Black Forest Voices – A-cappella

Vom 12. bis 15 Juni 2025 findet in Kirchzarten rund um die Talvogtei das siebte A-cappella-Festival der Black Forest Voices statt. DAS Ereignis für alle Freunde von Gesang, Musik und guter Laune. Um die 70 Workshops laden die Festivalteilnehmer zum Open Singing ein: Tagsüber auf den Workshops selbst mitsingen und abends beim Konzertbesuch die A-cappella-Delikatessen der Chöre und Ensembles aus der Region wie auch der internationalen Gästen genießen.
Alle Infos auf https://blackforestvoices.com/ .
.
Das Konzertprogramm startet am Donnerstag, 12. Juni, 20 Uhr, mit dem Abend „Songpoeten“, an dem Anders (Freiburg), æmber (Köln) und Quintabulous (Bremen) auftreten. Tickets kosten 33, ermäßigt 25 Euro. Das Abendkonzert „Sound und Code“ am Freitag, 13. Juni, 20 Uhr, mit Postyr (Dänemark), Lylac (Mainz) und Sistahh (Hamburg), sowie das Konzert am Samstag, 14. Juni, 20 Uhr, „Vocal Universe“ mit The Real Group (Schweden) und JazzVocals (Berlin) sind bereits ausverkauft.

Am Sonntag, 15. Juni, 12 Uhr, treten in der St. Gallus-Kirche der BFV-Festivalchor, Jassa (Berlin) und The Real Group auf. Tickets: 28, ermäßigt 20 Euro. Um 15 Uhr folgt ein Familienkonzert auf der Festivalwiese mit dem Jazzhaus Jugendorchester und Junior Jazzchor aus Freiburg. Eintritt 15, ermäßigt 7 Euro. Den Festivalabschluss „Vocal Sunset“ um 19.30 Uhr bestreiten Olicía, Còig (Niederlande) und Voice Event (Freiburg). Tickets erhältlich für 33, ermäßigt 25 Euro.
31.5.2025
https://blackforestvoices.com/
.
Ende von Beitrag „Black Forest Voices – A-cappella“
=============================================================
Beginn von Anlagen (1) –
.

Blick nach Osten im Dreisamtal zur Talvogtei in Kirchzarten im Mai 2004

.
(1) Orgachefin des A-Capella-Festivals Black Forest Voices: „Wir sind voller Vorfreude“
Das A-cappella-Festival Black Forest Voices in Kirchzarten steht bevor. Im Interview spricht Orga-Leiterin Nina Ruckhaber über das Programm, den Charakter des Festivals und finanziellen Druck

Die Workshops sind zentral für uns. Wir bieten rund 70 Workshops und Open Singings an. Die Festivalteilnehmer beginnen morgens mit einem Warm-up. Tagsüber sind sie bei drei bis vier Workshops. Abends besuchen sie Konzerte. Sie sind also vier Tage lang vor Ort, singen in verschiedenen Gruppen und genießen die Gemeinschaft. Die A-cappella-Popszene in Deutschland ist wie eine große Familie, die sich untereinander kennt. Wir haben es über die Jahre geschafft, eines der zentralen Events der Community zu werden. Das macht unser Festival aus.

BZ: Das Festival lebt auch davon, dass es so eng mit Kirchzarten verwoben ist und der ganze Ort zur Bühne wird. Was würden Sie jemandem ans Herz legen, der erstmals dabei ist?
Wir haben ein kostenfreies Programm auf der Schalampi-Bühne, wo Chöre aus der Region auftreten. Es gibt ein Kinder- und Jugendprogramm in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro Kirchzarten. Es gibt einen Beatbox-Workshop und eine Klangbaustelle, auf der Kinder Instrumente aus Trash und scheinbar unnützen Gegenständen basteln und eine Klangparade durch Kirchzarten machen. Das ist wahnsinnig schön und war letztes Jahr für mich einer der bewegendsten Momente des Festivals.
Wir singen im Seniorenheim mit den Bewohnern und veranstalten die Liedertafel, bei der eine Stunde vor den Abendkonzerten gemeinsam gesungen wird. Dozenten, Künstler und Teilnehmer begegnen sich auf Augenhöhe. Bei uns gibt es keine VIP-Bereiche. Der aus Amerika angereiste Star sitzt neben dem Sänger aus der Region auf der Bierbank und isst einen Flammkuchen vom Food Truck. Auch im Team versuchen wir das so umzusetzen. Zum Beispiel mit unseren freiwilligen Helfern. 50 Menschen aus der Region helfen beim Auf- und Abbau, machen den Einlass bei den Workshops oder die Security bei den abendlichen Konzerten. Im Gegenzug können sie kostenlos bei Workshops dabei sein oder gratis zu Konzerten gehen.
… Alles vom 1.6.2025 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/orgachefin-des-a-capella-festivals-black-forest-voices-wir-sind-voller-vorfreude.

https://blackforestvoices.com/

Dieser Beitrag wurde unter Engagement, Freiwillig, Hock, Kultur, Musikvereine, Oeffentlicher Raum, Vereine abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar