15.Black Forest ULTRA Bike Marathon startet mit 5000 Bikern

Bereits zum 15. Mal warten die Menschen im Schwarzwald auf ein Mountainbike-Ereignis, von dem Kirchzartens Bürgermeister Andreas Hall überzeugt ist: „Das ist eine großartige Veranstaltung für den ganzen Südschwarzwald. Ein echter Leuchtturm für Kirchzarten!“ Schließlich gehört der „Black Forest ULTRA Bike Marathon“ seit 1997 zu den Sporthöhepunkten der Dreisamtal-Metropole und erfreut sich in den weiteren zehn Gemeinden an den fünf Strecken durch den Schwarzwald alljährlich großer Beliebtheit. Und auch am Sonntag werden wieder über 5.000 „Grobstollenreiter“ aus über 20 Nationen an den Startorten Kirchzarten, Hinterzarten und Todtnauberg erwartet – Bürgermeister Hall ist beim „Short Track“ ab Hinterzarten selbst dabei.

Bei der Abschlusspressekonferenz des Organisationskomitees am Montagmittag zeigten sich Walter Hasper und Erhard Eckmann, die gemeinsam mit Carmen Iber dem über dreißigköpfigem Organisationskomitee vorstehen, mit dem aktuellen Anmeldungsstand zufrieden. Und die Vorbereitungen scheinen voll im Griff zu sein, denn in allen beteiligten Orten sind die Skiclubs, Feuerwehren, Rot-Kreuz- und Bergwacht-Gruppen bestens eingestellt. Zwei Sonderzüge, fünf Großbusse und 14 LKW’s bringen am Sonntagmorgen die Biker und deren wertvolle Sportgeräte nach Hinterzarten und Todtnauberg. Die Wetteraussichten scheinen für dieses Jahr optimistischer. Dennoch habe das Organisationskomitee aus den „grausamen“ Verhältnissen bis hin zum Hagel im Vorjahr gelernt. „Wir haben für ähnliches Wetter nun einen Plan B in der Tasche“, verriet OK-Chef Toni Eckmann. „An allen Verpflegungsstellen werden Räume zur Verfügung gestellt, in denen sich aussteigende Fahrer aufhalten können bis sie von Bussen abgeholt werden.“
Unter den 5.000 Startern sind 30 ganz besondere Sportler. Sie haben alle 14 bisherigen Ultra Bikes erfolgreich absolviert und werden in diesem Jahr zum 15. Mal in die Pedale treten. „Wer den größten Mountainbike-Marathon in Mitteleuropa fünfzehn Mal auf sich nimmt, der verdient eine ganz besondere Ehrung“, verspricht Erhard Eckmann. Am Samstagabend werden die treusten der Treuen daher würdig ausgezeichnet. Ob Olympialegende Georg Thoma zu seinem letzten Rennen starten kann, ist noch nicht ganz klar. Bei der Vorbereitung verletzte sich der sympathische Sportler.
Ein neues Startprozedere erwartet die hoffentlich zahlreichen Zuschauer in Kirchzartens Fußgängerzone. Die einzelnen Startblöcke rücken immer auf, so dass die teils lange Ortsdurchfahrt bis zur Startlinie entfällt. Bei der „Sie & Er“-Wertung gibt es auch eine Änderung: Die Teilnehmer kommen nicht mehr in die Einzelwertung. Weil im letzten Jahr mancher „Er“ seine „Sie“ ab und zu geschoben hat – einige sogar bis auf Spitzenplätze – wird das diesmal erlaubt. Allerdings taucht keiner der beiden dann in der Einzelwertung auf.
Den Auftakt zu den „großen“ Rennen machen wie immer die „Kleinen“. Am Samstagmorgen ab 9 Uhr treten sie beim „Schwarzwälder Pactimo Kids-Cup“ rund um das Kirchzartener Sportstadion in die Pedale. Über 200 Nachwuchsbiker kämpfen in den Klassen U9, U13 und U15 um Sieg und Pokale. Dann beginnen die Trainingsläufe für die erstmals ausgefahrene „Deutsche MTB-Sprint-Meisterschaft“ (siehe eigenen Bericht!). Am Abend findet die Nudelparty beim Sportstadion statt, bei der ab 18:30 Uhr die Band „Living Sound“ spielt, in der u.a. Christoph Fuß und Birgit Kümmerle singen. Die Spiele der Fußball-EM sind auf Großbildschirmen am gesamten Wochenende anzuschauen. Diese fünf Strecken stehen am Sonntag zur Auswahl:

„Ultra“ mit 116,9 km, 3.150 Höhenmetern und Start um 7:30 Uhr in Kirchzarten;
„Marathon“ (76,5 km, 2.050 HM, 8:15 Uhr Kirchzarten);
„Power Track“ (88,6 km, 2.300 HM, Start 9:15 Uhr Hinterzarten);
„Short Track“ (42,6 km, 900 HM, Start 11:20 Uhr Hinterzarten);
„Speed Track“ (52,4 km, 1.130 HM, Start 12 Uhr Todtnauberg).

Die ersten Zielankünfte im Kirchzartener Stadion werden gegen 11:15 Uhr erwartet. Die Siegerehrung, u.a. mit Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Bürgermeister Andreas Hall und Sponsoren, beginnt um 15:15 Uhr.  

Manche europäische Spitzenfahrer starten leider bei der gleichzeitig stattfindenden Marathon-Europameisterschaft. Dennoch erwartet Erhard Eckmann auf den einzelnen Strecken spannende Rennverläufe. Beim Ultra hat Vorjahressiegerin Ariane Kleinhans aus Südafrika gemeldet. Mathias Bettinger zählt auf der langen Strecke bei den Männern zu den Favoriten. Mit Fabian Strecker und Marcel Fleschhut haben gleich zwei Kirchzartener Chancen auf den Sieg beim Marathon. Und auch die fürs Lexware-Racing-Team fahrenden Helen Grobert (Short Track) und Julian Schelb (Speed Track) wollen gewinnen. Hinzu kommen weitere Favoriten vom Schwarzwälder Rothaus-Poisen-Team. 
Anmeldungen sind noch bis Samstagabend unter der Telefonnummer 07661 989650 oder vor Ort möglich. Weitere Informationen sind unter www.ultra-bike.de oder über die offizielle Facebook-Seite www.facebook.com/ultrabike zu erhalten. Und im Programmheft, das dem letzten Dreisamtäler zum Teil beilag, finden sich viele Hintergrundinfos rund um den ULTRA-Bike.
Gerhard Lück, www.dreisamtaeler.de , 14.6.2012

Kuchenspenden erbeten für ULTRA Bike Marathon
Kirchzarten (glü.) Das Organisationskomitee des „Black Forest ULTRA Bike Marathon“ bittet auch in diesem Jahr wieder um Kuchenspenden für die beiden Wettkampftage am 16. und 17. Juni 2012. Die Kuchen können am Samstag, dem 16. Juni zwischen 9 und 12 Uhr bei „Getränke Rettich“ in der Löwenstraße oder ab 12 Uhr bzw. am Sonntag, dem 17. Juni 2012 ab 9:30 Uhr im Sportstadion abgegeben werden. Wegen der laufenden Rennen ist eine direkte Zufahrt mit dem Auto zum Sportstadion nicht möglich. Als Dank erhalten die Kuchenbäcker pro Kuchen ein Paar „ULTRA Bike-Socken“ oder eine Tasse oder eine Trinkflasche geschenkt.

Dieser Beitrag wurde unter Biken, Hochschwarzwald abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar