Home >Tourismus >Gastro >Gasthaus
„Iss bei uns, sonst verhungern wir beide“
Über einer Gasthof-Türe bei Titisee
- Giersberg: Marienkapelle Pilger Gaststätte St.Laurenzius (26.6.2024)
- Syrisches Restaurant in Freiburg bietet israelisches Gericht an – und wird bedroht (23.3.2024)
- Kälbelescheuer – Historische Rinderweide oberhalb Münstertal (21.5.2023)
- Bruggaa: Gasthaus aus Holz pur (14.12.2022)
- Bergwelt Kandel – Gastronomie und Hotel öffnen am 1.7.2021 (23.6.2021)
- Cora Stephan: Lockdown für Gasthöfe als Versündigung (29.4.2021)
- Cego – altes Kartenspiel nun online (14.1.2021)
- Gasthaus zum Rössle in Kirchzarten-Dietenbach wieder geöffnet (29.7.2020)
- Pizzeria „La Corona“ in Littenweiler in der Krise: Bestellungen möglich (24.3.2020)
- Aktuelles zur Gasthaus-Seite ab Juni 2004 >Gasthaus1
- www.freiburg-schwarzwald.de/gasthaus.htm >Archivseite Gasthaus
- Zahlreiche weitere Gasthäuser finden Sie auch über die Ortschaften direkt >Orte
- Ahorn, Gasthaus in Schwärzenbach >Schwärzenbach
- Alpenblick, Gasthaus in Eisenbach-Oberbränd
- Alte Post, Gasthaus mit Zimmern in Kirchzarten, Bahnhofstrasse 38, Tel 07661/93350
- Auerhahn, Gasthaus in Aitern-Rollsbach >Rollsbach
- Bären Gasthaus mit Zimmern in Zarten, Bundesstrasse 21, Tel 07661/6820
- Bahnhofgaststätte Bärental, Tel 07655/322
- Bahnhofgaststätte Neustadt, Tel 07651/1600
- Bahnhofgaststätte Titisee, Tel 07651/8273
- Belchenhaus
- Bergstüble, Gasthaus in Furtwangen-Linach
- Bierhäusle, Gasthof in Feldberg-Falkau >Falkau
- Birke – Gasthof in Furtwangen
- Blauenhaus auf dem Hochblauen >Blauen
- Buckhof – Gasthaus in Horben >Horben
- Bürgerstüble, St. Peter >StPeter-Gasthaus
- Bundesleistungszentrum in Feldberg, Tel 07676/222
- Donishäusle, Gasthaus in Titisee-Schwärzenbach >Schwaerzenbach5
- Engel, Gasthaus in Hinterzarten >Alpersbach
- Engel, Gasthaus in Eisenbach-Schollach >Schollach
- Engel, Gasthaus in Simonswald >Simonswald5
- Engel, Gasthaus in St.Peter-Sägendobel >Sägendobel
- Erlenbruck >HinterzartenFewo
- Esche bzw,.Waldhotel Fehrenbach in Hinterzarten-Alpersbach >Alpersbach
- Felsenstüble, Gasthaus im Hexenloch bei St.Märgen >Glashuette
- Friedrichshöhe, Landgasthof in Vöhrenbach
- Gerstenhalmstüble in St.Ulrich-Geiersnest, am Westhang des Schauinslandes >StUlrich
- Gießhübel – Anhöhe und Gasthaus am Schauinsland-Westhang >Giesshuebe
- Goldener Engel: Ältestes Gasthaus im Glottertal >Glottertal1 (19.7.2007)
- Grafenmatt , Berggasthof am Feldberg
- Greiffenegg-Schlösse am Freiburger Schlossberg
- Haldenhof, Gasthof am Münsterhalden-Pass >Neuenweg
- Hasenhorn, Berggasthof in Todtnau/Feldberg >Hasenhorn
- Heiligenbrunnen, Gasthaus an der Weißtannenhöhe ob Hinterzarten >Heiligenbrunnen
- Heizmannshof, Landgasthof in Titisee-Bruderhalde >Titisee5
- Herzogenhorn – Gasthaus im Leistungszentrum >Herzogenhorn
- Hexenlochmühle – Gasthaus bei Neukirch
- Hirschen – Gasthaus Pension bei Neukirch >Neueck
- Hirschen (Oberwirtshaus) in Langenordnach >Langenordnach5
- Hirschen Steinbach St.Märgen >Neuhaeusle
- www.hirschen-dorfmuehle.de in Biederbach
- Hochfirst, Berggasthaus ob Titisee-Neustadt >Hochfirst
- Zum Hof, Gasthaus in Hofsgrund
- Holzfällerstube St.Wilhelm >Freiburg-ost.de/gasthaus
- Holzschlag-Glashütte – Wirtengemeinschaft >Bonndorf
- Holzschlägermatte zwischen Freiburg und Schauinsland >freiburg-dreisamtal.de/gasthaus
- Rinken ob Hinterzarten – Jägerheim >Rinken
- Josen, Gasthof und Hotel im Jostal
- Jostalstüble, Gasthaus im Jostal
- Kälbelescheuer, Almgaststätte Münstertal
- Kalte Herberge an der B500 am Beginn des Uracher Tals >Urach
- Kandelhof, Berghotel >Kandel
- Ketterer, Gasthaus in der oberen Ravenna, Hinterzarten
- Kohlerhof zwischen St.Ulrich und Obermünstertal>Kohlerhof
- Knöpflesbrunnen – Almgasthaus und Aussichtsberg >Knoepflesbrunnen
- www.gasthaus-zum-kreuz.de
- Kreuz, Gasthaus Hohlegraben >Waldau-Gasthaus
- Lachenhäusle, Gasthaus bei Waldau an der B 500 >Waldau-Gasthaus
- Landwassereck zwischen Oberprechtal und Gutach >Oberprechtal5
- Linde, Gasthaus „Napf“ in Oberried-St.Wilhelm“ >StWilhelm
- Lindenberg, Pilgergaststätte bei St. Peter >StPeter-Gasthaus
- Löffelschmiede im Seebachtal beim Titisee
- Löwen in Langenordnach >Langenordnach5
- Löwen, Gasthaus in Simonswald-Zweribach
- Löwen, Gasthof in Breisach-Oberrimsingen, www.gasthof-loewen-oberrimsingen.de
- Maierhof, Gasthaus in Gütenbach
- Martinsquelle – Kolmenhof >Furtwangen
- Naturfreundehaus auf dem Fahrenberg, Breitnau
- Naturparkwirte mit neuer Broschüre: Schmeck den Schwarzwald >Naturpark (26.8.2008)
- Nessellachen – Rössle bei Breitnau >Nessellachen
- Neuhäusle zwischen St.Märgen und Thurner >Neuhaeusle
- Ochsen, Gasthof in Löffingen
- Paulihof, Gasthaus in St.Ulrich-Geiersnest
- Pauli-Wirt – Landgasthof in Rudenberg >Rudenberg5
- Pilgergaststätte Lindenberg – Irmgard Isele neue Pächterin >St.Peter1 (11.1.2003)
- Plattenwirtshaus in St.Peter-Platte >Platte
- Postillion in Titisee, Tel 07651/88088
- Raimartihof am Feldsee, Feldberg >Feldsee
- Ravenna: Gasthaus Ketterer in der oberen Ravenna, Hinterzarten
- Rehwinkel in Titisee, Neustädter Strasse 7, 12 Zimmer und 4 Fewos, Tel 07651/8341
- Rinken ob Hinterzarten – Jägerheim >Rinken
- Rössle, Landgasthaus in Kirchzarten-Dietenbach >Roessle-Dietenbach
- Rössle, Gasthaus in St.Märgen, Tel 07669/213, www.roessle-st-maergen.de
- Rössle, ehemals Gasthaus auf den Nessellachen, Breitnau >Nessellachen
- Rössle, Höhengasthof in Schluchsee-Faulenfürst, 2 Fewos, www.sbo.de/roessle, hoehengasthof-roessle@t-online.de
- Salenhof, Gasthaus un Pension in Schwärzenbach
- Schanzenhäusle, Gasthaus am Roßberg, Breitnau
- Schattenmühle in der Wutachschlucht, Bonndorf >Wutach
- Schneckenhof – Gasthof-Pension in Eisenbach-Schollach >Eisenbach5
- Schneeberg Waldau-Langenordnach >Waldau-Gasthaus
- Schwarzabruck in Häusern >Schluchsee2
- Schwarzbrennerei in Titisee, Tel 07651/8192
- Schwarzwaldklause in Bärental, Tel 07655/303
- Schweizerhof, Gasthaus im Jostal
- Seebachstüble in Titisee, Seebachstrasse 43Tel 07651/8231
- Sonne St. Peter, Tel 07660/94010, www.sonneschwarzwald.de
- Sonne, Gasthaus in Schluchsee-Blasiwald, 2 Fewos, Sonnige Alleinlage, www.sonne-blasiwald.de , info@sonne-blasiwald.de
- Sonne in Glottertal >Glottertal1
- Sonnenmatte in Titisee, Tel 07651/8277
- Sonnhalde in Biederbach, www.sonnhalde-biederbach.de
- Spritzenhäusle in Neustadt, Tel 07651/7558
- Sternen – Gasthaus in Urach
- Stollenbacher Hütte >Stollenbacher
- Strauss, Gasthaus hinter der Weißtannenhöhe, Breitnau-Siedelbach >Jostal5
- Straußenwirtschaften >Einkehren
- Stübenwasen, Berggasthaus zwischen Notschrei und Feldberg >Stuebenwasen
- Thurner Wirtshaus zwischen St.Märgen und Breitnau
- Unteres Wirtshaus Langenordnach >Langenordnach5
- Unterkummenhof in Schluchsee-Aha >Schluchsee
- Gasthaus Waldfrieden in Neustadt, Tel 07651/7315
- Waldau: Gasthäuser und Hotels >Waldau-Gasthaus
- Wilder Mann in Kirchzarten
- Gasthaus-Links
- Einkehr-Lokale beim Ausflug >Einkehren
- Gasthäuser auf freiburg-dreisamtal.de >freiburg-dreisamtal.de/gasthaus.htm
- Gasthöfe und Hotels im Hochschwarzwald >Hotel
- Hütten im Hochschwarzwald >Huetten
- Nichtraucher Gasthäuser und Cafés >Gasthaus1
Gasthäuser in Freiburg und Dreisamtal
- Aktuelle Infos zur Gasthaus-Seite >Gasthaus1
- www.freiburg-dreisamtal.de/gasthaus.htm >Archivseite Gasthaus
- Zahlreiche weitere Gasthäuser finden Sie auch über die Ortschaften direkt >Orte
- Alte Post, Gasthaus in Kirchzarten, Bahnhofstrasse 38, Tel 07661/93350
- Bären, Gasthaus in Zarten >Zarten5
- Bank’scher Hof in Stegen-Attental >Stegen5
- Birke – Gasthaus in Kirchzarten-Burg >Burg-Birkenhof
- Blume in Oberried-Zastler
- Busse’s Waldschänke in FR-Waldsee
- Cafés, Bistro, Ristorante im Freiburger Osten/Dreisamtal >Café
- Deutsches Haus FR-Altstadt, Schusterstrasse
- Eichhalde – Restaurant in FR-Herdern
- Eschbach-Stüble in Stegen-Eschbach
- Falken in Stegen-Wittental >Wittental
- Zum Fuhrmann in Littenweiler
- Giersberg – Pilgergaststätte ob Kirchzarten >Giersberg
- Goldener Adler, Schwarzwaldgasthaus in Oberried
- Hammerschmiede in FR-Waldsee >Gasthaus1 (10.8.2005)
- Herderhütte im Kappler Tal >freiburg-schwarzwald.de/kappel5.htm
- Himmelreich, Hofgut und Sozialprojekt in Buchenbach >Himmelreich
- Hirschen in Kirchzarten
- Hirschen in Oberried
- Hirschen in Stegen
- Hirschen – Gasthaus in Unteribental >Unteribental
- Hirschen in Wagensteig
- Hirschenhof in Buchenbach
- Waldgaststätte St.Wilhelmer Tal >Waldgaststätte
- Holzfällerstube in St.Wilhemlertal
- Holzschlägermatte zwischen Freiburg und Schauinsland
- Kartoffelhaus in Freiburg-Wiehre
- Kranz – Gasthaus in Freiburg
- Zum Kreuz in Kappel
- Lindenmatte in Littenweiler
- Linde „Napf“, Gasthaus in Oberried-St.Wilhelm >StWilhelm
- Löwen – Gasthaus in Ebnet
- Löwen in Oberried >Geroldstal
- Löwen, Gasthaus in Buchenbach-Wagensteig
- Löwen (Schwärs Löwen) zwischen Littenweiler und Kappel >Freiburg-Hotel
- Löwen in der Herrenstrasse >Gasthaus
- Mas y Mas am Adelhauser Klosterplatz >Adelhauserplatz (5.6.2007)
- Omas Küche am Alten Wiehrebahnhof >Wiehremarkt
- St.Ottilien im Freiburger Stadtwald >Ottilien
- Ouzeria Littenweiler
- Raben in Horben >Horben1
- Rappenecker Hütte ob Oberried,
- Recklehof im Wittental >Wittental
- Restaurant
- Restaurants im Freiburger Osten/Dreisamtal >Café
- Rössle in Kirchzarten-Dietenbach
- Rössle in Stegen-Rechtenbach >Rechtenbach5
- <Rössle in Zarten
- Roter Bären in Freiburg >Oberstadt
- www.gaestehaus-ruh.de
- Schauinsland Kappler Tal
- Schlegelhof in Kirchzarten-Höfen >Hotel
- Schlüssel, Gasthaus in Buchenbach
- Schützen in Kappel-Molzhofsiedlung
- Schützen in Oberried-Weilersbach >Weilersbach5
- Schwabentörle in Freiburg-Oberstadt
- Schwärs Löwen zwischen Littenweiler und Kappel >Freiburg-Hotel
- Silbermine Bergrasthof Oberried-Hofsgrund
- Sonne in Kirchzarten >Hotel
- Sonne in Stegen-Oberbirken
- Sonne Littenweiler – Ouzeria Littenweiler
- <Sportgaststätte in Stegen
- Sportheim des SV Kappel im Kapplertal >Kappel
- Zum Stahl am Hirzberg in Freiburg-Oberau
- Steinwasen >Freizeitparks
- Sternen Post in Oberried
- St.Ottilien, Waldrestaurant in Freiburg >Ottilien
- St.Valentin, Waldrestaurant in Freiburg-Günterstal >Valentin
- Vorderhaus – Musikkneipe in Herdern >Cafe
- Waldschänke in FR-Waldsee
- Waldgasthaus St.Barbara in Littenweiler >Waldgasthaus-Littenweiler
- Waldgaststätte St.Wilhelmer Tal >StWilhelm
- Waldsee – Restaurant in FR-Mösle >Waldsee
- Wirtegemeinschaft Oberried
- Wodan Halle im Ganter Hausbiergarten: Live-Musik für alle Altersklassen>Oberwiehre
- Zum Stahl am Hirzberg in Freiburg-Oberau
- Zwei Tauben – Gasthaus an der B31 >Falkensteig5
- Zähringer Burg, Waldrestaurant >Zaehringen
- Links
- Aktuelles zur Gasthaus-Seite >Gasthaus1
- Cafés, Bistro, Ristorante im Freiburger Osten/Dreisamtal >Café
- Events im Freiburger Osten >Oberwiehre-Events
- Hotels im Dreisamtal >Hotel
- Nichtraucher-Freiburg.de – für rauchfreie Gasträume >Rauchen (26.7.2006)
- Straußenwirtschaften >Einkehren
- Toiletten in Freiburg für Behinderte und Rollstuhlfahrer >Freiburg-WC
Pizzeria „La Corona“ in Littenweiler in der Krise: Bestellungen möglich
Die Brüder und Wirte Nicola und Marcuccio Stampone sind wie alle Gastronomen gebeutelt von der Coronakrise. Für ihr Restaurant „La Corona“ geben sie die Hoffnung trotzdem nicht auf – und den Namen nicht her.
Zur Zeit steht das Telefon nicht mehr still. Erst am Morgen rief ein Radio-Reporter bei Marcuccio Stampone an und fragte: „Ist da das Corona?“ Der Gastwirt der Pizzeria „La Corona“ in Littenweiler nahm ab und antwortete: „Ja, Corona hier.“ Stampone nimmt die Anrufe und Klingelstreiche mit Humor. Doch wie es mit seinem Lokal, das er seit 32 Jahren zusammen mit seinem älteren Bruder Nicola führt, weitergeht, weiß er auch nicht.
„Beim letzten SC-Spiel war noch richtig viel los bei uns“, berichtet Stampone. Alle 60 Plätze waren belegt und auch der Saal, in dem regelmäßig die Sportclub-Spiele übertragen werden, war voll. Seit letzter Woche werden die Gäste weniger, stornieren Reservierungen. Am vergangenen Dienstag waren dann nur noch zwei Leute da. „Es ist eine schwierige Zeit, aber wir hoffen das Beste“, sagt Stampone.
Das „La Corona“ ist ein Traditionsrestaurant in Littenweiler und seit 2002 in Besitz der Stampone-Brüder, die zusammen mit ihren Frauen Regie führen. Schon in den 70er Jahren war in dem Haus ein Restaurant untergebracht: Die Krone. Und die neuen Besitzer übersetzten das einfach ins Italienische: „La Corona“. Ein gängiger Name, der in Zeiten der Coronakrise tragisch erscheint. „Aber es hat nichts damit zu tun, dass die Gäste wegbleiben“, sagt Melanie Stampone, Marcuccios Ehefrau. Sie ist sich sicher, dass der Name bleiben wird, wenn sich die Lage normalisiert hat. „Das hat Tradition, auch die Einheimischen kennen uns nur als ’La Corona’“.
Um als Familienbetrieb zu überleben, bieten die Stampones ab sofort alle ihre Speisen zum Abholen an. „Von der Pizza über Pasta bis zu den Salaten kann man alles bestellen“, sagt Marcuccio Stampone. Die Kundinnen und Kunden können das Essen am Fenster abholen und das abgezählte Geld in einer Schale überreichen. „Jedes bestellte Gericht ist wichtig für uns“, sagt Melanie Stampone. Sie ist froh, dass sie noch niemanden entlassen musste. „Aber wir haben vier Kinder zu ernähren und laufende Kosten.“
Eine Krise wie die aktuelle haben die Stampones noch nie durchgemacht. Dabei haben die Brüder einiges erlebt: Nicola kam als 18-Jähriger nach Deutschland; seine Mutter verbrannte damals seine Papiere, weil sie nicht wollte, dass er Italien verlässt. Die Liebe hielt ihn jedoch im Breisgau. Später kam Marcuccio nach, lernte das Kochen vom ehemaligen Firenze-Wirt. Dann übernahmen die beiden das Einbecker-Stüble in Littenweiler und später das „La Corona.“
Aufgeben ist für die Stampones keine Option. Die Familien halten zusammen und haben auch Kontakt in ihre Heimat, dem kleinen Örtchen Fraine in den Abruzzen. „Bisher gibt es da nur zwei Fälle“, sagt Marcuccio. Allerdings leben in der Gemeinde auch nur etwa 300 Menschen.
Alles vom 24.3.2020 von Gina Kutkat bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/wie-die-pizzeria-la-corona-in-littenweiler-von-der-krise-betroffen-ist
Pizzeria La Corona,
Littenweilerstrasse 20, 79117 FR-Littenweiler, Te 0761/63933,
Bestellungen von 11.30 bis 14.30 Uhr sowie 17.30 bis 22 Uhr