Laerm jenseits der Grenzwerte in FR-Altstadt – TUEV misst

Die Freiburger Altstadt leidet unter einem massiven Lärmproblem. Die geltenden Grenzwerte werden nachts im gesamten Innenstadtbereich überschritten. Das ergaben Messungen des TÜV Süd im Auftrag der Stadt. ….  45 Dezibel als Belastung gelten den Lärmgutachtern als nächtlicher Richtwert, mit Toleranzaufschlag lieg der maximal erlaubte Wert bei 65 Dezibel. An der Grünwälderstraße haben die TÜV-Experten Anfang Oktober 2011 aber Lärmwerte gemessen, welche auch zwischen 4 und 5 Uhr morgens noch bei 74,8 Dezibel lagen. Die Messpegel schlugen zeitweise bis über 100 Dezibel aus. Das entspricht laut einer Lärmtabelle in etwa der Lautstärke, wie sie der Zuhörer eines Rockkonzertes erlebt. „Bei diesen Pegeln ist eine Nachtruhe nicht mehr möglich“, urteilt Gutachter Pascal Salkowski vom „TÜV Industrie Service“ in Mannheim. …. Alles vom 4.7.2012 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/tuev-misst-in-freiburg-eine-laermbelastung-jenseits-aller-grenzwerte 

Ich möchte Leben in der Stadt, will dort aber auch leben
Keiner fordert Totenstille oder ähnliches. Aber ist es tatsächlich zuviel verlangt, nachts ruhig zu schlafen?
Ich bin in der Innenstadt groß geworden warum soll ich weg ziehen? Ich habe kein Problem damit wenn abends die Leute in der Konviktstr. sitzen und quatschen, find ich schön, hat Flair. Ich habe auch kein Problem damit wenn die Leute abends ins Kamikaze gehen, in der Stadt flanieren, quatschen, sitzen… alles kein Thema. Mich stört es aber wenn sich nachts Leute auf die Oberlindenbank setzen, ihr Handy rausholen und irgendwelche Musik laufen lassen. Mich stört es wenn man draußen steht und sich nicht normal unterhält sondern rumschreit. Es stört mich wenn Flaschen rumgeschmissen werden. Auf die regelmäßigen Sachbeschädigungen wie z. B. ausgerissene Blumen, getaggte Wände,… will ich nicht eingehen. Es kann doch nicht sein, dass ich nachts meine Fenster schließen muss weil andere kein Benehmen haben, oder? Wollen wir wirklich ein ausgestorbenes Stadtviertel wie in Frankfurt Altsachsenhausen? Ist den Leuten bewußt, dass die Innenstadt von seinen Anwohner mitlebt? Die Bank am Oberlinden ist, soviel ich weiß, privat finanziert, der Augustinerspielplatz besteht noch durch eine private Initiative… Und nein es leben nicht nur Greise, Bonzen & Spießer in der Stadt sondern Studenten, Familien, Singles – eben ganz normale Menschen! Ja ich möchte Leben in der Stadt, will dort aber auch leben.
Christoph Engler, 4.7.2012

Von anderen Toleranz einfordern und selbst rücksichtslos handeln
Toll, wie sehr das Eventgehabe doch verteidigt wird. Allerdings zeigt mir die Art der Kommentare das eigentliche Problem. „Nur ich, die Anderen sind mir scheißegal“ Warum ist es eigentlich notwendig mitten in der Nacht laute Diskussionen zu führen? Warum geht es nicht, sich in einer annehmbaren Lautstärke zu unterhalten?
Ich wohne zwar nicht genau in der Innenstadt, jedoch auch in studentischer Nachbarschaft und Kneipen.
Auch ich höre oft nachts Leute, die grölend, lachend oder sich laut unterhaltend die Straße entlangziehen.
Für jemanden, der um 5:30 aufstehen muss ein tolles Event. Ich persönlich finde es bigott, Toleranz einzufordern und rücksichtslos zu handeln. Und eine Argumentation „dann kannst du ja woanders hinziehen“ ist an Wiederlichkeit kaum zu überbieten. Manch einer wohnt dort schon länger als das eventsüchtige Publikum existiert. Vielleicht sollte man Toleranz und Rücksichtnahme auf beiden Interessensseiten üben? Wäre doch mal einen Gedanken wert.
Wendelin Meier, 5.7.2012

 

Anwohner drohen Freiburger Rathaus mit Klage
Die Bewohner der Altstadt nehmen das Angebot der Verwaltung an und wollen in Arbeitskreisen mit Gastronomen und Stadtplanungsamt über das Lärmproblem diskutieren. Doch werden da noch Arbeitskreise reichen? „Arbeitskreise allein werden aber nicht reichen“, sagte Michael Fleiner, Vorsitzender des Lokalvereins Innenstadt. Die Anwohner wollen Taten sehen. In einer Versammlung forderten sie, über verkürzte Kneipenöffnungszeiten und einen Kommunalen Ordnungsdienst nachzudenken. Und sie wollen die Chance einer Klage gegen die Stadt prüfen lassen. …. Alles von Joachim Röderer vom 7.7.2012 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/anwohner-drohen-freiburger-rathaus-mit-klage 

Aufschrei der Innenstadtbewohner
Aktuellen Anhörungsunterricht konnte man vorhin auf dem Rathausplatz „genießen“. Die dortige „Band“ erdreistete sich, mit ca. 100 db außerhalb jeder Zulässigkeit den an allen Seiten von hart reflektierenden Wänden gesäumten Platz mit unerträglichem Schall zu bemüllen. Wo sind/waren da städtische Ordnungshüter, besonders Herr Rubsamen, die das zu unterbinden gehabt hätten? Nirgends!!! Solange solche Lärmemissionen verwaltungsseitig durch Abwesenheit geduldet werden, ändert sich nichts, und solange ist der Aufschrei der Innenstadtbewohner gerechtfertigt.
Volker Morstadt, 7.7.2012, 22.30 Uhr

Dieser Beitrag wurde unter Freiburg, Oeffentlicher Raum abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar