Es swingt, es klingt, es rockt und es wird gelacht im PepChor. Gegründet wurde der Chor in FR-Littenweiler im Januar 2010 von Gundi und Christoph Pfeffer. Man begann im kleinen Rahmen mit vier Sangesfreunden auf dem heimischen Dachboden, dann folgten die ersten Proben mit zehn, schließlich mit sechzehn Sängern. Heute treffen sich 36 Sängerinnen und Sänger des PepChors im Alter zwischen 20 und 60 Jahren jeden Montag von 20.00 bis 21.30 Uhr in den Räumen der Begegnungsstätte Kreuzsteinäcker, Heinrich-Heine Str. 10, zum Proben. Stücke aus der Jazz-, Pop-, Rock und Folkmusik und Evergreens mit „Gänsehaut-Garantie aus den 70-er und 80-er Jahren“ schwärmt Gründer Christoph Pfeffer, werden einstudiert. Und das Schöne ist, „bei uns muss niemand vorsingen. Mit der einfachen Lust am Singen kann man bei uns im PepChor einsteigen“, führt Gundi Pfeffer aus.
Seit zwei Jahren dirigiert Richard Leisegang den PepChor. Leisegang ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Musik, der seit drei Jahren zusätzlich Gesang für Lied, Oratorium und Oper bei Prof. Dr. B. Göpfert studiert. Neben dem klassischen Gesang liebt er die A-cappella Musik. Mit seiner eigenen Band „unduzo“ gilt er als Geheimtipp der deutschen A-cappella Szene. Und diese Begeisterung fließt hörbar in die Arbeit mit dem PepChor ein. Das launige und bekannte Lied vom „kleinen grünen Kaktus“ erlebt dabei mehr als nur einen humoristischen Höhepunkt. Lieder von Louis Amstrong, Frank Sinatra, Joe Cocker, ABBA oder Leonhard Cohen klingen nicht nur durch die Räume des Kreuzsteinäckers, bei öffentlichen Auftritten kann man sich von den dargebotenen Stücken zum Mitsummen animieren lassen. Öffentliche Auftritte sollen nicht im Vordergrund stehen, doch beim Zartener Sommerfest, bei „Lörrach singt“, im Mehrgenerationenhaus Kirchzarten oder bei einem Konzert im Kreuzsteinäcker bilden sie eine besondere Abwechslung. „Wichtig ist uns die Freude am Singen, die Sängergemeinschaft, die entsteht. Beim Singen mit anderen kann man völlig vom Alltagsstress abschalten und fühlt sich dabei ganz locker“, führt Christopf Pfeffer aus. Vielleicht liegt es auch daran, dass Dirigent Richard Leisegang für einen durchweg notenfreien Zugang zu den Stücken sorgt. Auch sollen keine „verkrusteten Strukturen, wie man sie oft in Vereinen vorfindet, aufkommen“. Ganz basisdemokratisch wird deshalb auch darüber abgestimmt, ob ein vom Dirigenten vorgeschlagenes Lied überhaupt einstudiert werden soll. Einmal im Jahr wird auch ein „Feedback-Bogen“ ausgeteilt und daraufhin gemeinsam ausgewertet, was sich noch verbessern ließe. Wer Lust zum Mitsingen verspürt, kann sich unverbindlich beim PepChor melden, dort freut man sich über weiteren Zuwachs, gerade auch von sangesfreudigen Männern!
PepChor, Zartener Str. 3, Freiburg, Tel. 6 27 68, christoph.pfeffer@web.de.
Probe jeden Montag, 20.00 bis 21.30 Uhr
in der Begegnungsstätte Kreuzsteinäcker, Heinrich-Heine Str. 10.
29.12.2013, Beate Kierey, Littenweiler Dorfblatt