Home >Kultur >Musik >Liedermacher >Lied
- Ihr kriegt uns niemals auf die Knie! (4.9.2023)
- Ebneter Kultursommer 5.8.2023: Meier & Nagel und mehr (1.8.2023)
- Perin Dinekli: Wir sind Menschen, die sich lieben… (25.4.2023)
- Jede Zeit hat ihr Lied (16.2.2023)
- Reinhard Mey: Nein, meine Söhne geb ich nicht (5.2.23)
- Eric Clapton: Stand and deliver (1.1.2023)
- Deutscher Liederabend – ade (13.4.2021)
- Volkslied oder Menschheitslied (17.3.2021)
- „Heute hier morgen dort“ von Hannes Wader (19.11.2020)
- Helplessly hoping – aus Rom (29.3.2020)
- Meine Oma fährt Motorrad (28.12.2019)
- Kulturelle Wende – Hinwendung zur Schönheit statt zur Gewalt (7.11.2018)
- Heino: Volkslieder sind keine Nazi-Lieder (23.3.2018)
- Reinhard Mey 75 Jahre alt – Das Narrenschiff (1.12.2017)
- Ein Volk ohne Volkslieder – dessen Kultur stirbt (24.1.2016)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/liederbuch-alemannisch/ (31.7.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/musiktherapie-bei-demenz/ (7.1.2013)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/heimatlieder-buch-glottertal/ (30.11.2012)
- Verein Labyrinth unterhält zwei WGs – Ohrwürmer mit Benefizkonzert>Demenz1 (16.2.2012)
- Liederaben.de: Michael Volle und Helmut Deutsch mit Brahms >Lied (12.9.2011)
- Texte der Advents- und Weihnachtslieder – Interpretation in Himmelreich >Lied (23.12.2010)
- Musikerziehung gegen Kulturverlust: Singen-Bewegen-Sprechen >Neustadt2 (16.12.2010)
- Liedertexte und Liederbuch ohne Angst vor Abmahnung >Lied (6.12.2010)
- Volksliedsingen im Münstertal – dienstags in Münsterhalden >Lied (1.12.2010)
- Liederlexikon – deutschsprachige Lieder in historisch-kritischer Form
- Lyrik und Lied – Freiburger Anthologie (28.2.2007)
- August-Festival Summerlied in Ohlungen bei Haguenau >Alemannisch/Alemannisch4 (11.8.06)
- Volksliedinitiative Münstertal sammelt alte Volkslieder >Gesang1 (2.3.2004)
- Fein sein, beinander bleibn
- Singen und Gesang >Gesang
- Liederaben.de – Freiburger Musikprojekt >Lied
- Liedermacher >Liedermacher
- Schönheit
- Volk
Ihr kriegt uns niemals auf die Knie!
… Alles vom 4.9.2023 bitte lesen auf
https://vera-lengsfeld.de/2023/09/04/ihr-kriegt-uns-niemals-auf-die-knie/
Jens Fischer Rodrian – Niemals auf die Knie (official video)
https://youtu.be/6EC8zyATpTg
Dieses Lied ist allen Menschen gewidmet, die sich in den letzten Jahren friedlich gegen die Corona Maßnahmen gewehrt haben. Ob auf der Straße, durch kluge Beiträge in den Medien oder durch ein Lächeln, wenn man keine Maske trägt. Friedlicher Widerstand hat viele Gesichter. Allen anderen sei gesagt – die Türen sind offen, unsere Herzen auch. Auf das wir zugewandt, empathisch, friedlich und humorvoll bleiben. Lasst uns gemeinsam ein neues Haus für die Menschheitsfamilie bauen und die Übermacht der Großkonzernen brechen. Die Aufarbeitung läuft und ist nicht aufzuhalten.
In Verbundenheit und Dankbarkeit für Euer Wirken – Jens
Der Text zum Song erscheint am 2.2.23 auch auf der neuen Rubrik von Alexa Rodrian und mir, die seit dem 19.1.23 auf Rubikon zu lesen ist: https://www.rubikon.news/artikel/die-…
Perin Dinekli: Wir sind Menschen, die sich lieben…
Deutsche Coverversion von HK
Text, Gesang & Gitarre: Perin Dinekli (Ärztin & Sängerin aus Offenburg),
https://www.youtube.com/watch?v=FkFGfWP7_EY
http://pdinekli.net/
„Heute hier morgen dort“ von Hannes Wader
Mein Lieblingslied. Der – wie ich damals auch – linke Hannes Wader sang es in den 68ern. Ich hatte das total Lied vergessen. Vor einem Jahr kam unsere Enkelin Mila, 6, und sang die 3 Strophen auswendig vor. Sie hatte es im Hort gelernt von einer Kindergärtnerin, die es wiederum von ihrem Vater hatte. Ich nahm Mundharmonika + Gitarre und es war perfekt: Opa und Enkelin singen dasselbe Lied.
.
https://www.youtube.com/watch?v=2NNgv84dkvk
Hannes Wader „Heute hier morgen dort“ 1990:
https://youtu.be/MmvNEGI9NSY
.
1) Heute hier, morgen dort
Bin kaum da, muss ich fort
Hab‘ mich niemals deswegen beklagt
Hab‘ es selbst so gewählt
Nie die Jahre gezählt
Nie nach Gestern und Morgen gefragt!
Refrain:
Manchmal träume ich schwer
Und dann denk‘ ich es wär‘
Zeit zu bleiben und nun
Was ganz And’res zu tun
So vergeht Jahr um Jahr
Und es ist mir längst klar
Dass nichts bleibt
Dass nichts bleibt, wie es war!
2)Dass man mich kaum vermisst
Schon nach Tagen vergisst
Wenn ich längst wieder anderswo bin
Stört und kümmert mich nicht
Vielleicht bleibt mein Gesicht
Doch dem Ein‘ oder Ander’n im Sinn!
.
3) Fragt mich einer, warum
Ich so bin, bleib ich stumm
Denn die Antwort darauf fällt mir schwer
Denn was neu ist wird alt
Und was gestern noch galt
Stimmt schon heut‘ oder morgen nicht mehr!
Es ist an der Zeit – Hannes Wader & Konstantin Wecker & Reinhard Mey – Live 2014:
https://www.youtube.com/watch?v=SJnmZmy8IEU&list=RDSJnmZmy8IEU&start_radio=1&t=2
https://www.youtube.com/23bb2e37-02df-4212-80cc-70c9e1d7e597
19.11.2020
Heino: Volkslieder sind keine Nazi-Lieder
Schlagersänger Heino (79) verteidigt sein Album „Die schönsten deutschen Heimat- und Vaterlandslieder“, das er der nordrhein-westfälischen Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) geschenkt hat. „Wenn man danach sucht, findet man immer ein Lied, das missbraucht worden ist“, entgegnete der Musiker in der „Bild“-Zeitung (Freitag) auf die Kritik, viele der Lieder seien zu Hitlers Zeiten im „Liederbuch der SS“ zu finden gewesen. „Die Lieder können doch nichts dafür, wenn sie instrumentalisiert worden sind.“ …
Als einer von 47 „Heimatbotschaftern“ hatte Heino der Ministerin das Geschenk am vergangenen Wochenende beim ersten NRW-Heimatkongress überreicht. Dem Sänger wird schon seit längerem eine „unkritische Haltung zu völkischem Liedgut“ vorgeworfen.
Für besondere Empörung sorgte jetzt das von der SS als „Treuelied“ glorifizierte Stück von 1814 „Wenn alle untreu werden“, das allerdings nicht nur von der SS, sondern auch vom NS-Widerstand gesungen wurde. Heino selbst erklärte nun, er könne sich nicht erinnern, welche Strophen des Liedes er 1981 aufgenommen habe. „Aber ich habe Historiker dran gehabt, die haben gesagt, das sei in Ordnung.“ …
Alles vom 23.3.2018 bitte lesen auf
https://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/musik/heino-kontert-kritik-heimatalbum-ss-liedgut-32884206
Ein Volk ohne Volkslieder – dessen Kultur stirbt
So ist es kein Wunder, dass nur „Die Gedanken sind frei“ als unverdächtig gilt. Alles Andere ist irgendwie frauenfeindlich, “rechts” oder huldigt dem falschen Gott. In Kein schöner Land heißt es:
Nun, Brüder, eine gute Nacht,
der Herr im hohen Himmel wacht!
In seiner Güten
uns zu behüten
ist er bedacht.
.
Politisch korrekt müsste es heute wohl lauten:
Nun, Schwestern, Brüder, Transgender und alle, die nicht wissen welches Geschlecht sie haben, eine gute Nacht,
der Herr, der auch Allah genannt wird, im hohen Himmel wacht!
In seiner Güten
uns zu behüten
ist er, sie oder es oder alles oder nichts bedacht.
Das ist zwar jetzt endlich ein toll politisch korrekten Text, lässt sich aber dummerweise nicht gut singen. Wie es heute so schön heißt: Der Original-Text ist wie fast alle Volksliedtexte nicht mehr zeitgemäß
…..
Fragt man die Menschen irgendeiner Nation der Welt nach ihren Volksliedern, in voller Pracht schmettern sie sie, mit stolzer Brust. Die Iren, die Franzosen. Dann wollen sie deutsche Lieder hören. Aber die Deutschen schweigen, sie schweigen peinlich berührt. Man muss sich klar machen, dass die deutsche VolksMusikKultur nach dem 3. Reich vollkommen zusammengebrochen ist. Weder in der Klassischen noch in der Populärmusik ist je wieder etwas Eigenes entstanden, das sich zu erwähnen lohnt. Imitationen angloamerikanischer Musik mit deutschen Texten, das ist alles. Nichts gegen Rock. Ich bin damit aufgewachsen, und es ist das letzte, das ich missen möchte. Aber dem Volk, dem eigene Lieder fehlen, dessen Kultur stirbt bald, sagen viele Völker. … Alles vom 24.12.2016 von Klaus-Jrgen Gadamer bitte lesen auf
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/frohe-weihnacht/
.
Ein Volk ohne eigene Volkslieder stirbt
„Aber dem Volk, dem eigene Lieder fehlen, dessen Kultur stirbt bald“. Als die NDR-Intendantin Lea Rosh vor über zwanzig Jahren das Abspielen des Niedersachsenliedes verbot, ahnte ich zum ersten Mal, wohin die Reise gehen sollte: Die Abschaffung traditionellen Liedgutes als Beginn der Abtötung deutscher Kultur.
24.12.2016. Leser, TO
In China blamiert als Deutscher, dem die eigenen Lieder fehlen
Früher habe ich niemals darüber nachgedacht. Bis ich aus beruflichen Gründen einige Monate in China weilte; das war 1994. Man trug uns dort Lieder aus der chinesischen Kultur vor. Alle meine Kollegen und ich lauschten interessiert. Perfekt taten sie das nicht. Aber mit voller Überzeugung vertraten und erklärten sie ihre Kultur. Plötzlich kam der Absturz: Sie baten uns, nun mal etwas deutsches aus unserem Land zu bringen. Sie interessierten sich für uns ! Was kam von unserer Seite: NICHTS ! Es geht kaum noch peinlicher. Wir waren dort (ausser technischem Wissen) … NICHTS ! Das muss sich ändern ! Ich habe kein Interesse in der Welt als ein NICHTS herumzulaufen. Ich interessiere mich für andere Kulturen, also werde ich auch tatkräftig unsere (Rest-) Kultur vertreten.
25.12.2016, Jürgen Marienfeld, TO
Fein sein, beinander bleibn
Mag ’s regn oder windn oder aber schneibn.
|: Fein sein, beinander bleibn!
Gscheit sein, net einitappn!
Es steckt oft der Fuchs in der Zipflkappn.
|: Gscheit sein, net einitappn!
Frisch sein, net umamuckn!
Und geht a dein Häusl und d‘ Liab in Brockn.
|: Frisch sein, net umamuckn!
Treu sein, net außigrasn!
Denn d‘ Liab ist so zart wie a Soafablasn.
|: Treu sein, net außigrasn!
Reinhard Mey 75 Jahre alt – Das Narrenschiff
Am 21. Dezember 2017 wird er 75 Jahre alt. Reinhard Mey läßt sich nicht festlegen. Mit Nickelbrille, Bart und seiner pazifistischen Ader verorteten ihn viele lange Jahre als Linken. Doch die meisten haben nie wirklich zugehört, was der Mann insgesamt zu sagen hat. Erschwerend kommt hinzu, daß die Musikredaktionen der Radiosender vorwiegend die Lieder spielten, die dem grünen Zeitgeist zu entsprechen schienen.
https://www.youtube.com/watch?v=8Lz_qPvKCsg
…
Von 68ern distanziert
Von den 68ern, denen seine Familienromantik zuwider war, hat er sich damals distanziert und tut es bis heute. Er stellt die Revolte in einen Zusammenhang von „neuem Unrecht und Zerstörung“. Weil er „nicht bedingungslos hurra und ja zu allem, was Umsturz war, gesagt hat“, galt er als verdächtig. Und als er dann noch seine Persiflage auf den Feminismus, „Annabelle, ach Annabelle“, vortrug, war Schluß mit lustig. Während sich seine Fans vor Lachen auf die Schenkel klopften, löste er Empörung in der Szene aus.
…
Narrenschiff Deutschland
Dabei fühlt er sich selbst „heimatlos“. In dem gleichnamigen Lied spießt er die Diskrepanz zwischen Bürgern und herrschender Klasse auf: „Du hängst deine ganze Hoffnung an den letzten ehrlichen Knochen, und dann siehst du in den Nachrichten, der ist auch bestochen!“
.
Die Kritik ist deutlich: „Hab’n sie nicht alle laut und deutlich neulich noch vor aller Ohren allen Schaden vom Volk abzuwenden geschworen?“ Reinhard Mey verzweifelt an den Zuständen und nimmt sie persönlich: „Du bist heimatlos, belogen, betrogen, übern Tisch gezogen, wie von ’nem schwarzen Loch aufgesogen, heimatlos, abgezockt, trocken gedockt, schwer geschockt, in die Falle gelockt, und wie ein Schaf an den Hinterbeinen angepflockt. Ein blödes Gefühl, du findest kein Asyl, du bist nackt und bloß, heimatlos.“ Für ihn entwickelt sich die politische Bundesrepublik zum „Narrenschiff“:
https://www.youtube.com/watch?v=8Lz_qPvKCsg
„Keiner an Bord vermag die Zeichen zu deuten!
Der Steuermann lügt, der Kapitän ist betrunken,
und der Maschinist in dumpfe Lethargie versunken,
die Mannschaft lauter meineidige Halunken,
der Funker zu feig’, um SOS zu funken.
Klabautermann führt das Narrenschiff –
volle Fahrt voraus und Kurs aufs Riff.“
Das Lied stammt bereits von 1998 – doch es wird, wie Reinhard Mey sagt, „mit jeder Regierung aktueller“. Und das war noch, bevor die CDU-Anhänger in minutenlange Ekstase ausbrachen, als sie am 24. September die große Wahlverliererin Angela Merkel erblickten.
… Alles vom 1.12.2017 bitte lesen auf
https://jungefreiheit.de/kultur/2017/volle-fahrt-voraus-und-kurs-aufs-riff/