MV-Littenweiler mit Musikangeboten für Kinder ab 4 Jahren

Nach dem Umzug von Göttingen nach Freiburg hatte Emil Land­beck (13 Jahre) erst einmal Einzelunterricht auf der Po­saune. Dann stieß er zum Littenweiler Musikverein und spielt seither im Jugendorchester mit. „Es ist toll im Musikverein zu spielen, denn dadurch habe ich viele neue Leute kennen gelernt. Die Stücke machen Spaß und, dass wir Auftritte haben, ist echt super. Aber auch die Probenwoch­en­enden machen Spaß, denn dabei lernt man was und kann auch viel mit den Freunden zusammen machen.“

Jugendmusik beim Musikverein Freiburg-Littenweiler im Frühjahr 2012

Der Musikverein Littenweiler ist für Musikinteressierte je­den Alters offen. Bei der musikalischen Früherziehung für Vier- bis Sechsjährige erfüllen nicht nur Töne die Luft. Uta Uffrecht leitet die Früherziehung und betont, „dass neben Musik- und Bewegungsspielen die Kinder den besonderen Klang einzelner Instrumente entdecken und gleichzeitig die Freude an Musik und Bewegung beim Singen, Musizieren auf Orff-Instrumenten, beim Tanzen und Trommeln und unterschiedlichen rhythmischen Spielen erleben können.“  Auch Nele Zwick (zehn Jahre) fand ihren Einstieg in den Littenweiler Musikverein über die Teilnahme an der musika­lischen Früherziehung. Seit drei Jahren spielt sie nun in der Percussion-Gruppe mit und „das macht mir richtig Spaß“. Vor einem Jahr hat sie dann zusätzlich noch das Spiel auf der Blockflöte erlernt und findet es besonders gut, „wenn ich dann ein Lied richtig auf der Blockflöte spielen kann.“ Lisa Leuchter (neun Jahre) hat nach zwei Jahren Blockflöte nun mit dem Querflötenunterricht bei Martha Hüb­ner begonnen. „Hier stehen wir manchmal Rücken an Rücken und sie spielt mir dann Töne vor, die ich inzwisch­en ganz leicht nachspielen kann, weil ich schon so viel Erfahr­ung mit der Blockflöte habe. Das macht mir Spaß. Ich spiele nun auf der Querflöte meiner Mutter, aber der Musik­verein hätte mir auch eine Querflöte zur Verfügung gestellt.“

Die beiden Freunde Linus Meister (neun Jahre) und Arvo Nick Nickelsen (acht Jahre) treffen sich nach der Schule und rollern zum Perkussion-Unterricht in den Bürgersaal. Linus findet es vor allem gut, „dass ich immer neue Instru­men­te ausprobieren und einen neuen Beat bei Ro Kuijers (Per­kussionist und Musiker mit Theatererfahrung) lernen kann. Arvo macht es Spaß: „ Wenn ich vor meiner Tromm­el sitze, immer wieder neue Takte lerne, die dann immer schwieriger werden und wenn ich sie dann kann, ist das ein gutes Gefühl für mich! Jetzt will ich Saxophon spielen lernen. Da bin ich durch den Schnupperzirkel drauf gekommen. Beim Saxophon finde ich den Ton so gut und das Rein­blasen geht einfach, das will ich lernen und dann im Ju­gend­orchester mitspielen.“

Nach den Osterferien startet für Arvo, Linus und 10 andere Kinder zunächst das Werkstattorchester, wo die Kinder das ge­meinsame Musizieren erlernen, um dann im Sommer 2013 gemeinsam ins Jugendorchester zu wechseln.     

Im Jugendorchester, unter Leitung von Nikolaus Reinke, spielen Musiker/innen die bereits seit zwei bis drei Jahren ein Instrument spielen, denn hier werden schon komplexe Rock- und Pop-Stücke oder Arrangements aus Filmen einstu­diert.

Emma Klecker (zwölf Jahre) spielt im Jugendorch­es­ter Trompete. Für sie stand nach einem Schnupperkurs fest, dass sie in das Jugendorchester möchte: „Ich finde es total schön, wenn ein Stück  einstudiert ist, es gut zusammen klingt und wir Auftritte haben. Das ist ein tolles Gefühl und die Leute freuen sich, wenn sie uns spielen hören. Ich wohne hier ja gleich in der Nähe und nach dem Nachmittagsunterricht und den Hausaufgaben ist es gut, dass der Bür­gersaal so nah ist.“ Das findet auch Valentin Acker (15 Jahre). Er spielt Trompete und dies inzwischen im Orchester – und wenn alles gut läuft, dann will er (s)eine eigene Band gründen. Mit den Vorbereitungen und ersten Bandtreffen hat er schon begonnen.

Auch Tina Grützmacher spielt im Orchester mit. Nach zehn Jahren Pause hat sie nun wieder zu ihrer Querflöte ge­griffen und die Probentermine sind ihr sehr wichtig, „denn selten habe ich in meiner Freizeit etwas so gern gemacht, wie die wöchentliche Orchesterprobe besucht, denn danach geht es mir richtig gut und ich fühle mich immer  ganz beschwingt.“
In allen Gruppen des Musikvereins sind neue Teilnehmer jederzeit herzlich willkommen: Montag um 17.45 bis 18.45 Uhr trifft sich das Werkstattorchester im Bürgersaal. Die Musikalische Früherziehung findet am Mittwoch statt. Jeden Dienstag probt das Jugendorchester von 18.00 bis 19.30 Uhr und das Orchester von 19.45 bis 21.45 Uhr im Bürgersaal. Infos per Mail: mv-littenweiler@gmx.de, Tel.: 0761 / 6 02 94.

Die nächsten Konzerte:
Schülerkonzert am Sonntag, 29. April um 15.00 Uhr in der Aula der Pädagogischen Hochschule und Frühlings­konzert des Orchesters am Samstag, 19. Mai um 20.00 Uhr im Bürgersaal sowie am Sonntag, 20. Mai um 11.00 Uhr im Stadtgarten.

2.4.2012, Beate Kierey, Littenweiler Dorfblatt

Dieser Beitrag wurde unter Vereine abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar