 |
Dold Holzwerke GmbH
Innovation in Holz |
Home >Holz-Heizkraftwerk
Blick in nördlicher Richtung:
Holzheizkraftwerk (HKW)
Holz-Heizkraftwerk bei der Holzindustrie Dold in
Buchenbach bei Freiburg
Bei Dold,
einem der grössten Holzabnehmer der staatl. Forstverwaltung
Baden-Württemberg, wurde das Kreislaufmodell konsequent
realisiert und am 20.06.2002 die erste Stufe eines modernen
Holz-Heizkraftwerkes feierlich in
Betrieb genommen. Contractor der Anlage ist die STEAG Energie-Contracting
Heidelberg, koordinierend begleitet von der Bioenergie
Heidelberg, deren Ziel der Auf- und Ausbau der gesamtheitlichen
Pelletkreisläufe ist.

Bio-HKW Dold
in Buchenbach bei Freiburg
Bei vollem und
ungestörtem Produktionsbetrieb wurde das HKW in Stufen in Um- und
Überbauung des alten Kesselhauses in extrem beengten
Platzverhältnissen erstellt.
Mit einer Umbauzeit von
neun Monaten vom Planungsstart bis zum Probebetrieb war dies eine
Rekordleistung der Ingenieure des Contractors mit den Betriebsleuten
des Werkes.
Anlagensteckbrief:
Das Gesamtvorhaben wurde angepackt, koordiniert
und realisiert in folgenden Stufen und Bausteinen:
-
(1) Kompakte Energiezentrale zur
Leistungssicherung und Flexibilität
- (2) Contracting-Vertrag
-
(3)
Optimierung der Last- und Bedarfsverhältnisse
-
(4) Bau des
Bio-Heizkraftwerkes
- (5)
Pelletanlage
-
(6) Nutzung von Pellets in örtlichen Contrating-Modellen
-
(7) Gesamtheitliche Best-Beschaffung für Industriebetriebe der
Holzindustrie
-
(8) CO2-Bewirtschaftung
|
mehr dazu auf
www.bioenergie-heidelberg.de/freiburg.htm
 
|
©
www.dold-holz.de, Tel 07661/3964-0, Fax
07661/3964-119,
dold-info@t-online.de
|