Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Zivilreligion – Kirchenaustritte
- Bergab: Grips, Medien, Politik
- Querdenker und Längsdenker?
- G7-Treffen in Elmau: Minderheit
- Ukraine – der sinnlose Krieg
- Kontrafunk.radio seit 21.6.2022
- Antidiskriminierungsbeauftragte
- Documenta – Antisemitismus
- Berlin: Panzerlieferung im Web
- Islamist als Verfassungsschüler
- BVerfG: Merkel vs Grundgesetz
- Fronleichnam – Flagge zeigen
- Wissen ist keine Bringschuld
- Delegitimierung des Staates
- Kinder endlich in Ruhe lassen
- Wolffsohn: Jüdische Geschichte
- Ulrike Guerot: Diskurs eingeengt
- Regenbogen – Flagge und Kult
- Grundrechte-Demo in Freiburg
- Drewermann: Rede gegen Krieg
- Hambacher Fest 1832 – 2022
- Regional reden – global kaufen
- Kein SPD-Frauenpreis: „Schutz“
- TE deckt Wahlfälschungen auf
- Kontrafunk: 24-Std-Radio
- Zeitenwende – wieder eine?
- Erfahrung in Stadt und Land
- Sich gegen das Gendern wehren
- SC Freiburg ist Vize-Pokalmeister
- Faeser: Heimat positiv umdeuten
- Freisein Freiburg demonstriert
- Uwe Tellkamp – Doku in 3Sat
- 100 Jahre Rapallo-Vertrag D-RU
- Zugausfall – Reparatur als Grund
- Filmmatinee Krieg und Frieden
- Eigene Interessen eines Staates
- NRW-Wahl: Negative Signale
- Demos statt schwere Waffen
- BKA verschleiert Antisemitismus
- USA gegen China
- Putin-Verständnis Ex-DDR gross
- Scholz zum 8.Mai: Manipulation
- 56 Tote in Schweden – 116 in D
- Eigene Wohnung, eigene Arbeit
- Waffenstillstand zum 9.5.2022
- Diplomatie anstelle von Krieg
- Querfront zu Waffenlieferungen
- Emma: Offener Brief an Scholz
- USA – Europa – Russland – China
- Twitter zensurfrei – Elon Musk
Kategorien
- Allgemein (134)
- Bildung (1.110)
- Duale Bildung (43)
- Forschung (57)
- Hochschulen (75)
- Kindergarten (81)
- Schulen (263)
- Business (976)
- Dienste (289)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (142)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (291)
- Handel (146)
- Buchhandel (49)
- Handwerk (110)
- Imker (7)
- Industrie (74)
- Markt (47)
- Stiftungen (10)
- Dienste (289)
- Energie (388)
- AKW (113)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (60)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (69)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.762)
- Buergerbeteiligung (202)
- Bürgerinitiativen (189)
- Ehrenamt (158)
- Freiwillig (140)
- Partnerschaft (14)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (192)
- Sparsamkeit (21)
- Zukunft (764)
- Global (1.207)
- EineWelt (246)
- EU (381)
- FairerHandel (34)
- Finanzsystem (94)
- Integration (547)
- Italien (22)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.495)
- Alemannisch (47)
- Dichter (176)
- Liedermacher (25)
- Literatur (129)
- Buch (71)
- Friedhöfe (21)
- Internet (259)
- Kunst (78)
- Medien (591)
- Musik (90)
- Oeffentlicher Raum (561)
- Hock (79)
- Theater (46)
- Natur (712)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (92)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (172)
- Nachhaltigkeit (95)
- Landwirt (175)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (62)
- Tiere (91)
- Umwelt (179)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.299)
- Dreisamtal (221)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (460)
- Littenweiler (82)
- Heimat (145)
- Geschichte (59)
- Hochschwarzwald (216)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (516)
- Selbsthilfe (1.323)
- Sport (348)
- Baeder (27)
- Sportlern (192)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (178)
- Vereine (412)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (26)
- Narren (6)
- Sportvereine (89)
- Wandervereine (36)
Archive
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Politik
Omikron als Rettung?
In Südafrika steigen die Omikron-Inzidenzen stark, während die Hospitalisierungen deutlich abnehmen. Für die dortige Regierung ein Grund zur Entwarnung: Sie hebt die Kontaktnahverfolgung auf, fährt die Quarantäneregeln weitgehend zurück und lockert die Corona-Maßnahmen.
Weihnachten: Keine rote Linien?
„Für meine Regierung gibt es keine rote Linien mehr, bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen.“ Diese Aussage von Olaf Scholz (SPD-Fraktion am 2.12.2021 auf Twitter) ist in ihrer Unbedachtheit auch nicht mit der … Weiterlesen
Telegram als neuer Sündenbock
Demos gegen grundrechte-einschränkende Corona-Maßnahmen finden in Österreich wie Deutschland immer mehr Zulauf. Sie werden häufig über den Messenger-Dienst Telegram verabredet. Nun versucht die Ampel-Koalition, gegen den freien Internet-Dialog auf Telegram vorzugehen.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiwillig, Gesund
Verschlagwortet mit Corona, Demo, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Politik
Schreib einen Kommentar
Pflegenotstand – primär Kinder
Die derzeitige Kampagne gegen Ungeimpfte solle nur das Scheitern der Coronapolitik vertuschen und vom eigentlichen Problem ablenken, dem Pflegenotstand. Wobei sich dieser Notstand weniger in der Verknappung der Intensivplätze für erwachsene Corona-Erkrankte zeigt als in den Kinderintensivstationen.
Veröffentlicht unter Arzt, Familie, Gesund, Jugend, Kinder, Kindergarten, Schulen
Verschlagwortet mit Corona, Kindergarten, Klinik, Krankheit, Politik, Schule
Schreib einen Kommentar
Jugendliches Apollo-news.net
Analysen der Bundestagswahl haben gezeigt: die Meinungsvielfalt unter den Jugendlichen ist groß. Junge Leute artikulieren sich zunehmend abseits vom links-grünen Mainstream. Und sie tun dies kund, z.B. im digitalen Magazin https://www.apollo-news.net, das von Jugendlichen parteiunabhängig 14-täglich herausgebracht wird.
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Internet, Jugend, Kultur, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Journalist, jugend, Medien, Politik, www
Schreib einen Kommentar
Haltungsprotestantismus
Es hat der Kirche in der Geschichte noch nie gut getan, gemeinsame Sache mit der jeweiligen politischen staatlichen Führung zu machen. Genau dies jedoch prägte die sechsjährige Amtszeit von EKD-Präses Heinrich Bedford-Strohm. Er propagierte „DIE öffentliche Rede der Kirche“:
Asylrecht lockt Migranten an
„Wenn Deutschland etwas ohne jeden Zweifel «geschafft» hat, dann dies: Es hat in Sachen Einwanderung die völlig falschen Signale in die Welt geschickt – Signale, die bis heute wirken und mitverantwortlich sind für die dramatische Lage an der polnischen Grenze. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, EineWelt, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit EU, Flüchtling, migration, Politik
Schreib einen Kommentar
CDU ade – Review Arnold Vaatz
DDR-Bürgerrechtler und Bundestagsabgeordneter Arnold Vaatz wurde schon kurz nach der Wende CDU-Mitglied. 2021 trat er nicht mehr für den Deutschen Bundestag an, dem er seit 1998 jeweils mit Direktmandat angehört hatte. Auf dem Stadtparteitag der CDU in Dresden wollte Arnold … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Medien, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Linke contra Lifestyle-Linke PMC
Der Linken ging es traditionell um die Arbeiter und die Durchlässigkeit der Gesellschaft zugunsten der kleinen Leute. Heute geht es der „Lifestyle-Linken“ um Identitätsspolitik, also um Minderheiten, die hierzulande durch Herkunft, Kultur, Religion, Rassismus usw. sowie weltweit durch Klimawandel, Wirtschaftssystem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Global, Soziales, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, links, partei, Politik, Soziales, staat
Schreib einen Kommentar
Wahrheit: Seibert – Weizsäcker
„Ich will noch einmal an die Grundwahrheit in der ganzen Sache erinnern, dass nämlich, wenn sich mehr Menschen impfen ließen, nur ein Bruchteil der Intensivbetten derzeit mit Coronapatienten belegt wäre. Das Impfen ist sicher; es ist wirksam; es ist milliardenfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Politik
Schreib einen Kommentar
Konservative und CDU erneuern
Die Mehrheit der Deutschen wählte bei der Bundestagswahl Mitte-Rechts: CDU/CSU, FDP, AfD und SSW kamen auf 372 Sitze, gegenüber 363 Sitzen für SPD, Grüne und Linke. Im Parlament haben also die politisch konservativ orientierten Abgeordneten, die für den Erhalt des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Kultur, links, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Minderheiten spielen Empörung
Als Opfer einer Minderheit fühlen sie sich ungerecht behandelt, bedroht, gefährdet, verängstigt und tun ihre Gefühle lautstark kund. Die Medien verstärken diese Bad News zu permanenter Empörung und Aufregung. Identitätspolitik ist Minderheitenpolitik. Im Beitrag „Das Spiel mit der Empörung“ stellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, identität, links, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Ein Europa souveräner Staaten
Die Kernfrage der EU lautet: „Bleiben die Mitgliedsländer als souveräne Staaten in einem EU-Staatenbund bestehen oder gehen sie als Regionen in einem EU-Zentralstaat auf?“ Oder anders formuliert „Rangiert nationales Recht weiter vor EU-Recht?“ bzw. „Die Verfassungen der Länder durch eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Kultur, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, glob, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Ich habe es satt
Ein Statement auf Facebook geht um die Welt. Facebook-Kommentar von Prof. Dr. Knut Löschke, einem renommierten Unternehmer und Wissenschaftler. Mit seinem Statement zur geistigen und politischen Situation in Deutschland spricht der parteilose Bürger vielen Menschen aus dem Herzen.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Diskussionskultur, Ehrenamt, Freiheit, Politik, volk
Schreib einen Kommentar
Söhne und Weltmacht – Buch
Die Weltbevölkerung wächst: von 4 Mrd im Jahr 1975 über 5 Mrd in 1987, 6 Mrd in 1999 auf 7,88 Mrd in 2021. Dieses Wachstum an sich ist nicht das Problem. Denn die Erde kann 10 Mrd Menschen gut ernähren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Gewalt, Global, Integration, Jugend, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit Asyl, Flüchtling, jugend, krieg, mann, migration, Politik
Schreib einen Kommentar
Rot-Grün in der nahen Zukunft
Nach fast allen Umfragen der Demoskopie zur Bundestagswahl am 26.9.2021 wird eine Koalition aus Rot-Grün bzw. Rot–Rot–Grün die nächste Regierung bilden. Und das ist gut so. Bis 2025 hat man dann vier Jahre Zeit zur Abklärung: Weiter verstärkte Hinwendung zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Energie, Engagement, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Bürgerinitiativen, demokratie, Politik, Wahl, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Migranten als Waffe einsetzen
„Migranten als Waffe“ melden die Medien (s.u.), seit die EU in offiziellen Verlautbarungen Belarus vorwirft, Migranten als Waffe einzusetzen: Diktator Lukaschenko läßt – ohne zu fragen – vor allem Iraker und Afrikaner über die 680 km lange EU-Aussengrenze nach Litauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Integration, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit EU, Euro, Flüchtling, migration, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Verschwörungsleugner – nein
Politische Verschwörungen als heimliche Absprachen mächtiger Akteure zum eigenen Vorteil gab es und gibt es auch heute (s.u.). Deren Existenz pauschal zu leugnen ist absurd und geschieht entweder aus Naivität oder wider besserem Wissen als gezielte Propaganda, um Kritiker zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Global, Internet, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
CSU-Austritt nach 52 Jahren
Florian Stumfall trat nach 52 Jahren CSU-Mitgliedschaft aus der Partei aus. Sein Austrittsbrief kann man auch Brandbrief nennen: „Die Grenzöffnung, die Energiewende, die Unterdrückung der Meinungsfreiheit, die verschiedenen Euro-Rettungen, vor allem die EU-Politik der Auflösung nationaler Souveränität,
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Soziales, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Ein Wort an die Jugend
„Ein Wort an die Jugend“ ist der Text einer Wahlkampfrede, die Michael Klonovsky am 21. Juli 2021 in Chemnitz gehalten hat. In seiner Sorge um die Zukunft, also die Jugend, greift Klonovsky zu eindringlichen Worten, deren Ehrlichkeit seine Vita erklärt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Engagement, Finanzsystem, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, EU, jugend, Politik, Soziales, staat, Transition
Schreib einen Kommentar
Doppelmoral bei Demos spaltet
Doppelte Standards, zweierlei Maß, Doppelmoral, Paralleljustiz, Ungleichbehandlung, Willkür und Diskriminierung bei Demonstrationen – wie man es auch immer nennt, das im Grundgesetz Artikel 3(1) garantierte Recht „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“ gilt für zahlreiche Bürger nicht mehr. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Hock, Jugend, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Freiheit, Gender, gerecht, Politik, Polizei
Schreib einen Kommentar
D zahlt 95 – EU schenkt 26 Mrd
„Ursula von der Leyen war nach Berlin gereist, um Bundeskanzlerin Angela Merkel die gute Nachricht persönlich mitzuteilen: Die EU-Kommission gibt Deutschland grünes Licht zur Nutzung von knapp 26 Milliarden Euro aus dem Wiederaufbaufonds. Wenn auch die anderen EU-Mitgliedsstaaten zustimmen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Internet, Medien, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, finanz, Freiheit, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Corona: Prof Ioannidis hat Recht
Der US-Epidemiologe und Stanford-Professor John Ioannidis gab „Servus TV“ ein 63-minütiges Interview. Ioannidis zählt zu den einflußreichsten und weltweit meistzitierten Wissenschaftlern und warnte bereits im Frühjahr 2020 vor breit angelegten Lockdowns und Corona-Angstmache,
D verhöhnt EU-Nationalhymnen
Auch drei Tage, nachdem die deutschen Fuuball-Zuschauer die Ungarn beim Abspielen ihrer Nationalhymne so erbarmungslos und lange anhaltend ausgepfiffen hatten, ist die Empörung darüber in der Medien der EU-Mitgliedsländer immer noch nicht abgeebbt. Grund:
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Kultur
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, EU, Freiheit, Jugendsport, Politik
Schreib einen Kommentar
Nationalfeiertag 17. Juni 1953
Bis 1989 war der 17. Juni unser Nationalfeiertag – im Gedenken an den Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953. Seit dem Einigungsvertrag vom 31.8.1990 ist der 3. Oktober Nationalfeiertag – im Gedenken an den Beitritt der DDR zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio, Schulen
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Freiheit, gerecht, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Schweiz: Nein zum CO2-Gesetz
Die Schweiz ist der einzige demokratische Staat weltweit, in dem die Bürger als Souverän per Volksentscheid über die Gesetzgebung zum Problem „Klimawandel menschengemacht – CO2“ abstimmen können. Am 13.6.2021 stimmten die Eidgenossen mit 51,6% gegen das sog. CO2-Gesetz,
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energiepolitik, Engagement, Klima, Nachhaltigkeit, Schweiz, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerentscheid, CO2, demokratie, Klima, Politik, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
D im Abstieg – Hilfe von Links?
Bedrückte und von Angst geprägte Stimmung liegt über dem Land. Es ist mehr als die letzte „German Angst“ in der Finanzkrise von 2008. Gespräche werden seltener und seltsamer. Dazu vier Beispiele zu Corona, Migration, Ökonomie und Bildung/Schule als Gesprächsthemen:
Klima-Alleingang hilft nicht
„Unser deutscher Alleingang hilft dem Klima nicht“ – dieses Resumée zieht der CDU-Bundestagsabgeordnete Hans-Jürgen Irmer in seinem Offenen Brief zur aktuellen deutschen Klimapolitik. Nachfolgend dokumentieren wir den kompletten Text des Grundsatzartikels.
