Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
- Wolffsohn: Juden im Wahlkampf
- LKA sticht Zeugen-Chats durch?
- Scholz: Pazifisten aus der Hölle
- Arbeiter-Song in USA, nicht in D
- Ohne Bestände noch Bestand?
- Staat: 29 Mio Euro für Werbung
- La femme n’est plus respectée
- Der Bürger hat keine Wahl mehr
- Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt
- AfD: Bürgermeister von Doberan
- 850.000: Manifest für Frieden
- CDU: Arbeitspflicht Migranten
- Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote
- CD-Release Zehntscheune Ebnet
- Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin
- Martin Walser mit 96 gestorben
- Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag
- Hitzeangst: Politik und Medien
- 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit
- Brandmauer: CDU gegen AfD
- PH-Campusfest FR – TonRaum
- Freibad als Freiheitsraum – ade
- Jedem sein eigener Zentralrat
- Wir hatten keine andere Wahl
- Drosnay – Kirche abgebrannt
- Zweiparteiensystem in D?
- D für Streubomben in UA
- Bauerntag: Jammern von oben
- WHO Pandemievertrag – Nein!
- Unruhen in F – Unruhen in D
- In Frankreich: Guerre civile
- Auswanderung – Einwanderung
- Ramstein: Friedenswoche 2023
- Sonneberg: Wahl als Chance
- Innenpolitik vs Aussenpolitik
- Greta’s Weltuntergang fällt aus
- Der Rückzug vom Arbeitsmarkt
- Arbeit/Nachtruhe vor Party/Lärm
- 17. Juni: Kein Nationalfeiertag
- Es gibt mehr als nur Links-Rechts
Kategorien
- Allgemein (141)
- Bildung (1.301)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (62)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (280)
- Business (1.072)
- Dienste (308)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (331)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (89)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (308)
- Energie (435)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.958)
- Buergerbeteiligung (243)
- Bürgerinitiativen (222)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (160)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (227)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (883)
- Global (1.348)
- EineWelt (300)
- EU (422)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (105)
- Integration (585)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.703)
- Alemannisch (47)
- Dichter (204)
- Liedermacher (34)
- Literatur (148)
- Buch (79)
- Friedhöfe (25)
- Internet (289)
- Kunst (80)
- Medien (688)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (662)
- Hock (90)
- Theater (47)
- Natur (746)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (193)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.335)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (156)
- Geschichte (61)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (561)
- Selbsthilfe (1.445)
- Sport (354)
- Baeder (28)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (421)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Inklusion
PH-Campusfest FR – TonRaum
Beim Sommerfest der PH Freiburg am 13.7.2023 war alles gut: Wetter, Stimmung, Infostände mit Bewirtung und Musikprogramm – vor allem aber die Musik der inklusiven Band TonRaum, die die Besucher so richtig rockte. Es wurde getanzt und mitgesungen. „Gemeinsam Musik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Bildung, Hochschulen, Hock, Integration, Kultur, Liedermacher, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Behinderung, bildung, event, Hock, Inklusion, Jugendmusik, Uni
Schreib einen Kommentar
Himmelreich Jakobsweg wird 10
Das anstehende 10jährige Jubiläum des Fördervereins für den Himmelreich-Jakobusweg startet mit der traditionellen Patroziniumsfeier am Donnerstag, 25. Juli um 19 Uhr in der Jakobuskapelle des Hofgutes Himmelreich in Buchenbach-Himmelreich. Die dortige Pietà – Maria hält den vom Kreuz abgenommen Jesus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Ehrenamt, Engagement, Hilfe, Hochschwarzwald, Kreuze, Kultur, Tourismus
Verschlagwortet mit Behinderung, event, Inklusion, Jubilaeum, Tourist
Schreib einen Kommentar
Opfer und Taeter Gleichstellung
Die vielen Berichte zu Messerstechereien lassen einen glauben, die deutschen jungen Männer hätten das Messer als Problemlösungsinstrument entdeckt. Anders könne es ja nicht sein, schon der Gedanke daran wäre diskriminierend, pauschalisierend, ausländerfeindlich, intolerant, rassistisch, islam-verletzend, rechts, generalverdächtigend und gar neo-nazistisch. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Integration, Jugend, Kultur, Medien, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Flüchtling, Gewalt, Inklusion, Islam, migration, Schule
Schreib einen Kommentar
Himmelreich 10 Jahre Inklusion
Der Beweis, dass Inklusion gelingen kann: Seit zehn Jahren arbeitet das Hofgut Himmelreich erfolgreich – Menschen mit Behinderung in ersten Arbeitsmarkt etabliert. Es mutet an wie ein Wunder. Als Heike K. und Max G. vor zehn Jahren als junge Mitarbeiter mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Diakonie, Dreisamtal
Verschlagwortet mit Behinderung, Down-Syndrom, Inklusion, Rollstuhl
Schreib einen Kommentar
Inklusion contra Sonderschule
Die Uno-Behindertenrechtskonvention, die Behinderte im Leben und ihrer Entwicklung stärkt (Recht auf Bildung und Schulbesuch; von einer Schule für alle steht darin aber nichts) wird von Inklusionsbefürwortern als Votum gegen die Sonder- bzw. Förderschule interpretiert, „weil sie hoffen, über diesen Hebel doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Engagement, Schulen
Verschlagwortet mit Behinderung, Inklusion, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Inklusionspreis ans Himmelreich
Landesinklusionspreis für Integrative Akademie Himmelreich – unter 250 Bewerbern vorne dabei. 1. Preis mit 15.000 Euro in der Kategorie „Arbeit“. Mit dem neu geschaffenen Preis sollen Organisationen, Vereine oder Schulen in Baden-Württemberg ausgezeichnet werden, die sich für die gesellschaftliche Teilhabe von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Engagement
Verschlagwortet mit Behinderung, Inklusion, Integration, Preis
Schreib einen Kommentar
Inklusionspreise des Landes BW
Erstmals hat das Land Baden-Württemberg am 18.7.2014 den Landesinklusionspreis verliehen. Der erste Preis in der Kategorie „Arbeiten“ geht an die Integrative Akademie in Himmelreich, die Inklusion im Hotel-/ Gaststättengewerbe voranbringt. Im Bereich „Bildung und Erziehung“ haben die Albert-Schweitzer-Schule II (Werkschule) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Medien, Schulen, Soziales
Verschlagwortet mit Behinderung, Inklusion, Preis, Schule
Schreib einen Kommentar
Henri Down-Syndrom Inklusion
Henri aus Walldorf hat Down-Syndrom, wurde in einer regulären Grundschule unterrichtet und soll auf Wunsch der Eltern nun auf dem Gymnasium inklusiv unterrichtet werden, da seine Freunde auch auf diese Schule wechseln. Henri hätte dort ein anderes Lernziel als das Abitur. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Schulen
Verschlagwortet mit Down-Syndrom, gerecht, Inklusion, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Leichte Sprache fuer 7 Mio Leser
7,5 Mio Menschen können nicht richtig lesen, wie z.B. „Das Bundesministerium entwickelt quantitative und qualitative Perspektiven für familienunterstützende Dienstleistungen“, wohl aber die Übersetzung vor der üblichen „schweren“ in „Leichte Sprache“: „Wir machen zum Beispiel Vorschläge für Gesetze, damit Familien Geld bekommen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Soziales
Verschlagwortet mit Inklusion, lesen, Soziales, Sprache, www
Schreib einen Kommentar
Generationenfreundlich leben
Workshop „Generationenfreundlich leben, wohnen, arbeiten“ 30. April 2014 um 18.30 Uhr im Begegnungszentrum Kreuzsteinäcker in Freiburg-Littenweiler. Seit 2002 informiert „Freiburg für Alle“ über Kultur- und Gastronomie. Damit Freiburg tatsächlich eine Stadt „für Alle“ wird, arbeiten wir mit im Netzwerk „Inklusion„. Ziel ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesund, Kultur, Littenweiler, Senioren, Soziales
Verschlagwortet mit Alter, Inklusion, Soziales, Wohnformen, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Schattenspringer Echt gut-Preis
Die inklusive Freiburger Theatergruppe „Die Schattenspringer“ ist am 6.12.2013 in Stuttgart mit dem Ehrenamtspreis „Echt gut!“ des Landes ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Sport und Kultur“ belegte die Gruppe den mit 2000 Euro dotierten zweiten Platz. Unter dem Motto „Integration … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Soziales, Theater
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Inklusion, Preis, Theater
Schreib einen Kommentar
Janusz-Korczak-Schule 40 Jahre
Vor 40 Jahren entstand aus einer Elterninitiative das Janusz-Korcak-Haus in der Wiehre Goethestrasse 41, in dem heute fast 50 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit immer schwereren Behinderungen (nur 5 können eingeschränkt gehen) gefördert werden, bis sie Mitte 20 sind. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Ehrenamt, Kinder, Schulen
Verschlagwortet mit Behinderung, Inklusion
Schreib einen Kommentar
MiKiXX hilft Migrantenkindern
MiKiXX ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein zur Förderung begabter Migrantenkinder in der Grundschule. Das Potential der Kinder aus Zuwandererfamilien ist ein Schatz, der für die jungen Menschen, für Ihre Eltern und für den Arbeitsmarkt in Deutschland gehoben sein will. MiKiXX sucht ehemalige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Hilfe, Integration, Kinder
Verschlagwortet mit Inklusion, Lernen
Schreib einen Kommentar
Gueti alti Zit – Mobbing Inklusion
Früher war alles besser. Da gab es kein Mobbing und vor allem – da das Internet noch nicht als vermeintliche Kulturtechnik (Lesen, Schreiben, Rechnen, Googlen, …) eingeführt war – kein Cyber-Mobbing. Da gab es Zwergschulen inklusive Inklusion. Gueti alti Zit? Markus Manfred … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Jugend, Schulen
Verschlagwortet mit alemannisch, Inklusion, Integration, Mobbing
Schreib einen Kommentar
Inklusion Vauban Lebenshilfe
Anlässlich des europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung veranstaltet die Lebenshilfe Breisgau mit Unterstützung durch Kinderabenteuerhof Freiburg, Verein Miteinander Down-Syndom, die Quartiersarbeit Vauban und Aktion Mensch am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 19 Uhr einen Lebenshilfelauf und einen Markt der inklusiven … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Bildung, Engagement, Kinder, Schulen
Verschlagwortet mit Behinderung, Inklusion
Schreib einen Kommentar
Lebenshilfe-Lauf im Vauban
Anlässlich des europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung veranstaltet die Lebenshilfe Breisgau mit Unterstützung durch den Kinderabenteuerhof Freiburg, die Quartiersarbeit Vauban und Aktion Mensch am Sonntag, 5. Mai 2013, von 11 bis 19 Uhr einen Lebenshilfe-Lauf quer durch das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Jugend
Verschlagwortet mit Behinderung, Inklusion, Termin
Schreib einen Kommentar
Inklusionslandkarte
Unter www.inklusionslandkarte.de sammelt Hubert Hüppe, Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, gute Inklusions-Beispiele in Kitas, Schulen, Betriebe, Sportvereine, Kommunen … Als erste Einrichtung aus dem Raum Freiburg ist nun der Kinderabenteuerhof im Vauban in der Karte verzeichnet.
Werkstatt-Brand in Neustadt
Für jeden der vierzehn, denen sie am vergangenen Montagnachmittag in der brennenden Behindertenwerkstatt zwei km westlich von hier nicht mehr haben helfen können, haben Frauen und Männer der Rettungskräfte zuvor im ökume-nischen Trauergottesdienst eine Kerze angezündet und einen Vornamen genannt: … Weiterlesen
Inklusion macht schlau
Dass Schüler nur in möglichst homogenen Lerngruppen gut lernen können und der Leistungsgesellschaft gewachsen seien, ist ein Mythos, der spätestens von der Pisa-Studie widerlegt wurde. Empirische (Schul-)Forschungsergebnisse haben gezeigt: Integration/Inklusion macht schlau. Darunter versteht man, dass schwächere Schüler im inklusiven Unterricht … Weiterlesen
Inklusion und Wahlfreiheit
Das sehen die Rektorinnen und Rektoren der Freiburger Förder- und Sonderschulen in gleicher Weise: Es müsse Wahlfreiheit zwischen Inklusion und Sonderschule geben. Das sei ja, sagt Karl-Heinz Müller von der Mooswald-schule in Freiburg, auch die Linie der UN-Konvention über die … Weiterlesen
Hoellentalbahn-Geburtstag beschert Himmelreich-Spende
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag der Höllentalbahn veranstaltete die DB Regio AG an mehreren Orten Festveranstaltungen. Dazu gehörten auch die Dampfzugfahrten am Bahnhof Titisee. Der Erlös dieser Fahrten und das großzügige Aufstocken der DB Regio AG führten dazu, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Duale Bildung, Eisenbahn
Verschlagwortet mit Inklusion, Spende
Schreib einen Kommentar
Berufsvorbereitungskurs Himmelreich
Am vergangenen Montagmorgen begann in der „Integrativen Akademie Himmelreich“ der sechste „Berufsvorbereitungskurs für die Berufsfelder des Hotel- und Gaststättengewerbes“. Mit 13 jungen Menschen mit Behinderung hat diese achtzehnmonatige Maßnahme, die u.a. durch die Agentur für Arbeit Freiburg und die Industrie- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Bildung, Dreisamtal
Verschlagwortet mit Down-Syndrom, Inklusion
Schreib einen Kommentar
Eudec – European Democratic Education Community bei Kapriole-Schule
Seit 28.7.2012 findet in der Freien Demokratischen Schule Kapriole in der Oberrieder Straße (FR-Waldsee) die europäische Bildungs-Konferenz Eudec (European Democratic Education Community) statt. Am Freitag/Samstag, 3./4. August, sind die Vorträge internationaler Pädagogik-Größen öffentlich. Spannende Beiträge aus der weltweiten Praxis zeigen: … Weiterlesen