Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Frieden nach Ende Ukrainekrieg
- Spenden Messer-Opfer von MA
- Kirchweih St.Hilarius 300 Jahre
- Jüdisches Leben in D bedroht
- Junge Christen als Minderheit
- Merz-Koalition vs Bürgervotum
- Papst: Politik oder Seelsorge?
- Diskussionskultur und Freiheit
- Ostern: Rätschen statt Glocken
- Schweigemarsch für Frieden FR
- Ostern: Welt Christentum Islam
- Christlicher Deutschrap: O’Bros
- Tesla – gutes oder böses Auto?
- Ist Gewinn unmoralisch? Nein
- Falschmeldung im Dreier-Schritt
- ARD: Didi und Miosga
- Friedensdemo FR am 5.4.2025
- Friedens- statt Kriegstüchtigkeit
- European Peace Project 9. Mai
- Gewalttäter: 39 % nichtdeutsch
- Politisches Urteil gegen RN?
- Zeitfenster zu Frieden in Europa
- Acht Storchennester im Park
- 21. Bundestag konstituiert
- Eliten-Netzwerk als Kathedrale
- SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
- Friedens- oder Kriegsgrenze?
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.529)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (300)
- Business (1.145)
- Dienste (322)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (111)
- Markt (53)
- Stiftungen (10)
- Dienste (322)
- Energie (479)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.172)
- Buergerbeteiligung (314)
- Bürgerinitiativen (264)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (176)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (253)
- Sparsamkeit (27)
- Zukunft (976)
- Global (1.556)
- EineWelt (362)
- EU (493)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (136)
- Integration (678)
- Italien (25)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.980)
- Alemannisch (50)
- Dichter (224)
- Liedermacher (37)
- Literatur (164)
- Buch (88)
- Friedhöfe (30)
- Internet (330)
- Kunst (83)
- Medien (810)
- Musik (102)
- Oeffentlicher Raum (775)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (780)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (102)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.384)
- Dreisamtal (230)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (482)
- Littenweiler (82)
- Heimat (173)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (624)
- Selbsthilfe (1.577)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Lebensmittel
Bauern-Demo 23.11.2024 Berlin
Auf einer Demo in Berlin am 23.11.2024 von 10 bis 18 Uhr protestieren Landwirte nicht nur gegen Mercosur. Mit der Freihandelszone Mercosur zwischen EU und Südamerika – kurz „Autos gegen Rindfleisch“ – fürchten viele Bauern um ihre Existenz. Auch deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biomasse, Bürgerinitiativen, Engagement, Landwirt, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Bioland, EU, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Katholische Kirche vs. Bauern
Die christlichen Kirchen haben die Stadtbevölkerung, die Anywheres, verloren. Nicht der Glaube ist ihnen abhanden gekommen, aber in den Großstädten und urbanen Agglomerationen fehlt das Verständnis für Amtskirchen, die all die links-woken Narrative um Corona-Impfzwang, „Russland ruinieren„, CO2-Steuer, Transformation
Veröffentlicht unter Biomasse, Dienste, Ernaehrung, Katholisch, Klima, Kultur, Landwirt, Natur, Regio, Umwelt
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bioland, christ, CO2, Getreide, Kirche, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Bauern-Aufstand gegen Ampel
Was sich heute in Berlin anbahnt, geht alle an – auch die, die landwirtschaftliche Produkte und Bauern nur vom Aldi, Edeka und Rewe her kennen. Die Ampel-Regierung streicht die Agrardieselvergütung sowie die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge im Bundeshaushalt 2024.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energiepolitik, Handwerk, Landwirt, Verbraucher
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Bioland, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Erntedank Schwarzwaldbauern
Ernten werden zum Lotteriespiel, hat der Bundeslandwirtschaftsminister in seinem Erntebericht 2023 betont. Ja, die Wetterextreme nehmen zu, aber Ernten war immer schon ein Wettlauf mit dem Wetter, der mit technischer Schlagkraft überwunden geglaubt war.
Veröffentlicht unter Bildung, Global, Hochschwarzwald, Hock, Landwirt, Naturschutz, Regio, Tiere
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Blackforest, Ernte, Getreide, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Landwirte zu Weihnachten
Klimaschutz als solchen gibt es nicht, da das Klima kaum beeinflussbar ist. Deshalb ist Klimaschutz stets Naturschutz, und zu diesem haben unsere Landwirte das wohl stärkste Empfinden. Schließlich erleben sie den Wechsel der Jahreszeiten und den Wandel des Klimas (Wetter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Handwerk, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Umwelt
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Ernte, Fleisch, land, Lebensmittel, Tierschutz
Schreib einen Kommentar
Saatgut – Film Vandana Shiva
Filmpremiere „Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde“: „WER SAATGUT KONTROLLIERT, KONTROLLIERT DAS LEBEN AUF DER ERDE“. Unterstützen, diskutieren und mit Vandana Shiva in Freiburg am 27.11.22 feiern: 17:00 bis 22:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr), Messe Freiburg , Saal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, FairerHandel, Landwirt, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Lebensmittel, Natur, saat, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Weizen in D nicht brotbackfähig
Selbstversorgung ade: Wir haben immer weniger brotbackfähigen Weizen in Deutschland. Denn nach den drei Düngeverordnungen müssen die Bauern 20 % unter Bedarf düngen. Deshalb liefert der derzeit gedroschene Weizen oftmals nur ca 8,8 % Proteinanteil – allenfalls als Futterweizen verwendbar.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Ernaehrung, Handel, Landwirt, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit agrar, Bauer, Bauernhof, Biogas, Bioland, Brot, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Mit Ökologie in die Hungersnot
Die EU-weite Flächenstilllegung ab 2023 um mindestens 4% der Ackerfläche umfasst 4,22 Mio Hektar bzw. 6 Mio Flussballfelder. Damit entfallen 25,7 Mio t Weizen, das ist fast der jährliche Importbedarf von 28,5 Mio t Weizen für Ägypten, Marokko, Tunesien, Algerien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Ernaehrung, Gentechnik, Landwirt, Regio, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Bioland, EU, Export, Getreide, Lebensmittel, Oekologie
Schreib einen Kommentar
CAP-Markt: Laden – Supermarkt
CAP ist Teil von „HandiCAP. Im CAP-Markt sind zum Teil Behinderte beschäftigt. Der CAP-Markt ist ein Lebensmittelgeschäft zwischen Dorfladen (nahe, kleines Sortiment) und Supermarkt (fern, Vollsortimenter). Da die meisten lieber mit dem Auto zum Supermarkt fahren, mussten fast alle kleinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Business, Engagement, FairerHandel, Handel, Markgraeflerland, Selbsthilfe
Verschlagwortet mit Behinderung, buerger, Bürgerinitiativen, Dorf, Lebensmittel, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Letzte Generation: Blockade B31
Junge Leute setzen sich am Montagmorgen um 8 Uhr auf die B31 in Freiburg und blockieren so den Berufsverkehr für 1,5 Stunden. Sie gehören zur Klimawandel-Gruppe „Die letzte Generation“, handeln somit angeblich in Todesangst. Die jungen Leute sind Privilegierte, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Jugend, Klima, Oeffentlicher Raum, Regio, Verbraucher, Verkehr
Verschlagwortet mit Auto, Demo, Klima, Konsum, Lebensmittel, Strasse
Schreib einen Kommentar
Supermarkt Lebensmittellecker
Ein vermutlich aus Tunesien stammender Migrant eilt grinsend durch die Gänge eines Supermarktes in Freiburg. Scheinbar wahllos greift er sich etwas aus dem Regal, öffnet eine Tüte bzw. Flasche und isst bzw. trinkt den Inhalt. Danach legt er das Lebensmittel wieder zurück ins Verkaufsregal. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Gesund, Integration, Markt, Medien
Verschlagwortet mit Corona, Integration, Lebensmittel, migration
Schreib einen Kommentar
Eiche in D – Olivenbaum in GR
Die „deutsche Eiche“ galt einmal als nationales Symbol – Eichen wachsen langsam, werden sehr alt und liefern sehr hartes Holz. Was den Deutschen die Eiche, ist den Griechen der Olivenbaum: es dauert ca 80 Jahre bzw. drei volle Generationen der Pflege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biomasse, Engagement, EU, Integration, Kultur, Landwirt, Wald
Verschlagwortet mit Bauer, EU, fluechtling, Gewalt, land, Lebensmittel, migration, wald
Schreib einen Kommentar
Spaltung: Stadt- und Landleben
Deutschland ist gespalten: Stadt und Land. Anywheres und Somewheres. Fortschreitende Urbanisierung bzw. Landflucht seit 1949. Landwirte erbringen nur noch 0,9% der Wertschöpfung. Allmählich besinnt sich aber auch der Stadtmensch seiner Wurzeln – am Anfang war das Land, nicht die Stadt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Handwerk, Krise, Kultur, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauer, land, Lebensmittel, Stadt
Schreib einen Kommentar
Agrikulturfestival Eschholzpark
Das Agrikulturfestival im Freiburger Eschholzpark informiert über den ökologischen bzw. nachhaltigen Konsum und Anbau landwirtschaftlicher Produkte. Viele Infos zur Ernährungssouveränität und regenerativen Landwirtschaft allgemein sowie spezielle Mitmachaktionen wie z.B. die Schnippeldisco mit krummem Gemüse. Am Samstag 20.7. findet der Bauern- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Familie, Garten, Landwirt, Nachhaltigkeit, Regio
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Ernte, Gemuese, Lebensmittel, Markt, Obst, Regio
Schreib einen Kommentar
Hanf-Labyrinth in FR-Opfingen
Hanf ist eine Nutzpflanze mit großem Potenzial – als Nahrung, Arznei, Genussmittel und Stoff für die Industrie. In Freiburg-Opfingen wird heute, 23. Juni 2019, ein Hanflabyrinth samt Bildungsparcours eröffnet, der sich am Beispiel des Hanfs der Frage nach dem guten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Engagement, Ernaehrung, Handwerk, Kultur, Landwirt, Nachhaltigkeit, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit alternativ, Bauer, Bauernhof, Dreiland, Ernte, Kultur, Lebensmittel, Regio
Schreib einen Kommentar
Obstbau immer exotischer
Immer mehr exotische Früchte werden im warmen Oberrheingebiet angebaut. Bis 2011 erntete Anton Schott in Leiselheim am Kaiserstuhl Mitte November kistenweise Kaki. Weikis bzw. Minikiwis von Janek Michalsi in Sexau. Indianerbananen von Erich Kiefer in Ortenberg. Melonen von Wolfram Cammerer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Kaiserstuhl, Landwirt, Markgraeflerland, Obst, Regio
Verschlagwortet mit Bauer, Gemuese, Klima, Lebensmittel, Obst
Schreib einen Kommentar
Oekologisierung Landwirtschaft
Solange die Weltbevölkerung wächst und die landwirtschaftlichen Nutzflächen abnehmen, wird eine ertragsmindernde und kostensteigernde Ökologisierung der Landwirtschaft – zumindest global – ein Traum bleiben. Auch wenn Aufrufe zu weniger Konsum und Verschwendung in satten Gesellschaften mehr als berechtigt sind.
Veröffentlicht unter FairerHandel, Landwirt, Nachhaltigkeit, Umwelt, Zukunft
Verschlagwortet mit Baby, Bauernhof, Bioland, Lebensmittel, oeko, Oekologie
Schreib einen Kommentar
Tafelladen – Verteilungskampf
Die Essener Tafel gibt keine Bezugsscheine mehr an Migranten aus. „Wir wollen, dass auch die deutsche Oma weiter zu uns kommt“ – aus diesem Satz des Tafel-Vorsitzenden Jörg Sartor spricht Verzweiflung: Junge Muslime ohne Respekt vor Frauen (Müttern wie Omas), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Familie, Frauen, Hilfe, Integration, Oeffentlicher Raum, Selbsthilfe, Soziales
Verschlagwortet mit Armut, Flüchtling, Frau, Islam, Lebensmittel, Lokal handeln, Soziales
Schreib einen Kommentar
Luzernenhof Seefelden – Solawi
Der Luzernenhof in Seefelden kombiniert solidarische Landwirtschaft mit der Genossenschaftsidee und Crowd-Investing im Internet. Am Hochrhein sind es Schweizer, in Bayern ist es ein Versicherungskonzern, in Vorpommern ein Heiztech-nikhersteller – alle kaufen Ackerland und treiben so die Preise in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Garten, Heimat, Kultur, Landwirt, Natur, Umwelt, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bauernhof, bio, Bioland, Gemuese, Lebensmittel, nachhaltig
Schreib einen Kommentar
March against Monsanto – Basel
Am Samstag 20. Mai 2017 findet in Basel ab 14 Uhr Barfüsserplatz der dritte „March against Monsanto & Syngenta“. Die Konzentrationsprozesse im Agrobusiness gingen 2016 weiter. Die größten Player wachsen und setzen verstärkt ihre rein gewinnorientierten Interessen durch. Mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Ernaehrung, FairerHandel, Gentechnik, Global, Imker, Klima, Umwelt
Verschlagwortet mit Bauer, Demo, Ernte, Lebensmittel, Renaturierung, saat
Schreib einen Kommentar
Bauernmarkt online besuchen
Bauernhof-Produkte online auswählen und dann auf dem Wochenmarkt abholen: Man geht auf die Internetplattform www.marktschwaermer.de (früher Food Assembly), schaut sich die Angebote der zur Zeit 14 regionalen Erzeuger an, sucht Obst, Gemüse, Eier, Käse, Honig, Brot usw. aus und bestellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Ernaehrung, Gesund, Handel, Landwirt, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Bauernhof, Ernte, Lebensmittel, Lokal handeln, Markt, web
Schreib einen Kommentar
Bauern verteidigen ihr Eigenes
Warum verteidigen die Bauern nicht ihr Eigenes? – Fünf Thesen: 1. Statt Mittäterschaft und schlechtem Gewissen würde Versöhnung mit der Landschaft, dem Boden, den Tieren und den Mitmenschen neue gemeinschaftliche Energien freisetzen für einen friedlichen bäuerlichen Weg. 2. Statt falsch verstandenem Chorgeist sollten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Familie, Hochschwarzwald, Landwirt, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Bioland, Fleisch, Lebensmittel, Markt, Regio, Renaturierung
Schreib einen Kommentar
BLHV dankt den Dreisamtaelern
Liebe MitbürgerInnen unseres Dreisamtals, das nun zu Ende gehende Jahr 2016 war für uns Bauern eines der schwierigsten in der zurückliegenden Zeit. Zum einen die wirtschaftliche Situation auf vielen Höfen, bedingt durch den Preisverfall bei Milch, Fleisch und Feldfrüchten. Liter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Dreisamtal, FairerHandel, Genossenschaften, Landwirt, Regio, Umwelt, Vereine
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Bioland, Ernte, fair, Lebensmittel, Markt
Schreib einen Kommentar
Garderobe-Service bei Edeka
Der Edeka-Markt in Freiburg–Littenweiler nahe Kappler Knoten geht mit der Zeit und bietet einen tollen Service an: Am Eingang nimmt eine freundliche Dame den Rucksack entgegen und bewahrt ihn kostenlos bis zum Ende des Einkaufs auf. Grund: Edeka sorgt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Handel, Integration, Verbraucher
Verschlagwortet mit Lebensmittel, Lokal handeln, service
Schreib einen Kommentar
Tafeln erwarten neuen Ansturm
Die Migration verstärkt 2016 den Ansturm auf die Tafeln weiter. Drei Meinungen hierzu: 1) Verteilungskampf an den Kassen auch der Freiburger Tafel. 2) Armut in Deutschland (Arbeits-, Obdachlosigkeit, niedrige Hartz IV-Sätze) und Flüchtlinge haben nichts miteinander zu tun. 3) Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Caritas, Ehrenamt, Hilfe
Verschlagwortet mit Arbeit, Armut, Ernte, Flüchtling, Job, Lebensmittel, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Landfussabdruck der Deutschen
Jeder Deutsche beansprucht im Jahr 1,3 Hektar Boden (Acker, Wiese, Wald, Brache) zur Herstellung der von ihm konsumierten Produkte, er lebt damit von Äckern jenseits der eigenen Landesgrenzen. Deutschland braucht mehr als das doppelte seines Territoriums, die Anbaugebiete liegen in Afrika, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Garten, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bioland, Getreide, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Rapsoel statt Olivenoel regional
Olivenöl wird knapp und damit teuer, da eine Fruchtfliege die Ernte 2014 verringert hat. Zudem sind Pantschereien zu befürchten: Natives Extra-Virgine-Olivenöl aus der Toskana vorne und „aus frischen Oliven verschiedener Anbaugebiete des EU-Mittelmeerraums“ Etikett hinten. Warum dann zum Kochen nicht einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Landwirt, Regio
Verschlagwortet mit bio, Ernte, Lebensmittel, Regio
Schreib einen Kommentar
Leitungswasser1 Mineralwasser0
Leitungswasser ist besser als Mineralwasser. Die Stiftung Warentest hat bei einer Untersuchung von Mineralwasser Pestizidrückstände und in einem Fall sogar eine hohe Keimbelastung entdeckt. Bei Leitungswasser ist dies so nicht zu erwarten, so der Toxikologe Martin Wagner von der Uni Frankfurt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Wasser
Verschlagwortet mit Ernte, Grundwasser, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Agrikulturfestival 2014 Uni-Platz
v Unsere Landwirtschaft ist mehr als nur Erzeugung von Lebensmitteln (nicht billig, sondern ökologisch, nachhaltig), sie ist Teil unserer Kultur (nicht billig, sondern wertvoll). Das AgriKultur Festival bietet Raum für Begegnung, Austausch, Feiern und Genuss. Mit Musik, Theater, Kunst, Bauernmarkt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Gesund, Hock, Kultur, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Lebensmittel, nachhaltig, Oekologie, Regio
Schreib einen Kommentar
Chlorhuehner Hormonfleisch
Die Gentechnik hat ihre Berechtigung im Arzneimittelsektor bei der Herstellung pharmakologischer Wirkstoffe. Daraus leitet Prof Daschner ab, dass die Gentechnik auch auf dem Ernährungssektor (Stichworte Chlorhühner, Hormonfleisch, Genmais, genverseuchtes Saatgut) ihre Berechtigung habe. Diese Verknüpfung ist sehr mutig – sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Ernaehrung, Gesund
Verschlagwortet mit Ernte, Gentechnik, Lebensmittel, saat
Schreib einen Kommentar
TTIP – gegen unsere Demokratie
Die industrienahe Bertelsmannstiftung schätzt, dass durch TTIP (sprich: TiTip) das Bruttionlandsprodukt/Kopf in USA um über 13% steigt, in Deutschland um unter 5%, in Frankreich 2,6%. Dafür opfern wir unsere Ernährungsstandards zugunsten der amerikanischen und unsere Demokratie zugunsten der int. Investitionsschutzgerichte. 5000 Lobbyisten und verschlafene EU-Politiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Ernaehrung, EU, Global, Handel, Industrie, Landwirt, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ernte, EU, Euro, Lebensmittel, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Mehr Lohn – teurere Erdbeeren
Mehr Lohn = teurere Erdbeeren, so titelte am letzten Montag der Schwarzwälder Bote zur Mindestlohndebatte. Sowohl eine Offenbarung des Zeitgeistes über den Wert von Lebensmitteln und über die dazu nötige Arbeit? Wohin dieses geistige Leitbild führt, hat bei unserem Aschermittwochsgespräch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Hochschwarzwald, Landwirt, Umwelt, Wald
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Bioland, EU, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Eier vom Melcherhof im Ibental
Auf dem Littenweiler Bauernmarkt ist er jeden Samstag vertreten. Der Melcherhof aus dem Ibental. Es gibt Fleisch, Wurstwaren und Käse, alles aus biologischer Produktion. Und seit diesem Frühjahr gibt es auch biologische Eier von Sundheimer Hühnern. Bei einem Besuch auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesund, Handel, Markt, Natur, Vogel
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bioland, Lebensmittel, Markt
Schreib einen Kommentar
Einfach leben – Suffizienzpolitik
Das Buch „Damit gutes Leben einfacher wird – Perspektiven einer Suffizienzpolitik“ zeigt auf, welche Maßnahmen die Politik ergreifen kann, um suffiziente (genügsame) Lebensstile zu unterstützen. Die deutsche Umweltstiftung hat diese Publikation zum Umweltbuch des Monats Januar 2014 gekürt. Diese Auszeichnung wird gemeinsam mit der Redaktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Klima, Umwelt
Verschlagwortet mit buch, Lebensmittel, Preis, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Soja Futtermittel Lebensmittel
80% des Sojas weltweit ist Futtermittel, zumeist aus agroindustriellen Monokulturen aus Brasilien, Argentinien und USA. Was viele Verbraucher nicht wissen: „Wir gehen davon aus, dass rund vier Fünftel der Soja-Futtermittel, die deutsche Landwirte einsetzen, genverändert sind“, so Roger Fechler vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gentechnik
Verschlagwortet mit Bauernhof, Fleisch, Gentechnik, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
EU-Rezepte von Marlit Pfefferle
Beim Wettbewerb „Die schönen Seiten des Internets“ der Generation 60plus wurde Marlit Pfefferle aus Freiburg mit dem ersten Preis ausgezeichnet für ihre Idee, für ihre Enkel Backrezepte nach EU-Ländern geordnet online zu stellen und als E-Book zu vermarkten. Marlit Pfefferle fand über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Ernaehrung, Kinder, Senioren
Verschlagwortet mit Alter, Küche, Lebensmittel, Preis, Wettbewerb
Schreib einen Kommentar
Heilpflanzenmaerchen – Bertsch
Mit Wilma Walnuss fing es an – vor ziemlich genau 15 Jahren, im Herbst 1998, entstand das erste meiner Heilpflanzenmärchen. Jetzt ist es wieder Herbst, Zeit der wilden Beeren und Nüsse, Wurzelzeit, Erntedankzeit. Und eine ganz besondere Frucht ist „reif … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Flora, Gesund
Verschlagwortet mit buch, Heilkräuter, Lebensmittel, Schulgarten
Schreib einen Kommentar
Pestizide-Film Das taegliche Gift
Kein anderes Pflanzengift wird weltweit so häufig gegen Unkraut eingesetzt wie Glyphosat. Allein in Deutschland landen jährlich 5000 Tonnen des Spritzmittels auf den Feldern, etwa drei Mal so viel wie noch vor zehn Jahren. Deshalb warnen Toxikologen: „Pestizide werden die … Weiterlesen
Saumaessig viele Schweine
28 Mio Schweine werden im Mai 2013 in Deutschland gehalten. In den Landkreisen Cloppenburg und Vechta leben 8mal mehr Schweine als Menschen. 58.7 Mio Schweine wurden 2012 in Deutschland geschlachtet – nach China und den USA Platz 3 der Schlachtnationen. 39 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Tiere
Verschlagwortet mit Fleisch, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar