Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Merz-Koalition vs Bürgervotum
- Papst: Politik oder Seelsorge?
- Diskussionskultur und Freiheit
- Ostern: Rätschen statt Glocken
- Schweigemarsch für Frieden FR
- Ostern: Welt Christentum Islam
- Christlicher Deutschrap: O’Bros
- Tesla – gutes oder böses Auto?
- Ist Gewinn unmoralisch? Nein
- Falschmeldung im Dreier-Schritt
- ARD: Didi und Miosga
- Friedensdemo FR am 5.4.2025
- Friedens- statt Kriegstüchtigkeit
- European Peace Project 9. Mai
- Gewalttäter: 39 % nichtdeutsch
- Politisches Urteil gegen RN?
- Zeitfenster zu Frieden in Europa
- Acht Storchennester im Park
- 21. Bundestag konstituiert
- Eliten-Netzwerk als Kathedrale
- SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
- Friedens- oder Kriegsgrenze?
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.526)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.145)
- Dienste (322)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (111)
- Markt (53)
- Stiftungen (10)
- Dienste (322)
- Energie (479)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.167)
- Buergerbeteiligung (312)
- Bürgerinitiativen (262)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (174)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (253)
- Sparsamkeit (27)
- Zukunft (975)
- Global (1.552)
- EineWelt (360)
- EU (493)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (136)
- Integration (674)
- Italien (25)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.975)
- Alemannisch (50)
- Dichter (224)
- Liedermacher (37)
- Literatur (164)
- Buch (88)
- Friedhöfe (30)
- Internet (330)
- Kunst (83)
- Medien (809)
- Musik (102)
- Oeffentlicher Raum (772)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (780)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (102)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.383)
- Dreisamtal (230)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (482)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (620)
- Selbsthilfe (1.573)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Nachbarschaft
Geschichte des rheinischen Elsass
Zwischen Basel und Karlsruhe markiert der Rhein die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland, nicht aber eine kulturelle Grenze zwischen dem Elsaß und Oberrhein. Dies betont Pierre Klein in seinem neuen Buch „Geschichte des rheinischen Elsass“ bzw. „Histoire de l’Alsace rhénane“,
Veröffentlicht unter Bildung, Elsass, Engagement, Geschichte, Heimat, Kultur, Literatur, Partnerschaft, Regio, TriRhena
|
Verschlagwortet mit Deutsch, Elsass, EU, Nachbarschaft, Rhein
|
Schreib einen Kommentar
Freiburghaeltzusammen.de
„#freiburghältzusammen ist eine Onlineplattform, die neue Wege bietet, Ihre Nachbarschaft einfach, schnell und geschützt in digitalen Räumen anzutreffen und sich direkt mit zu vernetzen. Helfende und Hilfesuchende können hier zueinander finden.“ Mit diesem Text begrüßt Freiburgs neues lokales Netzwerk https://www.freiburghaeltzusammen.de … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dienste, Freiburg, Hilfe, Internet, Regio, Selbsthilfe, Soziales, Verbraucher
|
Verschlagwortet mit Corona, hilfe, Nachbarschaft, Selbsthilfe, Soziales
|
Schreib einen Kommentar
Zeitbank 55+ in Freiburg-Ost
Die ZeitBank 55+ ist eine Initiative, die zur Sicherung der Lebensqualität auch im Alter beiträgt. Die Zeitbankmitglieder leisten sich gegenseitige Hilfestellung und Unterstützung zur besseren Bewältigung der Aufgaben im Alltag. Für die Hilfen, die man gibt, bekommt man die Zeit auf einem Stundenkonto … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Hilfe, Senioren
|
Verschlagwortet mit Alter, Freizeit, hilfe, Nachbarschaft, Soziales, www
|
Schreib einen Kommentar
Obstbaumpatenschaft Wiehre
Obstbaumpatenschaftsprojekt „Birnen, Äpfel, Zwetschgen“: Vier von der Stadt gestiftete Obstbäume sind am Dienstagnachmittag an der Boelckestraße gepflanzt worden. Für ihre Pflege sind fortan Bürger zuständig, die dafür auch die Früchte ernten dürfen – erstmals im Herbst. Dabei handelt es sich … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Obst, Oeffentlicher Raum, Partnerschaft
