
Blick über Wildblumen bei der Annakapelle in Freiburg-Ebnet nach Osten ins Dreisamtal bis hoch zum Schwarzwald anfang Juli 2014
- Listenauswahl eines Beitrags: Bitte anklicken oder runterscrollen
- Die Hauptbegründung für den Ukraine-Krieg: Bodenschätze (20.2.2025)
- Einfamilienhäuser und Windräder (15.2.2021)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/kleinbauern-in-ukraine-bedroht/ (30.5.2015)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/landfussabdruck-der-deutschen/ (9.1.2015)
- Ausgleichsfläche
- Biodiversitaet
- Bodenatlas
- Immobilien
- Immobilienblase
- Rohstoffe
- Trockenmauer
- Wald
Bodenatlas
Der deutsche Bodenatlas wurde im Jahr 2005 auf Initiative von Klaus Töpfer herausgebracht. Mit Grafiken, Schaubildern und aktuellen Daten wird auf 52 Seiten (Print-Ausgabe) über den Zustand der Böden in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt. informiert – von Biodiversität über Landgrabbing bis zu Ökolandbau und Tierhaltung. Der Atlas ist kostenlos.
Der Bodenatlas liegt in einer gedruckten Version vor, als PDF und als Online-Dossier. Alle Grafiken und Texte stehen unter einer offenen Creative Commons Lizenz. Das heißt: Sie können unter Einhaltung dieser Bedingungen alle Inhalte des Atlas weiterverwenden, bearbeiten und veröffentlichen.
https://www.boell.de/bodenatlas