Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
- Vor dem Tod retten
- Romeo und Julia verbieten
- Parteien mit Realos und Fundis
- Mobile Werbung zur Wahl
- Elon Musk und Bill Gates: AKW
- Angst gegen Kinder wie Bürger
- Wie in jedem Jahr – wie immer
- Unvereinbarkeitsbeschluss
- Fake News – kaum korrigierbar
- 11 Mio Videoaufrufe: Lockdown
- Freiheit, Freiheitsrechte, Freiheit
- Consent of the Governed – in D
- Einfamilienhausneubauverbot
- Kinder leiden am meisten
- Palmer: Wir müssen auch leben
- Es gibt keine neue Freiheiten
- Bildung vor Pandemie retten
- Bilder im TV machen Angst
- Biden, Trump, WHO, Lockdown
- Quote contra Bürgergesellschaft
- Angst vor dem Erstickungstod
- Grundrechte nicht antasten!
- Nachher ist man klüger – Covid
- Schulen und Kitas wieder öffnen
- Miteinander reden
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
- Sanierung Meierhof Kartaus
- Korrelation ja – Kausalität nein
Kategorien
- Allgemein (121)
- Bildung (942)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (53)
- Hochschulen (67)
- Kindergarten (58)
- Schulen (227)
- Business (848)
- Dienste (270)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (211)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (270)
- Energie (358)
- AKW (106)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (48)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (61)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (43)
- Engagement (1.545)
- Buergerbeteiligung (170)
- Bürgerinitiativen (139)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (118)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (156)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (639)
- Global (1.070)
- EineWelt (214)
- EU (333)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (508)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.264)
- Alemannisch (46)
- Dichter (145)
- Liedermacher (21)
- Literatur (106)
- Buch (58)
- Friedhöfe (18)
- Internet (220)
- Kunst (67)
- Medien (491)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (461)
- Hock (65)
- Theater (41)
- Natur (662)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (150)
- Nachhaltigkeit (86)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (57)
- Wasser (33)
- Regio (1.231)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (432)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (200)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (463)
- Selbsthilfe (1.171)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (390)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: demokratie
750 Mrd neu EU-Schuldenunion
Was sich Rom und Madrid vor Corona nicht zu erträumen wagten, wurde am 21.7.2020 in Brüssel wahr: Deutschland verschenkt 133.000.000.000 Euro an Italien und Spanien, das sind mehr als ein Drittel des gesamten Bundeshaushaltes von 362.000.000.000 Euro. Denn D trägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, Deutsch, EU, Euro, finanz, Politik, staar, staat
Schreib einen Kommentar
Polen wählt polnisch: Duda
Amtsinhaber Andrzej Duda hat die Präsidentschaftswahl in Polen am 12.7.2020 mit 51,2 % gegen Warschaus Bürgermeister Rafal Trzaskowski mit 48,8 % gewonnen. Positiv: Die Polen hatten eine echte Wahl-Alternative zwischen PIS-Partei (die Duda unterstützte) und Bürgerkoalition KO, die sie mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Global, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Patriot, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Diskriminierung in D niedrig
Die Diskriminierungsate ist in Deutschland mit 7,45 % niedrig. Minderheiten und Randgruppen fühlen hierzulande wohl bei uns, es geht ihnen gut. Dieses erfreuliche Ergebnis läßt sich aus den Daten des European Social Survey (ESS) ziehen. Es steht im krassen Widerspruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Integration, Kultur, Religion, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, migration, Rassismus, Soziales
Schreib einen Kommentar
Pressevielfalt statt Staatspresse
Laut Allensbach-Demoskopie erwarten über 80% der Bürger von den Medien als Vierte Gewalt im demokratischen Staat eine unabhängige, vielfältige und objektive Berichterstattung, um sich daraus ihre eigene Meinung frei bilden zu können. Als mündiger Bürger „nein“ zu Framing, Nudging, Zensur, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Internet, Kultur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Gesetz, Info, Kultur, Medien, www, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Israel Judäa Samaria Bundestag
Am 1.7.2020 hat der Bundestag eine Resolution angenommen, in der Israels Pläne zu Judäa und Samaria als widerrechtlich verurteilt werden. Man mag dazu geteilter Meinung sein. Gravierender ist, daß die deutsche Politik damit einseitig die arabischen Länder an der Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Islam, Israel, Juden, Politik
Schreib einen Kommentar
Vergleich: Trump-Rede Presse
Bitte lesen Sie die (unten wiedergegebene) Übersetzung der Rede von US-Präsident Trump zum amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli 2020. Und dann den Kommentar in der deutschen Zeitung „Die Welt“ hier. Nun Ihre Meinung. Erkennen Sie einen Zusammenhang? Welchen? Guter solider Qualitätsjournalismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Jubilaeum, Politik, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar
DIMR – Angelika Barbe geeignet
Angelika Barbe, 69, CDU-Mitglied, ist als frühere DDR-Dissedentin und Widerstandskämpferin bestens geeignet, ja geradezu prädestiniert, als Kuratoriumsmitglied im Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR). Dem ist aber nicht so: Am 3.7.2020 haben die fünf Fraktionen CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke und FDP Angelika … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Frauen, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Wahl
Schreib einen Kommentar
Familie geht vor – Initiative
Die Familie ist bedrängt wie nie zuvor: steigende Abgabenlast, Abwertung der elterlichen Erziehung, Umdefinierung von Ehe und Familie, Indoktrinierung unserer Kinder und übergriffige Sexualerziehung in Schule und Kita sowie die drohende endgültige Entrechtung der Eltern durch „Kinderrechte“ im Grundgesetz. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Frauen, Freiwillig, Hilfe, Kinder, Kindergarten, Kultur, Selbsthilfe, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit Baby, demokratie, Familie, Gender, Kind, Kultur
Schreib einen Kommentar
Sozialismus ohne Sicherheit
Der gesunde Menschenverstand der Bürger läßt sich nicht kleinkriegen: die Stuttgarter Krawallnacht vom 20./21. Juni bleibt Gesprächsthema Nr. 1. Dabei geht es mehr als um das Märchen der schuldigen Partyszene, die Kriminalität von Migranten, über 40 geplünderte Geschäfte bzw. um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Integration, Kultur, Oeffentlicher Raum, Psyche, Religion, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Gewalt, Islam, migration, Oeffentlicher Raum, Soziales
Schreib einen Kommentar
Stuttgarter Sommernächte
Zu den Ausschreitungen in Stuttgarts Königstrasse in der Nacht 20./21.6.2020 sagte OB Fritz „Kuhn weiter: Es gebe in Stuttgart keine höhere Gewaltbereitschaft als in anderen Städten. Es sei im Moment viel los, da die Sommernächte viele Menschen aus dem Umland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Regio
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Gewalt, links, migration
Schreib einen Kommentar
Don’t go with the flow
„So schlimm ist die Lage nun auch wieder nicht, daß man sich in Optimismus flüchten müßte“, meint Michael Klonovsky. Also dann ist doch eher Pessimismus angesagt in Zeiten. in denen eine Massenhysterie die andere jagt: EU-Rettung, Energie, Migration, Klimawandel, Corona, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Energie, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Freiheit
Schreib einen Kommentar
Doppelte Standards bei Demos
Die einen demonstrieren für die rasche Wiedereinsetzung der vollen Bürgerrechte – bei Beachtung der strengen Corona-Auflagen: Maske, Abstand, 200 statt 4.000 Teilnehmer. Die anderen demonstrieren gegen Rassismus – ohne Auflagen, mit 25.000 Teilnehmern. Es gelten ‚Doppelte Standards‘, die Peter Hahne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, gerecht, Gesetz, Soziales
Schreib einen Kommentar
Verwandtschaft in den USA
Der größte Teil meiner Verwandtschaft lebt weit verstreut (z.B. Ft.Lauderdale, LA, San Francisco, Denver, Cinncinnati, New York, Chicago, Washington, Altlanta) in den USA – als Anhänger von Demokraten wie auch von Republikanern. Sie mailen und skypen mir entsetzt, wie einseitig und unwahr die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Familie, Global, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Gewalt, links, partei, Rassismus, staat, Strasse
Schreib einen Kommentar
Freier Debattenraum für Bürger
Leider wird vielen Menschen, die das Gesetz achten, im Sozialen oder in der Wirtschaft konstruktiv aktiv sind, die selbst Statistiken lesen und einschätzen können, unterstellt, viel Angst vor der Krise zu haben und somit fast ganz ohne eigenes Zutun Verschwörungstheoretikern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Freiheit, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Nur meckern allein hilft nichts
Es gibt immer Grund zum Meckern, zwei Beispiele der jüngsten Zeit: Am 23.3.2020 beschloß die GroKo für die Wirtschaft den kompletten Lockdown, obwohl der Reproduktionswert R bereits am 20.3. auf unter 1 gefallen war. Und kurz darauf wurden die Grenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Business, Energiepolitik, Engagement, Gesund, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit akw, Corona, Demo, demokratie, Medien, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Die Würde des Menschen
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“ – so der Absatz 1 unseres Grundgesetzes. Dies bedeutet zweierlei: Zum einen besitzt jeder Mensch eine eigene Würde, die er natürlich in Eigenverantwortung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Oeffentlicher Raum, Selbsthilfe, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, demokratie
Schreib einen Kommentar
Verschwörungstheoretiker: wir?
Demonstrationen als Zeichen gelebter Demokratie sind ernst zu nehmen. Wenn es immer mehr Bürger zu Corona-Demos auf die Straße drängt, dann doch nicht als „Covidioten“ (Welt, Faz) aus purer ‘Jux und Tollerei’ oder Lust auf Verschwörungstheorien, sondern weil die einseitige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Gesund, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Corona, Demo, demokratie, Kultur, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
BVerfG: D-Recht vor EU-Recht
Mit seinem Urteil, daß Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank EZB (bis heute 2.600 Milliarden Euro) nicht rechtens sind, da die EZB damit monetäre Staatsfinanzierung betreibt, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Urteilen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) widersprochen, das heißt diese aufgehoben. Demnach gilt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Finanzsystem, Soziales
Verschlagwortet mit Bank, demokratie, EU, Euro, finanz, Politik, Schulden, Target, volk
Schreib einen Kommentar
Profs fragen MdBs zu Lockdown
Fünf namhafte Professoren haben eine öffentliche Anfrage mit dem Titel „Die Schäden einer Therapie dürfen nicht größer sein als die Schäden der Krankheit“ an alle Fraktionen des Deutschen Bundestages geschickt. Sie erwarten Antworten zum Ausnahmezustand zur Coronakrise (Lockdown, Shutdown) zu erhalten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Gesund, Hochschulen, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, Corona, demokratie, Politik
Schreib einen Kommentar
Grundrechte: Schäuble Palmer
„40 Tage bis zum Peak, dann 8 Wochen Abschwächung“, diesen Verlauf von Corona stellen iim Rückblick immer mehr Epidemiologen fest – unabhängig davon, ob die jeweilige Ökonomie zum Shutdown gezwungen wurde oder nicht. Wie dem auch sei, in Erwartung der … Weiterlesen
Widerstand2020.de – Freiheit
Da ist eine These (eine Idee, eine Meinung, das Resumée einer wissenschaftlichen Forschung, u.ä..), eine Antithese (eine andere Idee, …) und eine Synthese (die beides zusammenbringt). Ohne dieses Trio gibts keine Diskussionskultur, Demokratie und Freiheit. Der neuen Parteiiitiative www.widerstand2020.de ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Engagement, Freiwillig, Gesund, Selbsthilfe, Vereine
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, demokratie, Freiheit, Medizin, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Freiheit Bildung ade – Bhakdi
Schon makaber- das Diagramm, das den Lockdown ad absurdum geführt hat, stammt vom RKI, das der GroKo den Lockdown zur Bekämpfung des Coronavirus angeraten hatte: Denn bereits am 20.3.2020 fiel die Reproduktionszahl R auf 0,9 (10 Infizierte stecken 9 an). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Engagement, Forschung, Gesund, Global, Hochschulen, Internet, Medien, Senioren
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Freiheit, gerecht, Klinik, Medizin, Uni
Schreib einen Kommentar
Lockdown-Ende Ramadan 23.4.
In Frankreich ist zu vermuten, dass pünktlich zum Ramadan ab 23.4.2020 die Quarantäne– und Ausgangssperre-Maßnahmen zum Corona-Virus zurückgefahren werden. Laurent Nunez, Staatssekretär im französischen Innenministerium sagte, es sei jetzt keine Priorität, das Ausgehverbot und die Schließung von Läden „in bestimmten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, EU, Integration, Jugend, Oeffentlicher Raum, Religion, TriRhena
Verschlagwortet mit demokratie, Gesetz, Islam, migration, Polizei, staat
Schreib einen Kommentar
Wer Moral übers Recht stellt
Der Film „Wer Moral übers Recht stellt, verliert beides“, den Imad Karim über Hans-Georg Maaßen (CDU, Werteunion) gedreht hat, ist komplett online verfügbar und kostenlos auf Youtube abrufbar: https://youtu.be/vCzEQy-u4CA. Allerdings bittet der aus dem Libanon stammende Filmautor darum, das Projekt durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Integration, Internet, Kultur, Medien, Spende, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Film, gerecht, Gesetz, Integration, Politik
Schreib einen Kommentar
Nach Corona: Links? Freiheit?
Die strengen seuchenpolitischen Maßnahmen der Bundesregierung sind von jedem zu unterstützen, um die Corona-Neuinfizierungen zu strecken bzw. die Kliniken zu entlasten. Aber wie jede Epidemie geht auch diese zu Ende. Und dann werden Wirtschaft wie Sozialstaat am Boden liegen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Business, Industrie, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, demokratie, Export, Krankheit, Medizin, oeko, Politik
Schreib einen Kommentar
Fake News – auch vom Staat?
In der GroKo werden Stimmen laut, die Verbreitung von Fake News zu ahnden. Gut so. Aber Falschnachrichten werden auch vom Staat verbreitet. „Hetzjagden in Chemnitz“ von Angela Merkel war Fake New (gerichtlich bestätigt). „Kein einziger Arbeitsplatz geht wegen Corona verloren“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Justiz, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Medien, Politik, presse
Schreib einen Kommentar
Kampf der zwei Mittelschichten
In “Der Kampf der zwei Mittelschichten” unterscheidet Joel Kotkin neben der klassischen Mittelschicht (Bürgertum, Bourgeoisie, Handwerker, Unternehmer, Kleingrundbesitzer, Privatwirtschaft) – er spricht von „Freisassen“ – eine zweite Mittelschicht (Angestellte von quasi-öffentlichen Institutionen, Universitäten, Medien, NGOs, Parteien, obere Bürokratie, Geistlichkeit, Wissenschaft) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Handwerk, Industrie, Kirchen, Zukunft
Verschlagwortet mit akw, Bürgerinitiativen, business, demokratie, Ngo, staat
Schreib einen Kommentar
Beten gegen Rechts
„Nach den Wirren und Aufregungen der letzten Wochen können der Freistaat Thüringen und seine Bürgerinnen und Bürger aufatmen. Endlich können wieder im politischen Ringen Sachfragen im Mittelpunkt stehen. Normalität und Stabilität sollen fortan den politischen Alltag bestimmen.“ Diese Worte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Katholisch, Kultur, Religion, Verbraucher
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Kirche, staat
Schreib einen Kommentar
EU-Gewaltenteilung und Soros
Der Bürger hat Teile seiner Souveräntät bzw. Freiheitsrechte an den deutschen Staat abgegeben unter der Bedingung, daß dieser die Gewaltenteilung „Exekutive – Legislative – Jurisdiktion“ respektiert, wenn er für Sicherheit und Wohlergehen des Wahlvolks in der jeweiligen Legislaturperiode sorgt. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Finanzsystem, Kultur, Medien, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, gerecht, Ngo, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Die Linke: Reiche erschiessen
„Energiewende ist auch nötig nach ’ner Revolution. Und auch wenn wir det ein Prozent der Reichen erschossen haben, ist es immer noch so, dass wir heizen wollen, wir wollen uns fortbewegen. Naja, ist so!“ Auf diese Worte einer Rednerin auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Internet, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, links, partei, Soziales
Schreib einen Kommentar
Die Spaltung der Gesellschaft
Die Spaltung der Gesellschaft schreitet voran. Der Brandanschlag am Privathaus des AfD-Vorsitzenden Timo Chrupalla bei Görlitz wird von den Medien überwiegend verschwiegen – wie hätte die Presse wohl reagiert, wenn der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck in seinem Wohnhaus das Opfer von Rechtsextremen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Gewalt, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Gute deutsche Aussenpolitik
„Wir verurteilen die türkische Offensive in Nordost-#Syrien aufs Schärfste. Die Türkei nimmt eine weitere Destabilisierung der Region in Kauf und riskiert das Wiedererstarken des IS. Wir rufen die Türkei auf, die Offensive zu beenden.“ Bundesaußenminister Heiko Maas am 9. 10. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, krieg, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Verfemung im Rechtsstaat?
Einerseits wird die größte Oppositionspartei als „faschistisch“ qualifiziert – eine extremere Anschuldigung ist gerade in Deutschland nicht denkbar. Andererseits wird verzichtet, ein Gericht anzurufen mit diesen Anklagepunkten zum Faschismus: Billigung von Völkermord, Billigung der Judenvernichtung, Billigung von Angriffskriegen, Billigung einer Diktatur. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Katholisch, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Heimat, Historie, Juden, Medien, nazi, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Hanau: Jurist Psychiater Schuld
Früher glaubte man, psychisch Kranke wären vom Bösen bzw.Teufel besessen. Im Zuge der Aufklärung entwickelte sich ein wissenschaftliches Verständnis für psychische Erkrankungen dahingehend, dass ein im Wahn kranker Mensch für sein Denken und Handeln nicht verantwortlich zu machen ist. Dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Depression, Familie, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Psyche, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, gerecht, Gewalt, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
CDU – keine Partei der Mitte?
Kann man das Unterhaus in London mit dem Landtag in Erfurt vergleichen? Hinsichtlich Größe und Bedeutung der beiden Parlamente sicher nicht, wohl aber in Bezug auf die demokratischen Gepflogenheiten: Im Unterhaus wurde lange erbittert über den Brexit diskutiert und gestritten: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, partei, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Rückgängig, weil unverzeihlich
Hingegen hat niemand in den öffentlichen oder in den Leitmedien darauf aufmerksam gemacht, was eine Bundeskanzlerin tut, wenn sie die völlig rechtskonform erfolgte Wahl eines Ministerpräsidenten als „unverzeihlich“ bezeichnet, als „Fehler, der rückgängig gemacht werden muss“. Dagegen ist alles völkische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur
Verschlagwortet mit demokratie, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Erfurt: Der Blumenstrauß-Wurf
Am 1.10.1982 ist Helmut Kohl (CDU) mit 256 zu 235 Stimmen in Bonn zum neuen Bundeskanzler gewählt und Helmut Schmidt (SPD) damit gestürzt worden. Obwohl sichtlich um Fassung bemüht, erhob sich Schmidt von seinem Abgeordnetenstuhl, ging zu Kohl und gratulierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Heimat, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Kultur, partei, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Johnson: Rede nach dem Brexit
Am 3.3.2010 hielt der britische Premierminister Boris Johnson seine erste große Rede nach dem Brexit, in historischer Umgebung des Old Royal Naval College in Greenwich. Er legte die Pläne Großbritanniens für ein Handelsabkommen mit der EU dar, ähnlich dem mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, EU, Finanzsystem, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, fair, Politik
Schreib einen Kommentar
Migration: WDR statt Rechtsstaat
Migrationspolitik wird normalerweise von Berlin aus gemacht, nun aber von kommunaler Ebene aus über eine einzelne Person und den WDR. So postet die Düsseldorferin Miriam Koch über den Eilmeldungsdienst WDRforyou auf Deutsch, Englisch, Persisch und Arabisch:
Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, Integration, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Gesetz, Medien, migration, Ngo, Politik
Schreib einen Kommentar
Davos: Greta OK – Trump not OK
Auf dem Wirtschaftsforum in Davos hat US-Präsident Trump eine Rede zur Wirtschaft und Greta Thunberg eine Rede zum Klimawandel gehalten Die deutsche Betreutes-Denken–Presse hat die Trump-Rede nicht auf Deutsch veröffentlicht (Ausnahme Achgut.com), aber dennoch „verrissen“ (so würde es Marcel Reich-Ranicky sagen). Die Greta-Rede hingegen wurde … Weiterlesen