Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Merz-Koalition vs Bürgervotum
- Papst: Politik oder Seelsorge?
- Diskussionskultur und Freiheit
- Ostern: Rätschen statt Glocken
- Schweigemarsch für Frieden FR
- Ostern: Welt Christentum Islam
- Christlicher Deutschrap: O’Bros
- Tesla – gutes oder böses Auto?
- Ist Gewinn unmoralisch? Nein
- Falschmeldung im Dreier-Schritt
- ARD: Didi und Miosga
- Friedensdemo FR am 5.4.2025
- Friedens- statt Kriegstüchtigkeit
- European Peace Project 9. Mai
- Gewalttäter: 39 % nichtdeutsch
- Politisches Urteil gegen RN?
- Zeitfenster zu Frieden in Europa
- Acht Storchennester im Park
- 21. Bundestag konstituiert
- Eliten-Netzwerk als Kathedrale
- SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
- Friedens- oder Kriegsgrenze?
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.526)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.145)
- Dienste (322)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (111)
- Markt (53)
- Stiftungen (10)
- Dienste (322)
- Energie (479)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.167)
- Buergerbeteiligung (312)
- Bürgerinitiativen (262)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (174)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (253)
- Sparsamkeit (27)
- Zukunft (975)
- Global (1.552)
- EineWelt (360)
- EU (493)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (136)
- Integration (674)
- Italien (25)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.975)
- Alemannisch (50)
- Dichter (224)
- Liedermacher (37)
- Literatur (164)
- Buch (88)
- Friedhöfe (30)
- Internet (330)
- Kunst (83)
- Medien (809)
- Musik (102)
- Oeffentlicher Raum (772)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (780)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (102)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.383)
- Dreisamtal (230)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (482)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (620)
- Selbsthilfe (1.573)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Feste
Fronleichnam in St. Peter
Fronleichnam, das Hochfest der katholischen Kirche, findet alljährlich am zweiten Donnerstag nach Pfingsten statt – mit Prozessionen und Blumenbildern. Zum Beispiel in St.Peter im Hochschwarzwald. Nach dem feierlichen Hochamt in der prächtigen Barockkirche führte die Prozession am 8.6.2023
Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Freiwillig, Heimat, Hochschwarzwald, Katholisch, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion, Vereine
Verschlagwortet mit christ, Demo, Feste, kath, Kirche, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
Mühlentag am Altenvogtshof
Pfingstmontag ist Mühlentag. Deutsche Mühlen und Sägen laden zum Besuch ihrer alten und heute wieder hochmodernen Technik ein, aus Korn Mehl zu mahlen und als Holz Balken zu sägen – mit Wasserkraft und Grips. Das Mühlenfest auf dem Altenvogtshof in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dreisamtal, Ernaehrung, Familie, Handwerk, Hochschwarzwald, Kultur, Landwirt, Muehlen, Natur, Wasserkraft
Verschlagwortet mit Bauernhof, Brot, Energiesparen, Familie, Feste, Hock, holz, nachhaltig
Schreib einen Kommentar
Hambacher Fest 1832 – 2022
Unter dem Motto „Mut zur Freiheit“ wurde vom 27. bis 29.5.2022 unten in Neustadt an der Weinstrasse und oben am Hambacher Schloss „1832. Das Fest der Demokratie“ gefeiert. Dazu Neustadt’s OB Marc Weigel: „Im Mai 1832 strahlt von hier aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Hock, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio, Wandervereine
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Deutsch, Diskussionskultur, Feste, Freiheit, Gesetz, Historie, Jubilaeum
Schreib einen Kommentar
Rätschen bei Osterfeier in Ebnet
Feier der Osternacht am 16.4.2022 in St. Hilarius in Freiburg-Ebnet: Als es noch hell war, wurde die große mobile Rätsche in den Friedhof neben der Pfarrkirche St. Hilarius gerollt und mit Seilen am Geländer fixiert. Dann trafen auch die elf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Dreisamtal, Engagement, Geschichte, Jugend, Katholisch, Kultur, Religion, Vereine
Verschlagwortet mit Brauchtum, Bürgerinitiativen, Feste, kath, Kirche, Kultur, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Weihnachtsgeschichte im Dorf
Eine wahre Geschichte. Gestern. Heilig Abend. Weihnachten 2020. Ländlicher Raum. Der neue Glaube heißt auch hier Corona. Und so auch in den Kirchen. Festliches Hygienekonzept? Vorgelegt! Organisiert? Ja, zu 100 %! Es fehlt: Genehmigung der Superintendanz und des Gemeindekirchenrates.
Veröffentlicht unter Katholisch, Kirchen, Kreuze, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit Demo, Feste, gemeinnuetzig, Kirche, Kommune, Superlativ, Weihnacht
Schreib einen Kommentar
Wunschzettel ans Christkind
Der Journalist Hugo Müller-Vogg hat im Cicero eine lange Liste von 27 Wünschen an das liebe Christkind veröffentlicht (Link unten). Schwerpunkt Corona. Natürlich sind das keine Wünsche an die Naturgesetzlichkeiten mitsamt Viren, Bakterien und Immunsystem, sondern Wünsche an uns Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Familie, Kirchen, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Feste, Freiheit, Kirche, Weihnacht
Schreib einen Kommentar
Ebneter Kultursommer ab 29.5.
Ab 29. Mai 2019 bietet der 15. Ebneter Kultursommer sein diesjähriges neues Programm an. Angefangen hat alles mit einer Idee von Ebnets Schlossherr Nikolaus von Gayling und Kulturliste-Stadtrat Atai Keller, die Mitstreiter suchten für ein neues Kulturfestival in Ebnet. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Freiburg, Hock, Kultur, Liedermacher, Oeffentlicher Raum, Regio, Soziales
Verschlagwortet mit dichter, Ehrenamt, Feste, Kleinkunst, Kultur, Literatur, Markt, Musik, Schloss
Schreib einen Kommentar
Littenweiler Dorfplatzfest 23-7
Beim Bürgersaal an der Ebneter Straße in Freiburg–Littenweiler findet am Samstag/Sonntag, 23./24.7.2016, wieder das jährliche Dorfplatzfest statt, zu dem Bürgerverein, Musikverein, Bächlechor, Zunft der Wühlmäuse, Gesangverein Frohsinn und die Kirchengemeinden St.Barbara und Auferstehung einladen. Ein Fest für alle Bürger von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hock, Kultur, Littenweiler, Vereine
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Feste, Hock, Kommune, Termin
Schreib einen Kommentar
Dorffest Patrozinium in St-Peter
Patrozinium und Dorffest St.Peter am 26.6.2016. Wie immer am letzten Sonntag im Juni beging St. Peter sein Patrozinium „Peter und Paul“ für die Gläubigen mitsamt Dorffest für die ganze Gemeinde. Und das Wetter machte mit mit Sonne und angenehmen Temperaturen: 9 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Engagement, Heimat, Hochschwarzwald, Hock, Katholisch, Musikvereine, Vereine
Verschlagwortet mit Dorf, Feste, Heimat, Kirche, Tracht, Verein
Schreib einen Kommentar
Rock am Bach 2014 Kirchzarten
Am ersten Septemberwochenende findet „Rock am Bach“ nach einer Pause im letzten Jahr wieder statt – und das mit einem völlig neuen Konzept. Zum ersten Mal ist die Veranstaltung des AJ Kirchzarten zweitägig auf der idyllischen Waldlichtung am Engenwald in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Hock, Jugend, Musik
Verschlagwortet mit Feste, Jugendmusik, Musik, Termin
Schreib einen Kommentar
Alkohol und Laerm am Weinfest
Das Weinfest in Breisach wird immer beliebter: Über 100.000 Besucher, darunter immer mehr Jugendliche, tolle und heitere Stimmung, zufriedene Organisatoren. Alles gut so! Wenn da nur nicht die Zunahme von Lärm (die wummernden Bässe) und Sauferei (der enthemmende Alkohol) wäre, die Polizei, Sicherungs- und Rettungsdienste immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chronisch, Kaiserstuhl, Regio
Verschlagwortet mit Alkohol, Feste, Hock, Lärm
Schreib einen Kommentar
Fluechtlingsheim Sommerfest
Zum alljährlichen Sommerfest des Flüchtlingswohnheims Hammerschmiedstraße 18 a-e in FR-Waldsee am 25.7.2014 von 17 bis 21 Uhr hatten die Familien, der Freundeskreis bei Hl. Dreifaltigkeit und der Sozialen Dienst der Stadt eingeladen. Zum Glück blieben die vielen Besucher vom drohenden Gewitter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Hilfe, Hock, Kinder
Verschlagwortet mit Asyl, Feste, Integration, migration
Schreib einen Kommentar
44. Oberlindenhock ohne Tram
Der 44. Oberlindenhock wird in die Freiburger Festgeschichte eingehen, ist er durch die Baustelle am Bertoldsbrunnen straßenbahnfrei. Ansonsten bietet die Flaniermeile zwischen Schwabentor und Herrenstraße in der oberen Altstadt von Freitag, 27 bis Sonntag, 29. Juni 2014, das gewohnte Bild mit einer … Weiterlesen
Islamisches Zentrum – Moschee
Das Islamische Zentrum Freiburg lädt zum 5. Straßenfest am 21./22. Juni 2014, in der Hugstetter Straße ein. Das diesjährige Thema „Islam(isch) Freiburg“, wirft die Frage auf, ob der Islam zu Freiburg gehört. Dazu am Samstag um 18 Uhr eine Diskussion mit … Weiterlesen
Kleinkunst sucht junge Kuenstler
In der Tradition der offenen Bühnen in New York, Mailand oder Berlin bietet das „Kleinkunst Festival Hochschwarzwald“ vom 19.-27.09.2014 jungen Künstlern aus der Region eine Plattform, Erfahrungen vor Publikum zu sammeln. Ob Musik, Kabarett, Comedy, Zauberei, Stimmakrobatik oder Poetrie Slam… … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst, Theater
Verschlagwortet mit Feste, jugend, Kleinkunst, Theater
Schreib einen Kommentar
Landesturnfest – Freiburg feiert
Das Landesturnfest 27.5. bis 1.6.2015 in Freiburg war ein großes, friedliches und fröhliches Volksfest. 18000 Sportler (darunter ca 500 Kinder unter 12 Jahren) und über 100000 Tagesgäste verbreiteten in Freiburg bei 500 Veranstaltungen und drei Showbühnen eine gute Stimmung. Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Sportlern, Sportvereine
Verschlagwortet mit Feste, Hock, Jubilaeum, Jugendsport, öffentlich
Schreib einen Kommentar
Osterfeuer mit Rätschen Ebnet
Um 21 Uhr am Karsamstag ist es fast dunkel im Friedhof an der alten Dorfkirche St. Hilarius in Freiburg-Ebnet. Auf einmal setzt ohrenbetäubender Lärm ein. 13 Rätschenbuben drehen ihre Rätschen im Wechselspiel auf vier Gruppen auf den Friedhofsmauern verteilt. Den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Friedhöfe, Kirchen, Kultur
Verschlagwortet mit Brauchtum, Feste, jugend, Kirche
Schreib einen Kommentar
Raetschen statt Glocken – Ebnet
Am Gründonnerstag verstummen die Kirchenglocken. An ihrer Stelle rufen Jugendliche mit ihren Rätschen die Menschen zu den Tagesgebeten und Gottesdiensten in Ebnet. Am Karfreitag um 7 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr. Am Samstagabend um 21 Uhr ruft dann das „Große … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katholisch
Verschlagwortet mit Brauchtum, Feste, Kirche
Schreib einen Kommentar
Martinsumzug umbenennen
Der Weihnachtsengel hieß in der DDR ideologisch korrekt „Geflügelte Jahresendzeitfigur“, denn Religion war verpönt. Nun forderte die Linkspartei in NRW am 2.11.2013 eine Umbenennung des Sankt-Martins-Umzuges etwa in „Sonne, Mond und Sterne-Umzug“, da dieser Brauch den Muslimen christliche Traditionen aufdränge. Und in Berlin-Kreuzberg wurde der … Weiterlesen
Oberried-Peru 20 Jahre Partner
Seit 20 Jahren besteht zwischen der Pfarrgemeinde „Mariä Krönung“ in Oberried und der Pfarrgemeinde Inmaculada Concepción in Mollendo/Peru eine Partnerschaft, die nun mit einem großen Jubiläumsfest gefeiert wurde. Das Haus für Kinder in Mollendo, die „Albergue Infantil Krönung von Maria … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kirchen, Partnerschaft
Verschlagwortet mit Feste, hilfe, Staedtepartnerschaft
Schreib einen Kommentar
Zartener Schiere-Fescht 2013
Der Männergesangverein Zarten möchte sich bei den Gästen des „4. Zartener Schiere-Feschtes“ ganz herzlich bedanken, insbesondere aber für das Interesse am „Keltendorf Tarodunum“. Wir die Mitglieder des MGV waren sehr angetan von den vielen Besuchern und haben uns darüber auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Geschichte, Hock
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Feste, Historie, Hock
Schreib einen Kommentar
Ebnet 900 Sportplatz Rathaus
Der Ortsvorsteher von Freiburg-Ebnet, Bernhard Sänger im Gespräch von „Dorf aktuell“. Herr Sänger, dieses Jahr war für Ebnet ein Jahr der Festivitäten. Sänger: Da haben Sie Recht. Ebnet konnte in diesem Jahr sein 900-jähriges Bestehen feiern und die Festivitäten begannen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Freiburg
Verschlagwortet mit Feste, Jubilaeum, Kommune
Schreib einen Kommentar
Weltkindertag 22.9. im Seepark
Zum Weltkindertag am Sonntag 22.9.2013 gibt es von 14 bis 18 Uhr im Freiburger Seepark Aktionen, Spiele, Musik. Vom Kindertheater über Ponyreiten bis zur Hüpfburg ist alles dabei. 60 Freiburger Vereine, Initiativen, Behörden und Einrichtungen der Kinder-/Jugendarbeit laden zu kostenlosem Basteln und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder, Kindergarten, Vereine
Verschlagwortet mit Feste, Kind, Termin
Schreib einen Kommentar
Himmelreich Hoffest 3-4/8/2013
Hofgut Himmelreich lädt zum Hoffest – Zwei Tage abwechslungsreiches Programm – Live-Musik mit „Redhouse Hot Six“ und „Ray Austin & Royal Garden Five“. Für die Verantwortlichen und Mitarbeiter vom „Hofgut Himmelreich“ ist das Fest immer auch eine großartige Gelegenheit, die seit über … Weiterlesen
Pantaleon-Wallfahrt Niederrotweil
Zum Abschluss der St. Pantaleon-Wallfahrt 2013 waren viele Wallfahrer und Wanderer zum Kirchlein nach Niederrotweil an den Kaiserstuhl gekommen, um am Festgottesdienst teilzunehmen. Von der Winzerkapelle Oberrotweil und dem Kirchenchor St. Johannes wurde der Einzug der Bruderschaft zum heiligen Pantaleon wurde von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kaiserstuhl, Katholisch, Kirchen
Verschlagwortet mit Feste, Kirche
Schreib einen Kommentar
Kleinkunstfestival in Breitnau
Fünftes Kleinkunst Festival in Breitnau: „Da muesch na, sunsch verpassesch was“ Auf der Pressekonferenz der Hochschwarzwald Tourismus GmbH konnte Martin Wangler als künstlerische Leiter das Programm des diesjährigen Kleinkunstfestivals in Breitnau vorstellen. „Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Musik, Spaß und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Hock, Theater, Tourismus
Verschlagwortet mit Feste, Kleinkunst, Theater
Schreib einen Kommentar
PH Freiburg Sommerfest 11.7.
Beim Sommerfest der PH Freiburg am Donnerstag 11.7.2013 auf dem schönen Platz zwischen KG 2, KG 3 und Mensa im PH-Campus ab 14 Uhr stimmte einfach alles: Littenweiler Wetter gut, Stimmung gut, Infoangebot der Fachschaften und PH-Institutionen gut, Performance gut, Führungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Hochschulen, Jugend, Littenweiler
Verschlagwortet mit Feste, Hock, Student, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Ebnet 900 Jubilaeum 6./7.Juli
Ebnet, „der Ort in der Ebene“ feiert 2013 sein 900-jähriges Bestehen. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das Jubiläumswochenende am Samstag, 6. und Sonntag 7. Juli auf dem Festgelände bei der Dreisamhalle: Dorfhock, Holzhauersymposion, Fotoausstellung, Kutschfahrten, Musikprogramm, Gastlichkeit.
Stubenwiesenfest St. Georgen
Viele fröhliche Gesichter, ausgelassen spielende Kinder, engagierte Diskussionen und im Gebet vereinte Katholiken und Protestanten beim ökumenischen Gottesdienst: Das waren Eindrücke vom zweiten Stubenwiesenfest, wozu der Bürgerverein Freiburg-St. Georgen eingeladen hat.
Veröffentlicht unter Engagement, Hock, Kirchen
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Feste, Hock, Kommune
Schreib einen Kommentar
Buchenbacher Kulturtage 2013
„Regiokultur trifft auf die weite Welt. Klassik, Jazz, Alemannische Lieder, Kinderkunst … Mit den „Buchenbacher Kulturtagen 2013“, die vom 20. bis 23. Juni 2013 stattfinden, wollen Bürgermeister Harald Reinhard und seine Mitstreiter im Organisationsteam nicht nur anspruchsvolle musikalische Highlights setzen, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Hock, Kultur, Regio
Verschlagwortet mit Feste, Kommune, Termin
Schreib einen Kommentar
Pfingstsportfest des FSV Stegen
Der „FSV Rot-Weiß Stegen 1962 e.V.“ setzt auch im 51. Jahr seines Bestehens die erfolgreiche Tradition des Pfingstsportfestes fort. Vom Freitag, dem 17. Mai bis Pfingstmontag, dem 20. Mai stehen auf dem Sportgelände im Westen von Stegen zum 42. mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Hock, Sportvereine, Vereine
Verschlagwortet mit Feste
Schreib einen Kommentar
Badenweiler Literaturtage
Der Philosoph Rüdiger Safranski (67) hat 2008 seinen Erstwohnsitz von Berlin nach Badenweiler verlegt. Jetzt richtet er vom 3.-7.Oktober im Badenweiler Grandhotel Römerbad die ersten Badenweiler Literaturtage aus – unter dem Motto „Du musst dein Leben ändern!“ Dazu der Organisator: „Das kann vieles … Weiterlesen
Hecker-Freischar in Schopfheim am Tag der Deutschen EInheit
Liebe Freunde der historischen Freiheitsbewegung, so kann der „Tag der Deutschen Einheit“ auch gefeiert werden: Als „frohes Fest der Demokratie“ mit historischem Schauspiel. „Freiheit und Einheit“ waren auch zentrale Themen der bürgerlichen Revolution von 1848. In Schopfheim (Kreis Lörrach) wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Engagement, Hock, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Feste, Historie, Theater
Schreib einen Kommentar
Zarten 10 Jahre ohne B31 – Fest 22. und 23.9.
Vor 10 Jahren kurz nach 11:30 Uhr am 24.10.2002 war es soweit; der Kirchzartener Ortsteil Zarten wurde endlich vom Verkehr befreit. Dies indem die neue B31-Ost und deren Freiburger Tunnel eröffnet und die bestehende B31 durch den kleinen Ortsteil für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Hock, Musikvereine, Verkehr
Verschlagwortet mit B31, Feste
Schreib einen Kommentar
Megasamstag am 6.10. bis 24 Uhr in Freiburg
Am Samstag, 6. Oktober, ist es wieder soweit: die Geschäfte in der Freiburger Innenstadt laden ein zum Megasamstag mit Mitternachtsshopping. Beim zweiten Megasamstag in diesem Jahr heißt es zwischen Leopoldring, Bahnhof, Oberlinden, Dreisam und Schlossbergring wieder Shoppen bis 24 Uhr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Handel, Tourismus
Verschlagwortet mit Feste, Lokal handeln
Schreib einen Kommentar
Stadtgeschichten Staufen – 900 Jahre Baden
Von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. September, begibt sich die Fauststadt wieder mit den „Stadtgeschichten“ auf Zeitreise. Die historische Staufener Altstadt wird sich dabei in ein spannendes begehbares Geschichtsbuch verwandeln. 600 Darsteller in historischen Kostümen wirken bei der Veranstaltung mit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Hock, Markgraeflerland, Vereine
Verschlagwortet mit Feste, Ortsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Eschbach 900 Jahre – Umzug, Theater, Festprogramm
900 Jahre Eschbach – das Jubiläum weiß der Stegener Ortsteil gebührend zu feiern. Ganz Eschbach ist auf den Beinen, zieht an einem Strang, wenn es um die Ausrichtung des Festwochenendes geht, in dessen Mittelpunkt am Sonntag ein historischer Festumzug steht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Dreisamtal, Engagement, Hock
Verschlagwortet mit Feste
Schreib einen Kommentar
Eschbach 900 Jahre – 7. bis 9. Sept Festwochenende
: Das Jubiläumsjahr „900 Jahre Eschbach“ nähert sich seinem Höhepunkt, dem Festwochenende vom 7. – 9. Sept 2012. Es soll, so Ortsvorsteher Bernhard Schuler, ein Fest für alle werden mit einem Programm, das alle Bevölkerungsgruppen anspricht. Schuler ist stolz darauf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Hochschwarzwald
Verschlagwortet mit Feste, Historie
Schreib einen Kommentar
Viertes Kleinkunstfestival Breitnau mit Martin Wangler
Da muesch na, sunsch verpassesch was. Zum vierten Mal entführen die Hochschwarzwald Tourismus GmbH und Martin Wangler als künstlerischer Leiter des Festivals die Besucher vom 14. – 22. September 2012 in Breitnau, dem „Dorf zum Verlieben“ in eine andere Welt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Kunst, Theater
Verschlagwortet mit alemannisch, Feste, Kleinkunst
Schreib einen Kommentar
Symbolische Beschneidung als Kompromiss
Kennzeichen der Demokratie ist der Kompromiß – allgemein anerkannt und gut so. Also sollte doch auch hier in der so kontrovers diskutierten Frage der männlichen Beschneidung ein solcher Kompromiß möglich sein: Im Alter von 8 Tagen (Juden) oder später (Muslime) wird eine symbolische Beschneidung vorgenommen, zur … Weiterlesen