„Schule online – Sicher im Netz“ ist ein langfristig angelegtes medienpädagogisches Projekt, das Stefan Pohl, Jugendreferent Stegen und Natalia-Anna Rozpiorska, Jugendreferentin Kirchzarten gemeinsam entwickelt haben und damit an die Schulen im Dreisamtal gehen. Die Werkrealschule Dreisamtal ist neben der Realschule am Giersberg und des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte in Stegen die dritte Schule, an der das Projekt fest in den Lehrplan integriert ist und somit jährlich stattfinden kann. An der Werkrealschule unterstützt sie dabei die Schulsozialarbeiterin Martina Mödl. „Unsere Kinder bewegen sich im Internet und kennen sich oft besser damit aus als die Erwachsenen“, erklärt Mödl den Projekthintergrund, „das Internet birgt Chancen und Gefahren. Deshalb ist es dringend notwendig, die Kinder und Jugendlichen darin zu unterstützen, dass sie lernen, bewusst und verantwortungsvoll mit dem Medium Internet umzugehen.“ Das primäre Ziel des Konzepts sei eine bewusste und verantwortungsvolle Mediennutzung der Schüler(innen) selbst und die Förderung des Dialogs zwischen Jugendlichen, der Schule und der Erziehungsberechtigten. Der besondere Charakter des Projekts bestehe in der Verknüpfung von partizipativen Elementen mit neuestem medienpädagogischem Fachwissen.
Den Projektauftakt an der Werkrealschule machte ein Elterninformationsabend mit dem Titel: „Prima vernetzt oder im Netz gefangen?“ mit Natalia-Anna Rozpiorska und Stefan Pohl. Sie informierten über Nutzungsgewohnheiten von Medien bei Jugendlichen sowie über Chancen und Gefahren im Internet. Besonders im Fokus stand das soziale Netzwerk „Facebook“. Aber auch über Urheberrechte beim Musik- und Filmdownload sowie über Chaträume, den Schutz eigener Daten und Cybermobbing wurde mit den Eltern gesprochen. Es folgten dann „Interaktive Workshops“ für die beiden 8. Klassen der Werkrealschule sowie ein Lehrerinformationsnachmittag zum Thema „Wie kann der Umgang mit dem Internet im Unterricht aufgegriffen werden?“ Das Problem Cybermobbing war den Lehrenden dabei besonders wichtig. Es folgt nun innerhalb der nächsten Wochen die Ausbildung interessierter Schüler(innen) der 8. Klassen zu Schülermentoren und dann deren Einsatz in den unteren Klassenstufen der Werkrealschule. „In meiner Arbeit als Schulsozialarbeiterin werden immer wieder Fälle an mich herangetragen, bei denen es um Beleidigungen und Streitereien bis hin zu Mobbing im Internet geht“, weist Martina Mödl auf die Bedeutung des Projektes hin, „es war für mich nun wichtig, dass die Schüler nicht nur erfahren, was kann ich tun, wenn ich bereits Probleme in dieser Hinsicht habe, sondern wie ist es möglich, manche Fälle im Vorfeld zu verhindern, eben durch einen bewussten Umgang mit dem Internet und hier vor allem in sozialen Netzwerken.“ Und dass die Schüler etwas gelernt haben, zeigen Aussagen wie diese: „Es hat mir die Augen geöffnet, was alles passieren kann.“ „Ich habe gelernt, was passieren kann, wenn man in Facebook nicht richtig aufpasst, was illegal ist und was nicht.“ oder „Ich werde jetzt mehr aufpassen im Internet.“
17.5.2013, Gerhard Lück, www.dreisamtaeler.de
Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Merz-Koalition vs Bürgervotum
- Papst: Politik oder Seelsorge?
- Diskussionskultur und Freiheit
- Ostern: Rätschen statt Glocken
- Schweigemarsch für Frieden FR
- Ostern: Welt Christentum Islam
- Christlicher Deutschrap: O’Bros
- Tesla – gutes oder böses Auto?
- Ist Gewinn unmoralisch? Nein
- Falschmeldung im Dreier-Schritt
- ARD: Didi und Miosga
- Friedensdemo FR am 5.4.2025
- Friedens- statt Kriegstüchtigkeit
- European Peace Project 9. Mai
- Gewalttäter: 39 % nichtdeutsch
- Politisches Urteil gegen RN?
- Zeitfenster zu Frieden in Europa
- Acht Storchennester im Park
- 21. Bundestag konstituiert
- Eliten-Netzwerk als Kathedrale
- SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
- Friedens- oder Kriegsgrenze?
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.526)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.145)
- Dienste (322)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (111)
- Markt (53)
- Stiftungen (10)
- Dienste (322)
- Energie (479)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.167)
- Buergerbeteiligung (312)
- Bürgerinitiativen (262)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (174)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (253)
- Sparsamkeit (27)
- Zukunft (975)
- Global (1.552)
- EineWelt (360)
- EU (493)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (136)
- Integration (674)
- Italien (25)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.975)
- Alemannisch (50)
- Dichter (224)
- Liedermacher (37)
- Literatur (164)
- Buch (88)
- Friedhöfe (30)
- Internet (330)
- Kunst (83)
- Medien (809)
- Musik (102)
- Oeffentlicher Raum (772)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (780)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (102)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.383)
- Dreisamtal (230)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (482)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (620)
- Selbsthilfe (1.573)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare