Schulen Muenstertal erhalten

Die Münstertäler kämpfen weiter um den Erhalt der weiterführenden Schule in ihrer Gemeinde. In einer gemeinsamen Resolution von Gemeindeverwaltung, Gemeinderat, Abt-Columban-Schule und Elternschaft – adressiert an Kultusminister Andreas Stoch – wird die Landesregierung in Stuttgart aufgefordert, konkrete Perspektiven für den Schulstandort Münstertal aufzuzeigen. „Wir sind besorgt um den Fortbestand der Abt-Columban-Schule“, erklärt Rektor Wolfgang Gass in einer Pressemitteilung. „Deshalb wollen wir den Kultusminister noch einmal darauf hinweisen, welchen Stellenwert unsere Schule für das Münstertal hat.“ Ohne eine weiterführende Schule in der Talgemeinde wäre für viele Münstertäler Kinder der Schulweg täglich länger als zwei Stunden, heißt es unter anderem in der Begründung der Resolution. Weiter verweisen die Unterzeichner darauf, dass die Abt-Columban-Schule sehr gut ausgestattet ist – allein in den vergangenen Jahren wurden mehr als 4 Millionen Euro investiert. Es gebe eine „optimale Sozialstruktur“ und eine „leistungsfördernde Lernatmosphäre“ in der Schule, Abgänger hätten sehr gute Berufsperspektiven. Ganz grundsätzlich stellt die Resolution fest: „Der ländliche Raum kann nur durch dezentrale Strukturen gestärkt werden, hierzu gehören auch intakte weiterführende Schulen.“
Zur Resolution, die von allen Münstertäler Gemeinderatsfraktionen mitgetragen wird, zählt auch eine Unterschriftenliste, die sich in den kommenden Tagen, so hofft Bürgermeister Rüdiger Ahlers, rasch füllen soll: „Zeigen Sie, dass Sie sich für den Erhalt der weiterführenden Schule im Münstertal einsetzen“, erklärt Ahlers. Die Unterschriftenlisten liegen ab Freitag, 12. April, im Münstertal im Rathaus sowie in Schulen, Kindergärten, Geschäften, Restaurants und anderen Einrichtungen des öffentlichen Lebens aus. Sie sind im Mitteilungsblatt abgedruckt und stehen im Internet https://www.muenstertal.de zum Download bereit. Die Listen mit den Unterschriften können dann bis 29. April im Rathaus abgegeben werden. Der Münstertäler Gemeinderat hatte sich vor gut einem Jahr dafür ausgesprochen, die Abt-Columban-Schule zu einer Gemeinschaftsschule (GMS) weiterzuentwickeln. Ob dies tatsächlich gelingen kann, ist jedoch fraglich, da das Konzept der grün-roten Landesregierung für die neuen GMS normalerweise eine so große Schülerzahl vorsieht, dass mindestens zwei Klassenzüge parallel betrieben werden können. Damit sind aber viele weiterführende Schulen vor allem in ländlich strukturierten Gebieten gefährdet – zumal die bisherigen Haupt- beziehungsweise Werkrealschulen aufgrund stetig sinkender Schülerzahlen als Auslaufmodelle gelten.
9.4.2013, Gemeinde Münstertal

Dieser Beitrag wurde unter Bürgerinitiativen, Hochschwarzwald, Schulen abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar