Ebnet2022

Home >Regio >Orte >Freiburg >Ebnet >Ebnet2022

 

 

  • Anlieger wollen gegen Ferienwohnungen im Schlosspark Ebnet vorgehen (10.10.2018)
  • Arge Ebneter Ortsbild – Vorstellung von „Ebnet 2022“ (24.6.2013)
  • Ebnet 2022 – Vision von Nikolaus von Gayling (14.6.2013)
  • Ebneter-Kultursommer
  • Ebnet-Steinhalde

 

Anlieger wollen gegen Ferienwohnungen im Schlosspark Ebnet vorgehen
Mit den Einnahmen aus geplanten 22 Ferienwohnungen will die Schlossverwaltung die Anlage erhalten. Nachbarn wollen juristisch dagegen vorgehen. Im Bauausschuss wird nicht-öffentlich beraten. …
Alles vom 10.10.2018 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/freiburg-ost/anlieger-wollen-gegen-ferienwohnungen-im-schlosspark-ebnet-vorgehen–157504875.html
.
14.7.2018
https://www.badische-zeitung.de/freiburg/luxus-ferienwohnungen-ziehen-in-die-historischen-gebaeude-von-schloss-ebnet–154619989.html
 .
Schlosspark Ebnet: Ich bin zu einem Haustausch bereit
Der BZ entnehme ich, dass Nachbarn des Schlossbesitzers von Gayling in Ebnet durch Veranstaltungen im Schloss geplagt sind. Daher mache ich folgenden Vorschlag: Ich wohne in einer absolut ruhigen Straße Ebnets und bin zu einem Haustausch bereit. Ich freue mich schon jetzt auf munteres Treiben im Schloss.
17.10.2018, Bernhard Löbbert, Ebnet, BO

ebnet-schloss181010
Foto von Michael Saurer:  Schlossgebäude rechts unten, darüber Zehntscheune und Reithalle, rechts davon sind die Fewos geplant. Rechts oben über der Dreisam die Studentenwohnheime der PH.
.

 

Ebnet 2022 – Vision von Nikolaus  von Gayling

Die Arge Ebneter Ortsbild lädt Herrn Nikolaus von Gayling ein, um seine Vision „Ebnet 2022“ vorzustellen,
1. AKT: Denkmalschutz, SCHLOSSMAUER, WENZINGER-FIGUREN, HOCHZEITS- UND TAUFKAPELLE,
WIEDERBELEBUNG DER EBNETER RUNZ („Wasserherrlichkeit“)
Montag, 23.6.2013, 20 Uhr im „Löwen“ in Ebnet

1. Fassade Haupthaus
2. Schlossmauer
3. Wenzinger-Figuren durch Überdachung
4. Wasserherrlichkeit
Exkurs: Das Thema Wasser war für Ebnet und das Schloss immer schon von grosser Bedeutung. Frpher gab es fünf Wassermühlen, Wiesenbewässerung; das Schloss war bis ca 1680 ein Wasserschloss, später gab es riesige Schlossteiche und Wasserspiele.
Teilweise Wiederbelebung der Ebneter Runz durch Bau eines hydraulischen Widders, dadurch mehr Wasser ohne Stromverbrauch. Vergrößerung des unteren Weihers. Wieder-Anlage des abgegangenen oberen Schlossteichs: Die Verbuindung des Wassers erfolgt weitgehend im offenen Bächle und mündet wieder über den Eschbach in die Dreisam.
5. Schlosskapelle
Diese soll zukünftig wieder zur (Hochzeits- und Tauf-)Kapelle werden. ….

Ich beabsichtige, das Erbe Schloss Ebnet bis spätestens 2022 auf die nächste Generation zu übertragen und bis dahin eine Konsolidierung und Werterhaltung durchzuführen, welche auch im Sinne meiner Kinder ist und das meine Kinder fortsetzen wollen. Schloss Ebnet soll auch zukünftig in Familienbesitz erhalten bleiben nach dem Motto „Bewohnt und bewahrt.“
14. Juni 2013, Nikolaus von Gayling-Westphal, M.A.

Schreibe einen Kommentar