Die „Kleine Pferdewiese“ an der Sonnhalde in Herdern gehörte einst zum „Hebsackgut„, bevor das verkauft wurde. Derzeit kämpfen die Herdermer Bürger um den Erhalt der sogenannten „Kleinen Pferdewiese“, für die durch die Stiftungsverwaltung eine Bebauung vorgesehen ist. Dies gibt die Möglichkeit, einmal zu berichten, wie vor fast genau 100 Jahren das Riesengelände des „Hebsackgutes“ an die Stadt Freiburg gelangte. Wahrscheinlich befand sich schon zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges auf der Höhe über Herdern ein landwirtschaftlich genutztes Anwesen. Erstmalig wird in den Freiburger Stadtarchiv-Akten im Jahre 1689 ein „Gut, der Hebsack genannt“ erwähnt, das damals der Zunftmeister und Tuchhändler Wilhelm König zu eigen hatte. 1737 brachte seine Tochter Maria Verena bei der Hochzeit mit Franz Baumann ihren Anteil an dem Hebsackgut mit in die Ehe. Am 4. Januar 1782 übergab Anna Elisabetha Müllerin, geborene Königin, das Hofgut in die Hände ihres Schwiegersohnes Fridolin Stork. Dieser war Verwalter der Deutschordenskomtur und übernahm die Bewirtschaftung des großen landwirtschaftlichen Anwesens, das zu der Zeit bis zur Säkularisation auch teilweise im Besitz des Freiburger Klosters Allerheiligen war. 1822 heiratete Albert Moritz Schinzinger die Tochter von Fridolin Stork, Josephine Stork und übernahm das Hofgut, zu dem auch eine große Lehmgrube (Ziegelei) im Gewann Neuen Berg gehörte. Schinzinger war als Wirtschaftsadministrator für die Vermögensverwaltung der Universität verantwortlich. Das von ihm umgebaute Anwesen ging nach seinem Tod (1858) an den Sohn Fridolin, der im gleichen Jahr die Freifrau Fanny von Linden aus dem schwäbischen Ellwangen heiratete. Nur wenige Jahre konnte er sich der schönen Aussicht über Freiburg erfreuen, denn Fridolin Schinzinger starb nur sieben Jahre nach seinem Vater im Jahr 1865. Seine Witwe aber lebte noch weitere 50 Jahre auf dem Hebsackgut. Eines ihrer vier Kinder, das ebenfalls den Namen Fridolin erhielt, wurde später Eigentümer des Hofgutes. Aber auch die Tochter Sara, die ledig blieb und in Herdern als Wohltäterin bekannt ist, wohnte weiterhin im Haus. Sie war maßgeblich an der Erbauung und Einrichtung des ersten katholischen Kindergartens, der „Kleinkinderbewahranstalt“ St. Cäcilia in Herdern beteiligt. Fridolin wurde ein bekannter Freiburger Schularzt. Doch durch übermäßigen Landkauf in Herdern stark verschuldet musste er im Jahre 1912, kurz vor seinem Tod, das gesamte Anwesen mit einem großen, 17 Hektar zählenden Feld- und Wiesenanteil für 300 000 Reichsmark an die Heiliggeistspitalstiftung, die heutige Stiftungsverwaltung, verkaufen. Er hatte zunächst der Stadt ein Verkaufsangebot in Höhe von 650 000 Reichsmark unterbreitet, ließ sich aber dann gewaltig herunter handeln. Zu diesem Entgegenkommen bewog ihn vor allem, „dass das Gut Hebsack der Allgemeinheit zu gute kommt, und nicht, was voraussichtlich wohl der Fall gewesen wäre, auf dem Weg der Spekulation geteilt würde“, wie in dem noch vorhandenen Schriftwechsel im Stadtarchiv nachgelesen werden kann. Das große Herrenhaus wurde von der Käuferin bis nach dem Zweiten Weltkrieg als Altenheim genutzt. Danach wohnte bis zu seinem Tod 1970 Oberbaudirektor Joseph Schlippe, der maßgeblich für den Wiederaufbau Freiburgs verantwortlich zeichnet, im Obergeschoss des Gebäudes. Die Landwirtschaft wurde verpachtet und von dem aus Horben stammenden Bauern Wilhelm Lebtig mit seiner neunköpfigen Familie 20 Jahre lang betrieben. Als dieser 1971 den Meierhof in der Kartaus übernahm, wurde er als „letzter Landwirt Herderns“ verabschiedet. Danach wurde die Scheune im Innern vollkommen umgebaut und in zwei Wohneinheiten, die in Erbpacht überlassen wurden, aufgeteilt. Waschhaus und Herrenhaus werden weiterhin direkt durch die Stiftungsverwaltung vermietet und betreut.
Beim Bau der Sonnhalde in den Jahren 1934 bis 1936 wurde erstmals durch die Stiftungsverwaltung ein Teil der Grundstücke verkauft und bebaut. Dabei wurde bewusst die jetzige untere „Pferdewiese“ als zentraler Aussichtspunkt hinüber zum Kaiserstuhl und den Vogesen freigelassen. Sie erhielt sogar ausdrücklich den Status als Landschaftsschutzgebiet, der jetzt zum Zwecke der Bebauung aufgehoben wurde.
Hans Sigmund, 20.6.2011
Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
- Friedens- oder Kriegsgrenze?
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
- Friedensdemo: 250000 Ukrainer?
- 250000 Ukrainer aus D nach UA?
- Prof. Murswiek – Cancel Culture
- USA und D – USAID und US-AID
- Kontrafunk Kontosperrung Pirna
- Bürgerdemo – Regierungsdemo
- Alice Weidel bei Caren Miosga
- Amseln singen zu dritt 2.2.2025
- 30.1.1945 – Gustloff – 30.1.2025
- CDU 5-Punkte-Plan: 348 zu 345
- Holocaust: Zeitzeugen anhören
- Massenmigration statt KI – in D
- Biden begnadigt Fauci vorab
- USA Aufbruch-ja Spaltung-nein
- Grässlin:Wie Lichter in der Nacht
- Aschaffenburg: Kind erstochen
- Social Media nur noch gefiltert?
- Trumps Antrittsrede auf Deutsch
- Meinungsfreiheit – Bürgerrecht
- Energiemix statt Ideologie
- Magdeburg Terror – Vergessen
- Unwort: biodeutsch Brandmauer
- Parteitag als Demokratie-Event
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.510)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (299)
- Business (1.140)
- Dienste (320)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (108)
- Markt (52)
- Stiftungen (10)
- Dienste (320)
- Energie (478)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.152)
- Buergerbeteiligung (306)
- Bürgerinitiativen (259)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (173)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (250)
- Sparsamkeit (27)
- Zukunft (966)
- Global (1.544)
- EineWelt (356)
- EU (488)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (135)
- Integration (673)
- Italien (24)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.958)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (29)
- Internet (327)
- Kunst (83)
- Medien (803)
- Musik (101)
- Oeffentlicher Raum (766)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (779)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (101)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.380)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (479)
- Littenweiler (82)
- Heimat (172)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (616)
- Selbsthilfe (1.569)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare