Das Ehepaar Greiner begrüßt mich freundlich im Büro, links im Inneren der großen Halle, direkt vor der Einfahrt zum Recyclinghof in Freiburg-Littenweiler. Im Regal liegen verschiedene Teile von Motorbooten. Ich nehme ein Lenkrad in die Hand und kann es kaum halten, so schwer ist es. Die Tachos glänzen und im Nebenraum tut ebendies der Motor eines Bootes. Hier ist wirklich nicht der Ort, an dem man im Vorbeigehen etwas kauft. In den anderen Räumen sind große Regale voller Ersatzteile. Für den Laien ein undurchschaubare Sammlung von Instrumenten, und Bootsteilen. Die beiden Eheleute kennen sich damit aber bestens aus. Sie sind und waren in ihrer Freizeit begeisterte Motorbootfahrer, oft waren sie am Lago Maggiore unterwegs. Dort hatte Angelika Greiner auch eine Bootsvermietung: „Ersatzteile waren teuer und manchmal schwierig zu bekommen, dadurch kam ich auf die Idee mich mit dem Verkauf und Versand von Ersatzteilen selbstständig zu machen.“ Das Ehepaar Greiner wohnt schon seit vielen Jahren in Littenweiler und ist eher zufällig über eine „Hundebekanntschaft“ auf die leer stehenden Räume aufmerksam geworden. Aber wie kam es zu dem Namen sea lion? Die beiden waren mit dem Boot auf dem Lago Maggiore unterwegs, als plötzlich ein Seelöwe auf das Boot sprang. Gerhard Greiner meint: „Er hat sich wohl gefühlt bei uns auf dem Boot und hat es sich auf der Liegefläche gemütlich gemacht. Wir haben dann bei der Küstenwache den Fund gemeldet. Der Seelöwe ist immer wieder zum Baden ins Wasser gesprungen, kam aber dann zurück. Wie wir dann erfahren haben, war er aus dem Zirkus entflohen. Die Dompteurin kam später mit einem Boot, aber sie hatte Schwierigkeiten den Seelöwen zu sich zu holen, er hat sich bei uns sichtlich wohl gefühlt.“ Durch diese Geschichte entstand die Idee das Geschäft sea lion zu nennen. Angelika Greiner hat noch einen Meister als Mitarbeiter. Ihr Mann unterstützt sie eher privat. „Ich bin schon im Ruhestand und nutze die Räume gelegentlich, um an meinem eigenen Motorboot zu bauen. Stolz steht er neben seiner Frau und zeigt auf einen großen Hochleistungsmotor, den er aufgebaut hat und in sein Boot einbauen möchte. Auch das muss er noch aufwändig restaurieren, ehe es ins Wasser gelassen werden kann. Angelika Greiner stellt neben ihrem Hauptgeschäft noch Modeschmuck her, den sie hier aber auch in Freiburg über ein Geschäft für Wohnen und Accessoires verkaufen lässt. Angelika Greiner, hat das Unternehmen sea lion special marine equipement 1996 gegründet. Es hat sich inzwischen zu einer der ersten Adressen für Marine Ersatzteile & Marine Motoren in Deutschland entwickelt. Kerngeschäft ist der weltweite Import und Export von Bootsmotoren, Ersatzteilen, Hochleistungsteilen, Präzisionsinstrumenten, Schaltungen und Bootsaccessoires. sea lion hat die Generalvertretung für Flagship GM-Motoren, Mallory Motoren- und Antriebsersatzteilen, Livorsi Präzisionsinstrumenten und -schaltungen, Isotta Lenkrädern, Allpa Ersatzteilen. Zu den Leistungen gehören unter anderem die Wartung und Reparaturen aller GM-Motoren, Leistungssteigerung, Instandsetzung von Bootsgetrieben, Boots-customizing und der Verkauf von Mallory Marine Bootsersatzteilen. Im August findet jeden Montag von 13.00 – 17.00 Uhr eine kleine Schmuckausstellung mit Verkauf statt.
13.8.2012, Anla Lusch, Littenweiler Dorfblatt
Sea Lion, Angelika Greiner,
Verkauf und Werkstatt im Schnaitweg 7, 79117 FR-Littenweiler, Büro Im Haltinger 26, Tel 0761/60 77-0,
sea-lion@t-online.de, www.sea-lion.de
Anja Lusch