Home >Regio >Freiburg >Littenweiler >Littenweiler-Dorfblatt

Blick nach Süden im Dreisamtal über Kappel und Littenweiler (rechts) hoch zum Kybfelsen im November 2012
Pünktlich alle zwei Monate steckt das Littenweiler Dorfblatt auch in Ihrem Briefkasten – sofern Sie in Freiburgs schön-stem Stadtteil Littenweiler wohnen. Kostenlos, sorgfältig recherchiert und vor allem parteiunabhängig. Dem Informationsgehalt nach wäre ein Preis von 1 Euro für die Lokalzeitung sicher angemessen. Doch durch das ehrenamtliche Engagement von drei versierten Jornalistinnen gibt es das Dorfblatt gratis. Dafür sollten wir Littenweilermer Gisela Heizler-Ries, Beate Kierey und Dr. Anla Lusch danken – alle zwei Monate.
- Redaktion ’s Littenweiler Dorfblatt
- Coronus – Skulptur eines Pestarztes von Thomas Rees (3.6.2020)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/salzladen-littenweiler-thum/ (6.8.2015)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/dorfblatt-guter-journalismus/ (1.6.2015)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/friedensdemo-uebt-gewalt-aus/ (10.2.2014)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/friedenslicht-bethlehem-pfadis/ (2.12.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/ph-bibliothek-308997-buecher/ (2.12.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/heckmann-20-jahre-blumen/ (11.4.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/bv-littenweiler-brief-bahnhof/ (7.4.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/haus-197-mit-barbara-weik/ (1.2.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/uks-fabrik-kunsttherapie/ (1.2.2013)
- Caspar, Melchior und Balthasar – Littenweiler Kinder als Sternsinger unterwegs (20.12.2012)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/kitas-in-freiburg-littenweiler/ (16.10.2012)
- Zeitbank 55+ der Solidargemeinschaft im Wohnquartier >Senioren4 (4.12.2011)
- Begegnungsstätte Laubenhof + Pflegeheim Katharina Egg >Senioren4 (5.12.2011)
- Lohnenswertes Ausflugsziel für Eltern und Kinder >Baldenwegerhof (13.4.2011)
- Die Grünen: SC nicht 1.Liga-tauglich – Stadionneubau unnötig >scFreiburg1 (1.2.2.11)
- Elisabeth Engler’s 8-Punkte für ein besseres Littenweiler >Bahnhof (2.8.2010)
- Die große Herausforderung: RSS als Ganztagesschule >RunderTisch (8.6.2010)
- Gedicht von Prof Hille zur Bahnhofsbebauung>Bahnhof (29.3.2010)
- Geplante Bebauung am Bahnhof – Pro und Contra >Littenweiler11 (1.2.2010)
- Jeden Tag eine gute Tat: Sind Pfadfinder heute noch zeitgemäß? >Pfadfinder (1.2.2010)
- Dennoch und Trotzdem – was bedeuten rätselhafte Wegweiser?>Kybfelsen (1.2.2010)
- Frageboden für Leserinnen und Leser des Littenweiler Dorfblatt>Fragebogen (1.10.2009)
- Zweites Littenweiler „Sport im Dorf“ am 11.Juli: Macht mit!>Sportfest-Dorffest (31.5.2009)
- Musikalisches Märchen: Mit Oskar und Emilie durchs Jahr>Musik2 (29.3.2009)
- 300 Jahre alter Falkhof zu neuem Leben erwacht>Bauernhof (1.12.2008)
- Feinstaubschizophrenie auf der B 31 durch Freiburg>FreiburgB31.de/Stadttunnel (1.12.2008)
- Ladensterben in Ortskern Littenweiler – Kein Neubaubedarf >Handel1 (10.6.2008)
- Winfried Maier sorgte in Eigeninititative für bequeme Dreisam-Sitzbänke >Dreisamuferweg1 (3.4.)
- Jubiläums-Aktionen – Unser Haus soll schöner werden >Haus197 (3.4.2008)
- Oktober 1907 – 1957 – 1977 – drei Marksteine in der Geschichte der Kirchengemeinde >StBarbara (5.10.07)
- Mitteilungsblatt des FORUM EBNET – Gratulation zur 100. Ausgabe >Ebnet/Ebnet4 (5.10.2007)
- Jugendaustausch Littenweiler – Tipar in Rumänien >Jugend3 (5.10.2007)
- Spendenaktion für die Sägemännle erfolgreich >Saegemaennle (5.10.2007)
- Mike Minuth zurück im Gasthaus Schützen in der Molzhofsiedlung >Kappel/Kappel2 (10.8.07)
- Sägemännle suchen Spender >Littenweiler8 (10.8.2007)
- Zeitzeugen gesucht: Nazi-Terror gegen Jugendliche >Freiburg-Dreisamtal.de/Bildung4 (10.8.07)
- 10 Jahre Wohnanlage Kreusteinäcker – Sommerfest zum Jubiläum >Senioren3 (10.8.2007)
- 40 Jahre Kindergarten “Unterm Regenbogen” >Kindergarten2 (25.6.2007)
- SV Ebnet, Kappel und Post-Jahn stellen sich vor >Sport2 (24.6.2007)
- Schnupperwochenbeim Musikverein Littenweiler >Musik2 (23.6.2007)
- Förster Bernhard Friedmann vom Forstbezirk Waldsee >Stadtwald1 (19.6.2007)
- Zeilenfest am 6.Juli – Heinrich-Heine-Strasse 10 Jahre >Littenweiler8 (12.6.2007)
- 36. Hauptversammlung: Aussprachen, Debatten, Gegensätze und viel Frust >BVlittenw (2.6.)
- Ostern und Kommunion vor 100 Jahren in Littenweiler >StBarbara (4.4.2007)
- Wie geht es weiter mit dem Bürgerverein? >BVlittenweiler (16.8.2006)
- Bürgervereinswahl Littenweiler: Ja was war denn das? >bvLittenweiler (12.6.2006)
- Berta Spiegelhalter, die letzten Bäuerin des Falkhofs >Littenweiler3 (4.2.2006)
- Erfahrungsheilkunde: Homöopathie minus Spiritismus >Gesundheit1 (4.2.2006)
- Vereine im Stadtteil Littenweiler (11.12.2005)
- Drogerie Bauer schließt nach 40 Jahren >Handel1 (19.10.2005)
- Littenweiler im Rückblick 1999 bis 2004 >HistLittenweiler1 (3.12.2004)
- Strassenbahnverlängerung – Vertreten die Politiker die Interessen Littenweilers? (2.12.2004)
- Littenweiler im Rückblick 1994 bis 1999 >HistLittenweiler1 (14.10.2004)
- Die neue B31 – (k)ein Grund zum Feiern? von Helmut Thoma >Waldseedeckel (12.2.2002)
- Homo und Hetero – weit entfernt von einer normalen Situation >Nachdenken (11.10.2002)
- Wohnsitzlose jetzt ohne tierfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten >ZumHeulen (27.12.2001)
- Maut für die B31 als internationale Transitautobahn? >FreiburgB31Presse (6.11.2001)
- B31 Ost – die Kosten laufen davon, Gisela Heizler-Ries >Verkehr
- Bergäcker-Friedhof ab April 2001 mit Bus erreichbar – „Halt auf Verlangen“ >Verkehr
- Friedenskreuz am Leonhard-Grimm-Platz >Kreuze
- Bezirk-Jule-Tag am 20.10.2000 in Littenweiler >Ehrenamt
- Littenweiler braucht keinen neuen, sondern den alten Dorfmittelpunkt >Leserbriefe
- Bauernmarkt Littenweiler 4 Jahre >Bauernmarkt
- Meckerecke B31 Ost kostet mehr als eine halbe Milliarde DM
- „Knapp daneben ist auch vorbei“ – Gisela Heizler-Ries >Verkehr
- SC Freiburg: Erster Spatenstich für die Freiburger Fußballschule am 27.10.2000 >Sport
- Laubenhof: Tagespflege – ein Ort zum Wohlfühlen (Dorfblatt, 29.11.2000) >Senioren
- .
- Ampeln – sage und schreibe 64 Ampeln an der Heinrich-Heine-Strasse >Verkehr
- Autofahrer: Es gibt anständige Menschen und Autofahrer >Verkehr
- B 31 Ost neu: Selbst hinstehen, anstelle demonstrieren lassen (1997) >Verkehr
- B31 neu: Notgemeinschaft Schwarzwaldstraße (1998) >Verkehr
- Bergwerk – über 850 Jahre alte Geschichte von Kappel >Historie Kappel
- Bergwerkswagen beim Festumzug, Kappel >Historie Kappel
- Bergwerk – Russischer Zwangsarbeiter Suleikin kommt zurück >Historie Kappel
- Deutsches Sozialwerk seit 1952 > Soziales
- Eichberg: Schöne Aussichten >Leserbriefe
- Handarbeitskreis St. Barbara 1997 >Ehrenamt
- Heinrich-Heine-Straße: Wohngebiet für wen? >Verkehr
- Heinrich-Heine-Straßenkomplex – ein Gedicht >Leserbriefe
- Penner – auch ein Wohnsitzloser ist Littenweiler Bürger >Leserbriefe
- Schilderitis – Verkehrsschilder über alles >Verkehr
- Soroptimistinnen Freiburg 20 Jahre >Ehrenamt
- Stadttunnel – und was aus einem Versprechen geworden ist (3/1997) >Verkehr
- St.Barbara Gemeindehaus wird abgerissen >Leserbriefe
- Tante Emma-Läden im Kommen? Kleinbetriebe vor Ort gewinnen zunehmend an Bedeutung – A.Hohler 1998
- Vereine nicht mehr zeitgemäß? Anita Hohler (1/1998)
- Reinhold-Schneider-Schule seit über 200 Jahren > Historie Littenweiler
- St.Barbara – die Pfarrei wird 90 Jahre >Historie Littenweiler
- Waldsee-Kahnpartie > Wasser
- Wegkreuze in Littenweiler >Kreuze
- Wühlmäuse 50 Jahre >Narren
Redaktion ’s Littenweiler Dorfblatt
Aktuelle Informationen für Littenweiler:
’s Littenweiler Dorfblatt erscheint seit September 1994 als Nachfolgeblatt des Littenweiler Bote“.
Erscheinung: 6 Ausgaben pro Jahr. Kostenlos. Auflage 4600 Ex.’s Littenweiler Dorfblatt, Gisela Heizler-Ries, Lindenmattenstrasse 7, 79117 FR-Littenweiler
Tel 0761/67730, Fax 67730, giheiries@swol.de
www.littenweiler-dorfblatt.de – Die Print-Ausgaben des Dorfblatts im Download
Geschäftsführung, Redaktion und Inserate:
Gisela Heizler-Ries (hr), Tel/Fax 0761/67730, giheiries@swol.de
Journalistische Mitarbeit:
Dr. Anja Lusch (alu), info@anja-lusch.de
Beate Kierey (bat), Tel 0761/6966417, info@pressebuero-mwk.de