- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/akkordeonorchester-chill-out/ (17.4.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/manfred-kreutz-bgm-st-maergen/ (27.2.2013)
- Aktuelle Infos zu St.Märgen ab Ende November 2009 >StMaergen4
- Aktuelle Infos zu St.Märgen ab 26.8.2006 >StMaergen3
- Aktuelle Infos zu St.Märgen ab 23.6.2005 >StMaergen2
- Aktuelle Infos zu St. Märgen >StMaergen1
- Orientierung: St. Märgen ca 25 km östlich von Freiburg
- Bilder aus St. Märgen
- Bauernhöfe (Ferienwohnung, Hofladen, Brauchtum) in St.Märgen >StMaergen5
- Bauernhöfe (Ferienwohnung, Hofladen, Brauchtum) in St.Märgen-Glashütte >Glashuette5
- Eine Baumreihe mit 10 Kirchbäumen am Zwerisberg bei St. Märgen >Baumreihe
- Ferienwohnungen in St. Märgen >StMaergenFewo
- Glashütte mit Hinterstraß >Glashuette
- Goldene Krone St.Märgen – Genossenschaft – vormals GbR Lebendiges Dorf
- Hochschwarzwald Tourismus GmbH in Hinterzarten >Hochschwarzwald
- Hochwald
- Holzschlag unterhalb St. Märgen >Holzschlag
- Kapfenberg zwischen St.Peter und St.Märgen >Kapfenberg
- Kapfenbergloipe >StMaergen-Loipe
- Kirche und Kloster St.Märgen
- Kohlplatz zwischen Neuhäusle und Hohlengraben >Kohlplatz
- Kräuterwanderung mit dem Kräuterwieble vom Krummholzenhof >Heilkraeuter
- Kreuz, Gasthaus Hohlegraben >Waldau-Gasthaus
- Männergesangverein St. Märgen >Gesang
- MTB – Radsport >Biken
- Museum der Schwarzwälder Uhrmacherei>Museum1
- Neuhaeusle
- Oberibental
- Ohmenkapelle und Umgebung
- Schaltkarrendorf
- Schwarzwälder Füchse – Rossfest
- Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft – Schwarzwälder Kaltblut >Pferde
- Schweigbrunnen – Tal zwischen Wagensteig und Schweighöfe >Schweigbrunnen
- Schweighöfe – das Sonnenplateau mit der schönsten Aussicht im Hochschwarzwald
- Spirzen: Auf der Spirzen – In den Spirzen
- Steig – zwischen Spirzen und Schweigbrunnen
- Loipen und Langlauf Skifahren in St. Märgen >StMaergen-Loipe
- Steinbachhof
- St. Märgener Fuchs – eine Schwarzwälder Kaltblutpferderasse >Tiere
- St. Märgen ist Partner von Erdevin in der Bretagne >Twintowns
- St. Peter – Kapfenberg – St.Märgen: Höhenweg >Kapfenberg
- Thurnerspur – Langlauf
- Thurner zwischen St. Märgen und Breitnau
- Weißtannenhalle
- Zweribach-Wasserfälle – eine Ausflugsfahrt >Zweribach
- Zwerisberg – Eine Baumreihe mit 10 Kirschbäumen >Baumreihe
- Zwerisberg – Bauernhöfe >Zwerisberg
- Links
St. Märgen
Immer auf der Höh – dieser Werbeslogan trifft für St. Märgen wirklich zu. DerLuftkurort und Wintersportplatz liegt auf einem Hochplateau nach Südwesten ausgerichteten zwischen 900 und 1100 m Höhe. Wo immer man wandert, sitzt, döst, sich sonnt und sich bewegt – man ist sich stets auf der Höh und genießt einen herrlichen Blick: Nach Osten in Richtung Thurner und zum Feldbergmassiv, nach Südwesten zum Höllental, nach Westen über St.Peter bis nach Freiburg und in die Rheinebene, nach Norden zum Kandel und nach Osten über Wälder nach Furtwangen. Pferdefreunde aufgepaßt: Hier ist der „St.Märgener Fuchs“ zuhause, eine Schwarzwälder Kaltblutpferd-Rasse.
Tourist Information St.Märgen, Rathausplatz 1, 79274 St.Märgen, Tel 07669/9118-17, Fax 9118-40,
tourist-info@st-maergen.de
Gemeindeverwaltung St. Märgen Tel 07669/9118-0,
info-st.maergen@t-online.de, rathaus@st-maergen.de,
www.st-maergen.de oder www.sankt-maergen.de
Bilder
(1) Blick westwärts über Rankhof (2) Blick südwärts zum Schauinsland (3) Blick südwest zum Dreisamtal
(4) Rankmühle oberhalb St.Märgen (6)Goldene Krone 23.10.2012
(7) Blick nach Osten auf St.Märgen (8) Haus Ruf am 23.10.2012 (9) Birkwerghof 8.3.2013
(10) Ohmenkapelle (11) Schaubhof im Holzschlan 28.9.13
(10) Blick vom Ortseingang St.Märgen beim Birkweghof nach Süden zur Ohmenkapelle (links) und ins Wagensteigtal am 8.3.2013 – oben Mitte der Feldberg im Dunst