Schlagwort-Archive: Bauer

Landwirte zu Weihnachten

Klimaschutz als solchen gibt es nicht, da das Klima kaum beeinflussbar ist. Deshalb ist Klimaschutz stets Naturschutz, und zu diesem haben unsere Landwirte das wohl stärkste Empfinden. Schließlich erleben sie den Wechsel der Jahreszeiten und den Wandel des Klimas (Wetter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Handwerk, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Weizen in D nicht brotbackfähig

Selbstversorgung ade: Wir haben immer weniger brotbackfähigen Weizen in Deutschland. Denn nach den drei Düngeverordnungen müssen die Bauern 20 % unter Bedarf düngen. Deshalb liefert der derzeit gedroschene Weizen oftmals nur ca 8,8 % Proteinanteil – allenfalls als Futterweizen verwendbar.

Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Ernaehrung, Handel, Landwirt, Nachhaltigkeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erfahrung in Stadt und Land

Kinder denken in Gut und Böse. Die menschlichen Zwischentöne werden später dann durch eigene Erfahrung angehäuft. Die heutige Infantilisierung der Gesellschaft vor allem der Medien (Journalisten) und Politik (Abgeordnete) ist ein Zeichen dafür, daß das  Erfahrungswissen gegenüber dem am PC … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Kultur, Landwirt, Medien, Natur, Regio, Schulen, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mit Ökologie in die Hungersnot

Die EU-weite Flächenstilllegung ab 2023 um mindestens 4% der Ackerfläche umfasst 4,22 Mio Hektar bzw. 6 Mio Flussballfelder. Damit entfallen 25,7 Mio t Weizen, das ist fast der jährliche Importbedarf von 28,5 Mio t Weizen für Ägypten, Marokko, Tunesien, Algerien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Ernaehrung, Gentechnik, Landwirt, Regio, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hanfanbau und Cannabis – neu

Bundeslandwirtschaftminister Cem Özdemir will Cannabis legalisieren und den Anbauvon Hanf durch die inländische Landwirtschaft großflächig fördern. Dazu erhielt er von zwei Bauern den folgenden Offenen Brief: „Sehr geehrter Herr Minister Özdemir! Mit großer Freude haben wir in einem Artikel der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauernhof, Business, Cannabis, Landwirt | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kirschen reif – Esskastanie blüht

Wie jedes Jahr fallen auch heuer in unserem Garten die Blüte der Eßkastanien mit der Ernte der Kirschen zusammen – in der Zeit um den 17. Juni, den erfolgreich abgeschafften Nationalfeiertag. Erstaunlich, wie die Natur es nach wochenlanger Kälte und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Flora, Natur, Obst, Regio | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sanierung Meierhof Kartaus

Seit 1745 steht der Meierhof an der Kartaus zwischen Hirzberg und Ebnet. Das stattliche Gehöft hat alles unterm großen Dach: Wohnteil, Stallung, Scheune. Nach 1945 ging die landwirtschaftliche Nutzung zurück, das Anwesen verfiel zunehmend – unter den Augen von Stadt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dreisamtal, Engagement, Freiburg, Handwerk, Heimat, Kultur, Landwirt | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Münstermarkt – Pförtnerampel?

Der Bürgermeister und die Entscheider bei der FWTM sitzen in ihren gut gepolsterten Stühlen und wollen über Existenzen entscheiden – zum Wohle der Menschen in Freiburg, ihre eigene ist ja nicht in Gefahr, denn das Gehalt läuft ja zu 100 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dienste, Freiburg, Kultur, Landwirt, Markt, Oeffentlicher Raum, Regio, Tourismus, Verbraucher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eiche in D – Olivenbaum in GR

Die „deutsche Eiche“ galt einmal als nationales Symbol – Eichen wachsen langsam, werden sehr alt und liefern sehr hartes Holz. Was den Deutschen die Eiche, ist den Griechen der Olivenbaum: es dauert ca 80 Jahre bzw. drei volle Generationen der Pflege … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biomasse, Engagement, EU, Integration, Kultur, Landwirt, Wald | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Spaltung: Stadt- und Landleben

Deutschland ist gespalten: Stadt und Land. Anywheres und Somewheres. Fortschreitende Urbanisierung bzw. Landflucht seit 1949. Landwirte erbringen nur noch 0,9% der Wertschöpfung. Allmählich besinnt sich aber auch der Stadtmensch seiner Wurzeln – am Anfang war das Land, nicht die Stadt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Handwerk, Krise, Kultur, Landwirt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Grüne glauben sich selbst nicht

Grüne und Linke glauben dem von ihnen inszenierten Klimawandel-Framing (als Klima–Theorie, -Hysterie, –Katastrophe, -Angst, -Neutralität, –Ideologie, – Religion) selbst nicht, denn sonst würden sie einfordern: (1) Energie aus Kernkraft, (2) Internet abschalten (3) Verbot von Schweine-/Rinderzucht sowie (4) Flugzeug-/Kreuzschifffahrtreisen verbieten. Nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Engagement, Ernaehrung, Landwirt, Medien, Religion, Schulen, Tiere, Umwelt, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bauernspiele-WM – Foerberhof

Am Wochenende 18. – 20. Oktober 2019, finden in Langenordnach an der Förberhofmühle, Langenordnach 5, Titisee–Neustadt, die inoffiziellen Bauern-Spiele-Weltmeisterschaften statt. Organisator Bernd Schwab, der seit 25 Jahren Events wie Team-Building für Firmenbelegschaften oder verschiedene Spaß- und Spieleaktionen für alle Generationen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiwillig, Hochschwarzwald, Kultur, Landwirt, Regio, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bauwerk Schwarzwaldhof

Kennzeichen des Hochschwarzwaldes mit seinen Bergen und Wäldern sind die Bauernhöfe mit ihren riesigen Dächern, unter denen Wohnung, Stall und Scheune Schutz finden. Diese Eindachhöfe als Kulturgut zu erhalten hat sich „Bauwerk Schwarzwald“ als gemeinnütziger Verein zum Ziel gesetzt. Geplant … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architekt, Engagement, Genossenschaften, Handwerk, Hochschwarzwald, Immobilien, Kultur, Landwirt, Nachhaltigkeit, Wohnen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Rettet die Bienen

Das von ProBiene initiierte Volksbegehren „Rettet die Bienen“ fordert, a) bis 2035 ca 50% der landwirtschaftlichen Fläche von Baden-Württemberg ökologisch zu bewirtschaften, b) die Halbierung von Pestiziden bis 2025 und ein Verbot von Pestiziden in Schutzgebieten und c) eine strenge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauernhof, Ernaehrung, Imker, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Agrikulturfestival Eschholzpark

Das Agrikulturfestival im Freiburger Eschholzpark informiert über den ökologischen bzw. nachhaltigen Konsum und Anbau landwirtschaftlicher Produkte. Viele Infos zur Ernährungssouveränität und regenerativen Landwirtschaft allgemein sowie spezielle Mitmachaktionen wie z.B. die Schnippeldisco mit krummem Gemüse. Am Samstag 20.7. findet der Bauern- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Ernaehrung, Familie, Garten, Landwirt, Nachhaltigkeit, Regio | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hanf-Labyrinth in FR-Opfingen

Hanf ist eine Nutzpflanze mit großem Potenzial – als Nahrung, Arznei, Genussmittel und Stoff für die Industrie. In Freiburg-Opfingen wird heute, 23. Juni 2019, ein Hanflabyrinth samt Bildungsparcours eröffnet, der sich am Beispiel des Hanfs der Frage nach dem guten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Biomasse, Engagement, Ernaehrung, Handwerk, Kultur, Landwirt, Nachhaltigkeit, Regio, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Timeout Jugendarbeit – Thurner

Die Jugendhilfeeinrichtung Timeout erwarb 2002 das Rössle in Breitnau-Nessellachen und 2014 das Thurnerwirtshaus in St.Märgen oberhalb der Schweighöfe. Seit Jahresbeginn 2019 wird dieses umgebaut, um zusätzlich das „Timeout College“, einen Treff „Kunst und Kultur“ sowie die soziale Altenhilfe einzubeziehen, also … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Hochschwarzwald, Landwirt, Regio, Schulen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Obstbau immer exotischer

Immer mehr exotische Früchte werden im warmen Oberrheingebiet angebaut. Bis 2011 erntete Anton Schott in Leiselheim am Kaiserstuhl Mitte November kistenweise Kaki. Weikis bzw. Minikiwis von Janek Michalsi in Sexau. Indianerbananen von Erich Kiefer in Ortenberg. Melonen von Wolfram Cammerer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Garten, Kaiserstuhl, Landwirt, Markgraeflerland, Obst, Regio | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Schwarzwälder Wiesenvielfalt

Das Projekt „Schwarzwälder Wiesenvielfalt“ will, dass sich einheimische Wildblumen und –gräser wieder verbreiten. Immer blumenbunter wird es im Naturpark Südschwarzwald, was nicht nur das Auge des Betrachters sondern vor allem die Insekten freut (am Thurner). Seit drei Jahren läuft im Naturpark-Südschwarzwald … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Garten, Hochschwarzwald, Jugend, Kultur, Landwirt, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Vereine, Wald | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fleisch ohne Tiertransporte

Am Baldenwegerhof im Dreisamtal betreibt Bernd Hug „Regenerative Landwirtschaft“. Im Hofladen werden überwiegend Eigenprodukte verkauft: Gemüse, Obst, Apfelsaft, Eier, Getreide, Fleisch, Wurst, .. Angestoßen durch den TV-Bericht „Geheimsache Tiertransporte“ wendet sich der Landwirt im Aufruf „Jetzt reicht es endgültig!“ an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Dreisamtal, Ernaehrung, Handel, Landwirt, Markt, Nachhaltigkeit, Verbraucher, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Insektensterben 75 Prozent

In 30 Jahren schrumpfte der Bestand geflügelter Insekten um mehr als drei Viertel. Noch vor wenigen Jahren war nach der Autofahrt von Heidelberg nach Freiburg die Windschutzscheibe voll von Insekten – heute bleibt sie sauber. Noch vor wenigen Jahren vollführten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Engagement, Landwirt, Natur, Naturschutz, Regio, Selbsthilfe, Vogel | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Heimat-Tour Fidelius Waldvogel

Heute werde ich auf dem Königstiger durch den Schwarzwald reiten. Von Kirchzarten nach St. Märgen und bis zum Thurner. Der Königstiger, das ist ein alter Eicher-Traktor in Blaugrau, Baujahr 1968, mit unter Last zuschaltbarem Allrad und luftgekühlt. „Ein typischer Schwarzwälder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alemannisch, Dreisamtal, Heimat, Hochschwarzwald, Hock, Landwirt, Liedermacher | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

March against Monsanto – Basel

Am Samstag 20. Mai 2017 findet in Basel ab 14 Uhr Barfüsserplatz der dritte „March against Monsanto & Syngenta“. Die Konzentrationsprozesse im Agrobusiness gingen 2016 weiter. Die größten Player wachsen und setzen verstärkt ihre rein gewinnorientierten Interessen durch. Mit den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Ernaehrung, FairerHandel, Gentechnik, Global, Imker, Klima, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bauern verteidigen ihr Eigenes

Warum verteidigen die Bauern nicht ihr Eigenes? – Fünf Thesen: 1. Statt Mittäterschaft und schlechtem Gewissen würde Versöhnung mit der Landschaft, dem Boden, den Tieren und den Mitmenschen neue gemeinschaftliche Energien freisetzen für einen friedlichen bäuerlichen Weg. 2. Statt falsch verstandenem Chorgeist sollten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Familie, Hochschwarzwald, Landwirt, Vereine, Zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lichtmessfeuer Lehener Bergle

Das Neuentfachen des jungen Lichtes und die Lichtweihe am Lichtmeßtag 2,Februar sind in ganz Europa noch im Brauchtum. Auch die Kelten begrüßten ihre junge weiße Göttin Brigid einst mit einem Feuerfest. In der Umdeutung wurde aus Imbolc dann Mariä Lichtmess … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alemannisch, Katholisch, Kirchen, Oeffentlicher Raum, Tourismus | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

BLHV dankt den Dreisamtaelern

Liebe MitbürgerInnen unseres Dreisamtals, das nun zu Ende gehende Jahr 2016 war für uns Bauern eines der schwierigsten in der zurückliegenden Zeit. Zum einen die wirtschaftliche Situation auf vielen Höfen, bedingt durch den Preisverfall bei Milch, Fleisch und Feldfrüchten. Liter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauernhof, Dreisamtal, FairerHandel, Genossenschaften, Landwirt, Regio, Umwelt, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Franz Reichenbach – Kueferhof

Ebnet erinnert an die Verdienste von Franz Reichenbach, der am 28.2.16 mit 89 Jahren gestorben ist. Reichenbach, der stammte vom Hinterbauernhof in St. Peter–Neuwelt, erlernte nach der französischen Kriegsgefangenschaft den Beruf des Landwirts und heiratete 1954 Maria Schweizer vom Ebneter Küferhof. Er war Bauer und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dreisamtal, Landwirt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

EU-Agrarexporte nach Afrika

Die EU subventioniert die Produktion von Tomatenmark in Apulien/Italien, die dann u.a. nach Ghana/Afrika exportiert wird. Dort zu Dumpingpreisen angeboten, zerstört sie den heimischen Tomatenanbau und zwingt die Kleinbauern, als saisonale Erntehelfer in Süditalien Tomaten zu pflücken. Die Wirkungskette „Industrielle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, EU, Italien, Landwirt | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kirchzartener K-schichten 2015

Unter dem Titel „Der Landwirt schafft‘s“ starten die „Kirchzartener K’schichten“ der Bürgerstiftung in die zweite Halbzeit nach der Sommerpause. Höfesterben, Selbstvermarktung, Freihaltung der Landschaft, Tourismus und natürlich der Milchpreis sind nur einige Themen zu denen Dorothea Mayer und Andres Mayer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Heimat, Klima, Landwirt, Regio | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Baden Messe Freiburg 12-20Sep

Baden Messe  2015 mit Strasse der Museen und Human Footprint. Wer vom 12.  bis 20. 9.2015 die Baden Messe besucht, dem wird nicht nur viel bei der 20. Badischen Landwirtschaftsausstellung geboten. Dort locken unter dem Motto „Sehen, schmecken und erleben“ blühende Schaubeete, zahlreiche Nutztiere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Business, Ernaehrung, Markt, Regio, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kleinbauern in Ukraine bedroht

Zum 1.1.2016 soll in der Ukraine als Kornkammer des Ostens das Verkaufsverbot für Land fallen, das sich zu 50% im Eigentum von Kleinbauern befindet. Dann könnten ukrainische Oligarchen und westl. Agrarkonzerne eine Landkauf-Offensive starten: Die Kleinbauern erhalten zwar 4stellige Geldbeträge, die jedoch zu klein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter FairerHandel, Global, Landwirt | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mindestlohn contra Erdbeeren

Im Elsass gibt es seit Einführung des Mindestlohns von 9,60 Euro kaum noch Obst– und Gemüseerzeuger, stattdessen überall Mais-Monokulturen zur Energieerzeugung. So kommt es auch in Südbaden: Die Bürokratie erdrosselt die Bauern, jede Arbeitsstunde und -pause von jedem Mitarbeiter (fest … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeit, Landwirt, Markgraeflerland, Obst | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schniederlihof am Schauinsland

Der Frühling kommt mit Macht, auch in 1200 m Höhe am Schauinsland. Am 15.3. war der Skilift Rotlache wohl zum letzten Mal geöffnet. Auf dem bequem ebenen Fußweg von der Kirche Hofsgrund über s’Gegendrum zum Schniederlihof zwischen Dobelweiher und Schauinslandturm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauernhof, Bergwerk, Landwirt, Wandern | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Benin Ananas Mango fuer Solar

Neues Solarschulprojekt für Benin: Seit einigen Jahren schon organisiert Mouniourou Salami mehrmals jährlich Ananas- und Mango-Aktionen. Er bezieht die Früchte von ihm bekannten Ananas- und Mango-Anbauern in Benin und verkauft sie im Raum Freiburg. Pro Kilogramm Frucht geht ein Euro in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, Handel | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wanderschaefer – Tierhaltung

Einem erkrankten Wanderschäfer bei Schramberg sterben bei winterlichem Wetter zwei Lämmer, eins war zu früh geboren, das andere wurde vom Muttertier nicht angenommen. Der Landestierschutzverband stellt Anzeige gegen den Schäfer. Die Wanderschäferei ist eine der letzten artgerechten Tierhaltungen. Sie trägt zur Pflege … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauernhof, Natur, Tiere | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Regenwald Peru Agrarindustrie

Die Zerstörung des Regenwalds am Beispiel Perus – Vorträge & Diskussion über die Bedrohung des Lebensraums der indigenen Bevölkerung (Agroindustrie) und der ›Lunge der Welt‹ (Klima) mit Adda Chuecas Cabrera und Norma Vásquez Rubinos aus Peru, Mitarbeiterinnen des Centro Amazónico de Antropología y … Weiterlesen

Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, Global, Hilfe, Klima, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Hochburg Bio-Bauer gekuendigt

Wir haben erfahren: Unserem „Bio-Bauern-Meyer“ wurde der Pachtvertrag auf der Domäne Hochburg bei Emmendingen gekündigt! Ab Januar 2015 muss er nach 20 Jahren mit 160 Rindviechern vom Bauernhof einfach weg. Müssen 160 Rindviecher zum Schlachthof?  Errichtet der Herr Minister Bonde ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kraeuterdorf Oberried Markttag

Beim ersten Kräuter-und Bauernmarkt am 15. August drehte sich von 11 bis 18 Uhr in und um die Oberrieder Klosterscheune alles um Kräuter, Kräuterprodukte und regionale Spezialitäten. Veranstalter sind der neu gegründete Verein „Kräuterdorf Oberried“ und die Gemeinde Oberried mit dem Ziel, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frauen, Garten, Heimat, Hochschwarzwald, Vegetarisch, Vereine | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Agrikulturfestival 2014 Uni-Platz

v Unsere Landwirtschaft ist mehr als nur Erzeugung von Lebensmitteln (nicht billig, sondern ökologisch, nachhaltig), sie ist Teil unserer Kultur (nicht billig, sondern wertvoll). Das AgriKultur Festival bietet Raum für Begegnung, Austausch, Feiern und Genuss. Mit Musik, Theater, Kunst, Bauernmarkt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Gesund, Hock, Kultur, Landwirt | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rothenhof Attental restauriert

In den vergangenen zwei Jahren wurde geplant und gebaut – nun hat die Schufterei bald ein Ende. Am 21. Juni 2014 konnten geladene kommunale Gäste erstmals den restaurierten und in neuem Glanz strahlenden Rothenhof in Stegen-Attental besichtigen. Dank traumhaftem Sommerwetter wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dreisamtal, Engagement, Immobilien, Landwirt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar