Home >Religion >Kirchen >Raetschen

Rätschenbuben auf der Friedhofsmauer St. Hilarius in Freiburg-Ebnet an Karfreitag um 12 Uhr am 29.3.2013
- Ostern: Rätschen – Brandbrief (8.4.2023)
- Rätschen bei Osterfeier in Ebnet (16.4.2022)
- Mobile Rätsche in Ebnet – die größte weltweit? (16.4.2022)
- Rosenkranzgebet in München 5.1.2022 aufgelöst (9.1.2022)
- Ostern: Rätschen statt Kirchenglocken (3.4.2021)
- Rätschen Karsamstag 20.4.2019 in Ebnet (20.4.2019)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/klappern-osterfeuer-und-klima/ (20.4.2019)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/osterfeuer-mit-raetschen-ebnet/ (20.4.2014)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/raetschen-statt-glocken-ebnet/ (19.4.2014)
- Rätschenbuben in Freiburg-Ebnet – Karwoche 2013 (29.3.2013)
- www.freiburg-schwarzwald.de/raetschen.htm >Archivseite Rätschen mit vielen Infos und Bildern
- Rätschen am Karsamstag in Ebnet >Ostern (3.4.2010)
- Rätschen in St. Barbara in Freiburg-Littenweiler >Raetschen (11.4.2009)
- Veranstaltungen der kath. Kirche Freiburg in der Fastenzeit >Fastenzeit (18.2.2009)
- Neun Rätscherbuben in Ebnet am Karfreitag 2007 um 12 Uhr >Raetschen (6.4.2007)
- Rätschen und Klappern statt Glocken im Münstertal (5.4.2007)
- Rätschen – ein Ebneter Brauch (6.3.2007)
- Acht Rätscherbuben in Ebnet am Karfreitag um 12 Uhr (14.4.2006)
- Wo die Rätschen statt der Glocken in die Kirche rufen >Ebnet3 (13.4.2006)
- Holzrätschen für die Karzeit (Karl Schirk aus Freiburg-Ebnet) >AltesHandwerk1 (23.4.2003)
- Rätschen statt Glocken (13.4.2001)
- Ebnet
- Links
- Ostern
- Rosenkranzgebet
Mobile Rätsche in Ebnet – die größte weltweit?
Die Rätsche wurde 1997 von Ebneter Bürgern gebaut und kommt bei Veranstaltungen des Fasnachtsvereins sowie in der Osternacht zum Einsatz. So auch in der Osternacht 16.4.2022 bei der Auferstehungsfeier St. Hilarius (Bild).
Zwei Räder machen die Rätsche als Karren mobil.
.
Rätschen Karsamstag 20.4.2019 in Ebnet
20.4.2019 – Blick zum Kybfelsen Friedhofsmauer Rätschen alle 13 zusammen
20.4.2019 – Alle 13 um 12.15 Uhr
20.4.2019: Osterfeuer Blick zu den Schwarzwaldbergen Osterkerze am Feuer entzündet
20.4.2019 um 12 Uhr: Rätschen auf der oberen Friedhofsmauer
Rätschen in Freiburg-Ebnet am Karfreitag 18.April 2014
(1) 13 Buben auf der Friedhofsmaier am 18.4.2014 um 12 Uhr mittags
(7) Blick nach Süden 18.4.2014 (9) Blick nach Osten
(10) Kommando „Rätschen Stop“ (11) Obere Friedhofsmauer (12) St.Hilarius 18.4.2014
(13) Blick zum Kybfelsen (15) Alle 13 wieder zusammen
In diesem Jahr 2014 sind 13 Rätschenbuben in Freiburg-Ebnet unterwegs. Zwischen Gründonnerstag 17.4. und Karsamstag 19.4.2014. Die obigen Bilder entstanden am Karfreitag ab 12 Uhr mittags.
.
Rätschenbuben in Freiburg-Ebnet – Karwoche 2013
(1) Ebneter Friedhof (2) Rätschengruppe Süd (3) Rätschengruppe Nordwest
(10) Rätschen gemeinsam rechts (11) Rätschen rechts (12) Pfarrhaus Ebnet
(13) Die 14 Rätschenbuben 2013
Auch in der Karwoche 2013 verstummen vor Ostern die Kirchenglocken von St.Hilarius in Ebnet. In diesem Jahr sind 14 Rätschenbuben unterwegs, um mit ihren alten hölzernen Rätschen das Glockengeläut zu „ersetzen“. Anstelle der Glocken ertönt sonores „Holz-auf-Holz“.
Der Ablauf ist überliefert, zum Beispiel am Karfreitag um 12 Uhr: Zunächst versammeln sich alle 14 auf der Friedhofsmauer (1), um im Wechsel gemeinsam und jeweils zu zweit zu rätschen. Dann teilt man sich in vier Gruppen an Friedhofsmauer Süd (2), Nordost (3), Nordwest (4-6) sowie Kirchenmauer Süd (7) auf, um nacheinander reihum jeweils zwei Minuten zu rätschen. Zum Abschluß raätschen alle 14 gemeinsam an der Kirchenmauer.
Anschließend gehen die Buben mit ihren Rätschen durchs Dorf. Beim Hinweg wird gerufen „Erschtmol in’d Kirch“ und beim Rückweg „Zweitmol in d’Mett“.
philipp-hug at web.de, niclasniemann at gmx.de, heizmannphilipp at web.de, maximilianmatthes at web.de