Schülerinnen zum Lockdown

Drei Schülerinnen haben sich bei der Querdenken-Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg mit einer eindrucksvollen Rede mutig zu Wort gemeldet:
https://youtu.be/eICuh88nkPQ
Zum ‚Lockdown light‘ und zum geplanten Corona-Gesetz viel Kritik zum Nachdenken.

Nachfolgend einige Sätze aus der Rede von Linnea, Luisa und Feli:
„Wir haben aktuell das Gefühl, Freiheit und Sicherheit zu verlieren. Auch deshalb stehen stehen wir hier in Freiburg …
Liebe Politiker, wissen Sie nicht, daß echte Wissenschaft von der Auseinandersetzung lebt. …
Warum versuchen Sie unsere Leben zu schützen, indem sie es entwerten?
Vor allem geht es uns nicht darum, Covid-19 zu leugnen oder nicht ernst zu nehmen. Aber es geht uns darum, die Frage nach der tatsächlichen Wirksamkeit der Maßnahmen zu stellen und auch die zahlreichen Kollateralschäden mit zu berücksichtigen. …
Wir stehen hier auch für die Kinder und Jugendlichen. … Gerade Kinder leiden täglich unter der ständigen Panikmache. …
Der Schutz von Kindern ist zu einem Schutz vor den Kindern geworden…
.

Bild Linnea, Luisa und Feli jugendam 14.11.2020 am Platz der Alten Synagoge

Besonders schwierig ist es zur Zeit auch in der Schule. ..
Jeden Tag sind wir mit Leuten konfrontiert, die Angst vor uns haben und uns aus dem Weg gehen. Ich wurde von einer Lehrerin alleine in die Ecke gesetzt an einen Tisch mit etwas mehr Abstand zu den anderen. Das ist nicht logisch, denn im Sport oder bei Guppenarbeiten bin ich auch in Kontakt zu Mitschülern. …
Ich merke, wie ich dadurch in eine Außenseiterrolle gedrängt werde. Ich hätte nicht gedacht, daß so etwas wegen einer medizinischen Einschränkung passieren kann und ich bin bei weitem nicht die einzige, der es so geht. …
.
Wir stehen heute hier, um für viele Kinder und Jugendliche zu sprechen, die ähnlich denken wie wir. Und wir haben einen Traum:
Wir wünschen uns eine Welt, in der es wieder Meinungsfreiheit gibt und abweichende Meinungen respektiert werden, bei uns Jugendlichen und ganz allgemein. Und auch in der Wissenschaft, die schon immer auf den Diskurs angewiesen ist und in der es die eine Wahrheit oft nicht gibt.
Und auch in den Medien, die mehrheitlich fast nur eine Linie stellen und Angst schüren und sogar bestimmte Meinungen zensieren; sie sollten wieder zu Themen frei, sachlich und ausgewogen berichten. …
.
Wir wünschen uns eine Welt, in der in den Schulen das kritischeDenken und Hinterfragen wieder gefördert und geschätzt wird. …
Dazu zählt auch, daß wir nicht Angst haben müssen, aufgrund unserer abweichenden Meinung schlechtere Noten zu bekommen. …
Wir können selbst denken und hinterfragen. …
An alle Jugendlichen, die hier sind: Wir haben eine Gruppe auf Telegram gegründet.“
@feli_04 / @linnea_mi / @luisa_tri
selbst.denkend270403@gmail.com
selbstdenkend
https://youtu.be/eICuh88nkPQ
14.11.2020

https://nichtohneuns-freiburg.de/drei-schuelerinnen-aus-freiburg-machen-sich-sorgen-um-demokratie-und-freiheit-querdenken-freiburg-14-11-2020/

Den Querdenken-761 Youtubekanal abonnieren:
https://www.youtube.com/channel/UChSK-9Pj4nY5eUuMrIojGCA

Dieser Beitrag wurde unter Engagement, Freiburg, Freiwillig, Gesund, Jugend, Kinder, Oeffentlicher Raum, Schulen, Zukunft abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar