Home >Zukunft >Demokratie >Deutschland >Gesellschaft >Corona-Aufarbeitung >Corona-Symposium
- Höhepunkte des 2. Corona-Symposiums der AfD-Fraktion im Bundestag (25.11.2023)
- Corona-Symposium der AfD: Sucharit Bhakdi spricht im Bundestag (16.11.2023)
- Coronasymposium im Deutschen Bundestag. Wo waren ARD & ZDF? (15.11.2023)
- Corona: Wissen ignorieren (15.11.2023)
- Bhakdi: Corona-Politik war „Großverbrechen, das jetzt aufgeflogen ist“ (14.11.2023)
- Corona-Symposium im Bundestag – und Mainstream schaut weg (12.11.2023)
- Corona-Symposium 11./12.11.2023: Videos (12.11.2023)
- Prof Stefan Homburg: 2020-2022 gab es nichts Besonderes, keine Pandemie (11.11.2023)
2. Corona-Symposium der AfD im Deutschen Bundestag 11./12.2023
2. Corona-Symposium der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag – Tag 1 (Samstag), 11.11.2023, https://youtu.be/lxXRDsLUc_M
.
2. Corona-Symposium der AfD-Fraktion im Bundestag – Tag 2 (Sonntag), 12.11.2023, https://youtu.be/XnvtYibTQmk
=========================================================
Höhepunkte des 2. Corona-Symposiums der AfD-Fraktion im Bundestag
Am 11. und 12. November 2023 fand das 2. Corona-Symposium der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag statt. Zwei Tage lang machten ausgewiesene Experten wie Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, Prof. Dr. Stefan Homburg, Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, Dr. Ronald Weikl, Dr. Gunter Frank, der Datenanalyst Tom Lausen, Prof. Dr. Paul Cullen oder der Pathologe Prof. Dr. Walter Lang die Veranstaltung aufgrund ihrer hohen Fachkompetenz für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Ereignis.
Zusammenfassung der Höhepunkte. ‚
25.11.2023, https://youtu.be/QooYeYc57D8, 1:17 Std
.
Einige Kommentare:
Wow! Was für eine großartige Zusammenfassung mit wunderbaren und hochqualifizierten Menschen + Zeitzeugen und interessanten + wichtigen Berichten. Adl
.
Dieses Video sollte an den Schulen gezeigt werden, um den Kindern zu zeigen, was ihnen blüht, wenn sie nicht wachsam sind. Fra
.
ch finde das voll super dass ihr einen Zusammenschnitt der 11 Stunden gemacht habt. Vielen Dank! So werden sehr viel mehr Menschen die Kernbotschaften der Referenten mitkriegen, was auch Grundlage(Aufklärung) dafür ist dass Aufarbeitung stattfinden kann. ma
Ende Kommentare
.
Corona-Symposium der AfD: Sucharit Bhakdi spricht im Bundestag
Am vergangenen Wochenende fand im Bundestag das zweite Corona-Symposium der AfD statt. Der Protest der Redner richtete sich vor allem gegen die Impfungen.
…
Medien berichten nicht über Veranstaltung
Das erste Symposium in den Räumen des Bundestags fand bereits im Juli 2020 statt. Damals gab es so gut wie keine Berichterstattung in den Medien über das Event. Drei Jahre später stößt das Thema Corona-Aufarbeitung in den Leitmedien weiterhin auf nur wenig Interesse, obwohl zahlreiche Impfkritiker und Lockdown-Geschädigte nach einer politischen Aufarbeitung verlangen. Außer der AfD lehnen alle Parteien im Bundestag die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses mehrheitlich ab.
Viele Teilnehmer des AfD-Symposiums forderten, dass die politisch Verantwortlichen für Fehleinschätzungen während der Corona-Zeit zur Rechenschaft gezogen werden müssten. Des Weiteren, so der Vorwurf vieler Anwesender im Raum, sollen sich einige Politiker in Deutschland zum Beispiel mithilfe von Maskendeals an der Pandemie bereichert haben. Verdächtige Transaktionen sollten im Nachhinein überprüft und mutwillige Verstöße bestraft werden, so die Forderung der AfD. Die Stimmung ist aufgeheizt: Aus den Reihen rufen einzelne Teilnehmer immer wieder „Widerstand“.
Für die meisten Redner des Symposiums hat es sich bei Covid-19 nicht um eine Pandemie gehandelt. Sowohl in Lausens als auch in anderen Vorträgen wurde zum Beispiel das Wort Pandemie nur mit Anführungszeichen benutzt. Die Notfalllage sei aus politischen Gründen einberufen worden, heißt es, und die Regierung habe unnötig Panik in der Bevölkerung erzeugt.
Diese These eint die Pandemiekritiker im Raum. „Pandemien kommen, wenn sie gebraucht werden, und sie hören auf, wenn sie nicht mehr gebraucht werden“, fasst der Medizinhistoriker Gerd Reuther seine Kritik in einer Rede zusammen. Die Nicht-Anerkennung der Pandemie ist eine Extremposition, die von kaum einem Wissenschaftler ernsthaft vertreten wird. Strittig sind allerdings Veränderungen im Pandemie-Begriff, der die Ausrufung einer Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erleichtert. Am 11. März 2020 wurde die Verbreitung des Coronavirus als Pandemie ausgerufen.
Die meisten Redner, die während des Symposiums vorgetragen haben, lehnen die Autorität der Weltgesundheitsorganisation rundweg ab. Einige fordern sogar Deutschlands Austritt aus der WHO. Viele fürchten den in Vorbereitung befindlichen Pandemievertrag zwischen den Mitgliedstaaten und der WHO, der eine einheitliche Handhabung bei der Ausrufung von Pandemien für alle Mitgliederstaaten vorsehen soll.
… Alles vom 16.11.2023 bitte lesen auf
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/corona-symposium-der-afd-im-bundestag-gelingt-die-aufarbeitung-li.2158634
Coronasymposium im Deutschen Bundestag. Wo waren ARD & ZDF?
Man mag über die AfD (Alternative für Deutschland) denken, wie man will, aber man muss anerkennen, sie engagiert sich für die Aufarbeitung der Coronajahre, u.a. auch im Corona-Untersuchungsausschuss im Landtag Brandenburg. Und sie hat die Coronapolitik der Regierung frühzeitig kritisch hinterfragt, als einzige Partei in Deutschland. Es wäre wünschenswert, die anderen Parteien könnten zumindest jetzt den prüfenden und faktenbasierten Rückblick mit vorantreiben. Den Bürgern brennen viele Fragen zu Corona auf den Nägeln, wie beim Zweiten Coronasymposium der AfD-Fraktion am 11. und 12. November 2023 im Deutschen Bundestag in den Fragerunden zu bemerken war.
Corona ist nicht vorbei – war das Fazit vieler Redner: Zwar hätte es in den „Coronajahren“ laut Prof. Dr. Andreas Sönnichsen zu keinem Zeitpunkt eine epidemische Lage nationaler Tragweite gegeben, aber es werde dennoch weiter auf einen Impfstoff gesetzt, der höchst riskant sei. Effektivität und Sicherheit der Impfstoffe seien zu Beginn der massiven Impfkampagne gänzlich unbekannt gewesen. Wie konnten Ärzte und Politiker unter diesen Voraussetzungen den Impfstoff als sicher und wirksam anpreisen? Bis heute würde am Impfen gegen Corona festgehalten, obwohl es nach Aussagen der anwesenden Experten aufgrund von Nebenwirkungen, Todesfällen und diverser toxischer Inhaltsstoffe der Ampullen sofort gestoppt werden müsste. In der Bundeswehr gelte weiterhin die Impfpflicht. Masken würden bis heute als wirksam verkauft, obwohl es immer noch keine Studie gebe, die ihre Wirksamkeit belegt.
Es seien außerdem immer noch juristische Prozesse in Gang, etwa gegen Ärzte wie Dr. Ronald Weikl, dem man vorwirft, dass er Maskenatteste für Kinder mit Atemnot ausgestellt habe. Auch befänden sich Ärzte, die dem hippokratischen Eid treu geblieben sind, weiterhin in Haft. Der Kriminologe Björn Lars Oberndorf vermutet hier eine „Untersuchungshaft aus politischen Gründen“, wie im Fall des Arztes Dr. Heinrich Habig.
Kritische Wissenschaftler würden geradezu verfolgt, darunter der Mikrobiologe Prof. Dr. Sucharit Bhakdi und der Immunologe und Toxikologe Prof. Dr. Stefan Hockertz, der für seinen Vortrag per Video zugeschaltet war, weil er in Deutschland bedroht wird. Hausdurchsuchungen, wie sie auch der Facharzt für Innere Medizin Dr. Walter Weber aus Hamburg erlebt hat, gehörten mittlerweile zur Alltagserfahrung von Ärzten, Wissenschaftlern und unbescholtenen Bürgern, die es gewagt haben sich kritisch zur Coronapolitik zu äußern. Auf den alarmierenden Zustand des Rechtssystems bezog sich auch Rechtsanwalt Dr. Josef Hingerl, der die Verurteilung des Richters Christian Dettmar aus Weimar als „Blattschuss für die Judikative“ einordnete, der alle Richter beeinflusst hätte.
… Alles vom 15.11.2023 bitte lesen auf
https://clubderklarenworte.de/coronasymposium-im-deutschen-bundestag/
Bhakdi: Corona-Politik war „Großverbrechen, das jetzt aufgeflogen ist“
In Corona-Zeiten wurde der Mediziner und Professor Sucharit Bhakdi zu einem der am heftigsten diffamierten Menschen in Deutschland. Er wurde in den großen Medien entmenschlicht, es fand eine regelrechte Hetzjagd, inklusive Rufmord, gegen ihn statt. Seine Argumente gegen die Corona-Politik wurden nicht nur ignoriert – sie wurden verteufelt. Die Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig-Holstein brachte Bhakdi mit absurden Vorwürfen vor Gericht. Den Freispruch durch den Richter will die Behörde, die der CDU-geführten Landesregierung gegenüber weisungsgebunden ist, nicht akzeptieren. Sie legte Rechtsmittel ein. Die Zersetzung des einst überall so angesehenen Professors geht weiter.
https://rumble.com/v3vdo7m-meine-rckkehr-zur-bundespressekonferenz-ein-unappetitlicher-blick-hinter-di.html?mref=hfgoz&mc=5t3fr
Am Rande des 2. Corona-Symposiums der AfD-Fraktion im Bundestag habe ich mit Bhakdi über seine Verfolgung gesprochen. Und über seine Einschätzung des Umgangs unserer Politik, unserer Medien und unserer Gesellschaft mit der Corona-Politik.
… Alles vom 14.11.2023 bitte lesen auf
https://reitschuster.de/post/bhakdi-corona-politik-war-grossverbrechen-das-jetzt-aufgeflogen-ist/
Corona-Symposium 11./12.11.2023: Videos
2. Corona-Symposium der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag – Tag 1 (Samstag), 11.11.2023
https://youtu.be/lxXRDsLUc_M
2. Corona-Symposium der AfD-Fraktion im Bundestag – Tag 2 (Sonntag), 12.11.2023
https://youtu.be/XnvtYibTQmk
.
Sucharit Bhakdi: Die Corona-Täter müssen sich entschuldigen – nicht wir!
13.11.2023,
https://www.auf1.tv/nachrichten-auf1/sucharit-bhakdi-die-corona-taeter-muessen-sich-entschuldigen-nicht-wir
LIVE | 2. CORONA-SYMPOSIUM IM BUNDESTAG | #BACKSTAGE | ab 10 Uhr“
11.11.2023
https://youtu.be/HU__PtniujQ
AfD Corona-Symposium: Regierungsversagen & Wege aus der Krise! – 4. Juli 2020
https://youtu.be/pcDy-ygipbM
Emotionaler Auftritt von Prof. Dr. Sucharit Bhakdi auf dem 2. Corona-Symposium der AfD-Fraktion
11.11.2023
https://youtu.be/ipchD-IVzgQ
2. Corona-Symposium der AfD-Fraktion im Bundestag – Tag 2 (Sonntag)
Am 11. und 12. November 2023 fand das 2. Corona-Symposium der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag statt. Zwei Tage lang machten ausgewiesene Experten wie Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, Prof. Dr. Stefan Homburg, Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, Dr. Ronald Weikl, Dr. Gunter Frank, der Datenanalyst Tom Lausen, Prof. Dr. Paul Cullen oder der Pathologe Prof. Dr. Walter Lang die Veranstaltung aufgrund ihrer hohen Fachkompetenz für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Ereignis.
https://www.youtube.com/watch?v=XnvtYibTQmk