|
Verschlagwortet mit Nachbarschaft, Obst, Quartier
|
Schreib einen Kommentar
Stadt-Land-Job Integration
Diakonie und Nachbarschaftswerk Freiburg starten mit „Stadt-Land-Job“ Arbeitsplatz–Integrationsprojekt: Auch wenn die Arbeitslosenstatistiken in Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald noch so erfreulich niedrig sind, ist die Zahl von über 44 % langzeitarbeitsloser Frauen und Männer mit mehr als zwei Jahren Arbeitslosigkeit allein im Kreisgebiet … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Arbeit, Hilfe
|
Verschlagwortet mit Arbeit, Diakonie, Integration, Job, Nachbarschaft
|
Schreib einen Kommentar
Europaeisches Deutschland
In seiner ersten Europa-Rede hat Bundespräsident Joachim Gauck Ängste der EU-Partner vor einer Vormacht Deutschlands in Europa zurückgewiesen. „Mehr Europa heißt in Deutschland nicht: deutsches Europa.“ Und: „Mehr Europa heißt für uns: europäisches Deutschland.“ Für den 73-Jährigen ist ein gemeinsames … Weiterlesen →
Einsam und alleine sterben
Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: In Würde altern und sterben – das Thema geht uns alle an! In Stuttgart lag eine Rentnerin zwei Jahre lang tot in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses, ohne dass es jemandem aufgefallen wäre. In Heidelberg steht ein Rentner … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Pflege, Soziales
|
Verschlagwortet mit Alter, Nachbarschaft, Soziales, Tod
|
Schreib einen Kommentar
Herdern ehrt Hans Sigmund
Eine ganz besondere Auszeichnung des Bürgervereins überreicht sie (Ingrid Winkler, Vorsitzede des Bürgervereins Herdern) Hans Sigmund: Der 73-Jährige erhält die Goldene Ehrennadel des Vereins, die zuletzt 1983 vergeben worden ist. Sigmund – BZ-Lesern unter anderem vertraut als regelmäßiger Autor der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement
|
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, Nachbarschaft
|
Schreib einen Kommentar
Miteinander Stegen Projekte
Der demografische Wandel ist nicht mehr zu übersehen: immer mehr Menschen werden immer älter und sind verstärkt auf Betreuung und Pflege angewiesen. Doch die Infrastruktur dafür hält nicht Schritt. Miteinander Stegen e.V. hat deshalb begonnen, ein Unterstützungsnetzwerk auf ehrenamtlicher Basis aufzubauen, das … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Senioren
|
Verschlagwortet mit Alter, Demografie, Nachbarschaft
|
Schreib einen Kommentar
Ehrenamt real – Jugend virtuell?
Ohne Ehrenamt läuft nichts. Am Tag des Ehrenamts würdigt die Stadt engagierte Bürger – Wie holt man die Jugend ins Boot? Heute ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Ohne dieses Engagement würde eine Stadt wie Freiburg kollabieren. Stellvertretend werden einzelne … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Jugend
|
Verschlagwortet mit Nachbarschaft, Soziales
|
Schreib einen Kommentar
Dreisamgarten Ebnet ist weg
Anfang 2011 wird ein brachliegender Garten an der Nepomukbrücke in FR-Ebnet nach Neuverpachtung hergerichtet: Blumen, Gemüse, Bienen, Sandsteinmauern, Gartenhütte. Spaziergänger freuen sich (Schwätzchen), Schulkinder freuen sich (Imkerei), Umweltler freuen sich (Recycling), nur der Eigentümer nicht (Mauern). Vermittlungsversuche durch Ortsvorsteher, Schloßherr, Freunde, Vereine, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Engagement, Garten, Recycling
|
Verschlagwortet mit Nachbarschaft, Renaturierung, Schulgarten
|
Schreib einen Kommentar
Woge-Tanznacht im Vauban
Eine Benefiz-Tanzveranstaltung zugunsten der Woge-Stiftung (Wohngruppe für Menschen mit Demenz im Stadtteil Vauban), die „Woge-Tanznacht“, findet am Sa, 24.11.2012, statt: ab 19 Uhr, im „Haus 037“ (1. OG), Alfred-Döblin-Platz 1. Es spielt die Coverband „Cover’s Finest“. Zudem gibt es Bewirtung. Eintritt: 14 Euro.
Veröffentlicht unter Demenz, Freiwillig, Senioren, Wohnen
|
Verschlagwortet mit Alter, Kindergarten, Nachbarschaft, Quartier, Spende
|
Schreib einen Kommentar
Freundeskreis Altenhilfe Heiliggeistspitalstiftung
Es ist Tradition, dass der „Freundeskreis der Altenhilfeeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung“ Bewohnerinnen und Bewohner aus Einrichtungen dieser Freiburger Stiftung zu einem „Kaffeekränzle“ ins Hotel Restaurant „Schwärs Löwen“ nach Littenweiler einlädt. In diesem Jahr fand dieser Kaffeenachmittag am 18. September 2012 statt. Zwei … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Senioren
|
Verschlagwortet mit Nachbarschaft
|
Schreib einen Kommentar
VEGA im Freiburger Osten
gelöscht 19.4.2024 … Alles vom 17.12.2012 bitte lesen im Littenweiler Dorfblatt Dez 2012, S. 27
Veröffentlicht unter Senioren, Soziales
|
Verschlagwortet mit Demografie, Nachbarschaft, Pflege
|
Schreib einen Kommentar
Stegen 3. Buergerforum Lebensraeume
Viele Menschen in Stegen machen sich Gedanken darüber, wie sie im Alter in Würde in Stegen leben können. Das zeigt die hohe Rücklaufquote der großen Fragebogenaktion, die „Miteinander Stegen e.V.“ zusammen mit der Gemeinde im vergangenen Frühjahr durchführte. Ergebnisse der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Senioren
|
Verschlagwortet mit Nachbarschaft, Sozialstation
|
Schreib einen Kommentar
Feierabend.de Seniorenportal in FR
Das Seniorenportal Feierabend.de mit bundesweit 170000 Mitgliedern und 120 Regionalgruppen ist auch in Freiburg vertreten: Ca 70 jungebliebene Senioren sind registriert, von denen sich um die 50 Personen bei den monatlichen Treffen im Heinrich-Hansjakob-Haus treffen. Regionalbotschafterin der Freiburger Gruppe seit … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Internet, Senioren
|
Verschlagwortet mit Nachbarschaft
|
Schreib einen Kommentar
Miteinander Stegen – 3. Buergerforum
Der Verein „Miteinander Stegen“ und die Gemeinde Stegen laden zum dritten Bürgerforum, das sich mit dem Projekt „Lebensräume“ beschäftigt, ein. Auf dem Forum soll die Anfang des Jahres durchgeführte Bevölkerungsbefragung, mit der erfasst werden sollte, wie die Stegener Bürger sich … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Pflege
|
Verschlagwortet mit Alter, Nachbarschaft, Pflege
|
Schreib einen Kommentar
Man tut in der Freizeit das, was man nicht will
Die Stiftung für Zukunftsfragen nennt in ihrem am 29.8.2012 erschienenen Freizeit-Monitor 2012 vier Kernergebnisse: (1) Fernsehen bleibt die Nummer 1, aber (2) größte Zuwachsraten bei der Smartphone-, Internet-, Computernutzung. (3) Die digitale Spaltung der Gesellschaft setzt sich fort und (4) Wunsch nach mehr … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Internet, Verbraucher
|
Verschlagwortet mit Freizeit, Nachbarschaft, Smartphone
|
Schreib einen Kommentar
Sommerfest im Fluechtlingswohnheim FR-Waldsee – viel Sonne und Kinder
Herrliche Sonne lockte viele Besucher am Samstag zwischen 16 bis 19 Uhr ins Flüchtlingswohnheim Freiburg-Waldsee an der Hammerschmiedstraße zum alljährlichen Sommerfest. Ein junges Fest mit über 100 Kindern bei „nur“ 120 Erwachsenen. Mit viel und mitreißender Musik von Al Jawalla, Anita Morasch, Al … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Engagement, Hock, Integration, Littenweiler
|
Verschlagwortet mit Integration, Nachbarschaft, Quartier
|
Kommentare deaktiviert für Sommerfest im Fluechtlingswohnheim FR-Waldsee – viel Sonne und Kinder
Kinderbetreuung 6 Monate nach der Geburt – 10 Jahre Wellcome
Die ersten Monate nach der Geburt können für junge Familien trotz aller Freude ganz schön stressig und chaotisch werden. Das Baby schreit, das Geschwisterkind fühlt sich vernachlässigt und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr zur Verfügung. Selbst Mütter, die … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Familie
|
Verschlagwortet mit Nachbarschaft
|
Schreib einen Kommentar
Buergerbuero geplant von Initiative „Miteinander Stegen“
Stegen (bm). Soziale Verantwortung bleibt nicht selten eine leere Worthülse. Nicht so in Stegen. Eine aktuelle Umfrage kommt zum Ergebnis, dass 75 Prozent der Bevölkerung bereit ist, Hilfe am Nächsten zu leisten. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats stellte Peter … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Soziales
|
Verschlagwortet mit Nachbarschaft, Pflege
|
Schreib einen Kommentar