Beim Projekt SALAM „Spielen – Austauschen – Lernen – Achtsam – Miteinander“ der Pädagogischen Hochschule Freiburg begleiten Studierende über 8 Monate (von November bis Juni) Grundschulkinder aus Migrantenfamilien und andere bildungsbenachteiligte Kinder an einem Nachmittag pro Woche. Sie verbringen gemeinsam die Freizeit, lernen neue Lebenswelten kennen und übernehmen so eine Art von Patenschaft. Auch im laufenden Semester machen 50 Studierende der PH mit.
Mehr Infos zum SALAM-Projekt der PH Freiburg auf
https://www.ph-freiburg.de/psychologie/homepages/wenzler-cremer/schwerpunkte.html
Vier Partner-Grundschulen
Aussuchen kann man sich sein Patenkind nicht. Die Kinder werden von den vier Partner-Grundschulen des Projekts – Anne-Frank-, Vigelius-, Tulla- und Hebelschule – ausgewählt. Die PH teilt sie dann den Studierenden zu. . ..
Alles vom 4.1.2013 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/freiburg/paten-paedagogik-und-plaetzchen–67797567.html