Home >Regio >Orte >Trirhena >Loerrach
- Lörrach: Migration gegen Mieter (20.2.2023)
- Schöpflin Stiftung 20 Jahre: „Wir wollen Neues anstoßen“ (20.9.2022)
- Dr. Poland: Ärzte wie Schwerverbrecher behandelt (9.3.2021)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/wiese-radweg-basel-loerrach/ (3.10.2013)
- Aktuelle Infos zur Lörrach-Seite>Loerrach1
- Beliebtheit des Tüllinger Bergs bringt Probleme: Täglicher Kampf >Loerrach (4.10.2008)
- Patiententag des Onkologischen Schwerpunktes am 27.9.>Rheinfelden1 (23.9.2008)
- Bauernhof im Kreis Lörrach ade – 50 Prozent Rückgang>Landwirt5 (3.4.2008)
- Kreisobst- und Gartenbauverband Lörrach: Erntehelfer bleiben weg >Obstbau2 (28.2.2008)
- Infopunkt Fritz-Berger-Stiftung – Aufgaben und Ziele >Loerrach (16.1.2008)
- Die verdeckte Armut alter Menschen>Wiesental1 (3.1.2008)
- Zivilcourage seiner Bürger mit gestellten Szenen testen >Gewalt (14.12.2007)
- Zehn Jahre kommunale Suchtbeauftragte im Landkreis Lörrach >Loerrach (24.11.2007)
- Berufsakademie nahe an Kapazitätsgrenze (20.11.2007)
- Auf den Wiesen verfault das Obst – Apfelsaftaktion des SAK >Obstbau2 (9.10.2007)
- Internetportal Direktvermarkter-Landkreis-Loerrach.de eröffnet >Efringen-Kirchen1 (5.10.2007)
- Wiesion >Wiesental1 (28.7.2007)
- Fronleichnam in Lörrach mit ökumenischer Premiere >Fronleichnam (8.6.2007)
- Scuola Media di Senigallia a Freiburg >Freiburger-Muenster2 (5.6.2007)
- TEB – Schwerpunkte Personennahverkehr, Gesundheit und Städtebau >Eurodistrict (11.5.2007)
- Pilotprojekt HaLT in Villa Schöpflin muss fortgeführt werden >Drogen1 (9.5.2007)
- 12000 kamen zum Markt nach Beuggen – Zufriedene Veranstalter >Keramik-Beuggen (2.5.2007)
- Tinnitus-Selbsthilfegruppe Lörrach >Chronisch2 (24.3.2007)
- Kleinkinderbetreuung in den Kinderschuhen – Betreuungsquote 5.4 Prozent(21.3.2007)
- www.freiburg-schwarzwald.de/loerrach.htm >Archivseite Lörrach
- Lörrach
- Innocel Innovations-Center Lörrach GmbH
- Senigallia – Lörrach
- Links
- Basel
- Dreiland
- Kandertal >Kandertal
- Steinen >Steinen
- Bürchau mit Sonnhalden >Buerchau
- Elbenschwand >Elbenschwand
- Geoportal Lörrach von Regiodata >Geo
- Gresgen zwischen Kleinem und Großem Wiesental >Gresgen
- Haltingen >Haltingen
- Hochrhein >Hochrhein
- Kandern >Kandertal
- Käsacker zwischen Sitzenkirch und Blauen >Kaesacker
- Malsburg-Marzell >Malsburg-Marzell
- Neuenweg >Neuenweg
- Phaenovum – Schülerforschungsnetzwerk Dreiländereck >Loerrach
- Raich >Raich
- Sallneck mit Ebigen >Sallneck
- Tüllingen >Tuellingerberg
- Tegernau >Tegernau
- Tüllinger Berg
- Landschaftsschutzgebiet Käferholz auf dem Tüllinger Berg
- Wies mit Demberg, Fischenberg, Kühlenbronn , Wambachund Stockmatt >Wies
- Vogelbach zwischen Käsacker und Malsburg >Vogelbach
- Zeller Bergland – Tourismus >Zell
Tüllinger Berg
(1) Blick ostwärts auf Lörrach (2) Blick südwärts auf Riehen (3) Ottilienkirche Tüllinger Berg
www.freiburg-schwarzwald.de/tuellingerberg.htm >Archivseite Tüllinger Berg
Landschaftsschutzgebiet Käferholz auf dem Tüllinger Berg
Der Tüllinger Berg erhebt sich zwischen Rhein, Kander und Wiese und ist ein bedeutendes Landschaftsschutzgebiet mit Wald, Streuobstwiesen und Reben. Der Name „Käferholz“ kommt nicht von einem Käferbefall, sondern vom lateinischen „caput“ (Kopf) für einen Wald an der Markungsgrenze. Breitkronige Eichen verraten, dass das Käferholz im Mittelalter der Viehweide und der Schweinemast diente. Auf dem Tüllinger Berg sind 40 Vogelarten heimisch, darunter alle Spechtarten (außer dem Dreizehenspecht), der Wendehals, der Baumfalke, Mäusebussard und Sperber. In den Streuobstwiesen kommen neben anderen der Gartenrotschwanz, der Wiedehopf und der Steinkauz vor.