Was ist aus den Oberwiehre-Fußballteams von damals geworden? Ende der 60er – Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts (wie sich das anhört?) war in der Oberwiehre die Hochzeit der Freizeit- und Thekenmannschaften. Teams wie der Sportverein Oberwiehre (SVO), der Kugel-Rugel-Sportverein (KSV), Saurer Fritz oder auch Cosmos Freiburg boten damals ein buntes Bild der Fußballfreizeitteams. Ein Lieblingsplatz war das ‚Kickwiesle’ am Katzenbuckel – heute etwas vornehmer als Sternwaldwiese bezeichnet.
Und ‚Vereinsheime’ waren in aller Regel Gaststätten in der Oberwiehre wie die ‚Glümerhöhe’ oder das ‚Nägelesee’, das später dem Ausbau der Ganter-Brauerei zum Opfer fiel. Die ‚Freizeitkicker’ rekrutierten sich ebenfalls aus dem Stadtteil Wiehre, aus der Zasius-, Dreikönig- und Schwarzwaldstrasse, bis hinunter zur Loretto- und Baslerstrasse. Viele kannten sich schon vom gemeinsamen Schulbesuch der Emil-Thoma-Schule her. Einige waren durchaus talentiert, sodass u.a. der SC Freiburg seinen Scout und Jugendtrainer Bernd Bohnert auf das ‚Kickwiesle’ zum Kiebizen schickte.
Einem Fußballverband hatten Sie sich nie angeschlossen, in einen Fußballverein eintreten mochten Sie auch nicht, „ die Mannschaft könnte da auseinander gerissen werden, wir möchten zusammenbleiben“ berichtete damals Clemens Hugle , die ‚Seele des SVO’ in einem Artikel des legendären BZ-Sportreporters Werner Kirchhofer anno 1975. Mit viel Idealismus wurden auch Auswärtsfahrten gegen andere Thekenmannschaften organisiert, so gewann der SVO ein Turnier in Mönchengladbach, der KSV schaffte es bis nach Berlin und Wien, konnte diese ‚Hauptstädter’ allerdings nie bezwingen. Aber nicht das Ergebnis, sondern das Erlebnis zählte und diente der Kameradschaft, die den ‚Verein’ zusammenhielt. Langsam kristallisierte sich der SV Oberwiehre als spielstärkste Mannschaft heraus, dem sich nach und nach Spieler der anderen Mannschaften anschlossen und der dadurch erheblich an Spielstärke gewann, sodass er für C-Klassenvereine und Betriebsfußballmannschaften ein idealer Trainingspartner wurde. Im Gegensatz zu anderen anderen Oberwiehremer Teams, gibt es den SVO noch heute. Die Mannschaft ist etwas zusammengeschmolzen und geht altersmässig zielstrebig auf die 60+ zu. Aber bei Hallenturnieren sind sie immer noch vertreten, so beim ( Ü 50) Vita Classica Cup in Bad Krozingen, bei dem sie gegen ‚renommierte’ Gegner wie DJK Schlatt, SV Tunsel und Spfr. Kirchzarten erfolgreich waren, oder auch demnächst beim Ü 45 Turnier in Kirchzarten.
Wer das Team aus der Oberwiehre live erleben möchte, der nächste ‚große’ Auftritt ist dort
am 19. Januar 2013, 9.00 – 13.00 Uhr.
Freiburg, 4.01.2013. Hans-E. Homlicher, homlicher@t-online.de