Home >Natur >Tiere >Wald >Jagd
- Jäger und Förster laden 70 Kinder ein in den Münstertäler Wald (7.8.2013)
- Waldjugendtag: Dreisamtäler Jäger bringen Schülern Natur und Jagd näher >Jagd (27.7.11)
- Über 30 Füchse bei den Fuchstagen 2011 erlegt >jagd (24.2.2011)
- Jäger sollen aufhören, sich selbst in die Tasche zu lügen (15.12.2009)
- Rotwild-Konzept für Gebiet Schluchsee/Oberer Habsberg >Wald5 (23.11.2009)
- Hubertusmessen: Schutzpatron von Natur und Umwelt – Jagdhornbäser >Kirchen4 (5.11.09)
- Jäger schenken Schülern Lehrmaterialien „Lernort Natur“ >Buchenbach4 (24.6.2009)
- Jagdwoche verlief erfolgreich: Aufgepasst, ihr Jägersmänner (31.1.2009)
- Waldsterben-Buch von Elmar Klein – Rehessen >Wald5 (16.1.2009)
- Die Gams hat keinen Bart – Gamshegering Schwarzwald >Gamswild1 (30.7.2008)
- Die Jagd ist nicht mehr zeitgemäß >Jagd (17.1.2008)
- Die Tiere des Waldes vor der Flinte – Drückjagd im Raum Löffingen >Jagd (14.1.2008)
- Wildschweine im Mooswald: eine Riesensauerei >jagd (31.10.2007)
- Frauen und Jagd – Geduldsprobe, die die Sinne schärft (20.9.2007)
- Jogger vergrämen das Wild – Forstverwaltung will Ruhezonen (12.7.2007)
- Das Wild lebt in ständigem Stress (8.5.2007)
- Hegering Schluchsee blickt sorgenvoll Trend Naturerlebnis-Trend (24.4.2006)
- Beunruhigungsjagd im Dreisamtal endet im Ebneter Schloss (13.12.2005)
- Wiesental – Gemeinschaftsjagd auf Wildschweine, Rehe und Füchse (7.12.2005)
- Beste Nachsuchenhündin von Förster Stefan Mayer aus St.Blasien (20.6.2005)
- Hirsche röhren im Lenzkircher Wald >Lenzkirch1 (21.5.2005)
- Kreisjagdamt mahnt – Abschussquote von Rehen auf Freiburger Gemarkung erhöhen (21.4.2005)
- Treibjagd am Kaiserstuhl – Bis Ende Januar wird Reh- und Schwarzwild bejagt (29.10.2004)
- Jäger und ihr Selbstverständnis als Naturschützer (27.4.2004)
- Bewegungsjagd gegen Schwarzwildplage? (10.12.2002)
- www.freiburg-schwarzwald.de/jagd.htm >Archivseite Jagd
- Der Jäger heute
- Traditionelle Jäger und ökologische Jäger
- Jäger und Förster
- Jagd früher und heute
- Links
- Luchse im Hochschwarzwald? >Luchse
Jäger und Förster laden 70 Kinder ein in den Münstertäler Wald
Zur Wald-Rallye rund ums Köpfle, veranstaltet von der Markgräfler Jägervereinigung, vom Hegering Staufen-Münstertal, den Förstern der Gemeinde und des Forstbezirks Staufen in enger Kooperation mit der Touristinformation Münstertal, hatten sich etwa 70 Buben und Mädchen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren bei der Kurverwaltung vorangemeldet. Der Waldparkplatz „Süßenbrunn“ war Treff- und Sammelpunkt für eine Wald-Rallye, die durch die Gemeindewaldungen und die Reviere der Jagdpächter Alfons Grassl und Hubert Pfefferle bis zur Viehhütte und wieder zurück zum Süßenbrunn-Parkplatz führte. Um 9 Uhr waren die Kinder von ihren Eltern, Omas oder Opas in den „Süßenbrunn“ gefahren worden. Hier wurden sie von Tourismuschef Thomas Coch sowie vom Jugendobmann Frithjof Simon im Namen der Markgräfler Jägervereinigung und den Jagdhornbläsern musikalisch willkommen geheißen. Für einige Stunden waren sie nun Dachse, Eichhörnchen, Hamster, Marder, Rehe, Salamander oder Wildschweine. Der Parcours durch das Köpfle-Revier war auf einer Länge von etwa zwei Kilometern so präpariert worden, dass die Kindergruppen an mehreren Info- und Quizstationen nacheinander ihr Wissen um Wald, Wild, Mensch und Natur beweisen konnten und dafür mit Punkten belohnt wurden. Zum Abschlusshock zogen sich alle Rallye-Teilnehmer unter die schattenspendenden Bäume oberhalb des Süßenbrunn-Parkplatzes zurück. Mit 63 Zählern die höchste Punktezahl unter den sieben Teilnehmergruppen erreichten in diesem Jahre die flinken Eichhörnchen. Nur 1,6 Punkte weniger sammelten die Salamander, und Platz drei ging an die Dachse gefolgt von den Mardern, Rehen, Hamstern und Wildschweinen.
Rund 70 Kinder und ein Dutzend Förster, Jäger und Jagdhornbläser kamen zur Wald-Rallye rund ums „Köpfle“ auf dem „Süßenbrunn“-Waldparkplatz in Münstertal zusammen. Foto: Manfred Lange
Alle waren voll des Lobes über die gut gelungene Veranstaltung – die Jäger und Förster über die Kinder, diese und deren Eltern über die Organisatoren und Sponsoren. Mit einem „Halali“ und dem Signal „Jagd vorbei“ setzten die Jagdhornbläser den offiziellen Schlusspunkt unter diese Veranstaltung.
7.8.2013, Manfred Lange