Home >Regio >Orte >Freiburg >Dienste >StadtFreiburg

Die Schornsteine rauchen: Blick nach Osten zum Schloßberg am 12.1.2009 um 8.30 Uhr – Freiburg im Frost bei -11 Grad
Dienstleistungen und Service der Stadt Freiburg
- Familienfeindliche ETW-Preise (8.11.2020)
- Volksvertreter und Demokratie – auch im Freiburger Gemeinderat (16.10.2020)
- Münstermarkt – Pförtnerampel wegen Corona? (27.7.2020)
- Freiburghaeltzusammen.de – neues Portal (22.4.2020)
- Stuchlik: Selbst Fernreisen machen und anderen Klimaschutz predigen (17.9.2019)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/wiese-erst-nach-bluete-maehen/ (6.8.2019)
- Im Gewerbekanal soll der „Plastikmensch“ aufrütteln – badenova (14.9.2018)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/buecherbus-neu-415000-euro/ (2.1.2014)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/brennstoffzellen-auto-in-freiburg/ (19.11.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/kalender-demenz-2013-freiburg/ (6.3.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/energiebewusst-sanieren-in-fr/ (16.2.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/buergerumfrage-2012-freiburg/ (30.12.2012)
- Abfall, Entsorgung und Müll in Freiburg – ASF
- Abfall, Müll, Entsorgung >Abfall
- Agenda 21-Büro >Freiburg-Schwarzwald.de/Agenda
- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD): Hilfe bei familiären Krisen >Familie3 (25.4.2008)
- Amtsblatt der Stadt Freiburg
- Archive in Freiburg – von Land BW, Stadt und Universität >Geschichte
- ASF – Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg
- Asyl: Wohnheime für Flüchtlinge/Migranten in Freiburg >Wohnen
- Auskunft zu Ausweisen über Online-Service
- badenova >Strom
- Bäder in Freiburg
- Bäder (Hallen- und Freibäder) im Jahr 2001
- 21 Begegnungsstätten in Freiburg: Raum für Selbsthilfe, Engagement >Soziales5 (27.3.2009)
- Behindertenbeauftragte – Büro >Behinderung
- Beteiligungshaushalt
- Bibliothek – Stadtbibliothek >Bibliothek
- Bildungsbericht 2010 für Freiburg vorgelegt >Bildung5 (7.12.2010)
- Breisgaumetropole Freiburg >Freiburg-Schwarzwald.de/Freiburg.htm
- Brunnensponsoring in Freiburg: Spender gesucht >Brunnen (26.4.2007)
- Bücherbus >Bibliothek
- Bürgerämter – Bürgerservice
- Bürgerhaushalt >Beteiligungshaushalt
- Bürgerpreis 2004 an Christa Müller, Hubert Sauer und zwei Initiativen >Ehrenamt3 (17.7.2004)
- Bürgervereine
- Bunker in Freiburg
- CO2-Rechner ermittelt Ihre persönliche Klimabilanz >Klima1 (2.6.2007)
- Corona-Virus
- Ebnet auf Freiburg.de
- Eichelbuck – Mülldeponie und Energieberg >StadtFreiburg
- Eigenbetriebe der Stadt Freiburg – ausgelagerte Gesellschaften
- eMail-Adressen der Stadt Freiburg – wie werden sie gebildet?
- Engagement ehrenamtlich: Engagiert-in-Freiburg.de
- E-Werk Freiburg >Kunst
- Ferienpass der Stadt Freiburg >Freizeit
- FEW Freiburg
- Flüchtlinge: Wohnheime für Flüchtlinge/Migranten in Freiburg >Wohnen
- Formulare
- Forst Freiburg – Revier Waldsee – viel Interessantes zum Freiburger Stadtwald >Stadtwald
- Frauenstärken im Quartier: Projektstart – Treffpunkte in den Stadtteilen >Frauen2 (17.11.2010)
- Freiburg.de: Besuchen Sie die offizielle Homepage der Stadt Freiburg
- Freiburg – viele Infos und Bilder >Freiburg-Schwarzwald.de/Freiburg
- Freiburg-Pass gewährt Ermässigungen >StadtFreiburg
- Freiburg packt an
- Stadtbau – Freiburger Stadtbau
- Freiburger Stadtbild – Arge >Kultur
- Friedhöfe in Freiburg >Friedhoefe
- FRIG – Freiburger Interventionsprojekt gegen Häusliche Gewalt – Frig-Freiburg.de >Familie
- FRITZ: Statistik online: Freiburg Infos Tabellen Zahlen >StadtFreiburg (5.3.2009)
- Fundbüro Freiburg – Online-Fundbüro
- Gärtnerei – Stadtgärtnerei – Stadtgrün
- Gender Meanstreaming-Debatte: Gendern oder Frauen fördern? >Frauen1 (1.3.2005)
- GBJ: Stadt FR sucht Kandidaten fürs Gemeinnützige Bildungsjahr (GBJ) >FSJ (13.2.2009)
- Green City Freiburg >Greencity
- Grillhütten/Grillplätze in Freiburg – Kein Feuer an der Dreisam>Dreisam (20.5.2006)
- Günterstal 1200 Jahre alt – Stadtteil mit Kloster >frsw.de/Freiburg1 (26.8.2004)
- Hochdorf am Mooswald >Hochdorf
- Holzhof der vabe Freiburg beim Flugplatz >Holz
- IFF – Initiativkreis Freiburger Freiwilligendienste aller Generationen >Freiwillig
- IPE – Info-Point Europa in Freiburg
- Internetauftritt Freiburg.de
- Kappel auf Freiburg.de
- Kinderbetreuung: Stadt Freiburg -117 Kindertagesstätten >Kinderbetreuung (3.3.2007)
- Kinderbüro >Soziales
- Kinderstadtplan Freiburg für kleine, aber auch für große Leute >Kinder2 (18.8.2006)
- Kinderstadt Freiburg >Kinder
- Lehen >Lehen
- Littenweiler auf Freiburg.de
- MentorInnennetz.de – Bürgermentoren informieren engagierte Freiwillige >Ehrenamt3 (23.9.2004)
- Mietspiegel der Stadt Freiburg>Wohnen
- Müll in Freiburg durch ASF – Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg
- Müll, Entsorgung >Abfall
- Müll – Vermüllung >Oeffentlicher-Raum
- Mundenhof – Tierpark im Freiburger Westen >Mundenhof
- Nachhaltigkeit als Lebenskunst >StadtFreiburg
- Naturdenkmale auf Freiburger Gemarkung >Naturdenkmal (28.8.2009)
- Naturschutzbeauftragte der Stadt FR
- Öffentlicher Raum >Oeffentlicher-Raum
- Offene Stadt Freiburg – Gegen Fremdenhass und Rassenwahn
- Ortschaftsverfassung für eingemeindete Stadtteile Ebnet und Kappel
- Ortsverwaltung Ebnet
- Ortsverwaltung Kappel
- Polizeiposten >Polizei
- Recyclinghöfe
- Remondis Freiburg
- RVF – Regio Verkehrsverbund Freiburg – Fahrgastbeiräte >Verkehr
- Schlossbergstollen: 5000 Plätze in Freiburgs größtem öffentl. Schutzraum >Schlossberg
- Schulen >Bildung
- Seenkonzept von Freiburg – 11 Baggerseen >Baggersee (30.10.2010)
- Seniorenbüro >Senioren
- Sicheres Freiburg – Verein
- ScienceNet-Region-Freiburg.de >Bildung4 (11.7.2007)
- Spenden an die Stadt Freiburg im Internet nachschauen >Spende2 (28.11.2006)
- Freiburg hat 147 Spielplätze, 49 Bolzplätze und 8 Skaterplätze >Spielplatz
- Sportportal Freiburg – Sportkreis Freiburg >Sport
- Stadtarchiv
- Stadtbau – Freiburger Stadtbau
- Stadtbibliothek – Bibliothek – Stadtbibliothek >Bibliothek
- Stadtgarten zwischen Münster und Schlossberg >Stadtgarten
- Stadtgrün – Gärtnerei – Stadtgärtnerei
- Stadtjugendring Freiburg
- Stadtpläne Freiburg – City maps
- Stadträte aus Littenweiler
- Stadtseniorenrat >Senioren
- Stadtteile bzw. Vororte von Freiburg – Homepages
- Statistik online: Freiburg Infos Tabellen Zahlen (FRITZ) >StadtFreiburg (5.3.2009)
- Strandbad Littenweiler >Strandbad
- Strassenbahn VAG
- Strassenlaternen – Kaputte Laternen melden >Strom
- Strassenlampen defekt? bitte der Stadt FR melden >Verkehr3 (20.10.2010)
- Suchtbeauftragter der Stadt Freiburg
- Tiefbauamt: Martin Haag wird Professor an Uni KL >FreiburgB31.de/b31presse2 (11.7.2007)
- Toiletten in Freiburg für Behinderte und Rollstuhlfahrer >Toiletten-FR
- Trinkwasser für Freiburg vom Wasserschutzgebiet Ebnet >Dreisamtal
- Umweltzone im Stadtgebiet von Freiburg >Umweltzone (9.1.2010)
- VAG: Strassenbahn VAG
- Verschenkmarkt-Freiburg.de – Nichtkommerzielle Plattform der ASF >StadtFreiburg (17.12.2008)
- Wald um Freiburg >Stadtwald
- Wiesen und Beete >Wiese
- Wohnen – Wochnsucherdatei – Wohnheime für Flüchtlinge/Migranten in Freiburg >Wohnen
- Zukunft Freiburg
- Pleite – Ist Freiburg pleite? >Freiburg-Pleite
- Parteien in und um Freiburg >Partei
- Breisgau-Hochschwarzwald – Landkreis mit Sitz in Freiburg >Breisgau-Hochschwarzwald
- Regierungspräsidium mit Sitz in Freiburg >Regierungspraesidium
(1) Ferngesteuerter Mäher 25.7,.2015
Stuchlik: Selbst Fernreisen machen und anderen Klimaschutz predigen
Noch vor wenigen Jahren hat sich die grüne Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik für Umwelt, Jugend, Schule und Bildung in Sachen Klimaschutz völlig anders angehört: Am 2. Februar 2013 erschien in der Badischen Zeitung, ein ganzseitiges Porträt von ihr, in dem auch von Stuchliks Fernreisen berichtet wird. Nach Namibia im Süden Afrikas war als nächstes Ziel Bolivien in Südamerika geplant.
In beiden Fällen dürfte die aus Hessen stammende Stuchlik, immerhin schon seit 1997 Grüne Umweltbürgermeisterin in Freiburg, nicht mit dem Fahrrad und Ruderboot die Zehntausende von Kilometern gefahren sein. Auf die Berechnung der sehr hohen Kohlendioxid-Klimabelastung durch die Stuchlik’schen Fernflüge verzichte ich.
Nun will die Grüne Umweltbürgermeisterin Stuchlik uns Freiburgern sogar aufzeigen, was Klimaschutz bedeutet. Oh, ihr Hochmütigen und Selbstgerechten: Wasser predigen und selber Wein trinken. Ist das etwa die Grüne Zukunft?
17.9.2019, Berthold Steiber, Freiburg, BZ