Siegerehrung Deutscher Gruenderpreis für Schueler 2012

Am 6. März 2012 haben die Spielgruppen zum ersten Mal ihre Unternehmensideen präsentiert. In den folgenden 3 1/2 Monaten mussten neun Aufgaben per Internet erledigt werden. Die Teams haben tolle Arbeit geleistet! Aus einer einfachen Idee wurde ein richtiges Geschäftskonzept entwickelt und dabei Schritt für Schritt das eigene fiktive Unternehmen gegründet. Ob die Coach- und Patensuche, die Erstellung einer Homepage, die Finanzierung oder das Entwerfen einer Anzeige und eines Presseberichtes – alle Aufgaben stellten die Teams vor eine große Herausforderung.  Insgesamt nahmen bundesweit 1.077 Teams mit  2.031 Schülerinnen + 2.694 Schülern (Gesamt: 4.725) an der 13. Runde des Deutschen Gründerpreis für Schüler teil. 646 Teams (Mindestpunktzahl: 1.815 Punkte) davon kamen in die Jurybewertung. Von unseren 9 Teams haben es 8 in die Jurybewertung geschafft.

Die Sieger des Deutschen Gründerpreises für Schüler 2012 bei der Sparkasse Hochschwarzwald:
Die Spielgruppe „SAS (Safety Alarm System)“, Azubis von der Sparkasse mit den Mitgliedern Anja Dold, Saskia Reichenbach und Selina Kaiser schafften es, sich den 1. Platz bei der Sparkasse Hochschwarzwald zu sichern. Coach: Thomas Barnert, Pate: Rainer Marx . Bundesweit bedeutet dies Platz 31 und in Baden-Württemberg Platz 8. Somit erhalten sie zusätzlich zu den 300 Euro Preisgeld der Sparkasse Hochschwarzwald 250 Euro Preisgeld des Sparkassenverbands Baden-Württemberg. Ihre Geschäftsidee: Moderne Sicherheitsdienstleistungen und Geräte

Deutscher Gründerpreis für Schüler 2012 - Sparkasse Hochschwarzwald

Mona Müller, Karoliina Johnsson, Sophia Brugger, Hannah Albert, Daniel Szymaniak und Julian Stegerer vom Kreisgymnasium Hochschwarzwald sicherten sich mit ihrer Firma „Glücksbringer“ den 2. Platz – bundesweit Platz 80 Coach: Sabine Stieglitz , Pate: Stephan Schwarz. Ihre Geschäftsidee: Eine mobile Modenschau für Seniorenheime.

Riana Scherzer, Michael Thimm, Kevin Faller und Stefan Blattmann, Azubis von der Sparkasse als „e-PenTax“ sicherten sich mit ihrer Idee von einer Mitfahrgelegenheit für Berufspendler den 3. Platz (bundesweit: Platz 160 ). Coach: Markus Gläsle, Pate: Eugen Molz.

Auf den Plätzen 4 folgt das Team „Simple Post“ vom Kreisgymnasium Hochschwarzwald, die Plätze 5 und 6 werden von den „Testo-Azubis“ belegt, Platz 7 von der Hans-Thoma-Schule, Platz 8 von Sparkassen-Azubis und Platz 9 von dem Team vom Kolleg St. Sebastian in Stegen.
www.dreisamtaeler.de

Dieser Beitrag wurde unter Bildung, Jugend, Schulen abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar