Home >Natur >Landwirt >Bergbauern

Blick vom Schauinsland nach Osten zu Feldberg, Tote Mann mit Stollenbach und Nessellachen bei Breitnau (von rechts) am 31.1.2014
- Katholische Kirche vs. Bauern (26.10.2024)
- Agrarpolitik für Bergbauern (wie den Luxhof) und Großbauern trennen (8.5.2024)
- Buch: Die Erben der Einsamkeit. Südtiroler Bergbauern (1.3.2024)
- Schwarzwaldbauern: Offener Brief (21.2.2024)
- Subventionen: Viel Geld für Großbetriebe, wenig für die kleinen (20.1.2024)
- Bauernproteste gegen Ampel (2.2.2024)
- Natürlich sind Bauern rechts, was denn sonst? (6.1.2024)
- Helmut Heitzmann: Hirtenbub 1945-1949 auf dem Dürrenbarthleshof in Breitnau (22.12.2023)
- Stefan Harter: Hirtenbub 1943-1950 auf dem Schürlebuck in Münstertal (22.12.2023)
- Jungbäuerinnen übernehmen Langenhof St.Märgen, Zinggehof Lenzkirch (24.4.2023)
- Erntedank Schwarzwaldbauern (15.9.2023)
- Bauerntag: Jammern von oben (8.7.2023)
- 700 Fußballfelder groß: Streit um riesigen Solarpark in den Alpen (2.2.2023)
- LSV: „Wir sterben gerade wie die Fliegen“ (24.12.2022)
- Weidetieren in der Region rund um Freiburg geht das Futter aus (16.8.2022)
- Christenmartinshof: Michviehwirtschaft – Laufstall – Geschichte (27.11.2021)
- Allmende – Weiden, die keinem und allen gehören (14.8.2021)
- Abschied von Anbindehaltung bringt kleine Bauern im Schwarzwald in Not (5.8.2021)
- S’Bergbure in Hinterzarten-Windeck (21.7.2021)
- Jägerin filmt einen Wolf bei der Reh-Jagd am Feldberg (15.5.2021)
- Schweizer Bauern: Auf in die grüne Gentechnik (3.1.2019)
- Land schafft Verbindung: Bauernprotest in Berlin (29.11.2019)
- Südbadische Landwirte protestieren am Münsterplatz in Freiburg (22.10.2019)
- Wiesenvielfalt: Mähdrescher trennt Samen von Schnittgut (1.8.2019)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/bergbauern-suchen-freiwillige/ (7.6.2015)
- Münstertäler für Monate als Melker auf die Alm (17.5.2014)
- Aktuelle Infos zur Bergbauern-Seite >Bergbauern1
- www.freiburg-schwarzwald.de/bergbauern.htm >Archivseite Bergbauern
- Dirk Maxeiner: Ernte-Dank an Jungbauern, Agrarforschern und Food-Importeure (20.10.2010)
- Die EU zu Besuch auf dem Bauernhof >Bergbauern (25.6.2008)
- Fördermittel anders einsetzen, Milchwuirtschaft, Flächenberechnung >Bergbauern (7.6.2008)
- Das Erbe der Bergler: Erich Langjahr stellt Film in Neustadt vor >Bergbauern (27.3.2008)
- Neue Weideberaterin Diethild Wanke >Bergbauern (26.3.2008)
- Waldgemeinschaft Wehr und Öflingen hat Modellcharakter >Wald4 (14.2.2008)
- Hauptversammlung des Heimat- und Landschaftspflegevereins >Yach (25.1.2008)
- Heimisches Saatgut oder Importware aus Asien für unsere Wiesen >Saatgut (3.9.2007)
- GPS-Daten verkleinern Hangflächen der Höhenlandwirte >Muenstertal3 (9.8.2007)
- Heuernte am Josefenhof >Landwirt5 (19.7.2007)
- Muhammad Yunus Kleinkredite – Idee auch für Bergbauern? >ProSchwarzwaldbauern2 (19.6.07)
- Jungviehweiden Köpfle sowie Sonnhalden und Branden im Obertal >Muenstertal2 (1.6.2007)
- Anbindehaltung bei Kleinbetrieben bis 20 Kühen erlaubt >Landwirt5 (11.5.2007)
- Milchpreis – Auflösung von Schwarzwaldhöfen >Milch1 (19.4.2007)
- Staatssekretär Müller ruft zu Bündnis der Grünlandregionen >Breitnau2 (21.3.2007)
- Deutschland legt nicht offen, wohin EU-Subventionen fließen >Landwirt4 (15.2.2007)
- Allmendweiden in Mambach verkaufen – Rechtsprobleme (23.12.2006)
- Probleme der Bio-Landwirte mit der EU-Anbindehaltung >Landwirt4 (3.11.2006)
- Keine Kürzung der Fördermittel für die Höhenlandwirtschaft? (5.8.2006)
- Bauern schlagen härtere Gangart ein – BLHV-Austritte >Landwirt4 (22.7.2006)
- Hinterwälder-Bio-Zuchtbetrieb am Haselberg ob Schönau – Antonia Kiefer (12.7.2006)
- Cross Compliance: Statt einfacher wird’s komplizierter für Landwirte >Landwirt4 (10.5.2006)
- Immer mehr Höfe sind in ihrer Existenz bedroht >Milch (4.4.2006)
- Weidegenossenschaft Kirchzarten dankt Herder Peter Kaiser (19.10.2005)
- Adlerfarn – Offenhaltung der Landschaft ist ein zähes Ringen >Froehnd1 (20.8.2005)
- Landschaft im Wandel – Ausstellung im Heimatmuseum Klösterle in Schönau (19.5.2005)
- René Venohr’s Projekt „Sommer-Sprosse“ – Penner als Bergbauern >Soziales2 (13.11.2004)
- Bauernladen
- Bauern-Protest
- Bauern-rechts
- Dörfer >Dorf
- Freiwilligenhilfe auf Almwirtschaften >Bergbauern
- Forum Pro Schwarzwaldbauern – Verein >ProSchwarzwaldbauern
- Gemarkungsgrenzen, Grenzsteine, Flur >Schoenenberg-Grenzsteine
- Jungbauern
- Kleinbauern
- Landwirtschaft im Hochschwarzwald >Landwirt
- Hirtenbuben früher >Hirtenbuben
- BLHV >BLHV
- Meine-Landwirtschaft – Kampagne >Meine-Landwirtschaft
- Milch
- Trockenheit
- Wald- und Weidegenossenschaft Höfener Hütte >Hoefener
- Weide
- Weidegenossenschaft Kirchzarten – St.Wilhelmer Hütte >StWilhelmer
- Weidegenossenschaft Oberried >Stollenbacher
- Weide- und Landschaftspflegezweckverband
- Wiese
- ZALP – Internetseite der Älplerinnen und Älpler
- Links
Münstertäler für Monate als Melker auf die Alm
Wenn aus einem Kraftfahrer ein Melker wird: Ein 25-jähriger Münstertäler verbringt den Sommer auf einer Alm in Österreich und kümmert sich dort um 25 Milchkühe. Warum? …. Alles vom 17.5.2014 bitte lesen auf
https://www.badische-zeitung.de/muenstertal/warum-ein-muenstertaeler-fuer-monate-als-melker-auf-die-alm-geht–84896159.html
Der 25-jährige Marc Böhler lebt auf einem Nebenerwerbsbauernhof im Stampfbachtal in Obermünstertal. Im Mai 2014 geht er nun bereits zu 4. Mail für vier Monate auf die Alm – auf die Baumgartenalm im Salzburgerland in Österreich. Dort ist er als Melker für 25 Pinzgauer Milchhühe verantwortlich.
Anzeigen in Österreich: https://www.almwirtschaft.com, in der Schweiz: https://www.zalp.ch
Freiwilligenhilfe auf Almwirtschaften
Freiwilligenhilfe in Südtirol:
Das Leben der Südtiroler Bergbauern fasziniert vor allem deutsche Helferinnen und Helfer. Von 1600 Freiwilligen im Jahr 2009 kamen 72 Prozent aus Deutschland. Wer mit anpacken möchte, sollte mindestens eine Woche bleiben. Fitness ist wichtig. Für die Arbeit gibt es freie Kost und Logis, dazu eine Unfallversicherung.
Verein Freiwillige Arbeitseinsätze – vom Bauernbund und der Caritas getragen: https://www.bergbauernhilfe.it, Tel 0039/0471/999309.
Freiwillig Knecht auf Zeit auf Alm in Südtirol >Bergbauern1 (28.8.2010)
Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz können Freiwillige auf Bauernhöfen helfen.
Projekt LandLeben für junge Leute ab 15 Jahren
Katholische Landfrauenbewegung Freiburg >Landfrauen
Almwirtschaftlicher Verein Oberbayern
https://www.almwirtschaft.net Tel 08025/5044
Bauernhöfe in der Schweiz:
Caritas-Bergeinsatz
https://www.bergeinsatz.ch ; Tel 0041/41/4192277
Bauernhöfe in Österreich:
Maschinenring Tirol
https://www.maschinenring.at Tel 0043/59060/70072
ZALP – Internetseite der Älplerinnen und Älpler
Wir bringen jeden Monat aus den Kochtöpfen der Behörden, Schulen, Forschungsstätten, Medien, Alpmeister und Alphütten eine brandheisse Suppe auf den Tisch. Wer Themen aufbereitet haben will, die ihm auf der Zunge brennen, kann sie uns mailen.
www.zalp.ch
Sonja bis 8/2011 in Äusser-Ebnet in der Nähe von:
www.alp-hobiel-surenen.ch
Mehr auch auf der Ziegen-Seite >Ziegen