Home >Kultur >Medien >Freie-Medien >Neue Medien
- Listenauswahl eines Beitrags: Bitte anklicken oder runterscrollen
- Alternativ-WEF in Prag vs WEF in Davos (23.12.2024)
- Indubio Folge 345 – 20 Jahre Achse des Guten (8.9.2024)
- Der Achse Achgut.com gehen die Mittel zum Weiterbetrieb aus (17.7.2024)
- De-Banking: Der lautlose Angriff auf oppositionelle Medien (24.6.2024)
- Kontrafunk: Die Sonntagsrunde (5.5.2024)
- Resignation der Bürger (27.3.2024)
- RKI-Files veröffentlicht – Akteur? (25.3.2024)
- Talk in Hangar-7 zum Geheimtreffen in Potsdam (25.1.2024)
- Die Sintflut-Surfer – Zensurresistenter Journalismus bei „The Great WeSet“ (30.12.2023)
- Bürgerjournalismus: Das Pareto Projekt beginnt (2.12.2023)
- Philosophia Perennis von Dr. Berger macht eine Pause (13.11.2023)
- Klima-Narrative bei FairTalk (19.10.2023)
- Medienlandschaft im Umbruch – TE-Talk (5.10.2023)
- Boris Reitschuster: Meine Vertreibung (28.9.2023)
- Ab 5.9.2023 ist AUF1 im Satelliten-Fernsehen (2.9.2023)
- „Demos Kratos“ will dem linken Irrsinn mit Fakten begegnen (25.8.2023)
- Zum Empfehlungsjournalismus: Offener Brief an wohlmeinende Co-Trainer der AfD (25.7.2023)
- Pfingsten: Trost den Menschen (28.5.2023)
- 18,35 Euro/Monat für den Kontrafunk statt für den ÖRR (12.5.2023)
- Michael Lüders: In Deutschland gibt es kaum noch eine Debattenkultur (5.2.2023)
- Zwei Neujahrsansprachen 2023 (31.12.2022)
- Wahlwiederholung B ja – D nein (20.11.2022)
- Vertrauen futsch — warum die Deutschen der Politik misstrauen (10.11.2022)
- Wo links ist, da ist auch rechts (29.10.2022)
- Niklas Lotz und Naomi Seibt: Die Anti-Rezos (31.3.2021)
- Alternative-Medien
- Alternative Medien – Neue Medien – Freie Denker (Liste)
- Diskussionskultur2023
- Erziehungsjournalismus
- Freie Medien
- Neue Medien – Liste
- Polit-Blog
Neue Medien – Liste
- https://www.achgut.com
- https://www.aerzte-fuer-aufklaerung.de
- https://afaev.de
- https://www.auf1.info
- https://www.apollo-news.net
- https://www.apolut.net
- https://www.auf1.tv
- https://www.clubderklarnworte.de
- https://www.corodok.de
- https://www.corona-blog.net
- https://www.coronatransition.org
- https://www.danisch.de
- https://www.demokratischerwiderstand.de
- https://www.dushanwegner.com
- https://www.echte-polizisten.de
- https://www.ef-magazin.de
- https://www.epochtimes.de
- https://www.freischwebende-intelligenz.org
- https://www.gunnarkaiser.de
- https://www.individuelle-impfentscheidung.de
- https://www.junge-freiheit.de
- https://www.klagepaten.de
- https://www.klonovsky.de
- https://www.kontrafunk.radio/de
- https://www.multipolar-magazin.de
- https://www.nachdenksiten.de
- https://www.norberthaering.de
- https://www.netzwerkkrista.de
- https://www.philosophia-perennis.de
- https://www.publicomag.com
- https://www.punkt-preradovic.de
- https://www.radiomuenchen.net
- https://www.reitschuster.de
- https://www.report24.news
- https://www.rubikon.news
- https://sciencefiles.org
- https://www.servustv.com
- https://www.telepolis.de
- https://www.tichyseinblick.de
- https://www.tkp.at
- https://www.vera-lengsfeld.de
- https://www.wochenblick.at
==================================================
Indubio Folge 345 – 20 Jahre Achse des Guten
Zum zwanzigjährigen Jubiläum der Achse der Guten spricht Gerd Buurmann mit den drei Herausgebern Henryk M. Broder, Dirk Maxeiner und Fabian Nicolay über die Erfolgsgeschichte des Autorenblogs, über die Vergangenheit und die Zukunft, sowie darüber, wofür die Achse steht und wo sie von wem verortet wird.
… Alles vom 8.9.2024 bitte lesen auf
https://www.achgut.com/artikel/indubio_folge_344_09_01_2024_20_jahre_achse_des_guten
.
Einige Kommentare:
Bei indubio amerikanische Werbung für eine Karriere bei der „US Border Patrol“ … Was will mir die Achse damit sagen? Bei der zweiten Unterbrechung habe ich den Podcast abgeschaltet, obwohl ich gern das gesamte Gespräch gehört hätte. Warum muss ich das ertragen, obwohl ich mehrfache Patentante bin??? Ich würde mich einloggen, um werbefrei hören zu können. Ilona
.
Gratulation an die Achse. Ich habe 2005 die Achse entdeckt. Dies nach einer Empfehlung im Migros-Magazin damals. Wäre heute nicht mehr möglich und das Magazin lese ich seit mindestens 10 Jahren nicht mehr. Blogs waren dazumal neu und ich bin froh habe ich diese und andere Blogs gefunden. Übrig blieb nur die Achse, Neue kamen später dazu. Macht weiter so. Danke. Marc
Ende Kommentare
Philosophia Perennis von Dr. Berger macht eine Pause
David Berger: An meine Leser
Liebe Leser, im Juni waren es genau sieben Jahre, dass ich diesen Blog, in der Endverantwortung praktisch alleine, 365 Tage im Jahr betreue.
In diese Zeit fiel
– die immer bedrängender und für Europa geradezu suizidal werdende Migrationskrise,
– dann der Corona-Skandal und
– schließlich eine gefährliche Verschärfung der Ukrainekrise
– und nun der Nahostkonflikte.
Genutzt wurden diese Ereignisse von den Mächtigen – unter dem Einsatz immer perfektionierter technischer Möglichkeiten -, um alles, was unsere freiheitliche Demokratie und den Rechtsstaat prägt (die Gewaltenteilung, die Bürger – und auch Menschenrechte) soweit auszuhöhlen, dass davon kaum mehr etwas übrig bleibt. Eine willkommene Entwicklung für immer totalitärer werdende Regierungen, ihre Macht bzw. die des Staates (den sie immer mehr mit sich selbst bzw. ihrer Partei gleichsetzen) ins vermeintlich Unendliche wachsen zu lassen.
Dass dies unter dem perfiden Vorwand geschieht, sie würden dadurch die allerorts gefährdete Demokratie retten, ähnelt der kriegstreibenden Logik, nach dem man mit möglichst vielen Waffenlieferungen in Kriegsgebiete den Frieden herbeiführt.
.
Kurzum: Diese Zeit war aufregend, man hätte dazu Tag und Nacht etwas zur Mainstreammedien-Propaganda Alternatives schreiben können. Aber bei mir ist nun der Punkt gekommen, dass ich erst einmal eine längere Pause brauche. Oder wie mein Arzt mir nun noch einmal eindringlich ans Herz gelegt hat: Wenn Sie jetzt nicht die Notbremse – zumindest für einige Monate ziehen – kann das Böse enden. Da ich das nicht will, sondern fest entschlossen bin, hier weiterzumachen, bitte ich meine Leser um Verständnis, dass auf „Philosophia Perennis“ erst einmal nichts oder nur in Ausnahmefällen etwas Neues erscheint. Ich hoffe, dass sich das nach der Pause wieder ändert und wäre sehr froh, wenn unsere Verbindung nicht abbricht.
Ihr David Berger
… Alles vom 13.11.2023 bitte lesen auf
https://philosophia-perennis.com/2023/11/13/david-berger-an-meine-leser/
.
Einige Kommentare:
Lieber David Berger, ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute und und eine erholsame Zeit im Kreis ihrer Freunde. Wie bereits griechischer Arzt Herophilos (um 335 v. Chr.) uns wissen lies: „Ohne Gesundheit können sich Wissen und Kunst nicht entfalten, vermag Stärke nichts auszurichten, und Reichtum und Intelligenz liegen brach.“ Liebe Grüße Ernst
.
Lieber David, es ist das beste, was Du machen kannst, denn angesichts der immer schlimmer werdenden Situation für Menschen, die wie Du seit Jahren mutig mit Deinem Blog Philosophia Perennis eine großartige Alternative zum Einheitsbrei der Staatsmedien bieten, sind ständig den immer massiveren Angriffen derer ausgesetzt, die die Wahrheit mehr fürchten, als der Teufel das Weihwasser. Um neue Kraft zu tanken, um sich all dem wieder auszusetzen, denn es macht unendlich müde, geht es nur weiter, wenn Du vollkommen abschaltest, wenn das möglich ist . Dir gilt mein großer Dank für die vielen Jahre mit einem der besten Blogs mit einem so großartigen, ausgewogenen Themenangebot. Ich wünsche Dir das Beste. I.E.
.
Lieber Herr Berger, ich bedauere Ihre „Sendepause“ außerordentlich, kann es aber verstehen!! Kurieren Sie sich gründlich aus und kehren mit frischen Kräften wieder zurück! In der Zwischenzeit kann man den Kontrafunk, Boris Reitschuster oder Roland Tichy abonnieren um nicht dauernd hinter die Fichte geführt zu werden!
PS: Ich habe mir gerade das alte Lied von Reinhard Mei „Sei wachsam“ angehört — und habe im Geiste eine kleine Textänderung vorgenommen: „Der Politiker sagt dem Journalisten, halt du sie dumm, ich halt sie arm“. Beste Grüße, P.K.
.
Ich hoffe, es war wirklich der Arzt, der die Pause verordnet hat, und nicht etwa Frau Faeser im Zuge der „neuen deutschen Meinungsfreiheit“. dis
Ende Kommentare
.
Medienlandschaft im Umbruch – TE-Talk
Zukunft der Informationsgesellschaft
In dieser Woche ist Roland Tichy zu Gast auf einer vom Rechtsanwalt Ulrich Vosgerau organisierten Podiumsdiskussion. Hier begegnen sich Henryk M. Broder, Mitbegründer der „Achse des Guten“, Burkhard Müller-Ulrich, Gründer des Radiosenders „Kontrafunk“ und Roland Tichy, Gründer von „Tichys Einblick“. Sie diskutieren über die Medienlandschaft, was es bedeutet ein neues Medium zu gründen und wie Journalismus sich entwickeln kann.
https://youtu.be/URg1-TV0W9A
Die Podiumsdiskussion wird in Ausschnitten veröffentlicht. Es wird deutlich: Obwohl die Teilnehmer ein vermeintlich ähnliches Produkt anbieten, ist ihre Sicht auf die Branche sehr grundverschieden. Schon mit dem Begriff der „alternativen Medien“ hadern sie aus unterschiedlichsten Gründen. Für Broder gibt es keine „alternativen“ Medien, nutzt er doch dieselben Produktionsmittel wie auch sein Arbeitgeber, der Springer-Verlag. Ihm zufolge ist die Achse des Guten davon abhängig, dass er „mit beiden Beinen fest im Gemäuer des Springer-Verlags“ steckt. So könne es keine „alternativen“ Medien geben. Müller-Ulrich meint, er macht eigentlich ganz klassisches Radio, nur eben mit einer anderen Sicht als die altbekannten Sender. Und für Roland Tichy ist das Aufblühen einer neuen Medienszene ein Symptom sich verändernder Technologien. Die heute entstehenden Medienbetriebe sind nur oberflächlich mit den Zeitungshäusern der Vergangenheit zu vergleichen.
Eine Diskussion, die darstellt, dass die neue Medienbranche nicht nur in ihren journalistischen Angeboten, sondern auch in ihrer Sicht auf die Branche – alt wie neu – selbst eine deutlich heterogenere Gruppe ist, als viele annehmen: „Man kann der Einheitspresse nicht mit Einheitspresse begegnen“, sagt Roland Tichy.
… Alles vom 5.10.2023 bitte lesen auf
https://www.tichyseinblick.de/video/tichys-ausblick/medienlandschaft-im-umbruch/
https://youtu.be/URg1-TV0W9A
Ab 5.9.2023 ist AUF1 im Satelliten-Fernsehen
Großangriff aufs Medien-Kartell: AUF1 macht Fernsehen wieder frei! Das letzte Rückzugsgebiet der Systemmedien, wo sie unter sich waren, wird nun Schritt für Schritt erobert.
Jetzt bringen wir den „Great Reset“ ins echte Fernsehen und informieren 120 Millionen Haushalte in ganz Europa!
Über Satellit empfangen Sie den Kanal „SRGT“, wo AUF1 ab sofort täglich von 6-8 Uhr und 18-22 Uhr sein Programm sendet. Nutzen Sie den manuellen Sendersuchlauf auf Ihrem Empfangsgerät. Je nach Gerät geben Sie die folgenden Daten ein:
Kanal „SRGT“
Satellit: Astra 19,2° Ost
Frequenz: 10920.75 MHz
Art: DVB-S
Symbolrate: 22.000
Polarisation: Horizontal (H)
Transponder: 133
FEC: 7/8
Jetzt die Sondersendung ansehen: https://auf1.tv/stefan-magnet-auf1/grossangriff-aufs-medien-kartell-auf1-macht-fernsehen-wieder-frei