Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: In Würde altern und sterben – das Thema geht uns alle an! In Stuttgart lag eine Rentnerin zwei Jahre lang tot in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses, ohne dass es jemandem aufgefallen wäre. In Heidelberg steht ein Rentner vor Gericht, weil er seine an Demenz erkrankte Frau erschossen hat – aus Hilflosigkeit und Überforderung. Existieren im Dreisamtal noch genügend soziale Netzwerke, die solche Probleme auffangen können? Darüber unterhielt sich für den Dreisamtäler die Redakteurin Dagmar Engesser mit dem Stegener Hausarzt Dr. Peter Krimmel.
Dreisamtäler: Dr. Krimmel, geschehen solch bestürzende Dinge nur weit weg in der Anonymität großer Städte?
Krimmel: Nein! Auch in Stegen wurde kürzlich eine Wohnung, in der die Leiche eine Frau gefunden wurde, von der Kriminalpolizei geöffnet. Sie war schon eine Woche lang tot. Es war erschütternd zu sehen, wie einsam, wie menschenunwürdig ein Leben enden kann. Die Szene, wie die Frau gefunden wurde, wirkte auf mich wie ein Hilfeschrei, der ungehört blieb.
Dreisamtäler: Wie kann es dazu kommen, dass Menschen so einsam sterben?
Krimmel: Das Stichwort „Demografischer Wandel“ kann hier schon einiges erklären. Der Anteil der älteren Menschen in unserer Gesellschaft nimmt zu. Die Menschen werden immer älter und je älter sie werden, desto wahrscheinlicher, dass sie krank werden und sich nicht mehr selbst versorgen können. Früher fing das System Großfamilie und eine enge Dorfgemeinschaft das alles auf – auch weil der Anteil älterer Menschen geringer war. Heute fehlt aufgrund der hohen Mobilität ein familiäres Netzwerk. So kommt es, dass viele ältere Menschen ohne Familie und auch ohne soziales Netzwerk da stehen. Letztlich ist das aber keine Frage des Alters. Persönliche Probleme, Krankheit, Schulden oder Arbeitslosigkeit können Menschen aus der Bahn werfen, so dass sie sich immer mehr zurückziehen und vereinsamen.
Dreisamtäler: Aber auch wenn die Familie vor Ort lebt – ist die dann nicht oftmals überfordert mit der Betreuung und Pflege ihrer Angehörigen?
Krimmel: Das zeigt das Beispiel des Rentners, der seine demente Frau erschoss. Wenn Eltern oder Partner Schwerstpflegefälle werden, wenn alte Menschen in schwere Depressionen verfallen oder in ihrer Demenz unter Wahnvorstellungen leiden, dann ist das innerhalb der Familie einfach nicht mehr zu leisten. Deshalb brauchen wir in Stegen zusätzliche Hilfen und Betreuungsangebote wie Tages-, Kurzzeit- und sogar Vollzeitpflege.
Dreisamtäler: Können solch schreckliche Fälle verhindert werden?
Krimmel: Das Ziel des Vereins „Miteinander Stegen e.V.“ ist es, das Miteinander im Dorf zu stärken, ein Dorf zu schaffen, in dem man wieder „hin-guckt“ und nicht nur „weg“. Das begann mit dem Aufbau von Netzwerken mit ehrenamtlichen Helfern und soll ergänzt werden durch professionelle Hilfsangebote.
Dreisamtäler: Ist aber nicht manchmal das Problem, dass sich Betroffene gar nicht helfen lassen wollen?
Krimmel: Das gibt es und es gibt auch Menschen, die ihre Hilfsbedürftigkeit gar nicht erkennen. Gerade wenn psychiatrische Krankheitssymptome oder eine Suchtproblematik mitspielen, dann suchen die Betroffenen in den seltensten Fällen aktiv nach Hilfe. Da wäre auch der Verein „Miteinander Stegen“, der momentan hilfsbedürftige Menschen auf ehrenamtlicher Basis betreut, überfordert. Ich stelle mir deshalb Hilfsangebote auf ganz verschiedenen Ebenen vor, die einander ergänzen und engmaschig miteinander verflochten sind. Außerdem würde ich mir eine Art „Sozialstammtisch“ als informelle Plattform wünschen. In Eichstetten wird es erfolgreich praktiziert, dass sich Verantwortliche aus der Gemeinde und den Kirchengemeinden treffen und sich über soziale Brennpunkte in der Gemeinde austauschen.
21.2.2013, Dagmar Engesser, www.dreisamtaeler.de
Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Strandbad schließt am 1.10.2023
- Lampedusa – Gesundheitssystem
- Bürger: Audiatur et altera pars
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
- Wolffsohn: Juden im Wahlkampf
- LKA sticht Zeugen-Chats durch?
- Scholz: Pazifisten aus der Hölle
- Arbeiter-Song in USA, nicht in D
- Ohne Bestände noch Bestand?
- Staat: 29 Mio Euro für Werbung
- La femme n’est plus respectée
- Der Bürger hat keine Wahl mehr
- Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt
- AfD: Bürgermeister von Doberan
- 850.000: Manifest für Frieden
- CDU: Arbeitspflicht Migranten
- Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote
- CD-Release Zehntscheune Ebnet
- Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin
- Martin Walser mit 96 gestorben
- Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag
- Hitzeangst: Politik und Medien
- 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit
- Brandmauer: CDU gegen AfD
- PH-Campusfest FR – TonRaum
- Freibad als Freiheitsraum – ade
- Jedem sein eigener Zentralrat
- Wir hatten keine andere Wahl
- Drosnay – Kirche abgebrannt
- Zweiparteiensystem in D?
- D für Streubomben in UA
- Bauerntag: Jammern von oben
- WHO Pandemievertrag – Nein!
- Unruhen in F – Unruhen in D
- In Frankreich: Guerre civile
- Auswanderung – Einwanderung
- Ramstein: Friedenswoche 2023
- Sonneberg: Wahl als Chance
- Innenpolitik vs Aussenpolitik
- Greta’s Weltuntergang fällt aus
- Der Rückzug vom Arbeitsmarkt
Kategorien
- Allgemein (141)
- Bildung (1.302)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (62)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (280)
- Business (1.073)
- Dienste (308)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (332)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (89)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (308)
- Energie (435)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.960)
- Buergerbeteiligung (244)
- Bürgerinitiativen (222)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (160)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (228)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (885)
- Global (1.349)
- EineWelt (300)
- EU (423)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (105)
- Integration (586)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.706)
- Alemannisch (47)
- Dichter (205)
- Liedermacher (34)
- Literatur (149)
- Buch (79)
- Friedhöfe (25)
- Internet (290)
- Kunst (80)
- Medien (690)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (663)
- Hock (90)
- Theater (47)
- Natur (746)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (193)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.335)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (156)
- Geschichte (61)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (561)
- Selbsthilfe (1.446)
- Sport (355)
- Baeder (29)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (421)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare