DZI-Spendensiegel

Auf ein direktes Geschäft bzw. eine Spende an der Wohnungstüre sollte man sich nie einlassen – unabhängig von der Organisation, die der Vertreter repräsentiert. Sinnvoll ist es, nach dem DZI-Spendensiegel zu fragen – dies gilt als Zeichen dafür, dass Geld sinnvoll und transparent verwendet wird. Gleichwohl hat auch das DZI nicht nur Freunde. Am besten also: Sich persönlich informieren, möglichst breit, direkt, warum nicht auch vorort und regional?   
DZI ist eine Stiftung und keine staatliche Einrichtung

Zur Rolle des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI): Die Empfehlung, sich nach dem von der DZI vergebenen Spendensiegel zu richten, bedarf schon einer näheren Betrachtung. Das DZI ist nach Selbstdarstellung „die wichtigste Institution im deutschen Spendenwesen“ und informiert die Öffentlichkeit über die Seriosität von Spendenorganisationen, und wer ein Siegel vom DZI erhält, der „trägt damit das wichtigste Qualitätszeichen im deutschen Spendenwesen“. Ohne Spendensiegel ist eine Stiftung wohl nicht seriös? Nicht seriös ist dieses Statement.
Uns stellt sich eher die Frage, was konkret an der Stiftung DZI gemeinnützig sein soll, denn es ist ja im Grunde eine Datensammlung, die sich das DZI bezahlen lässt. Und auch das Prüfsiegel des DZI ist kein Gardemaß für Ethik. Allein in dem Feld von Krebs, Leukämie und Typisierungen wird trotz und mit Spendengütesiegel zum Beispiel mit Kinderbildern geworden, die Jahre alt sind und die Kinder längst groß.Und wer ist das DZI? Es handelt sich um eine Stiftung. Es ist keine staatliche Einrichtung. Es wird mit anderen Worten ein Privatsiegel verteilt, wenn man als Stiftung entsprechende Unterlagen eingereicht hat und den Preis für das Siegel entrichtet. Und diese Kosten sind nicht unerheblich und jährlich zu entrichten. Die Stiftung DZI erweckt den Eindruck, dass nur mit Hilfe der Datenrecherche durch die Stiftung DZI überhaupt Spreu von Weizen getrennt werden kann, weil wohl keine weiteren Kontrollinstanzen existieren. Das ist sachlich falsch. Wir als ganz normale niedersächsische Stiftung werden sowohl durch das Innenministerium des Landes Niedersachsens, als auch durch das Finanzamt beaufsichtigt und kontrolliert. Allein das Finanzamt entscheidet darüber, ob eine Stiftung gemeinnützig ist. Das Innenministerium wiederum überprüft, ob Stiftungen ihre Stiftungsziele verfolgen und ihr Stiftungsgeschäft ordentlich versehen. Transparenz ist wichtig, ein Spendensiegel-Feigenblatt ist es nicht.
7.1.2013, Thea Hoppe, Stiftung Deutsche Leukämiehilfe, Schwarmstedt

Die Stiftung Deutsche Leukämiehilfe entstand aus der Idee heraus, bei der Diagnose Leukämie nicht das Ende der Fahnenstange zu sehen. Seit unserer Gründung verfolgen wir das Ziel, als Alternative zu den existierenden Therapien Stammzellforschung und -lehre zu forcieren.
www.leukhilfe.de

 

DZI – Spendenberatung
„Rund 260 Organisationen tragen zurzeit das DZI Spenden-Siegel. Im Durchschnitt sind rund 30 Prozent der Erstanträge nicht erfolgreich. Die Siegel-Organisationen setzen jährlich ein Geldspendenvolumen von 1,2 Mrd. Euro ein und damit rund ein Viertel des Spendenaufkommens in Deutschland.“
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), Berlin, Tel 030/ 839 001-0;
https://www.dzi.de,

Warnung vor falschen Spendensammlern
Etliche Organisationen verzichten freiwillig auf Drückerwerbung: „Von dieser unseriösen Methode distanzieren wir uns ausdrücklich“, sagt etwa Heike Schäfer vom Caritasverband Freiburg-Stadt. Spendenaufrufe verschicke man ausschließlich auf dem Postweg. Auch die Lebenshilfe warnt vor der Mitleidsmasche – und setzt auf einen Online-Shop https://www.lebenshilfe-shop.de. Die dortigen Produkte stammen tatsächlich aus Behindertenwerkstätten – und können ganz ohne den Druck eines Vertreters gekauft werden. …
Alles vom 6.12.2012 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/freiburg/hilfsorganisationen-warnen-vor-falschen-spendensammlern–66558514.html

Dieser Beitrag wurde unter Spende abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar