Home >Vereine >Naturschutz >Umwelt >Nabu
- Wildbienen: Nabu-Arbeitskreis am Lehrgarten Opfingen (2.8.2019)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/klappern-osterfeuer-und-klima/ (20.4.2019)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/natursteinmauer-ehrenamtlich/ (1.8.2015)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/zugvoegel-bedroht-in-aegypten/ (10.10.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/wiedehopf-tuniberg-dank-nabu/ (31.5.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/nabu-vogelzaehlung-spatz-meise/ (6.2.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/vogelzaehlen-mit-dem-nabu/ (3.1.2013)
- Aktuelle Infos zur Nabu-Seite ab Oktober 2009 >Nabu1
- Nabu Freiburg hat über 2000 Mitglieder – Spitzenreiter im Land >Nabu1 (20.4.2011)
- Nabu Freiburg: 60 neue Mitglieder, Humbrühl, Arlesheimer See >Nabu1 (30.4.2010)
- Nabu Freiburg blickt optimistisch in die Zukunft >Umwelt4 (30.4.2009)
- Nabu-Ortsgruppe Dreisamtal geplant – Mitmacher gesucht >Dreisamtal2 (4.9.2009)
- Lebensraum Kirchturm: Nabu-Plakette für St.Thomas in Betzenhausen >Storch2 (12.5.2009)
- Tunnelsystem an B 500 beim Windgfällweiher >Kroeten (29.4.2009)
- Interessantes Sommerprogramm des Nabu Kaiserstuhl >Nabu (16.4.2009)
- 80 Steinkauzpaare in Südbaden dank Christian Stange vom Nabu >Vogel1 (31.3.2009)
- Kurzumtriebsplantagen besser als Energiepflanzen – Holz besser als Mais >Holz (17.11.2008)
- Nabu Freiburg erntet Bohnäpfel in Gundelfingen >Streuobst (4.11.2008)
- Nabu-Auszeichnung: Über 700 Jahre alter Turm der Georgskirche als Biotop >Denzlingen1 (25.9.)
- Alpensegler-Lebensraum seit 1955: Martinskirche Freiburg-Wiehre >Vogel1 (19.9.2008)
- Josef Ruf aus FR-Haslach: Naturschutzwart, Tierfotograf, Nabu-Ehrenamtler >Naturschutz2 (5.9)
- Wiedehopf seit 2006 wieder am Tuniberg – dank Franz Nagel >Vogel1 (3.9.2008)
- Naturena-Badesee in Birkendorf im Nabu-Reiseführer >Uehlingen-Birkendorf (14.7.2008)
- Ehrenamtliche Naturschutzwarte im Vogelschutzgebiet – Naturerlebnispfad >Rieselfeld (4.7.08)
- Zaunammer als Zankapfel – Naturschützer für größeres Vogelschutzgebiet >StGeorgen1 (27.6.)
- Lebensraum Kirchturm: Falken und Dohlen am Stühlinger Kirchturm >Vogel1 (11.6.2008)
- Ehrenamtliche Naturschützer fördern Artenvielfalt auch in Freiburg >Naturschutz2 (20.5.2008)
- Nabu Freiburg für Schönbergwiesen, Zaunammer – Naturschutzlobby vermisst >Nabu (7.5.08)
- Spechte hacken Löcher in gedämmte Hausfassaden >Vogel1 (15.11.2007)
- Naturnahe Gärten – Infobroschüre des Nabu in Neustadt (3.9.2007)
- Sieben Schleiereulen geschlüpft – Nabu sorgt und bietet Führungen an >Eichstetten1 (31.8.07)
- Entomologen von Freak erforschen ehrenamtlich Käferfauna des Kaiserstuhls >Insekten (9.8.07)
- Nein zur TREA II: Keine zweite Müllverbrennungsanlage im Markgräflerland >Klima1 (9.5.2007)
- Naturschutzbund Kaiserstuhl bietet interessante Wanderungen (18.4.2007)
- Nabu-Gruppe Kaiserstuhl zieht Bilanz – Streuobstwiesen Schwerpunktprojekt (10.2.2007)
- Verkehrte Tierwelt durch milde Temperaturen im Hochschwarzwald? >Winter0607 (23.1.2007)
- Nabu feiert – 100 Jahre Arten- und Biotopschutz >Vogel (8.4.2005)
- Hilfe für den Bienenfresser bei Bahlingen am Kaiserstuhl >Vogel1 (28.5.2006)
- Freiburger Nabu-Gruppe: Mitgliederversammlung – neue Projekte >Umwelt3 (25.4.2006)
- Bärlauch hat gefährliche Doppelgänger >EssenUndTrinken (4.4.2006)
- Spatzen am Münster >Tiere1
- Kaiserstühler Regionalmarkt am Rathausplatz Freiburg >Kaiserstuhl-Naturgarten (24.9.2005)
- Wiedehopf und Hefezopf fünftägige Urlaubstour im Kaiserstuhl >Kaiserstuhl2 (10.6.2005)
- Wasseramsel an der Dreisam singt auch im Winter >Dreisam (5.3.2005)
- Steinkauz, Specht, Wendehals, Wiedehopf in Streuobstbäumen Eichstetten >Streuobst (15.2.05)
- Fünf Fledermausarten leben im Möslepark FR-Waldsee>Tiere2 (26.10.2004)
- Streuobstprojekt des Naturschutzbunds Kaiserstuhl – 70 t Äpfel >Kaiserstuhl1 (14.10.2004)
- Ökologischer Landbau hilft der gefährdeten Natur im Markgräflerland >Oekologie (14.7.2004)
- Mango, Mango … >EineWelt1 (15.11.2002)
- .
- www.freiburg-schwarzwald.de/nabu >Nabu Archivseite
- NABU-Amphibienschutz Dreisamtal
- NABU Dreisamtal
- NABU Kreis Emmendingen
- NABU Ettenheim
- NABU Freiburg
- NABU Hochschwarzwald
- NABU Kaiserstuhl
- NABU Müllheim/Markgräflerland
- Naju – Naturschutzjugend
- NaBu-batmobil >Freiburg-Dreisamtal.de/Bildung
- Wildbienen

Drei junge Rotschwänzchen tot am 23.5.2017 – Katze plündert das Nest 12 Tage nach dem Schlüpfen der Vögel
NABU-Amphibienschutz Dreisamtal
NABU Dreisamtal
Amphibienschutzgruppe Dreisamtal
c/o Dr. Wulf Raether, Kirchzarten, Tel 07661/6488,
www.nabu-dreisamtal.de
awe.raether@t-online.de
NABU Freiburg
Der Naturschutzbund Freiburg gehört zu den größten Nabu-Gruppen in Baden-Württemberg. 1905 als Ortsgruppe des damaligen Bundes für Vogelschutz gegründet, zählt er 2100 Mitglieder, wobei Nabu-Mitglieder aus Gundelfingen, Glottertal, March, Umkirch, Gottenheim, Merdingen, Breisach, Schallstadt, Ebringen, Pfaffenweiler, Ehrenkirchen, den Hexentalgemeinden und Horben dem Verein zugeordnet sind.
Münsterplatz 28, 79098 Freiburg, Friederike Strauß (Geschäftsstelle Tel 07 61-2 92 17 11
Kontakt: Friederike Strauß, 0761/29 21711, https://www.nabu-freiburg.de
nabu-freiburg@web.de ,
Vors: Dirk Niethammer, dirk.niethammer at ffu.uni-freiburg.de
NABU-Bezirksverband Südbaden, Felix Bergmann
Termine 2011: Vogelexkursion am Schönberg (8. Mai), Stunde der Gartenvögel (13. bis 15. Mai), Federsee-Exkursion (15. Mai), Führung durch das Schutzgebiet Humbrühl (22. Mai), Familienexkursion durchs Rieselfeld (2. Juni), Mitwirkung beim Geo-Tag der Artenvielfalt (4. Juni), Schmetterlingsexkursion in die Grißheimer Trockenaue (19. Juni).