Moralisieren – Argumentieren
Der Moralismus erschwert die kritische und sachliche Diskussion und prägt politische Entscheidungen. In seinem Buch „Politischer Moralismus. Der Triumph der Gesinnung über die Urteilskraft“ interpretiert Hermann Lübbe das Moralisieren als Aufforderung, „dem Verstand zu gebieten, doch endlich den Mund zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Missbrauch der Wissenschaft
Die Leopoldina in München, die man als die ‚Akademie der Wissenschaften Deutschlands‘ bezeichnen kann – hat Anfang Dezember 2020 eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht, daß es „aus wissenschaftlicher Sicht unbedingt notwendig“ ist, in „einen harten Lockdown“ zu gehen.
Israel Staatsraison – nur verbal
„Heute wurde als Zeichen der Solidarität mit #Israel die israelische Flagge am Dach des Bundeskanzleramtes gehisst. Die terroristischen Angriffe auf Israel sind auf das Schärfste zu verurteilen! Gemeinsam stehen wir an der Seite Israels.“ – dies twitterte Österreichs Bundeskanzler Sebastian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Gewalt, Global, Integration, Medien, Religion
Verschlagwortet mit buerger, Israel, Juden, krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
Volksbefragung Corona Schweiz
Am 13. Juni 2021 stimmen die Schweizer darüber ab, ob die bestehende Gesetzgebung zu Covid-19 sofort beendet wird. Wie eine solche Volksbefragung als Instrument der Direkten Demokratie funktioniert, wird auf dem Portal des Schweizer Bundesrates in Bern beschrieben: https://admin.ch. (siehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bürgerinitiativen, Engagement, Gesund, Jugend, Kultur, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, jugend, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Millionärs-Sozialismus
Mit der Globalisierung einher geht das Outsourcing von Jobs bzw. Arbeitskräften ins kostengünstigere Ausland. Dagegen erhob die Linke stets heftigen Protest, auch auf den Gipfeln von G7, G8 und G10. Heutzutage jedoch schweigt die Linke dazu. Denn sie ist – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Global, Industrie, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Industrie, links, Politik
Schreib einen Kommentar
Mai: Die Zukunft gestalten wir
Eine langjährig fehlerhafte Wirtschafts- und Finanzpolitik hat zur Globalisierungskrise geführt. All die Krisen-Narrative um Corona und Klima dienen dazu, von diesen Fehlern abzulenken und den Great Reset hin zu einem neuen Herrschaftssystem ohne Demokratie und Rechtsstaatlichkeit durchzusetzen.
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, finanz, Politik, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Klima first – Grundrechte last?
George Orwell’s Idee, Freiheiten abzuschaffen, um die Freiheit zu schützen, wird durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29.4.2021 festgeschrieben: „Künftig können selbst gravierende Freiheitseinbußen zum Schutz des Klimas verhältnismäßig und verfassungsrechtlich gerechtfertigt sein;
Veröffentlicht unter EineWelt, Energie, Energiepolitik, Klima, Nachhaltigkeit, Umwelt
Verschlagwortet mit Freiheit, gerecht, Klima, Politik
Schreib einen Kommentar
Heuchelei: Abbitte ohne Reue
Nach dem Eingeständnis „Dieser Fehler ist einzig und allein mein Fehler“ wird die Bundeskanzlerin von den Mainstreammedien mit Bezeugungen von Respekt, Mut, Chapeau bis hin zur „historischen Erklärung“ (SZ) geradezu überschüttet. Die christlich–abendländisch geprägte Kultur kennt Verzeihen und Vergeben, Reue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Gesund, Kindergarten, Kultur, Schulen, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Politik
Schreib einen Kommentar
Ruhetage für Merkel und CDU
Über Ostern doch keine Ruhetage. Denn nur einen Tag nach der Beschlußfassung hat die Bundeskanzlerin die Einführung von Ruhetagen über Ostern rückgängig gemacht und am 24. März im TV erklärt: „Dieser Fehler ist einzig und allein mein Fehler.“ Angela Merkel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesund, Krise, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Freiheit, gesinn, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Volkslied oder Menschheitslied
Wenn es vor lauter Gleichheit nichts mehr zu diskriminieren gibt, singen wir dann nur noch Menschheitslieder statt Volkslieder? Oder singen wir überwiegend „I can get no satisfacion“? Das Volk als „die schon länger hier Lebenden“ sind die „Bewohnenden“ und die … Weiterlesen