Gentrifizierung von Wohngebieten

Gentrifizierung ist von „gentry“ (was sinngemäß „niederer Adel“ bedeutet) abgeleitet und nicht automatisch negativ besetzt. Heute wird Gentrifizierung mit exzessiven Mieterhöhungen und Nachteilen für wenig zahlungskräftige Mieter verbunden: Ursprünglich erschwingliche Wohngebiete der Stadt (Stühlinger, Sedanquartier) werden als neu und hip entdeckt und umgestaltet – was sie für die dort Wohnhaften dann oft unbezahlbar macht.

Mieterschutz zulasten von Mietern – Barrierefrei und Dämmung tabu
Neue Vorschriften in Pankow zeigen, wie schizophren und bisweilen auch hilflos auf Gentrifizierung reagiert wird.
……  Das Verbot von „überdurchschnittlichen Ausstattungsstands“ beinhaltet jedoch, dass beispielsweise eine nachträgliche Barrierefreiheit von Wohnungen nicht ermöglicht werden kann, weil auch der Einbau einer Aufzugs-anlage zu diesen Ausstattungsstandards gehört. Und eine energie- und klimapolitisch sinnvolle Wärmedämmung soll nur noch in „unbedingt notwendigen“ Fällen genehmigt werden. .. „Unjewaschen, kleen und kalt is schick!“ werden die neuen Prüfkriterien im Blog der www.zeit.de kommentiert…. Alles vom 4.2.2013 bitte lesen auf
https://www.heise.de/tp/artikel/38/38434/1.html

Dieser Beitrag wurde unter Freiburg, Oeffentlicher Raum, Wohnen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar