Mit erst 16 Jahren schrieb Naomi Seibt ihr nunmehr preisgekröntes Gedicht „Manchmal schweige ich“. Es stimmt nachdenklich und wirft Fragen auf. Ist in unserer gespaltenen Gesellschaft auch die Jugend zwiespältig? Gilt die von der Meinungsforscherin Elisabeth Noelle-Neumann formulierte Theorie der “Schweigespirale” (wenn in den Massenmedien eine ganz bestimmte Meinung, die der eigenen widerspricht, dominiert, dann hüllt man sich in Schweigen) immer noch? Entziehen Bürger, die sich mit ihrer Meinung sozial isoliert fühlen, dem so empfundenen Konformitätsdruck ins Verschweigen?
Wenn Naomi Seibt in ihrem Gedicht mehrfach „die Angst vor Ablehnung“ anspricht – drückt sich damit die Angst vor dem Silencing bzw. „Zum-Schweigen-bringen“ einer Meinung aus, die der ‚Political Correctness‘ widerspricht?
Oder ist es die Angst davor, niemand mehr zu finden, mit dem man über das sprechen und diskutieren kann, was man sich ausgedacht hat? Was wiederum, glaubt man dem Kommunikationsforscher Norbert Bolz, bedenklich wäre: “Es ist ein Irrtum, zu glauben, dass derjenige, dem man das Sprechen und Schreiben beschneidet, noch frei denken könne.” – im Sinne von „Die Gedanken sind frei“
25.5.2019
.
.
MANCHMAL SCHWEIGE ICH
Manchmal schweige ich.
Manchmal macht mir die Angst vor Ablehnung
einen Strich
durch die Rechnung
und ich verleugne mich.
.
Manchmal will ich auch Augenbinden tragen,
blind leeren Staatsversprechen hinterherjagen:
„Wir lassen doch nur Fachkräfte und Schutzsuchende rein.“
So ignorant wie die Menschenmassen will ich auch sein,
anstatt den Schritt aus dem System zu wagen.
Es ist unbequem, die Wahrheit zu sagen.
.
„Wahrheit“ ist doch sowieso nur subjektiv.
Lieber folgen wir dem Narrativ.
Warum den Kopf herhalten?
Es heißt, dass wir bloß die Gesellschaft spalten.
Stattdessen fügt man sich dem Kollektiv.
Gehorsamkeit ist attraktiv.
.
Immer öfter schweige ich.
Immer öfter macht mir die Angst vor Ablehnung
einen Strich
durch die Rechnung
und ich verleugne mich.
.
Die Linken sehen für uns nach dem Rechten.
Antifaschismus wollen sie verfechten.
Zum Schutze der Verfassung
unterzieht man diejenigen der Prüfung,
die uns mit lästigen Fakten
alternative Denkansätze brächten.
.
Sich dem zu widersetzen wäre Leichtsinn.
Das Schwert des großen Staates schützt uns vor dem Machtgewinn
der angeblichen Rechtsfaschisten.
Zentralisierte Staatsgewalt kann niemand überlisten.
Souveränitätsverlust nehme ich wehrlos hin.
Tausche Freiheit gegen Scheinordnung und Wahnsinn.
.
Meistens schweige ich.
Meistens macht mir die Angst vor Ablehnung
einen Strich
durch die Rechnung
und ich verleugne mich.
.
Gleichheit macht uns alle reicher.
Hauptsache nur, ich bin noch gleicher!
Es heißt „Die Welt liegt IHR zu Füßen!“
Das Patriarchat soll für mich büßen.
Mein Körper ist kein Kinderspeicher.
Als Quotenpüppchen ist es leichter.
.
Erzieh mich, Großregierung!
Anpassung schützt vor Degradierung.
Im Strom treiben wir mit den toten Fischen.
Im Schwarm kann uns kein Kritiker entwischen.
Was soll ich denken? Formt mir meine Meinung!
Der Opportunist in mir tritt artig in Erscheinung.
.
Stopp.
Will ich das wirklich?
Seit wann bin ich scheinheilig?
War ich nicht einst mutig?
.
Der Demonstrant wird Instrument seiner Regierung.
Der Totalitarismus tarnt sich als Globalisierung.
Diversität verschwimmt zur Grauschattierung.
.
Manchmal schweige ich.
Manchmal macht mir die Angst vor Ablehnung
einen Strich
durch die Rechnung
und ich verleugne mich.
.
Aber wenn ich nicht aus der Schweigespirale aussteige,
dann tut es keiner.
.
Aus reiner Feigheit
ziehen wir uns zurück in Unmündigkeit.
Es reicht, wenn Einer
seinen Mut und Zuversicht befreit
und spricht.
Naomi Seibt
.
.
Naomi Seibt zu dem Hintergrund ihres Gedichts „Manchmal schweige ich“
„Im März 2019 wurde ich aufmerksam auf den Gedichtwettbewerb zum Thema „Mutige Mädchen“ im politischen Kontext. Der Titel allein weckt vermutlich erst einmal Assoziationen zum postmodernen Feminismus, wie er gerade weltweit praktiziert wird. Aber es fordert keinen Mut, einer Mainstream-Ideologie anzugehören. Es fordert keinen Mut, sich gegen Scheinungerechtigkeiten wie „toxische Maskulinität“ aufzulehnen. Es wäre auch nicht mutig von mir, Frauenquoten zu verlangen oder gar das Recht, ein Baby abzutreiben, für dessen Zeugung niemand weniger kann, als das unschuldige Lebewesen selbst.
Feminismus entzieht Frauen ihre Selbstverantwortung und Integrität. Ich will kein Teil dessen sein und ich will nicht die wahren Missstände im System verschweigen, nur, um von meinen Geschlechtsgenossinnen beklatscht zu werden.
Mit diesem Gedicht möchte ich auch euch dazu ermutigen, euer Schweigen zu brechen, wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr nicht mehr länger guten Gewissens mit dem Strom schwimmen könnt. Nur durch Aufklärung werden wir am Ende genug Menschen die Augen öffnen und aus dem verseuchten Fluss ausbrechen können.“
24.5.2019
.
Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut
Perikles, der Herrscher von Athen, hat vor 2.400 Jahren bereits richtig erkannt: „Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut!“ Diesen Mut kann man nicht verordnen – er muß aus uns selbst erwachsen! Großartig, Naomi Seibt! (Y)
Vor 20 Jahren sangen meine Freunde und ich vor einem der Mainstream-Medien-Sendehäuser:
„Den Mut stolz frei zu sein
Den findet man selten
Die Kraft kommt ganz allein
Aus inneren Welten.
Die Mächt´gen dort draußen
im Äther nur hausen.
Es bleibet dabei:
Die Gedanken sind frei!“
24.5.2019, R.R., PPO
.
Wer in der Demokratie schläft, wacht in einer Diktatur auf.
Bequemlichkeit und Feigheit sind die Gründe, die eine freie Gesellschaft zerstören. Nur durch Bequemlichkeit und Feigheit können sich immer wieder totalitäre Regime etablieren. „Wer in der Demokratie schläft, wacht in einer Diktatur auf.“ in Gedicht, das es auf den Punkt bringt. Sehr gut. Mit Recht gewonnen.
„Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.“ Johann Wolfgang v. Goethe)
24.5.2019, B.P., PPO
Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Free Speech – Meinungsfreiheit
- Musk – Weidel: Gespräch 9-1-25
- Friedliche Kunst ist unerträglich?
- Kritik und Majestätsbeleidigung
- Vergewaltigungsskandal GBR
- BIP 4,2 vs Staat 2 Billionen Euro
- Ein friedliches Neues Jahr 2025
- Musk und die Meinungsfreiheit
- Trauer Integration: Magdeburg
- Familienkrach und Politik
- Magdeburg Weihnachtsmarkt
- „Weiter so“ statt Politikwechsel
- Freiheit*2: Merkel, Abdel-Samad
- Im Notfall ist D ohne Strom
- Assad-Sturz in Syrien – Frieden?
- Notre-Dame wiedereröffnet
- Appell der 38: 1 Minute vor 12
- USA: Corona-Labortheorie real
- Kriegs- versus Friedensrhetorik
- CDU vs grüne DeGrowth-Politik
- Klangschalenkonzert mit Huhn
- Staat und die Andersdenkenden
- Bauern-Demo 23.11.2024 Berlin
- EU – Demokratie – Christentum
- Einsiedeln: Madonna Anschlag
- Biden OK zu ATAMACS-Raketen
- Schwachkopf Hausdurchsuchung
- Israel: From the river to the sea
- Nebel unten – Sonne oben
- Startups für CDU-AfD-Koalition
- Gen Z: Frei nur in der Bubble?
- „Free Speech“ in USA, NATO, D
- 9.11. – ist kein Nationalfeiertag
- Antisemitisches Pogrom in NL
- Amseln singen im November
- Ampel als Minderheitsregierung
- 6.11.24: Trump siegt, Ampel aus
- US-Wahl am 5.11.2024
- Orban trifft Schröder in Wien
- BSW – Pürner – Trusted Flagger
- Habeck gegen Meinungsfreiheit
- Katholische Kirche vs. Bauern
- Gegen die Einseitigkeit
- Bürger-Täuschung: Deportation
- Korrelation – AfD – Kausalität
- Das interessiert mich nicht
- 2025 drei Buchmessen: L, F, DD
- Geheimtreffen und Hetzjagden
- Zeitfenster: Europa Sicherheit
- Trusted Flagger: REspect Zensur
Kategorien
- Allgemein (147)
- Bildung (1.473)
- Duale Bildung (50)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (298)
- Business (1.125)
- Dienste (318)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (346)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (102)
- Markt (51)
- Stiftungen (10)
- Dienste (318)
- Energie (465)
- AKW (124)
- Biomasse (32)
- Energiepolitik (91)
- Kraft-Waerme-Kopplung (26)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (90)
- E-Bike (18)
- Wasserkraft (28)
- Wind (46)
- Engagement (2.120)
- Buergerbeteiligung (293)
- Bürgerinitiativen (257)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (172)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (242)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (949)
- Global (1.511)
- EineWelt (348)
- EU (473)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (129)
- Integration (664)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.926)
- Alemannisch (49)
- Dichter (222)
- Liedermacher (36)
- Literatur (163)
- Buch (88)
- Friedhöfe (27)
- Internet (323)
- Kunst (83)
- Medien (791)
- Musik (100)
- Oeffentlicher Raum (753)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (777)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (204)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (100)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.372)
- Dreisamtal (229)
- Elsass (74)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (478)
- Littenweiler (82)
- Heimat (168)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (134)
- CarSharing (9)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (613)
- Selbsthilfe (1.554)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (188)
- Vereine (426)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare