Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Merz-Koalition vs Bürgervotum
- Papst: Politik oder Seelsorge?
- Diskussionskultur und Freiheit
- Ostern: Rätschen statt Glocken
- Schweigemarsch für Frieden FR
- Ostern: Welt Christentum Islam
- Christlicher Deutschrap: O’Bros
- Tesla – gutes oder böses Auto?
- Ist Gewinn unmoralisch? Nein
- Falschmeldung im Dreier-Schritt
- ARD: Didi und Miosga
- Friedensdemo FR am 5.4.2025
- Friedens- statt Kriegstüchtigkeit
- European Peace Project 9. Mai
- Gewalttäter: 39 % nichtdeutsch
- Politisches Urteil gegen RN?
- Zeitfenster zu Frieden in Europa
- Acht Storchennester im Park
- 21. Bundestag konstituiert
- Eliten-Netzwerk als Kathedrale
- SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
- Friedens- oder Kriegsgrenze?
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.526)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.145)
- Dienste (322)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (111)
- Markt (53)
- Stiftungen (10)
- Dienste (322)
- Energie (479)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.167)
- Buergerbeteiligung (312)
- Bürgerinitiativen (262)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (174)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (253)
- Sparsamkeit (27)
- Zukunft (975)
- Global (1.552)
- EineWelt (360)
- EU (493)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (136)
- Integration (674)
- Italien (25)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.975)
- Alemannisch (50)
- Dichter (224)
- Liedermacher (37)
- Literatur (164)
- Buch (88)
- Friedhöfe (30)
- Internet (330)
- Kunst (83)
- Medien (809)
- Musik (102)
- Oeffentlicher Raum (772)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (780)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (102)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.383)
- Dreisamtal (230)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (482)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (620)
- Selbsthilfe (1.573)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: EZB
Digital-finanzieller Komplex
Der IWF– und Finanzexperte Ernst Wolff konstatiert drei Entwicklungen: 1. Zerfall des globalen Finanzsystems nach 77 Jahren 2. Ende des Kapitalismus nach zweieinhalb Jahrhunderten 3. Untergang der bürgerlichen Demokratien
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Finanzsystem, Global, Vereine
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, EU, EZB, finanz, macht, Schulden, Verein
Schreib einen Kommentar
EZB: endlose Geldvermehrung?
Den Corona-Wiederaufbaufonds der EU bezeichnet Hans-Werner Sinn in seinem Buch „Der Corona-Schock“ als „Etikettenschwindel“: Durch die von der EZB an EU-Südländer vergebenen Kredite werden deren marode Unternehmen künstlich am Leben erhalten (sprich: deren Bankrott verschoben), anstatt sie durch Neuinvestitionen wettbewerbs-fähiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, EU, Finanzsystem, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, EU, Euro, EZB, finanz, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Target-Saldo EU: 1 Billion Euro
Die Bundesbank teilt heute mit, dass der Target2-Saldo in ihrer Bilanz per Ende Juli 2020 erstmals über eine Billion Euro betrug. Deutschland hat Waren und Dienstleistungen im Wert von über einer Billion Euro – genauer: 1.019 Mrd Euro bzw. 1.019.000.000.000 … Weiterlesen
Pulse Of Europe – EU first
Nach Brexit und Trumps „America first“ kommt die Graswurzelbewegung „Pulse of Europe“ mit dem Slogan „EU first“: 1) Vertrauen zu ihrem nationalen Parlament haben 32% der EU-Bürger, aber nur 9% der US-Bürger. 2) Von 100.000 EU-Einwohnern sitzen 120 im Gefängnis, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EU
Verschlagwortet mit demokratie, Ehrenamt, Euro, EZB, Patriot, Politik
Schreib einen Kommentar
EU bittet die Sparer zur Kasse
Die Massenmigration von Flüchtlingen bindet alle Aufmerksamkeit und Energie. Gut so, wenn dadurch nur nicht wichtige EU-Entscheidungen verdeckt würden: Griechenland wurden neue Gelder bewilligt trotz Nichterfüllung der Auflagen. Und die deutschen Sparer müssen um ihre Ersparnisse bangen, wenn z.B. nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Finanzsystem, Zukunft
Verschlagwortet mit Bank, EU, Euro, EZB, Subvention
Schreib einen Kommentar
Demokratie Grexit alternativlos
Das 3. Hilfsprogramm vom 13.7.15 über 86 Mrd Euro verschiebt den Grexit. Erneut tritt die EU einseitig in Vorleistung – wieder fliessen Milliarden, ohne dass Reformen umgesetzt wurden. Dabei sind die Griechen so ehrlich und lehnen Reformen weiter ab. Viel gravierender ist unser Demokratie-Problem: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, EU, Euro, EZB
Schreib einen Kommentar
Schuldner Grossbanken USA GR
Drei Schuldner beschäftigen die EU: Großbanken, USA und Griechenland. Die Großbanken sind zu groß, um sie scheitern lassen zu können (too big to fail), weshalb sie weiter ihre Gläubiger erpressen. Die USA als weltweit größter Schuldner haben öffentlich anerkannt, nicht … Weiterlesen
Grexit zur Integration Europas
Nur der Grexit rettet die Integration Europas. „Griechenland zu retten, ohne auf harte Reformen zu bestehen, mit denen die griechische Wirtschaft wettbewerbsfähiger wird, bedeutet eigentlich, Syriza zu retten, die marktfeindlich und antiwestlich ausgerichtete quasikommunistische Partei. … Es ist an der Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Finanzsystem
Verschlagwortet mit Bad Bank, EU, Euro, EZB, Steuern
Schreib einen Kommentar
EZB flutet die EU mit 1 Bio Euro
1) Die EZB führt mit ihrem Staatsanleihenankaufprogramm für über 1 Billion Euro de facto Eurobonds ein – eine direkte Vergemeinschaftung von Staatsschulden. 2) Die EZB finanziert Krisenstaaten über die Notenpresse (Aanleihenkauf, ELA-Krediten an griechische Banken). 3) Die EZB nimmt mit ihrer … Weiterlesen
Parallelwaehrungen zum Euro
Drei Lösungsmöglichkeiten gegen die Eurokrise: (1) Austritt der Krisenländer, (2) Einheitliche EU-Fiskalpolitik oder (3) Parallelwährungen. (1) verbietet sich aufgrund zu erwartenden Turbulenzen. Eine Steuer-/Fiskalunion (2) als Ausweg funktioniert nicht: Niemand in Italien, Frankreich oder Spanien trägt eine deutsche Stabilitätspolitik mit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EU, Finanzsystem
Verschlagwortet mit Bad Bank, EU, Euro, EZB, Steuern
Schreib einen Kommentar
Private Sparer werden enteignet
Die Zinssätze für Sparguthaben liegen unter der Geldentwertung, wir private Sparer werden somit permanent enteignet – das Gemeine daran: Man bemerkt es erst, wenn man sich von dem Ersparten etwas kaufen will. Die institutionellen Anleger hingegen nehmen bei der EZB billiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem
Verschlagwortet mit Bad Bank, Bank, EU, EZB
Schreib einen Kommentar
Buerger zahlen, die Banken nicht
Die Krisen-Kredite der EZB und der Rettungsschirme summieren sich schon heute auf knapp 1,4 Billionen Euro, und wenn der neue ESM mit der geplanten vierfachen Hebelung dazu kommt, dann werden irgendwann sogar Kredite im Umfang von 3,4 Billionen Euro vergeben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Finanzsystem
Verschlagwortet mit Bank, EZB, Rettung, Schulden
Schreib einen Kommentar
EZB-Anleihekauf – Euro-Rettung durch Inflation
Lüder Gerken beschreibt Ziel, Wirkung und Gefahr der geplanten Anleihekäufe durch die Europäische Zentralbank: Die Alarmglocken schrillen. Das Bundesverfassungsgericht stellt die Legalität des Beschlusses der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frage, unbegrenzt Staatsanleihen maroder Staaten zu kaufen, wenn deren Marktzinsen „überhöht“ sind: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Finanzsystem
Verschlagwortet mit Euro, EZB, Schulden
Schreib einen Kommentar