Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Strandbad schließt am 1.10.2023
- Lampedusa – Gesundheitssystem
- Bürger: Audiatur et altera pars
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
- Wolffsohn: Juden im Wahlkampf
- LKA sticht Zeugen-Chats durch?
- Scholz: Pazifisten aus der Hölle
- Arbeiter-Song in USA, nicht in D
- Ohne Bestände noch Bestand?
- Staat: 29 Mio Euro für Werbung
- La femme n’est plus respectée
- Der Bürger hat keine Wahl mehr
- Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt
- AfD: Bürgermeister von Doberan
- 850.000: Manifest für Frieden
- CDU: Arbeitspflicht Migranten
- Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote
- CD-Release Zehntscheune Ebnet
- Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin
- Martin Walser mit 96 gestorben
- Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag
- Hitzeangst: Politik und Medien
- 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit
- Brandmauer: CDU gegen AfD
- PH-Campusfest FR – TonRaum
- Freibad als Freiheitsraum – ade
- Jedem sein eigener Zentralrat
- Wir hatten keine andere Wahl
- Drosnay – Kirche abgebrannt
- Zweiparteiensystem in D?
- D für Streubomben in UA
- Bauerntag: Jammern von oben
- WHO Pandemievertrag – Nein!
- Unruhen in F – Unruhen in D
- In Frankreich: Guerre civile
- Auswanderung – Einwanderung
- Ramstein: Friedenswoche 2023
- Sonneberg: Wahl als Chance
- Innenpolitik vs Aussenpolitik
- Greta’s Weltuntergang fällt aus
- Der Rückzug vom Arbeitsmarkt
Kategorien
- Allgemein (141)
- Bildung (1.302)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (62)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (280)
- Business (1.073)
- Dienste (308)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (332)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (89)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (308)
- Energie (435)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.960)
- Buergerbeteiligung (244)
- Bürgerinitiativen (222)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (160)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (228)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (885)
- Global (1.349)
- EineWelt (300)
- EU (423)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (105)
- Integration (586)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.706)
- Alemannisch (47)
- Dichter (205)
- Liedermacher (34)
- Literatur (149)
- Buch (79)
- Friedhöfe (25)
- Internet (290)
- Kunst (80)
- Medien (690)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (663)
- Hock (90)
- Theater (47)
- Natur (746)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (193)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.335)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (156)
- Geschichte (61)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (561)
- Selbsthilfe (1.446)
- Sport (355)
- Baeder (29)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (421)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Umwelt
Wetterstation im Gewerbebach
Im Wasser des Gewerbebachs in der Metzgerau zwischen Adelhauserplatz und KaJo steht eine kleine, aber ganz besondere Wetterstation: Passanten können sich mit ihrem Smartphone über einen WLan-Hotspot mit der Station verbinden, um SMS-Nachrichten an die Station zu senden (Abfrage) bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fluss, Forschung, Freiwillig, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Solar, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit Forschung, Grundwasser, Ingenieur, jugend, Umwelt, Uni, web
Schreib einen Kommentar
Grosse Politik – Nachbarschaft
Maiers wohne ime Einfamiliehuus nebe demm vun Hubers links un demm vun Müllers rechts. Gegenüber vun denne drei Hiiser schtoht d groß Villa vun Kaisers. De Park vun Kaisers isch vun de Gäärtli vun Maiers, Hubers un Müllers abtrennt durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Gärtner, gerecht, Immo, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Bildung nachhaltige Entwicklung
Das Eine Welt Forum Freiburg in der Wilhelmstrasse 24 a ermutigt, informiert und unterstützt Initiativen dabei, den städtischen Fonds „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) für die eigene Arbeit zu nutzen und die BNE mit den eigenen globalen Perspektiven und Themen zu bereichern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Freiwillig, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit Ehrenamt, nachhaltig, Umwelt, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Nistkasten bauen – Naturschutz
Der BUND-Regionalverband am Südlichen Oberrhein ist bekannt für umweltpolitisch pointierte Stellungnahmen und Aktionen (Fessenheim). Doch neben der Umweltpolitik haben in Freiburg auch klassische Naturschutzthemen einen hohen Stellenwert. Über 500.000 Zugriffe verzeichnete im September die regionale Internetseite „Nistkasten bauen“. 13 weitere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora, Naturschutz, Regio, Schulen, Vereine, Vogel
Verschlagwortet mit BUND, Renaturierung, Rhein, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Fisch-Rampen statt Fluss-Wehre
Damit Fische auch bergauf schwimmen können, baut Kirchzarten an Flüssen Wehre zu Rampen um. Europa regelt bekanntlich viel. So beispielsweise in den Europäischen Wasserrahmenrichtlinien, wie die Durchgängigkeit von fließenden Gewässern sowie ihr ökologischer und chemischer Zustand ist. Und da längst nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Hilfe, Naturschutz, Tiere, Wasser
Verschlagwortet mit Dreiland, EU, Grundwasser, Renaturierung, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Kappel – Zink DSL Laerm Sport
Der Dreisamtäler im Gespräch mit Ortsvorsteher Hermann Dittmers von Freiburg-Kappel. Herr Dittmers, ein dauerpräsentes Thema in Kappel ist das Areal Stolberger Zink. Wie ist inzwischen der Stand der Dinge, wird schon bald gebaut? Dittmers: Es laufen derzeit zwei parallele Verfahren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Freiburg, Umwelt
Verschlagwortet mit Jugendsport, Kommune, Neubau, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Individuelles – globales Problem
Einzelschicksale berühren. Deshalb berichtet die Presse lieber über ein individuelles Problem (Auswirkung der Abschiebung für das Flüchtlingskind Reem) als ehrlich über das globale Problem der Migration von Nahost und Afrika gen Norden (Ursachen der Flüchtlingsbewegungen bekämpfen). Deshalb auch wird Politikern so gerne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Familie, Integration, Medien
Verschlagwortet mit Journalist, migration, Umwelt, Zeitung
Schreib einen Kommentar
SDGs – UN-Nachhaltigkeitsziele
Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs für Sustainable Development Goals) sind das umfassendste Programm, das die UN je initiiert hat. Ziel ist, die drei Konkurrenten Ökonomie, Ökologie und Soziale Werte endlich zusammenzuführen. Die SDGs machen alle Nationen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter FairerHandel, Global, Klima, Umwelt
Verschlagwortet mit Klima, nachhaltig, Ngo, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Demokratie verliert – Autokratie
Autoritäre Regime hören auf, sich pro forma zur Freiheit zu bekennen – und gehen zum Angriff über: Als Reaktion auf die wachsende Bedeutung der Zivilgesellschaft erlassen China, Rußland, Ägypten, Ungarn, aber auch Indien, Anti-NGO-Gesetze. Denn für NGOs sind Freiheit, Sicherheit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Engagement, EU, Global, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Ngo, staat, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Infraschall – Windkraftanlagen
Schall mit Frequenzen unterhalb von 20 Hertz kann man nicht hören, aber fühlen? Diesen Infraschall liefert die Natur – an der Brandung der Nordsee, am Triberger Wasserfall, an den Wetterbuchen auf dem Schauinsland. Vor allem Gegner von Windrädern klagen, dass nicht nur der hörbarer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Natur, Wind
Verschlagwortet mit Lärm, Umwelt, Windkraft
Schreib einen Kommentar
Amseln singen Fruehlinganfang
Unsere Haus- und Gartenamsel singt seit 13.2.2015 wieder , in der Morgendämmerung zwischen 6 und 6.45 Uhr. Ob Schnee, Frost, Regen oder kalter Wind, der schwarze Amselmann kündigt jeden Tag aus Neue den nahenden Frühling an. Im Wechselgesang mit anderen Amslerichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Vogel
Verschlagwortet mit Quartier, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Oekologischer Ausgleich – Natur
Ökologische Ausgleichzahlungen – wie moderner Ablasshandel. Die Bahn zahlt als Ausgleich für den Schienenausbau 1,3 Millionen Euro für den Eingriff in den Mooswald bei Freiburg. Nur 200 000 Euro sollen in Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensraumes Mooswald für Fledermäuse durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Umwelt, Wald
Verschlagwortet mit Oekologie, Renaturierung, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Wohnen statt Parken – Herdern
Wohnraum statt Auto-Parkplatz-Orgie im Behördenviertel in Freiburg-Herdern, Erschlossener zentrumsnaher Wohnraum für 1000 bis 1500 Menschen möglich. Der aktuelle „Bauboom“ in Freiburg-Herdern mit 5 Projekten für 270 Wohnungen und 350 Appartements für Studierende, also Wohnraum für über 1000 Menschen, plus 240 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Verkehr
Verschlagwortet mit Nachverdichtung, Neubau, Stadtplanung, Umwelt, Wohnformen
Schreib einen Kommentar
Eschentriebsterben durch Pilz
Yggdrasil, auch Weltesche genannt, ist in der germanischen Mythologie der Name einer Esche, die als Weltenbaum den gesamten Kosmos verkörpert. Wohl nicht mehr lange, denn das Sterben der Eschentriebe zeigt sich gegenwärtig als akute Bedrohung der Esche gerade in unseren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Flora, Markgraeflerland, Wald
Verschlagwortet mit Klima, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Umwelt-Jahresrueckblick 2014
2014: Umweltpolitischer Jahresrückblick des Bund – Mensch, Natur und Umwelt am Oberrhein. Das Jahr 2014 war weltweit kein gutes Jahr: Die globale Krise, die auch eine Krise nicht-nachhaltigen Wirtschaftens ist, ist noch lange nicht überwunden. Mit Ebola erleben wir die Wiederkehr der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Energie, Gentechnik, Hilfe, Umwelt
Verschlagwortet mit BUND, Ehrenamt, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Asbest Umweltunrecht Italien
Wieder einmal ein erschreckend-typisches Urteil gegen einen großen Umweltvergifter. Das oberste italienische Gericht hat im Prozess um den Asbest-Tod vieler Menschen das Urteil der Vorinstanz gegen den Schweizer Unternehmer Stephan Schmidheiny aufgehoben. Der Kassationsgerichtshof in Rom annullierte die Verurteilung zu 18 … Weiterlesen
Plaetze in Isfahan und Freiburg
Nach Rückkehr von einer Iran-Bürgerreise 8.-20.10.2014 steht in der BZ vom 20.10.2014: Isfahans Meydan-e-Imam „ist fünfmal so groß wie der Platz der Alten Synagoge – und es gibt keinen einzigen Baum. Die Sommer in Isfahan haben 40 bis 45 Grad. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Partnerschaft, Umwelt, Wasser
Verschlagwortet mit Grundwasser, Oeffentlicher Raum, Spielplatz, Staedtepartnerschaft, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Regenwald Peru Agrarindustrie
Die Zerstörung des Regenwalds am Beispiel Perus – Vorträge & Diskussion über die Bedrohung des Lebensraums der indigenen Bevölkerung (Agroindustrie) und der ›Lunge der Welt‹ (Klima) mit Adda Chuecas Cabrera und Norma Vásquez Rubinos aus Peru, Mitarbeiterinnen des Centro Amazónico de Antropología y … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, Global, Hilfe, Klima, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ausland, Bauer, Klima, Regenwald, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Lichtverschmutzung – Muenster
Der Turm des Freiburger Münsters erscheint uns so, wie es uns der Wettergott sehen läßt: Strahlend hell in der Sonne, der Turmhelm im Nebel verschwindend, weiß überzuckert mit Schnee und reif, düster und grau in einer Novembernacht – so seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Kirchen, Muenster, Umwelt
Verschlagwortet mit Münster, Münsterturm, Tourist, Umwelt
Schreib einen Kommentar
TTIP-Check zur EU-Europawahl
Die Seite www.ttipcheck.eu ist ein Initiative von BUND und GLOBAL 2000 www.global2000.at zum transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen der EU und den USA, das unsere Gesetze im Umwelt- und Verbraucherschutz auszuhebeln droht. Viele befürchten, dass das Abkommen unter anderem den Einsatz von Fracking – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Handel
Verschlagwortet mit EU, fair, Fracking, Lokal handeln, Umwelt, Wahl
Schreib einen Kommentar
Kriegskinder 1945 Kriegseltern
Kriegskinder, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs aufwuchsen und kaum etwas von ihren Eltern über die Kriegszeit erfuhren. Kriegseltern, die ihren Kindern mit zweierlei Schweigen begegneten: Schweigen entweder stumm oder mit oberflächlichem Redeschwall, um zu verschleiern. Die Kriegseltern sind über 90 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Familie, Geschichte, Heimat
Verschlagwortet mit Familie, Frieden, Kind, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Naturpark Suedschwarzwald
Naturpark Südschwarzwald jetzt Deutschlands Größter. Seit 2012 rund 230 Förderprojekte. Die seit fünfzehn Jahren erfolgreiche Arbeit des 1999 gegründeten Naturparks Schwarzwald, dem fünf südbadische Landkreise, die Stadt Freiburg, 115 Städte und Gemeinden sowie Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen angehören, fand in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Natur, Tourismus
Verschlagwortet mit Berg, bio, Renaturierung, Tourist, Umwelt, wald
Schreib einen Kommentar
Kant-Weltbuergerpreis – Uni FR
Jubiläumsveranstaltung „290+10“ der Freiburger Kantstiftung mit einem Podium über „Zukunftsfragen zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa“ mit Prof. Dr. Oliver Lepsius, Heide Rühle (MdEP) und Dr. Lale Akgün sowie der 5. Verleihung des Immanuel-Kant-Weltbürgerpreises an das Filmteam „Water Makes Money“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Global, Umwelt
Verschlagwortet mit Grundwasser, Journalist, Jubilaeum, Preis, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Badischer Imkertag 29.3. Elzach
Am 29./30. März findet in Elzach der Badische Imkertag 2014 statt. „Die Imkerei ist eine wertvolle, aber heute auch gefährdete Tradition. Allein das mehrfache Bienensterben in den vergangenen Jahren lässt Ängste aufkommen, weil die Bienen eine zentrale Aufgabe bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Flora, Garten, Natur, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit imker, Oekologie, Tierschutz, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Palmoel in Nutella – Regenwald
Keine Frage, Nutella ist lecker. Schade aber, dass in dem Artikel kein Wort von der Herkunft des Fettes in der Creme steht, dieses besteht nämlich aus Palmöl. Zur Erinnerung: Palmöl wird in tropischen Regionen auf Plantagen produziert, vor allem in … Weiterlesen
Mundologia-Festival 7.-9. Feb
Das Mundologia-Festival findet in diesem Jahr zum 10. mal statt – im Konzerthaus mit seiner riesigen Leinwand wecken die Multivisions-Reiseberichte das Fernweh. Geheimtipp von Gründer Tobias Hauser: Der Vortrag „Faszination Natur“ von Markus Mauthe zu den Schönheiten unseres Planeten. mehr
Veröffentlicht unter Bildung, Tourismus, Wandern
Verschlagwortet mit Reisebericht, Termin, Tourist, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Einfach leben – Suffizienzpolitik
Das Buch „Damit gutes Leben einfacher wird – Perspektiven einer Suffizienzpolitik“ zeigt auf, welche Maßnahmen die Politik ergreifen kann, um suffiziente (genügsame) Lebensstile zu unterstützen. Die deutsche Umweltstiftung hat diese Publikation zum Umweltbuch des Monats Januar 2014 gekürt. Diese Auszeichnung wird gemeinsam mit der Redaktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Klima, Umwelt
Verschlagwortet mit buch, Lebensmittel, Preis, Umwelt
Schreib einen Kommentar