Anlässlich der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg gibt es am Freitag, 11.7.2014, ab 18 Uhr in der Uni, KG I bzw. am Uniplatz einen Infomarkt von Vereinen und Initiativen der Bürgerschaft zum Thema „Freiburg macht Wandel. Wo und wie kann jede/r mitmachen?“ sowie parallel dazu zwei Vorträge zur BürgerEnergiewende und zu Fessenheim. Der Eintritt ist frei.
Zu „Bürger-Energie – die Kultur der nachhaltigen Energiewende in Gefahr?“ berichtet Ursula Sladek, Trägerin Deutscher Umweltpreis (DBU) 2013 und Stromrebellin, Schönau im Schwarzwald.
Über die „BürgerEnergieWende – Kulturwandel – Klimaschutz – verantwortlich Leben. Was tun?“ diskutieren anschließend auch mit dem Publikum Ursula Sladek, Jürgen Lodemann, die Soziologin Jenny Lay und der ECOtrinova-Vorsitzende und Energieökologe Dr. Georg Löser. Es moderiert Dr. Thomas Uhlendahl.
2.7.2014, CECOtrinova
Programm am Samstag 12.7.2014 auf der Kajo (nördlich der Baustelle), Rathausgasse, Gauchstrasse
Basar für gelebte Alltagskultur des Wandels – Samstag, 12. Juli 2014 – 10 – 16 h
Informations-, Mitmach- und Aktionstag von Vereine und Initiativen aus dem Eine Welt- und Umweltbereich
Begegnung an Infoständen der Freiburger entwicklungs- und umweltpolitischen Initiativen und Vereine
Plastik – nicht nur bei Tüten ein Problem!
Kaffeeklatsch an Fairer Kaffeetafel
Konsumkritischer Stadtrundgang
Spaß bei der Tausch- und Verschenkebörse
Musikgenuss
10:30 | 11:30 | 14:45 |15:30 | plattenlegermolotoxfeat. critical-mass-Fahrrad
12:30 | Henning Schmidt (singer / songwriter)
13:30 | Johannes Büttner (Pianist, Sänger, Posaunist)
Gedankenaustausch bei Debatten und Podien
11:00 Info | Verkehrswende? Weniger Autos? Wie sieht denn das aus!
Jörg Dengler, VCD-Landesvorstand Baden-Württemberg, Wolfgang Heinze, Autofreiverein Vauban (angefragt) und Weitere aus Politik und Kultur
12:00 Info | Weltweit Fair Handeln! Ist das umsetzbar oder romantische Utopie?
Vertreter_innen der Weltläden und der solidarischen Landwirtschaft
13:00 Info | TTIP – Gefahr für eine nachhaltige Zukunft ! Was ist zu tun? Vertreter_innen von Attac
14:00 Info | Abschied vom Wohlstand oder weniger ist mehr?
Vertreter_innen des Eine Welt Forums und des Netzwerks Suffizienz
15:00 Info | Bürger-Energiewende – jede(r) kann mitmachen!
Vertreter_innen der Fesa und des Klimabündnisses Freiburg