Home >Regio >Orte >Kirchzarten >Zarten

Dreisamtal: Blick vom Kamelberg nach Nordosten über Zarten und Stegen zu den Höhen um St.Peter am 22.12.2006
- Hanspeter Schweizer vom “Dreisamtäler” – ein Nachruf (6.8.2020)
- Krüttweg zwischen Zarten und Neuhäuser: Golfclub im Wortbruch (7.7.2020)
- Fahrradweg: Querverbindung vom Ebneter Wasserwerk nach Zarten (17.6.2020)
- 500 Jahre alte Scheune – Abriß? (7.12.2019)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/himmelfahrt-prozession-zarten/ (9.5.2013)
- Flurprozession durch Zarten an Christi Himmelfahrt (9.5.2013)
- Zarten – Bilder
- Aktuelle Infos zur Zarten-Seite >Zarten1
- www.freiburg-dreisamtal.de/zarten.htm >Archivseite Zarten
- Zarten
- Alte Säge – Gemeindehaus >Alte-Saege
- Bären – über 500 Jahre altes Gasthaus in Zarten >Zarten5
- Christi Himmelfahrt – Flurprozession (26.5.2006)
- Bauernhöfe (Ferienwohnung, Brauchtum, Direktvermarktung) in Zarten >Zarten5
- Emil Gött beschreibt das Dreisamtal >Buch1 (22.2.2005)
- Flurneuordnung Raum Kirchzarten nach Bau der B31 >Zarten-B31-2007
- Johanneskapelle >Johanneskapelle
- Johanneskapelle in Zarten – 500 Jahre alte Wandmalerei freigelegt (18.1.2006)
- Johanneskapelle in Zarten – kirchliches Kleinod (9.9.2005)
- Kirchzarten
- Krüttweg zwischen Zarten und Kirchzarten-Bruckmühle >Kruettweg
- Radweg-Ebnet
- Rotenhof – der schönste Bauernhof in Zarten
- Säge – Historische Säge – Sanierung
- Schlangenzunft Zarten 50 Jahre alt >Narren
- Schweizerhof
- Sinnlose Schmierereien an der Grillhütte Zarten >ZumHeulen1 (18.5.2004)
- Streuobstwiese am Krüttweg bei Zarten >Streuobst
- Strudels Scheunenlädele
- Tarodunum – Keltenstadt im Dreisamtal >Tarodunum
- Wangler-Kreuz zwischen Zarten und Ebnet >Zarten-B31-2007
- Zardunaschule >Bildung
- Zarten – Ratsschreiber Alfons Schweizer hat sich für die Gemeinde verdient gemacht (25.9.02)
- Zarten bei Kirchzarten – Wiege der Schwarzwalduhr? (13.6.2003)
- Zarten feiert Schließung der B31 (26.10.2002)
- Bauernhöfe, auch aus Zarten: https://www.stegen-dreisamtal.de/chronesch.htm
Flurprozession durch Zarten an Christi Himmelfahrt
(1) Start an Johanneskapelle (2) Station 1: Urbershof (3) Urbershof – Weihe des Backhauses
(4) Johanneskapelle, Blattmannhof (5) Prozession an Johanneskapelle (6) Prozession am Michelshof
(7) Viele Prozessionsteilnehmer (8) Zu Fuß oder im Wagen (9) Station 2: Brissenhof
(10) Blick nordwärts zum Brissenhof (11)
(13) Station 3: Rotenhof (14) Rotenhof – Blick ostwärts (15) Rotenhof
Nach Ende des Gottesdienstes in der St.Johanneskapelle setzte sich die Flurprozession am Himmelfahrtstag 9.5.2013 um 11 Uhr in Bewegung: Station 1 am Urbershof, wo das von Hildegard und Rudolf Steinhart renovierte Backhaus von Pater Roman Brud geweiht wurde. Station 2 am Brissenhof am Ortsausgang Richtung Wittental und Station 3 am Rotenhof. Anschließend begaben sich die Prozessionsteilnehmer in die Alte Säge, wo Kaffee und Kuchen warteten sowie ein Bericht von Marina Fehrenbach zu ihrem Freiwilligendienst in Tansania.
Zarten – Bilder
(1) Johanneskapelle 17.1.2014 (2) Brand am 13.2.2014 (3) 29.5.2014
(4) Misthaufen Michelshhof 29.5.2014 (5) Gasthaus Bären am 29.5.2014
(1) Am 17.1.2014 ist es um die Mittagszeit ca 15 Grad warm an der Johanneskapelle. Die kleinen roten Blümchen blühen schon.
Krüttweg zwischen Zarten und Neuhäuser: Golfclub im Wortbruch
Der Krüttweg ist die wohl älteste Verbindungsweg zwischen Zarten (Kirchzarten) und Kappel (Neuhäuser, Littenweiler). Da er am Restaurant des Golfclubs vorbeiführte, wurde er 2008 gesperrt bzw. verkürzt verlegt. Auch Freiburgs Ex-OB Rolf Böhme stand am 9.3.2008 als Radler empört vor dem abrupt gesperrten Krüttweg:
Auch OB Rolf Böhme mit dem Velo darf am 9.3.2008 nicht durchfahren
.
Damals munkelten die Spaziergänger, der Golfclub werde sich die abgezweigte Wiese eines Tages einverlaiben. Im persönlichen Gespräch erklärte Georg Wilhelm von Oppen, seinerzeit Bürgermeister von Kirchzarten und Golfclub-Vorsitzender, daraufhin Herrn Böhme und mir gegenüber, daß das abgetrennte Gelände als Wiese (Trinkwassereinzugsgebiet) unverändert erhalten bleibe. Am 8.5.2008 wiederholte dies von Oppen im Interview mit Dagmar Engesser vom Dreisamtäler: „Es sind im Bereich des Golfplatz-Geländes keine Vergrößerungen geplant.“ Nachzulesen auch über https://www.freiburg-dreisamtal.de/kruettweg.htm.
7.7.2020:Blick vom umgeleiteten Krüttweg nach Westen über die abgetrennte Wiese
Nun die Überraschung 12 Jahre danach im Juni 2020: Die abgetrennten Wiesen werden zum Golfterrain umfunktioniert, wahrscheinlich wird noch ein Zaun gezogen – dort, wo aufdem Bild das Velo steht. Zeitgeistgemäß wird auch schönen Dreisamtal der dem normalen Bürger zugängliche Öffentliche Raum immer mehr eingeengt. Traurig.
7.7.2020