Home >Kultur >Friedhoefe
- “Ewig-Leben”-Gesetz (21.8.2020)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/trauerwerken-am-stein-roesch/ (20.11.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/friedhof-spiegel-des-diesseits/ (1.11.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/bergaeckerfriedhof/ (4.2.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/hauptfriedhof-naju-lebensraum/ (16.1.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/bestattungswald-kaiserstuhl/ (3.11.2012)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/gaertnergepflegtes-grabfeld/ (27.9.2012)
- Aktuelle Infos zur Friedhöfe-Seite >Friedhoefe1
- www.freiburg-schwarzwald.de/friedhoefe.htm >Friedhoefe Archivseite
- St. Blasius Buchenbach >Buchenbach
- Friedhöfe in Freiburg
- Freiburg – Alter Friedhof
- Freiburg – Alter Friedhof >AlterFriedhof (Archivseite)
- Freiburg – Jüdischer Friedhof an der Elsässer Strasse/Rosbaumweg
- Freiburg Hauptfriedhof als Lebensraum für Tiere und Pflanzen (3.12.2004)
- Freiburg Hauptfriedhof – Gärtner, Gräber und Gelehrte (11.8.2004)
- Freiburg-Herdern
- Freiburg-Ebnet – Friedhof im Süden und Westen der Kirche St.Hilarius
- Freiburg-Kappel _ Friedhof bei der Kappler Kirche >Seelsorgeeinheit-Freiburg-Ost
- Freiburg-Littenweiler – Der alte Friedhof im Ort >Kreuze
- Freiburg-Littenweiler – Bergäckerfriedhof
- Fuchswelpen toben auf dem Bergäckerfriedhof Littenweiler >Littenweiler1 (22.7.2004)
- Heitersheimer Friedhof
- Heuweiler – Rundblick vom Friedhof auf dem Kirchberg >Heuweiler (29.5.2004)
- Ihringen – Jüdischer Friedhof
- Kaiserstuhl – Bestattungswald Endingen
- Kiechlinsbergen im Kaiserstuhl >Kiechlingsbergen
- Kirchzarten – Friedhof am Fuß des Giersbergs >Giersberg
- St.Märgen – Friedhof bei der Kirche >StMaergen
- Sulzburg – Jüdischer Friedhof im Sulzbachtal östlich Sulzburg >Sulzburg
- Oberried – Ruheberg am Stollenbach >Ruheberg
- Oberried Mariä Krönung – Friedhof beim Wilhelmitenkloster >Kirchen
- Waldau nordöstlich von Titisee – Friedhof in freiem Wiesengelände >Waldau
- Links
- Bestattungsunternehmen >Bestattung
- Friedwälder bei uns? >Friedwald
- Kapellen im Freiburger Osten
- Kinderarbeit – Friedhofssteine – Xertifix >Steinmetz
- Kirchen
- Kreuze >Kreuze
- Lebensschutz
- Steinmetz
- Strassenkreuze zum Gedenken >Strassenkreuze
- Tierfriedhöfe >Tierfriedhoefe
- Totenbrettchen für Japan >Sagewerke
- Urne nach Keramik-Rakubrand selbst gestalten >Keramik
- Wegekreuze im Dreisamtal >freiburg-ost.de/wegekreuze.htm
- Heimatforscher und Chronisten >Heimatforscher
Ich liebe Friedhöfe.
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, |
(1) Jüdischer Friedhof in Freiburg 10.1.2017
(1) Jüdischer Friedhof in Freiburg, Ecke Elsässer Strasse und Rosbaumweg, 79110 Freiburg-Mooswald
mehr: https://www.freiburg-schwarzwald.de/friedhoefe.htm#Freiburg – Jüdischer Friedhof an der Elsässer Strasse
Friedhöfe in Freiburg
Insgesamt gibt es in Freiburg 17 Friedhöfe, davon acht in der Kernstadt und neun in den Ortsverwaltungen. Auf einer Gesamtfläche von 55 Hektar beherbergen sie etwa 60 000 Grabstellen, von denen 33000 belegt sind. Jährlich finden etwa 1800 Beisetzungen statt.
Acht Friedhöfe befinden sich in der Kernstadt, sie werden vom Garten- und Tiefbauamt und dem Eigenbetrieb Friedhöfe gepflegt. Bei den anderen sind die jeweiligen Ortsverwaltungen für die Pflege zuständig. Für alle Friedhöfe gilt die gleiche Satzung. Diese verbietet zum Beispiel den Einsatz von Spritzmitteln.
Insbesondere der 27 Hektar große Hauptfriedhof (Brühl-Beurbarung) und der Bergäckerfriedhof (11 Hektar, Littenweiler) werden auch als Naherholungsgebiete genutzt und haben als Grünflächen mitten in der Stadt eine wichtige ökologische Funktion. Eine solche kommt in geringerem Umfang auch den kleineren Friedhöfen im Siedlungsbereich zu (Haslach, Alt-Littenweiler, St. Georgen, Zähringen). Die restlichen Friedhöfe liegen entweder unmittelbar neben einer Kirche (Betzenhausen, Günterstal, Ebnet, Kappel, Alt-Lehen, Opfingen, Tiengen) oder außerhalb der Ortskerne (Hochdorf, Lehen-Neu, Munzingen, Waltershofen). Letztere sind meist von Grünflächen umgeben, weshalb sie keine ökologische Sonderstellung einnehmen.
Neben den städtischen Friedhöfen gibt es in Freiburg noch den Friedhof der Israelitischen Gemeinde an der Elsässer Straße sowie den Alter Friedhof in Herdern, der inzwischen eine Parkanlage und sowohl Natur- als auch Kulturdenkmal ist.
Stadt Freiburg – Eigenbetrieb Friedhöfe:
https://www.freiburg.de/1/1/113/new_eigenbetrieb_friedhoefe.php
.
Lebensraum Hauptfriedhof
Der 27 Hektar große Freiburger Hauptfriedhof wurde 1872 gegründet und verfügt über knapp 35000 Grabstellen. Jährlich gibt es dort zirka 1000 Bestattungen. Als innerstädtische Grünfläche hat er zugleich auch wichtige ökologische Funktionen: Beispielsweise als Staub- und Lärmfilter, der das Klima der umliegenden Wohngebiete positiv beeinflusst. Außerdem beherbergt der Hauptfriedhof eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt: Allein rund hundert Moosarten und rund 30 bis 35 Brutvogelarten kommen dort vor. Da die Tiere die Nähe des Menschen gewohnt sind, lassen sich viele von ihnen – etwa Eichhörnchen – gut beobachten.
Andreas Braun
(1) Hauptfriedhof 7.5.2013 (2) Birke 10.5.2013 (3) Friedhof am 1.1.2015