Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.508)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.150)
- Buergerbeteiligung (305)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (249)
- Sparsamkeit (26)
- Zukunft (965)
- Global (1.543)
- EineWelt (356)
- EU (487)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.957)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (765)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Gemuese
Juliwetter gut, das Ernten nicht
Das Juliwetter 2024 war wunderbar: Tags angenehm warm zwischen 22 und 27 Grad, nur zweimal um die 30 Grad Hitze. Nachts die Abkühlung auf 16 bis 19 Grad und zuweilen etwas darunter – so kann man gut schlafen. Tägliches Schwimmen … Weiterlesen
Bauerntag: Jammern von oben
Es war einfach nur jämmerlich auf dem Deutschen Bauerntag am 28./29.6.2023 in Münster. Da bejammerte der studierte Hendrik Wüst (CDU) vor den Groß- und Bergbauern, wie sehr diese doch jammern würden: „Wenn sie mit ihren Kindern, mit der nächsten Generation … Weiterlesen
Münstermarkt – Pförtnerampel?
Der Bürgermeister und die Entscheider bei der FWTM sitzen in ihren gut gepolsterten Stühlen und wollen über Existenzen entscheiden – zum Wohle der Menschen in Freiburg, ihre eigene ist ja nicht in Gefahr, denn das Gehalt läuft ja zu 100 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dienste, Freiburg, Kultur, Landwirt, Markt, Oeffentlicher Raum, Regio, Tourismus, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bauer, Corona, Freiheit, Gemuese, Lokal handeln, Markt, Münster, Obst, Regio
Schreib einen Kommentar
Garten und Landschaftsschutz
Vom Hirzberg zwischen Schloßberg und Roßkopf ist vielen Freiburgern wahrscheinlich nur das große Holzkreuz bekannt, das am Fußweg vom Kanonenplatz zu St. Ottilien steht. Am Fuß des Hirzbergs liegen nach Osten hin der Campingplatz und das Gasthaus „Zum Stahl“, nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Freiburg, Freiwillig, Garten, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Obst, Sparsamkeit
Verschlagwortet mit bio, Gärtner, Gemuese, imker, Lokal handeln, Obst, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Agrikulturfestival Eschholzpark
Das Agrikulturfestival im Freiburger Eschholzpark informiert über den ökologischen bzw. nachhaltigen Konsum und Anbau landwirtschaftlicher Produkte. Viele Infos zur Ernährungssouveränität und regenerativen Landwirtschaft allgemein sowie spezielle Mitmachaktionen wie z.B. die Schnippeldisco mit krummem Gemüse. Am Samstag 20.7. findet der Bauern- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Familie, Garten, Landwirt, Nachhaltigkeit, Regio
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Ernte, Gemuese, Lebensmittel, Markt, Obst, Regio
Schreib einen Kommentar
Gartenboden – Humus-Wende
Boden, Gartenerde, Grund, Biodiversität, Humus-Wende und ökologisch-solidarischer Land-/Gartenbau für Boden- und Klimaschutz. Klimawandel ganz anders steht im Brennpunkt des Samstags-Forums Regio Freiburg am 25. Mai 2019, zu dem der Verein ecotrinova einlädt, ab 10.15 Uhr in der Universität Freiburg, Stadtmitte, Platz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Garten, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Regio, Umwelt, Verbraucher, Vereine
Verschlagwortet mit alternativ, Bauernhof, Bioland, Ernte, Gärtner, Gemuese, Obst, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Obstbau immer exotischer
Immer mehr exotische Früchte werden im warmen Oberrheingebiet angebaut. Bis 2011 erntete Anton Schott in Leiselheim am Kaiserstuhl Mitte November kistenweise Kaki. Weikis bzw. Minikiwis von Janek Michalsi in Sexau. Indianerbananen von Erich Kiefer in Ortenberg. Melonen von Wolfram Cammerer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Kaiserstuhl, Landwirt, Markgraeflerland, Obst, Regio
Verschlagwortet mit Bauer, Gemuese, Klima, Lebensmittel, Obst
Schreib einen Kommentar
Urban Gardening in Littenweiler
Neben den privaten Hausgärten sind laut Stadtplanungsamt im öffentlichen Raum von Freiburg 200 Hektar gärtnerisch nutzbar: 50% Kleingärten, 42% Feldflur, aber nur 3% Urban Gardening – letzteres soll nun erweitert werden. So sind auch für die Grünfläche auf dem B31-Tunnel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Garten, Gesund, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Gemuese, Schulgarten, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Feigen lieben die Hitze
Alle klagen über die Hitzewelle seit Anfang Juli, nur unsere 12 Feigenbäume nicht. Sie lieben die Tropennächte über 20 Grad, da auch nachts ihre Früchte reifen. Ein Feigenbaum hat viel zu tun: Jeden Tag muß er entscheiden, welche der zahlreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Garten, Heimat, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz
Verschlagwortet mit Gärtner, Gemuese, Heimat, Obst
Schreib einen Kommentar
Oeko-Kontrollstellen.de – Bio
Immer wieder verwundert es mich, wie wenig Verbraucher, Landwirte und leider auch die Autoren der BZ informiert sind über den Unterschied zwischen anerkannt Bio und „irgendwie Öko“. Dabei ist es ganz einfach: Wie beim Fußballspielen muss sich jeder, der ernsthaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Ernaehrung, Hochschwarzwald, Landwirt, Natur, Regio
Verschlagwortet mit Bauernhof, bio, Bioland, Ernte, Gemuese, oeko, zertifikat
Schreib einen Kommentar
Luzernenhof Seefelden – Solawi
Der Luzernenhof in Seefelden kombiniert solidarische Landwirtschaft mit der Genossenschaftsidee und Crowd-Investing im Internet. Am Hochrhein sind es Schweizer, in Bayern ist es ein Versicherungskonzern, in Vorpommern ein Heiztech-nikhersteller – alle kaufen Ackerland und treiben so die Preise in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Garten, Heimat, Kultur, Landwirt, Natur, Umwelt, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bauernhof, bio, Bioland, Gemuese, Lebensmittel, nachhaltig
Schreib einen Kommentar
Soja im Dreisamtal – Ernte 2016
Landwirt Bernd Hug vom Baldenweger Hof baut seit vier Jahren im Dreisamtal Soja an, in diesem Jahr auf vier Feldern: Östlich vom Hof in Wittental, zwischen Annakapelle und Ebnet, zwischen Annakapelle und Wangler-Kreuz beim Küferhof sowie am nördlichen Ortsausgang von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Dreisamtal, Ernaehrung, Landwirt, Tiere
Verschlagwortet mit Bauernhof, Ernte, Gemuese, Gentechnik, Getreide, hof
Schreib einen Kommentar
Saatgut samenfest oder hybrid
Nur noch 30% des Saatguts bei Gemüse ist samenfest, läßt sich also vom Bauern vermehren. Die anderen 70% sind als hybride Sorten nur einmal verwendbar, d.h. alljährlich vom Saatguthersteller neu zu kaufen. Mit der samenfesten Möhre Milan bietet die Gärtnerei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Garten, Handwerk, Landwirt, Natur
Verschlagwortet mit Bauernhof, Ernte, gemeinnuetzig, Gemuese, Oekologie, saat, Schulgarten
Schreib einen Kommentar
Bio-Gemuese Klosterhof im Abo
Frisches Gemüse vom Klosterhof in Gundelfingen, gibt es jeden Samstag auf dem Littenweiler Wochenmarkt. Schon von Anfang an war der Stand dabei, mit Gemüse aus regionalem, biologischem Anbau. Auf dem 40 Hektar großen Gelände in Gundelfingen wachsen je nach Saison bekannte Gemüse, wie Brokkoli, Lauch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Engagement, Ernaehrung, Gesund, Landwirt, Markt
Verschlagwortet mit Bauernhof, bio, Bioland, business, Fahrrad, Gemuese
Schreib einen Kommentar
Mindestlohn contra Erdbeeren
Im Elsass gibt es seit Einführung des Mindestlohns von 9,60 Euro kaum noch Obst– und Gemüseerzeuger, stattdessen überall Mais-Monokulturen zur Energieerzeugung. So kommt es auch in Südbaden: Die Bürokratie erdrosselt die Bauern, jede Arbeitsstunde und -pause von jedem Mitarbeiter (fest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Landwirt, Markgraeflerland, Obst
Verschlagwortet mit Bauer, Bioland, EU, Gemuese, Obst, Subvention
Schreib einen Kommentar
Mindestlohn Spargel Erdbeeren
„Die Einführung eines Mindestlohns ab Januar 2015 stellt landwirtschaftliche Betriebe vor große Herausforderungen – insbesondere die arbeitsintensiven Sonderkulturbetriebe, die auf Saisonarbeitskräfte angewiesen sind“ (Erdbeeren, Spargel), betont Werner Räpple, Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands e.V. (BLHV) der sich für einen neuen Tarifvertrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirt
Verschlagwortet mit Arbeit, Gemuese, Job, Schwarzarbeit
Schreib einen Kommentar
Lehrgarten Opfingen – Kirschen
Mehr als 70 verschiedene Süß- und 16 Sauerkirschsorten konnten beim Kirschenfest im Lehr- und Versuchsgarten in Freiburg-Opfingen bestaunt werden. Stefanie Lapcik, fachliche Leiterin des Versuchsgartens, präsentierte am 29.6.2014, wie auch in den Jahren zuvor, die Kirschsorten inmitten der Weinreben des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Obst
Verschlagwortet mit Bioland, Gemuese, Obst, Schulgarten
Schreib einen Kommentar
Vulkanspargel Wintergemuese
Über Plenum-Naturgarten Kaiserstuhl, Kaiserstühler Samengarten und mit Gemüsebauern wie Wilfried Hiss vom Eichstetter Brunnenhof und Michael Müller vom Klosterhof Gundelfingen werden Vulkanspargel wie Mönchsbart, Kaiserröschen und Kaiserbohne angeboten als Ersatz für importiertes Gemüse bzw. Gewächshauspflanzen. Erntefrische Salatgewächse und Gemüse aus der Regio auch im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Kaiserstuhl, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauernhof, Gemuese, Lebensmittel
Schreib einen Kommentar
Gartencoop kuendigt AfD-Frau
Die Gartencoop Freiburg als Vorreiter der großartigen Idee des Urban Gardening führt kollektiv eine Landwirtschaft in Tunsel bei Bad Krozingen, deren Ernte die 300 Mitglieder an 14 Abholstellen in Freiburg erhalten. An einer solchen Stelle hatte Gartencoop-Mitglied Elke Fein AfD-Flyer ausgelegt. Deswegen wurde ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Garten
Verschlagwortet mit Gemuese, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Raiffeisen – Schueler pflanzen
Wie pflanzt man Bohnen an? Wie oft muss Basilikum gegossen werden? Und wie schmeckt selbst angebauter Kürbis? Dies und vieles mehr können Drittklässler in Baden-Württemberg nun selbst herausfinden. Mit der Aktion „Start ins Grün“ stellen der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Garten, Genossenschaften, Kinder, Schulen
Verschlagwortet mit Gemuese, Lebensmittel, Schulgarten
Schreib einen Kommentar
Veggietag donnerstags in Freiburg – Initiative Ma(h)l vegetarisch
Von San Francisco über Sao Paolo bis Freiburg: Der „Veggieday“ (Vegetariertag) ist eine weltweite Aktion. Hier in Freiburg wird er seit 2011 von der Initiative „Ma(h)l vegetarisch“ beworben. Unterstützer sind unter anderem Greenpeace, die Slowfood-Bewegung und die Freiburger Bürgerstiftung. Annette … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesund, Vegetarisch
Verschlagwortet mit Gemuese, vegetarisch
Kommentare deaktiviert für Veggietag donnerstags in Freiburg – Initiative Ma(h)l vegetarisch
Paprika von Erzeugergenossenschaft Reichenau und Hegau
Paprika aus heimischer Erzeugung ist bislang eine Rarität: Im Jahr 2011 registrierte das Statistische Bundesamt nur 30 Hektar Anbaufläche in ganz Deutschland. Nun haben fünf Gemüsebaubetriebe von der Insel Reichenau und ihre Erzeugergenossenschaft in Singen-Beuren 15 Millionen Euro in ein … Weiterlesen