Erneuerbare: DK 40% – D 20%

Deutschland hinkt in Sachen erneuerbarer Energieträger deutlich hinterher: Im Jahr 2011 deckten die erneuerbaren Energieträger 2011 in Dänemark 40,1 % des Bedarfs an elektrischer Energie, in D nur 20 %. Wurden in DK 28,1 % von Windkraftanlagen erzeugt, waren es in D nur 8 %. Bei der Energiewende sind wir also alles andere als Vorreiter. In DK hatte in den 1970er Jahren eine kompromisslose Anti-AKW-Bewegungn den Bau von AKWs verhindert und stattdessen Windräder erstellt.
https://www.ooa.dk/akraft/godegrun.htm 

 Der Strommix in Deutschland 2011 – Braunkohle und Steinkohle dominieren mit 44 Prozent:

Strommix 2011. Bild: www.unendlich-viel-energie.de

Die Kampagne „deutschland hat unendlich viel energie“ wird getragen von der Agentur für Erneuerbare Energien e. V. Unterstützer der Agentur sind Unternehmen und Verbände aus der Branche der Erneuerbaren Energien und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Aufgabe der Agentur für Erneuerbare Energien e. V. ist es, die wichtigsten Vorteile einer nachhaltigen Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien zu kommunizieren. Diese sind vor allem: Versorgungssicherheit, Innovationen, Beschäftigungszunahme, Exportpotenzial, dauerhaft Kosten senkende Energieversorgung, Klimaschutz und Ressourcenschonung.
www.unendlich-viel-energie.de

 
Dieser Beitrag wurde unter Energie, Strom abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar