Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
- Wolffsohn: Juden im Wahlkampf
- LKA sticht Zeugen-Chats durch?
- Scholz: Pazifisten aus der Hölle
- Arbeiter-Song in USA, nicht in D
- Ohne Bestände noch Bestand?
- Staat: 29 Mio Euro für Werbung
- La femme n’est plus respectée
- Der Bürger hat keine Wahl mehr
- Grundgesetz 75 Jahre: Staatsakt
- AfD: Bürgermeister von Doberan
- 850.000: Manifest für Frieden
- CDU: Arbeitspflicht Migranten
- Prof Sinn: Erdöl-/Gas-Verbote
- CD-Release Zehntscheune Ebnet
- Friedensdemo 5.8.2023 in Berlin
- Martin Walser mit 96 gestorben
- Annakapelle FR-Ebnet Jahrestag
- Hitzeangst: Politik und Medien
- 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte
- Nicht-Arbeit und Schein-Arbeit
- Brandmauer: CDU gegen AfD
- PH-Campusfest FR – TonRaum
- Freibad als Freiheitsraum – ade
- Jedem sein eigener Zentralrat
- Wir hatten keine andere Wahl
- Drosnay – Kirche abgebrannt
- Zweiparteiensystem in D?
- D für Streubomben in UA
- Bauerntag: Jammern von oben
- WHO Pandemievertrag – Nein!
- Unruhen in F – Unruhen in D
- In Frankreich: Guerre civile
- Auswanderung – Einwanderung
- Ramstein: Friedenswoche 2023
- Sonneberg: Wahl als Chance
- Innenpolitik vs Aussenpolitik
- Greta’s Weltuntergang fällt aus
- Der Rückzug vom Arbeitsmarkt
- Arbeit/Nachtruhe vor Party/Lärm
- 17. Juni: Kein Nationalfeiertag
- Es gibt mehr als nur Links-Rechts
- Unsere jungen Männer sind OK
Kategorien
- Allgemein (141)
- Bildung (1.300)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (62)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (280)
- Business (1.071)
- Dienste (308)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (330)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (89)
- Markt (49)
- Stiftungen (10)
- Dienste (308)
- Energie (435)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.957)
- Buergerbeteiligung (242)
- Bürgerinitiativen (222)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (160)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (227)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (882)
- Global (1.348)
- EineWelt (300)
- EU (422)
- FairerHandel (37)
- Finanzsystem (105)
- Integration (585)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.702)
- Alemannisch (47)
- Dichter (203)
- Liedermacher (34)
- Literatur (148)
- Buch (79)
- Friedhöfe (25)
- Internet (288)
- Kunst (80)
- Medien (687)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (661)
- Hock (90)
- Theater (47)
- Natur (746)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (193)
- Nachhaltigkeit (103)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.334)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (471)
- Littenweiler (82)
- Heimat (156)
- Geschichte (61)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (561)
- Selbsthilfe (1.445)
- Sport (354)
- Baeder (28)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (421)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Gärtner
Greta’s Weltuntergang fällt aus
Ich sitze im Garten unter dem 30jährigen Kirschbaum (gerade reif), Kakibaum und 78jährigen Esskastanienbaum (blüht gerade) und höre den abertausenden Bienen zu, wie sie beim Ernten des Blütennektars summen. Augen zu – Paradies. Das Frühjahr war kalt und verregnet – … Weiterlesen
Husemann-Klinik: Neubau kalt
Das Michaelhaus der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach–Wiesneck wurde durch einen Neubau ersetzt. Darüber sind alle, mit denen ich sprach, entsetzt, da der mächtige einförmige Klotz so gar nicht zur anthroposophischen Psychiatrie und Rudolf Steiner’s Welt passen will. Das idyllisch am Fuße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bauernhof, Business, Dreisamtal, Garten, Handwerk, Immobilien, Kultur, Psyche, Selbsthilfe, Sucht, Wohnen
Verschlagwortet mit Architektur, Arzt, Gärtner, Klinik, Neubau
Schreib einen Kommentar
Garten und Landschaftsschutz
Vom Hirzberg zwischen Schloßberg und Roßkopf ist vielen Freiburgern wahrscheinlich nur das große Holzkreuz bekannt, das am Fußweg vom Kanonenplatz zu St. Ottilien steht. Am Fuß des Hirzbergs liegen nach Osten hin der Campingplatz und das Gasthaus „Zum Stahl“, nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Freiburg, Freiwillig, Garten, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Obst, Sparsamkeit
Verschlagwortet mit bio, Gärtner, Gemuese, imker, Lokal handeln, Obst, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Wiese erst nach Blüte mähen
Geißraute, Gemeine Wegwarte, Glockenblume, Hirtentäschel, Hornklee, Kornblume, Klatschmohn, Leinkraut, Obermenning, Pimpernelle, Rainfarn, Salbei, Schöllkraut, Schafgarbe, Süßholz, Taubnessel, Vogelwicke, Wicke, Wiesenflockenblume, Wiesensalbei, Wiesenschaumkraut, Wilde Möhre – diese Blumen waren Anfang Juni auf dem Erdwall über dem B31-Tunnel an der Nordseite vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Garten, Hochschwarzwald, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Blackforest, Blumen, Gärtner, Renaturierung, Samen, Umwelt, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Gartenboden – Humus-Wende
Boden, Gartenerde, Grund, Biodiversität, Humus-Wende und ökologisch-solidarischer Land-/Gartenbau für Boden- und Klimaschutz. Klimawandel ganz anders steht im Brennpunkt des Samstags-Forums Regio Freiburg am 25. Mai 2019, zu dem der Verein ecotrinova einlädt, ab 10.15 Uhr in der Universität Freiburg, Stadtmitte, Platz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Garten, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Regio, Umwelt, Verbraucher, Vereine
Verschlagwortet mit alternativ, Bauernhof, Bioland, Ernte, Gärtner, Gemuese, Obst, Renaturierung, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Feigen lieben die Hitze
Alle klagen über die Hitzewelle seit Anfang Juli, nur unsere 12 Feigenbäume nicht. Sie lieben die Tropennächte über 20 Grad, da auch nachts ihre Früchte reifen. Ein Feigenbaum hat viel zu tun: Jeden Tag muß er entscheiden, welche der zahlreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Garten, Heimat, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz
Verschlagwortet mit Gärtner, Gemuese, Heimat, Obst
Schreib einen Kommentar
Grosse Politik – Nachbarschaft
Maiers wohne ime Einfamiliehuus nebe demm vun Hubers links un demm vun Müllers rechts. Gegenüber vun denne drei Hiiser schtoht d groß Villa vun Kaisers. De Park vun Kaisers isch vun de Gäärtli vun Maiers, Hubers un Müllers abtrennt durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Gärtner, gerecht, Immo, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Soja im eigenen Garten testen
Soja ist gesund und soll auch in Deutschland angebaut werden. 1000 Saatgut-Züchtungen hat die Uni Hohenheim für das Projekt www.1000gaerten.de durch Kreuzungen hergestellt. Machen Sie beim Testen mit, wenn 6 qm in Ihrem Garten frei haben. „Die Gärtner und Gärtnerinnen bauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Garten, Natur, Vegetarisch
Verschlagwortet mit Bioland, Ernte, Gärtner, saat, Schulgarten
Schreib einen Kommentar
Freiburg packt an 2015 – Imker
„Freiburg packt an„, das städtische Projekt zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements im öffentlichen Grün, gibt es mittlerweile seit elf Jahren. Dass es bei der Bevölkerung sehr beliebt ist, wurde bei der Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Runde deutlich, die gestern Nachmittag zwischen dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Garten, Imker, Schulen
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Freizeit, Gärtner, Partner, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Echinos – Natur in Buchenbach
Der Name Echinos und das damit verbundene Ziel, soziales Engagement mit ökologischer Nachhaltigkeit zu verknüpfen, ist im Dreisamtal nicht mehr unbekannt. Seit 6 Jahren hat sich die Initiative von W. Braun und J. Chevallerie bei der Husemann-Klinik entwickelt. Am 23.2.14 wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Garten, Landwirt, Natur
Verschlagwortet mit Gärtner, Klinik, nachhaltig, Psyche
Schreib einen Kommentar
Gaertner contra Saatgut-Industrie
„Die Bauernwaren immer die Eigentümer ihres Saatguts. Nun wurden sie enteignet.“ Dr. Thomas Gladis, Biologe und Kulturpflanzenforscher. Er und kämpferische Gärtner leisten Widerstand gegen die Saatgut-Industrie und die EU – auch am Samengarten in Eichstetten am Kaiserstuhl. Jahrtausendealtes Erbe der Ackerbaukultur, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Gentechnik, Kaiserstuhl, Kultur, Landwirt, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit Bauer, Bioland, Gärtner, Gentechnik
Schreib einen Kommentar
Essbares Rieselfeld Gardening
Für „Urban Gardening“ hat die Stadt Freiburg unter dem Namen „Kraut und Rüben“ elf Flächen im Stadtgebiet bereitgestellt – eines davon im Rieselfeld, 200 qm zwischen dem Fußballfeld des Kepler-Gymnasiums und dem Stadtteilpark. Die Initiative „Essbares Rieselfeld“ mit Genevieve Zuber startet die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Garten, Vereine
Verschlagwortet mit Gärtner, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Heckmann – 20 Jahre Blumen
Monika und Ute Heckmann verkaufen seit 20 Jahren blumige Trends. Der Familienbetrieb besteht bereits in der dritten Generation! Blumige Kreationen, kreatives Handwerk, ästhetisches Empfinden und kaufmännisches Know-how ist es, was die beiden Schwägerinnen Monika und Ute Heckmann für ihre tägliche Arbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Handwerk, Littenweiler
Verschlagwortet mit Blumen, Gärtner
Schreib einen Kommentar
Kuren fuer Koerper und Seele
Die Natur ist eine Schatzkammer voller Heilkraft, und Ursel Bühring hat sie erschlossen. In ihrem neuen Buch mit dem Titel „Kuren für Körper und Seele“ beschreibt die Gründerin und Leiterin der Freiburger Heilpflanzenschule, wie sich Pflanzen gezielt einsetzen lassen „zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Gesund, Schulen
Verschlagwortet mit Gärtner, Heilkräuter
Schreib einen Kommentar
Urbanes Gaertnern in Freiburg
Wer Lust auf urbanes Gärtnern hat, kann sich freuen: Das Garten- und Tiefbauamt will dafür in Freiburger Parks Flächen zur Verfügung stellen. Diese Information gab es beim Gartensonntag der Ökostation, der etwa 100 große und kleine Freiburger angezogen hat. Unter dem Motto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Garten
Verschlagwortet mit Gärtner, Urbanisierung
Schreib einen Kommentar
Gaertnergepflegtes Grabfeld
Vielen älteren Menschen ist es ein Anliegen, ihren Tod zu regeln. Sie verfassen Patientenverfügungen, machen ihr Testament und regeln die Art ihres Begräbnisses. Sie wünschen sich einen würdigen Bestattungsplatz, haben dabei aber oft im Hinterkopf, dass sie ihren Angehörigen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Friedhöfe, Senioren
Verschlagwortet mit Alter, Gärtner
Schreib einen Kommentar