Halb so viele Autostellplätze – 34 Sozialwohnungen mehr bauen

Ein großer Posten ist der FSB zufolge die generelle Parkplatzpflicht, und die bedeutet in der engen Stadt: Tiefgaragen bauen. … „Die FSB hat in drei Jahren für den Stellplatznachweis von 328 geförderten Mietwohnungen 7,5 Millionen Euro ausgegeben; wären nur halb so viele Plätze Pflicht, könnte sie 34 Zweizimmerwohnungen à 60 Quadratmeter mehr bauen.“ … Komplettes Statement von FSB-Chef Klausmann vom 5.6.2012 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/freiburg/fuer-jede-neu-gebaute-wohnung-einen-autostellplatz-muss-das-sein–60322467.html 

Verursacherprinzip: Wer einen Pkw hat, der zahlt. Wer nicht, der nicht 
Es muss ja kein Parkplatz pro Wohnung sein. Mehr Sinn machen und nach Verursacherprinzip zu verantworten wäre die Regel, dass für jedes zugelassene Auto ein Stellplatz vorzuweisen ist, sei es auf dem Privatgrundstück oder gemietet. Wer so ein System näher kennenlernen möchte, kann ja mal z.B. nach Shakoshomei googlen.
Michael Berbner, 5.6.2012
Das Verursacherprinzip halte ich für einen guten Ansatz. Ein Auto darf nur zugelassen werden, wenn man einen Abstellplatz nachweist, und zwar in unmittelbarer Nähe des Wohnortes, bzw. bei gewerblich genutzten Fahrzeugen der Arbeits- oder Firmenstätte.

Privates Car-Sharing
Wie wäre es denn, wenn beim Neubau von Wohnungen ein paar Car-Sharing-Stellplätze eingeplant werden, von denen dann jeder für ein paar Wohnungen als Stellplatz zählt und so insgesamt weniger Platz für Stellplätze verschwendet wird.
Martin WInterstein, 5.6.2012

Autofreies Quartier-Konzept funktioniert nicht – siehe Vauban
Die Erfahrungen in Vauban zeigen, dass das Konzept „autofrei“ nicht funktioniert. Das Problem wird an den Rand der jeweiligen Zone verlagert. Dort stehen dann die Fahrzeuge. Man kann sie nunmal nicht wegzaubern. Die Quartiersgarage wird kaum angenommen.
Ralf Rosen

Dieser Beitrag wurde unter Immobilien, Soziales, Verkehr abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar