Home >Selbsthilfe >Chronisch >Senioren >Demenz >Wohnen >Labyrinth
- Sutter3KG – Einzug am Kunzenhof in Littenweiler (8.10.2019)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/demenz-wg-hirschen-15-jahre/ (6.2.2019)
- Birkenhof – WG für Demente in Kircharten-Burg >Kirchzarten5
- Hirschen – WG für Demente in Freiburg-Ebnet >Ebnet
- Verein Labyrinth unterhält zwei WGs – Ohrwürmer mit Benefizkonzert >Demenz1 (16.2.2012)
- Demenz-WG Ebnet wartet auf Ehrenamtliche – Zwei Wohnplätze frei >Demenz1 (16.5.2011)
- Demenz-WG Birkenhof: Neue Lebensqualität für Christa Mayer >Demenz1 (15.12.2010)
- Familiäre Wohngemeinschaften bei Demenz – Verein Labyrinth >Demenz1 (27.3.2010)
- Ebnets Nord-Süd-Achse – pulsierende Lebensader >Ebnet/Ebnet4 (20.11.2008)
- Demenz-WG im Kirchzarten-Birkenhof sucht Unterstützer >Ehrenamt4 (26.4.2008)
- Krippenprojekt Bethlehem von Andrea – Bazar für FreiRaum >Frauen1 (22.12.2007)
- Dementen-WG im Birkenhof gut angelaufen >Burg-Birkenhof (21.12.2007)
- Birkenhofscheune: Sanierung beendet, Tag der Offenen Türe >Kirchzarten6 (23.3.2007)
- Dementen-WG im Hirschen – leben in kleiner Familie in Ebnet >Wohnen3 (1.2.2007)
- Verein Labyrinth: WG für Demenz-Erkrankte in der Birkenhofscheune >Senioren2 (23.10.2006)
- www.freiburg-dreisamtal.de/wohnen.htm >Archivseite
- Demenz-Wohngruppen
- Hirschen-WG in Freiburg-Ebnet
- Birkenhof-WG in Kirchzarten-Burg
- Labyrinth e.V.
- Sutter3KG
Hirschen-WG in Freiburg-Ebnet
Am 1. März 2004 begann das gemeinsame Leben in dieser Wohngemeinschaft im ersten Stock des ehemaligen „Gasthauses zum Hirschen“, das mit umfangreichen Umbauten in ein Wohnhaus verwandelt worden war. Die behindertengerecht ausgestattete Wohnung hat eine Gesamtfläche von 300 m² und bietet Platz für acht Einzelzimmer (zwischen 13 m² und 26 m²). Küche und Wohnraum sind großzügig gestaltet und nur durch tragende Säulen voneinander getrennt. Die Bäder befinden sich im Zentrum der Wohnfläche – darum herum können die Bewohner unbehindert ihre Rundgänge machen. Die große, sonnige Terrasse wird von allen gern genutzt.
.
Birkenhof-WG in Kirchzarten-Burg
Seit Juni 2007 ist die Wohngemeinschaft in der denkmalgeschützten „Birkenhofscheune“ beheimatet. Im Haus befinden sich auch mehrere Familienwohnungen und eine Kindergruppe.
Das von Grund auf sanierte historische Gebäude ist behindertengerecht ausgestattet. Alte Holzbalken und neue Dachgauben, die viel Licht hereinlassen, sorgen für wohnliche Atmosphäre. Eine besondere Attraktion ist die große Terrasse mit Schwarzwaldblick, auf der die Bewohner sich während der warmen Jahreszeit im Schatten alter Bäume zu fröhlicher Runde oder zu einem Nickerchen einfinden. Der eigene Blumen- und Kräutergarten lädt zur Gartenarbeit und zum Verweilen ein.
Der Alltag in den Wohngemeinschaften
In den beiden WGs leben jeweils acht an Demenz erkrankte Menschen in Einzelzimmern. Die Bewohnerinnen und Bewohner beteiligen sich nach ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten an der Alltagsgestaltung.
Die Bewohner beziehungsweise deren Angehörige oder gesetzliche Betreuer treffen alle für das Gemeinschaftsleben wichtigen Entscheidungen; sie verwalten die WG selbst. Bewohner bzw. Angehörige wählen gemeinsam einen ambulanten Pflegedienst. Dieser sorgt mit Unterstützung von Angehörigen und Ehrenamtlichen rund um die Uhr für Betreuung, hauswirtschaftliche Versorgung und professionelle Pflege der Bewohner.
Tagsüber sind immer mindestens eine Pflegefachkraft und eine nicht examinierte Pflegekraft anwesend. Der Nachtwache steht eine Pflegefachkraft als Rufbereitschaft zur Seite. Verein, Angehörige und Pflegeteams tragen gemeinsam Sorge dafür, dass die Bewohner bis zum Lebensende in der WG wohnen können.
Ehrenamtliche Unterstützer sind bei uns gern gesehen!
Labyrinth bietet Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter(innen) kommen einmal in der Woche für 2 bis 3 Stunden in die WGs. Sie gehen spazieren oder singen mit den Bewohnern, sie spielen oder lesen vor, sie unterhalten sich beim Anschauen von Fotos … Sie werden von Mitarbeiterinnen in den Alltag der WG eingeführt und weiterhin begleitet.
Labyrinth e.V.
Der Verein Labyrinth …
ist der ideelle Träger der Wohngemeinschaften
initiiert, unterstützt und berät die WGs
sorgt für die Verwirklichung anerkannter Qualitätsstandards
hilft, den Bestand der WGs zu sichern
führt eine Interessentenliste für die WGs
vertritt die Belange demenzkranker Menschen und ihrer WGs in der Öffentlichkeit
pflegt die regionale und überregionale Vernetzung und den Austausch
arbeitet mit im Freiburger Modell und in der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg
LABYRINTH – Wohn- und Lebenshilfe für Menschen mit Demenz e. V.
Postfach 0903, 79009 Freiburg
Tel. 0151-59 09 35 79 (Anrufbeantworter)
info@labyrinth-freiburg.de, Internetseite: www.labyrinth-freiburg.de
Spenden sind stets willkommen – eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt. Bankverbindung:
Volksbank Freiburg IBAN: DE27 6809 0000 0017 5772 04, BIC: GENODE61FR1