Die Freiburger Stadtteilbesinger gehen getrennte Wege Es ist Abschied von dieser Wunderbaren Band. Dennis Schälicke, Texter aller Songs und ein echter Littenweilermer mag nicht mehr: „Es gibt keinen besonderen Grund, es war einfach Zeit aufzuhören. Über zehn Jahre haben wir die Chronifizierung der Breisgaumetropole, wahlweise Schwarzwaldperle, mit unseren musikalischen Karikaturen dokumentiert. Damit ist Schluss, ehe wir selbst in einem Lied vorkommen. Status Quo muss man nicht zweimal haben.“ Ob Dennis nun mehr Zeit haben möchte seinen Enkeln Schlaflieder zu singen, oder ob ihm keine Texte zu Freiburg und all den vielen Stadtteilen einfallen, das bleibt zunächst ungewiss. „Wir sind dann mal weg“, schreibt Jack Huttmann, Sänger und Sozialarbeiter im Nebenjob, in seinem Abschiedsbrief. Jack ist entgegen aller Beteuerungen, dann doch ins Rieselfeld gezogen. Freiburg wächst und es wird neue Stadtteile geben, die nun keiner mehr besingt. Was bleibt, sind schöne Erinnerungen an zahlreiche Konzerte. Noch gibt es CDs zu kaufen und einige Videos im Netz. Aber nichts wird den Liveeindruck ersetzen können. Beim Abschiedskonzert am 25. Juli in der Wodanhalle war die Stimmung trotz allem entspannt.
Die Bühnenkarriere hat die Band im Jahr 2004 beim ersten „Avanti Dilettanti“ zur Unterstützung hilfsbedürftiger Journalisten gestartet. Das Programm lautete damals „Freiburg und andere Katastrophen.“ Die passende CD dazu ist lange schon vergriffen. Die besungene Frau aus der Wiehre – auf dem Cover – sie lebt noch und kommt regelmäßig zu den Konzerten. „Ich liebe eine Frau aus der Wiehre“, singt Dennis. Ob das stimmt, wissen wir nicht. „Ich auch“, ergänzt Jack immer mal wieder, sehr glaubwürdig. Diese Liebeserklärung, die gibt es nur live – und auf keiner CD. Und Liebe ist doch viel wichtiger als alles Geld der Welt. Damals, zu Beginn der Karriere, hatte Dennis Schälicke gesagt: „Ja, wir wollen ganz erfolgreich und damit reich werden.“
Erfolg hatte die Band, das Geld kam wohl nicht. Schuld daran waren mit Sicherheit die vielen kostenlosen monatlichen Konzerte im La Playa, neben dem Strandbad, zu denen nicht nur Littenweilermer gerne gepilgert sind. Nur der Abschied von dieser Spielstätte war plötzlich überraschend teuer. Der Song „Es ist Abschied Strandbad“ bekam plötzlich eine ganz andere Bedeutung. Der Mangroup fehlte nun der öffentliche Übungsraum. Trotzdem durften sie im Jahr 2008 zum ersten Mal auf dem ZMF auftreten, gemeinsam mit dem lettländischen Rockquartett „G-Point“.
Im Jahr 2011 erschien die CD „Guten Morgen“. Sie ist in nur zwei Tagen im TempleStudio in Ebnet entstanden. Dann kam der „Pabscht“ nach Freiburg, der passende Song dazu erschien rechtzeitig zum Papstbesuch. Das Video steht noch im Netz. Die CD ist noch zu haben. Weiter erinnern wir uns an singende Männer im Lorettodamenbad, an laue Abende in der Talvogtei und an das Konzert im Oktober 2014 im La Corona in Littenweiler, zur Feier der 100-jährigen Zugehörigkeit zur Stadt Freiburg. Das war noch lange nicht alles. Die Band hat den Freiburger Heimatabend gemeinsam mit Freunden erfunden, einen vorletzten Auftritt gab es im Februar im Jazzhaus. Nun ist es aus. Die Männer haben noch einmal ihr Bestes gegeben, ein musikalischer Rückblick der letzten Jahre. Auch wenn sie nicht alle 64 Stücke spielen konnten, so waren doch viele Highlights dabei, eines davon sogar Playback. Das war eine Premiere auf dem letzten Live-Konzert. Sie trennen sich freundschaftlich und werden in anderer Kombination weiterspielen.
DIESE WUNDERBARE BAND: Das waren Dennis Schälicke, Texter, Songwriter und Sänger; Jack Huttmann, Songwriter, Sänger; Georg Marschall, Gitarre; Mike Sillmann, Bass; Hans Brugger, Schlagzeug und Alex Schweizer, Tontechnik. Noch gibt es CDs zu bestellen auf www.wunderbare-band.de
7.8.2015, Anja Lusch, Littenweiler Dorfblatt
Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Gebauer: Nach dem Great Reset
- Jeffrey Sachs: Verhandeln Kiew
- Respekt Autorität in der Schule
- Grundrechte im Wandel?
- London: Sozialhilfe für Mehrheit
- Erneute Messerattacke – im Zug
- Keine Panzer! Nie wieder Panzer
- Arzt-Bandansage: Staat Politik
- Legale statt illegale Migration
- Abdel-Samad: Islam und Europa
- Drewermann über Benedikt XVI
- Direkte Demokratie: Wählerwille
- Amitié franco-allemande: 60
- Kisin: Klima Woke Rest der Welt
- Lützerath als Symbol
- Freiheit ist das einzige was zählt
- Houellebecq Onfray: Diskussion
- KI: „AI will never rule the world“
- Signore, ti amo
- ChatGPT schreibt „deinen“ Text
- Wohnungsnot und ihr Elefant
- Gute und böse 35 %-Quoten
- De Gaulle: F, D, EU, RU, UA, USA
- Können wir das „Klima retten“?
- Gewaltmonopol und Integration
- Keine Marder-Panzer in Ukraine
- 880 Mrd Euro Steuereinnahmen
- Covidnovelle – nichts vergessen
- Steimle und Drewermann: 2023
- Spiegel: Relotius 18 – Maria 22
- Parallelgesellschaften Silvester
- Woher kommen Sie?
- Zwei Neujahrsansprachen 2023
- Guérot: Endspiel Europa
- Betreutes Lesen – Demokratie?
- Heiligabend 2022 – Stammheim
- Weihnachten 2022 – Steinmeier
- Migration in ARD-Tagesschau
- Landwirte zu Weihnachten
- Ukrainekrieg: Wozu Zynismus?
- 4 mal gegen die Bürgerfreiheit
- Weihnachtsvorlesung: Prof Sinn
- Friedensbewegung Ukrainekrieg
- Merkel: Minsk zum Zeitgewinn
- Bruggaa: Gasthaus aus Holz pur
- Reichsbürger: Medien legal?
- Unschuldsvermutung Beweislast
- Klimaschutz = Umweltschutz
- Selbstvernichtung or Sicherheit?
- Ioannidis: Rettet die Demokratie
Kategorien
- Allgemein (138)
- Bildung (1.217)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (59)
- Hochschulen (84)
- Kindergarten (85)
- Schulen (272)
- Business (1.026)
- Dienste (297)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (144)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (310)
- Handel (148)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (121)
- Imker (7)
- Industrie (82)
- Markt (48)
- Stiftungen (10)
- Dienste (297)
- Energie (421)
- AKW (117)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (68)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (71)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.865)
- Buergerbeteiligung (222)
- Bürgerinitiativen (202)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (151)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (216)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (830)
- Global (1.276)
- EineWelt (269)
- EU (404)
- FairerHandel (36)
- Finanzsystem (101)
- Integration (566)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.608)
- Alemannisch (47)
- Dichter (193)
- Liedermacher (28)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (23)
- Internet (279)
- Kunst (79)
- Medien (643)
- Musik (92)
- Oeffentlicher Raum (611)
- Hock (80)
- Theater (46)
- Natur (732)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (93)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (187)
- Nachhaltigkeit (102)
- Landwirt (179)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (185)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.316)
- Dreisamtal (223)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (465)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (218)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (545)
- Selbsthilfe (1.384)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (418)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (26)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare